• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 oder D800 als Ersatz für D300 ?

Thorsten_guitar

Themenersteller
Hallo,
ich möchte so langsam mal meine D300 durch entweder die D7100 oder die D800 ersetzen, nur aus einem Grund, High ISO.

Alle anderen Faktoren mal ausser Acht gelassen (Preis, Gehäusegrösse usw), interessiert mich nur welche der beiden (D7100 oder D800) mir mehr High-ISO-Fortschritt im Vergleich zur D300 bringt.

Ich gehe mit der D300 und D300s ohne Probleme bis ISO 1600, manchmal auch noch eine Stufe höher.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Je größer der Sensor, desto weniger Rauschen (wenn der Hersteller keine groben Fehler macht).

Definitiv D800, keine Frage. Bis Iso 6400 kann man mit brauchbaren Resultaten rechnen.
 
:top::top::top:
 
Wenn aber als grund high iso da steht darf man wohl auf die d3s aufmerksam machen oder nicht?!

dann könnte man auch noch D600 schreiben...., oder D4,.... oder oder oder..


ich glaube, dass sich der TO überlegt hat, warum er die beiden Bodys zur Auswahl nimmt. Meinst Du nicht auch?
 
ich glaube, dass sich der TO überlegt hat, warum er die beiden Bodys zur Auswahl nimmt. Meinst Du nicht auch?

Das hat er. Beide sind in Ihrer Klasse (DX/FX) am nächsten an der D300 was Ausstattung und Funktionen angeht.

Und das Ergebnis scheint auszugehen wie ich befürchtet habe. Pro D800.
Das dürfte dann wohl der größte Sprung von der D300 sein.
Leider auch am teuersten.

D4 oder D3s scheiden aus, weil noch teurer. Ansonsten wäre die D4 meine Wahl, aber 5.500 € nur für das Gehäuse ist dann zu viel.
 
Ich gehe mit der D300 und D300s ohne Probleme bis ISO 1600, manchmal auch noch eine Stufe höher.

Und wo willst hin mit den ISO? Sprich, reichen die ISO 1600 oder 3200, dann wird's wohl auch eine D7100 tun. Ein (für mich) viel wichtigeres Argument ist doch das der Linsen? Was ist denn da, bzw. kann beim Wechsel auf FX noch verwendet werden?

mfg
 
Und wo willst hin mit den ISO? Sprich, reichen die ISO 1600 oder 3200, dann wird's wohl auch eine D7100 tun. Ein (für mich) viel wichtigeres Argument ist doch das der Linsen? Was ist denn da, bzw. kann beim Wechsel auf FX noch verwendet werden?

mfg
ISO 6400 ohne Bedenken verwenden zu können wäre schon toll. Ich habe hier eine Fuji X-E1 die fast vom ersten Tag mit ISO-Automatik auf 6400 läuft. Und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (Von der Jpeg-Engine ganz zu schweigen).

Es wäre schön wenn ich z.B. bei Hochzeiten in der Kirche auf den Blitz verzichten könnte.
 
ISO 6400 ohne Bedenken verwenden zu können wäre schon toll. Ich habe hier eine Fuji X-E1 die fast vom ersten Tag mit ISO-Automatik auf 6400 läuft. Und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (Von der Jpeg-Engine ganz zu schweigen).

Es wäre schön wenn ich z.B. bei Hochzeiten in der Kirche auf den Blitz verzichten könnte.

Ich habe seit einem halben auch die Fuji X-E1 und seit heute die D800.
Die D800 hatte ich schon mal eine Weile zum schnuppern.
Die Unterschiede zwischen X-E1 und D800 liegen woanders. Nicht merklich in der ISO-Perfomance.
 
Die Unterschiede zwischen X-E1 und D800 liegen woanders. Nicht merklich in der ISO-Perfomance.

Die Fujis wurden am Anfang auch damit beworben, rauschmäßig auf Vollformat-Level zu liegen. Mir scheint nach Betrachten von Testbildern auch, dass die Fujis wohl die Spitze der DX-Sensoren markieren und ganz nah bei den Vollformatern sind. Leider hat DxO die noch nicht getestet :(.
j.
 
Ich habe die D300 und die D800 im Schrank.

Wenn Du den UWW-Bereich nicht benötigst, dann greife zur D7100.
Deren ISO-Fähigkeiten bringen im Vergleich zur D300 2 Blenbden (Faktor 4 ISO) und das gewohnt gute Multicam 3.500.
 

D800; AF-S 85 mm 1.8 G; 1/60 sec; f/1.8; 85 mm; ISO 20.000; -2/3 EV

Das darf man gerne mit einer D300 versuchen (da reichen die ISO nicht um das sich bewegende Tier mit 1/15 sec scharf zu bekommen).
Oder mit einer D90, falls deren "Uralt" Multicam 1.000 (kenne ich von der D200) die Krontaube bei den Lichtverhältnissen überhaupt findet und dann noch scharf bekommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte so langsam mal meine D300 durch entweder die D7100 oder die D800 ersetzen, nur aus einem Grund, High ISO.

Da ja das Gehäuse und Bedienkonzept der D7100 offenbar kein KO - Kriterium ist, das Hauptaugenmerk aber auf High Iso liegt würde ich mir, auch wenn sie hier nicht explizit in der Auswahl steht trotzdem die näher D600 ansehen.

Vom Rauschverhalten her eine völlig andere Welt als eine D300 (und sichtbar und messbar besser als eine D7100) aber mit deren Bedienkonzept und Gehäuse.
 
Das darf man gerne mit einer D300 versuchen (da reichen die ISO nicht um das sich bewegende Tier mit 1/15 sec scharf zu bekommen).
Oder mit einer D90, falls deren "Uralt" Multicam 1.000 (kenne ich von der D200) die Krontaube bei den Lichtverhältnissen überhaupt findet und dann noch scharf bekommt ;)

Versteh ich jetzt nicht recht:
Du sprachst doch oben vom vergleich D300 - D7100 und hast die Behauptung zweier Blenden Vorteil in den Raum gestellt (was zumindest messtechnisch ja nicht zu stimmen scheint).
Was hat nun dein Bild einer D800 mit dieser Behauptung zu tun, um die gings ja nicht?:confused:

P.S.: Dass ein 36MPIX - Bild auf diese Bierdeckelgrösse skaliert egal bei welcher ISO kaum Rauschen zeigt verwundert mich eigentlich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten