• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 oder D800 als Ersatz für D300 ?

Es gibt keinen vollwertigen Ersatz für die D300 (D300S mal außen vor).

Die D4 konnte die D300 nicht vollständig ersetzen.
Als Übergangslösung habe ich die D7100 genommen.
Auch nach 10k Auslösungen werde ich mit der D7100 nicht warm.

Von einer D300 ist die Bedienung der D7100 ein Rückschritt.
Deshalb würde ich für die die D800 plädieren.

Gruss Bernd
 
Es gibt keinen vollwertigen Ersatz für die D300 (D300S mal außen vor).

Die D4 konnte die D300 nicht vollständig ersetzen.
Als Übergangslösung habe ich die D7100 genommen.
Auch nach 10k Auslösungen werde ich mit der D7100 nicht warm.

Von einer D300 ist die Bedienung der D7100 ein Rückschritt.
Deshalb würde ich für die die D800 plädieren.

Gruss Bernd

Sehe ich auch so. Die D4 hatte ich jetzt nicht mit im Boot, aber ich bin Ende letzten Jahres vonder D300s auf die D800 umgestiegen. D7000 und D600 habe ich getestet, auch über längere Zeit, aber ich konnte mich nach Jahren Semi-Pro-Gehäuse nicht mehr mit der Bedienung von D7000/600 arrangieren. Ich habe den Wechsel nicht bereut. Die D800 ist ne super Cam und das High Iso Potenzial beeindruckt mich immer wieder.

ALLERDINGS sollte die D7100 in Sachen High-Iso nicht schlecht sein und wenn es nicht an der Bedienung hängt, ist es wie so oft einfach eine Frage der finanziellen Mittel.

Gruß
 
Versteh ich jetzt nicht recht:
Du sprachst doch oben vom vergleich D300 - D7100 und hast die Behauptung zweier Blenden Vorteil in den Raum gestellt (was zumindest messtechnisch ja nicht zu stimmen scheint).
Was hat nun dein Bild einer D800 mit dieser Behauptung zu tun, um die gings ja nicht?:confused:

P.S.: Dass ein 36MPIX - Bild auf diese Bierdeckelgrösse skaliert egal bei welcher ISO kaum Rauschen zeigt verwundert mich eigentlich nicht wirklich.
Für Dich erklärt:
Ich sprach von ISO-Fähigkeiten.
Du hast das alleine auf das Rauschen bezogen und das ist Dein gedanklicher Fehler.
Gehe nochmals in Ruhe die von Dir aufgeführten DXO-Charts durch - insbesondere verweile länger bei der Farbdynamik.
 
Gehe nochmals in Ruhe die von Dir aufgeführten DXO-Charts durch - insbesondere verweile länger bei der Farbdynamik.

Aber....ich hab doch garnix aufgeführt.:angel:
 
Da ja das Gehäuse und Bedienkonzept der D7100 offenbar kein KO - Kriterium ist, das Hauptaugenmerk aber auf High Iso liegt würde ich mir, auch wenn sie hier nicht explizit in der Auswahl steht trotzdem die näher D600 ansehen.

Vom Rauschverhalten her eine völlig andere Welt als eine D300 (und sichtbar und messbar besser als eine D7100) aber mit deren Bedienkonzept und Gehäuse.

D600 ist weder vom Bedienkonzept noch vom Gehäuse mit D300 vergleichbar.
Hätte die D600 ein Bedienkonzept wie die D300/700/800, dann hätte ich meine
D700 wahrscheinlich schon durch sie ersetzt.
 
Bei DER Auswahl natürlich D800. Die einzelnen Pixel sind immer noch größer als die der D7100, und es eine KB, also sind da jede Menge ISO Reserven vorhanden.


D600 ist weder vom Bedienkonzept noch vom Gehäuse mit D300 vergleichbar.
Hätte die D600 ein Bedienkonzept wie die D300/700/800, dann hätte ich meine
D700 wahrscheinlich schon durch sie ersetzt.
Äh vielen Dank aber nein Danke. Weder D300 noch D700 noch D800 haben U1/U2 Direktanwahlen.

Das einzige, was mich am Bedienkonzept der D600 wirklich stört, ist das Fehlen eines Flipscreen.

Ansonsten wäre eine größere Abdeckung des Sichtfeldes durch den AF wirklich ein schönes Upgrade.

So gesehen wäre ein dedizierter AF-ON Button gar nicht so schlecht, aber ich habe einfach den AF/AE-Lock dahingehend umprogrammiert.
 
Bei DER Auswahl natürlich D800. Die einzelnen Pixel sind immer noch größer als die der D7100, und es eine KB, also sind da jede Menge ISO Reserven vorhanden.


Äh vielen Dank aber nein Danke. Weder D300 noch D700 noch D800 haben U1/U2 Direktanwahlen.

Das einzige, was mich am Bedienkonzept der D600 wirklich stört, ist das Fehlen eines Flipscreen.

Ansonsten wäre eine größere Abdeckung des Sichtfeldes durch den AF wirklich ein schönes Upgrade.

So gesehen wäre ein dedizierter AF-ON Button gar nicht so schlecht, aber ich habe einfach den AF/AE-Lock dahingehend umprogrammiert.



Kommt immer drauf an, was man möchte. Was mich an der D600 / D7000 und darunter sehr stört, ist der fehlende 100% Knopf in der Ansicht. Wer das mal
hatte und intensiv nutz, der vermisst es. Aber es ist doch gut, dass es verschiedene
Modelle gibt für verschiedene Bedürfnisse. Aber wer eben ein D300 - vergleichbares
Bedienkonzept möchte, für den scheidet eben D600 aus.
 
D600 ist weder vom Bedienkonzept noch vom Gehäuse mit D300 vergleichbar.
Hätte die D600 ein Bedienkonzept wie die D300/700/800, dann hätte ich meine
D700 wahrscheinlich schon durch sie ersetzt.

Äähm ja, der Vergleich galt eigentlich auch der D7100, denn DIE wird ja als Alternative genannt.
Ich ging davon aus, das wäre selbsterklärend.


Edit: Ich gebe aber zu, das "deren" kann man missinterpretieren wenn man es drauf anlegt.
Lession learned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die aktuelle Nikon Produktlinie ist schon ein leidiges Thema für Leute, die von der D300 wechseln wollen... Man "wird gezwungen" die D800 zu nehmen, wenn man sich beim Gehäuse nicht verschlechtern will, aber es lohnt sich! Seit ich meine D700 durch die D800 ersetzt habe, nutze ich die D300 (auch damals schon meine Zweitkamera) nahezu gar nicht mehr.

Wenn es nur um die High ISO geht und die Auflösungssteigerung nicht wichtig oder gar hinderlich ist, dann ist die vernünftigste Empfehlung mMn immer noch eine gebrauchte D700, siehe:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/441|0/(brand3)/Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die aktuelle Nikon Produktlinie ist schon ein leidiges Thema für Leute, die von der D300 wechseln wollen... Man "wird gezwungen" die D800 zu nehmen, wenn man sich beim Gehäuse nicht verschlechtern will, aber es lohnt sich!

Das ist Quatsch...

Bin von der D300 zur D600 gewechselt und kann das "Profi"-Gehäuse Gequatsche nicht mehr hören....

Ob man sich "verbessert" oder "verschlechtert" hängt ja wohl bei jedem damit zusammen wie man mit dem neuen Gehäuse zurechtkommt, manche finden nämlich das kleinere, weniger klotzige Gehäuse mit der besseren Tastenanordnung wesentlich besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Quatsch...

Bin von der D300 zur D600 gewechselt und kann das "Profi"-Gehäuse Gequatsche nicht mehr hören....

Ob man sich "verbessert" oder "verschlechtert" hängt ja wohl bei jedem damit zusammen wie man mit dem neuen Gehäuse zurechtkommt, manche finden nämlich das kleinere, weniger klotzige Gehäuse mit der besseren Tastenanordnung wesentlich besser...

:top:

ich frage mich beim mitlesen auch immer öfter, warum individuelle Haptikvorstellungen, akademische Messwerte, Kathegorisierungen etc. wichtiger als als Bildergebnisse in gebräuchlichen Ansichtsgrößen geworden sind.
 
Das ist Quatsch...

:top:

ich frage mich beim mitlesen auch immer öfter, warum individuelle Haptikvorstellungen..........wichtiger als als Bildergebnisse in gebräuchlichen Ansichtsgrößen geworden sind.

Weil manche Leute eben gutes, vielleicht auch gewohntes, Werkzeug wollen. Weil sie damit besser arbeiten können......


Die Bedienung einer D700 bzw. einer D800 liegt einer D300 deutlich näher als eine D600.

Da beist die Maus keinen Faden ab. Wenn Euch das nicht stört ist doch alles gut für Euch, aber eben nur für Euch.
 
Weil manche Leute eben gutes, vielleicht auch gewohntes, Werkzeug wollen. Weil sie damit besser arbeiten können......


Die Bedienung einer D700 bzw. einer D800 liegt einer D300 deutlich näher als eine D600.

Da beist die Maus keinen Faden ab. Wenn Euch das nicht stört ist doch alles gut für Euch, aber eben nur für Euch.

Klar, jeder soll das Recht behalten seine Anforderungen zu priorisieren und danach zu entscheiden.
Aber Weiterentwicklung bedeutet auch Veränderung. Der Homo sapiens ist zwar in der Regel ein Gewohnheitstier; verfügt aber genauso über die Gabe sich Veränderungen anzupassen.

Meine Erfahrung ist die, dass die Bereitschaft sich anzupassen in diesem Fall schneller zur Luststeigerung führt als nachtrauern über Vergangenes. :angel:

p.s.: es liegt mir fern, mit meiner Meinung eine Grundsatzdiskussion auszulösen...:evil:
 
Weil manche Leute eben gutes, vielleicht auch gewohntes, Werkzeug wollen. Weil sie damit besser arbeiten können......


Die Bedienung einer D700 bzw. einer D800 liegt einer D300 deutlich näher als eine D600.

Da beist die Maus keinen Faden ab. Wenn Euch das nicht stört ist doch alles gut für Euch, aber eben nur für Euch.

Darum gings doch gar nicht.....soll ja jeder das Gehäuse nehmen welches ihm besser liegt, aber das dumme "verschlechtern" und "verbessern" Gequatsche ist doch Müll.....

Wenn das Gehäuse der D600 von Nikon als Profibody eingestuft worden wär würden hier alle über das tolle und ja viel bessere Gehäuse lobhudeln...jetzt ist es nur ein Consumerbody und auf einmal meinen alle es sei der grösste Schrott.....
 
Hallo,
ich möchte so langsam mal meine D300 durch entweder die D7100 oder die D800 ersetzen, nur aus einem Grund, High ISO.

Alle anderen Faktoren mal ausser Acht gelassen (Preis, Gehäusegrösse usw), interessiert mich nur welche der beiden (D7100 oder D800) mir mehr High-ISO-Fortschritt im Vergleich zur D300 bringt.
...

Aus der D300 Perspektive aus gesehen sind beide ein massiver Fortschritt.
Also eine Frage des Geldes und des Objektivbestandes (dx->fx).
 
Zum Thema Rauschen vielleicht noch ein aktueller Beitrag von mir, da ich aus organisatorischen Umständen vor Ort erst vor wenigen Tagen gezwungen war, die Reserven einer D800 bei HighISO in einem Bereich auszuschöpfen, der so gar nicht für HighISO geeignet ist....und zu allem Überfluss auch noch Freihand...

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-170.jpg


oder hier noch mit 2200ASA

Zeiteisen_Ultimate_Watch_Secrets_Zenith_Manufaktur-187.jpg



Erstaunlich dabei ist die noch immer gute Dynamik in diesen Bereichen, die umfangreiche Korrekturen in Lichtern und Schatten zulässt.

Durch das hohe Potential (vor allem hinsichtlich Auflösung) kann man bei reduzierter Ausgabegröße deutlich mehr herausholen, als mit einer (beliebigen) anderen Kamera!

Die hier eingestellten Pix gehen A3 in den Druck- ohne jeden Abstrich an Qualität.

Hier noch ein 100% Screenshot, wie das Ganze unbearbeitet aussieht...(6400 ASA)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-11 um 12.59.48 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-11 um 12.59.48 Kopie.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder, Martin. Denkst Du nicht, es wird ein falscher Eindruck erzeugt? Meine D800 zeigt diese Eigenschaften nicht, nur wenn ich
(ich vermute, wie Du hier auch) einige Tricks - sprich Software - anwende.
So sieht das bei ca. ISO 200 aus
.

Ich finde wenn jemand nach High-ISO Eigenschaften fragt, sollte man die Wahrheit sagen und nicht geschönte Bilder zeigen. just my 2 cents...
 
Natürlich sind die Bilder bearbeitet (mach ich auch bei ISO 100!!!!).

Aber der vollkommen unveränderte 100% Crop aus dem ersten Bild ist ja auch dabei.

Der Vorteil der 800er ist, dass so viele Daten zur Verfügung stehen, dass trotz massiver Entrauschung die notwendigen Details übrigbleiben.

Wenn Du das mit einer D300 oder auch einer D3 (auf A3 Ausgabegröße) machst, bleibt von den Detail NIX MEHR ÜBRIG.

So ein Arbeiten ist zwar sicher nicht die Norm -man sollte eher die Aufnahmebedingungen anpassen!!!- aber wenn das nicht möglich ist, hat man hier Reserven, wie sonst -derzeit- nirgends.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten