Der Service kann möglicherweise einen vom Anwender übersehenen Schaden erkennen (die Wahrscheinlichkeit, daß der Service einen versteckten Schaden erkennt ist höher als die, daß der Laie diesen erkennt)...mand ernsthaft behauptet? Der TO hat es sicher nicht so verstanden.
Natürlich, dazu ist er da.
Wäre es einfach, könnte es jeder.
...aber einen Schaden absolut ausschließen kann er natürlich nicht - hat das jemand ernsthaft behauptet?
Glaub schon:
" Dazu kannst Du die Nikon auch zum Service bringen, und sie über eine Inspektion untersuchen lassen.
Von dem "Herunterfall" würde ich vorerst nichts erwähnen, um eine objektive Inspektion zu gewährleisten. Somit hättest Du die
Sicherheit, dass beim nächsten Einsatz, wo die Kamera definitiv funktionieren muss, auch keine Zicken macht."
" [FONT="]Ist es Panikmache, wenn man seinen 800 € Body, nach einem außergewöhnlichen Ereignis, für 50 € zur Inspektion schickt?
Man hat zumindest danach
Gewissheit, was nun wirklich los ist.[/FONT]"
" Naja, wie geschrieben, wenn
du sicher gehen willst, schicke sie zur Inspektion."
Der TO hat es sicher nicht so verstanden.
Weiss nicht:
"Die 50,-€ ist es mir Wert um die Gewissheit zu haben, dass alles in Ordnung ist!"
P.S: Es ist nicht meine Kamera die heruntergefallen ist. Ich muss sie nicht benutzen und nicht verkaufen, ja nicht mal kaufen. Ich muss auch nicht den Kundendienst bezahlen.
Von daher ist es mir egal, was jemand mit seiner Kamera macht oder auch nicht. Wenn es zur Beruhigung verhilft, dann ist das Geld ja wie gesagt nicht sinnlos angelegt.
Ich wollte lediglich auf den Irrtum hinweisen, man bekäme nach Beauftragung eines kleinen Service für gut 40€ netto eine komplett durchgecheckte Kamera zurück.
Das wurde hier suggeriert, und meiner Meinung nach stimmts nicht.
Ich wollte niemandem auf die Füße treten und ich möchte mich gernr entschuldigen, falls das so war.