• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 "erkennt" SB-24 nicht

AdapterMeister

Themenersteller
Servus,

ich hab ein Problem.
Meine D7100 sollte laut Anleitung im mit dem SB-24 (im Modus "A") einwandfrei funktionieren. Wenn ich aber den Blitz auf die Kamera aufstecke wird dieser zwar ausgelöst, aber er wird nicht erkannt. Die D7100 ist z.B. auf Zeitautomatik eingestellt und der Blitz auf A. Jetzt müsste doch mit dem aufgestecken Blitz bei gleicher Blende/Iso die Zeit kürzer werden, da mehr licht da ist? Auf dem Display wird nicht angezeigt, dass ein Blitz aufgesteckt ist aber er wird ausgelöst. Das hat zur Folge, dass die Bilder überbelichtet sind und die Zeit nicht kürzer wurde. Der SB-24 funktioniert an meiner D90 einwandfrei und der SB-700 funktioniert an der D7100 auch einwandfrei.
Hat Jemand eine Lösung für das Problem oder kann einen SB-24 an seiner D7100 testen?
Nikon Support hatte keine Lösung und hat mich "abgewimmelt" ...

Danke
 
Servus,

ich hab ein Problem.
Meine D7100 sollte laut Anleitung im mit dem SB-24 (im Modus "A") einwandfrei funktionieren

Das tut sie auch. Und A-Modus bedeutet, daß der Blitz die Belichtung übernimmt, wenn DU an der Kamera die passenden Einstellungen zum Blitz selbst vornimmst. Was du an der Kamera einstellst, das juckt den Blitz herzlich wenig, der liefert das was an ihm vorgewählt wurde***. Zwischen den beiden Teilen wird nur über die Themen "eingeschaltet" und "blitzbereit (=ElKo voll) geredet.

*** z.B Licht für: f4 bei ISO 400
 
Hab ich vllt schlecht geschrieben aber die Kamera erkennt den Blitz einfach nicht. Wenn ich den internen Blitz ausklappe oder den SB-700 aufstecke erscheint ein kleines Blitzsymbol. Beim SB-24 nicht. Und z.B. im Automatikmodus der Kamera möchte diese ja bekanntlich den Blitz ausklappen, wenn es zu dunkel ist. Wenn der SB-700 ausgesteckt ist erkennt die Kamera ihn und möchte den internen Blitz nicht mehr ausklappen. Wenn aber der SB-24 ausgesteckt ist, wird er nicht erkannt und der interne Blitz klappt auch noch aus ...
Klarer was meine Kamera für einen "Fehler" macht?
 
Kamera in den M-Modus, die Kamera löst den SB-24 wie jeden manuellen Blitz aus, kann aber sonst nichts mit dem Blitz anfangen. Du kannst nur die Automatik des Blitz nutzen.

Gerald
 
Hallo
bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dieser Uralt-Blitz funktioniert zwar im A-Modus, aber alles andere kannst Du wohl vergessen. Also stell die Kamera auf M, wähle Zeit, Blende und Iso und stell das auch am Blitz so ein. Mehr kannst Du von dieser Konstellation kaum erwarten.
 
Is mir alles klar, aber das komische ist, dass alles was ich machen will ohne Probleme an der D90 funktioniert.Nur an der D7100 nicht. Ich wollte nur wissen ob einer von uch das selbe Problem hat und es testen kann. Bin schon lange mit Nikon wegen diesem Problem im Kontakt. Dachte mir dass ich hier auch mal fragen kann :) aber danke trotzdem
 
Bin schon lange mit Nikon wegen diesem Problem im Kontakt.

Und die haben Dir wirklich noch nicht gesagt, dass die Licht-Antiquitäten aus der vor-digitalen Ära des letzten Jahrtausends nicht mehr mit den jüngeren DSLRs kompatibel sind? Ts, ts, ts, der Service wird offenbar auch immer schlechter. Aber vllt. wussten die auch nur mit der Bezeichnung "SB-24" nichts mehr anzufangen.

Tatsache ist: Handbuch S. 306 sagt doch alles, was zu dem Thema zu sagen ist: Automatik ohne TTL

Heißt: Selbst wenn die Zeit bei Bereitschaft auf Blitz-Syncro umgestellt wird, ist im Zweifel eine falsche Blende vorgewählt. Vorgewählt werden muss die in Blitzmodus "A" im Display angezeigte Blende - von Hand! Und nur von Hand.

Dann erledigt der Messsensor (und nur der!) im Blitz den Rest. Ganz einfach.
 
Und z.B. im Automatikmodus der Kamera möchte diese ja bekanntlich den Blitz ausklappen, wenn es zu dunkel ist. Wenn der SB-700 ausgesteckt ist erkennt die Kamera ihn und möchte den internen Blitz nicht mehr ausklappen. Wenn aber der SB-24 ausgesteckt ist, wird er nicht erkannt und der interne Blitz klappt auch noch aus ...
Und genau das ist völlig irrelevant, weil der einzige zum "A"-Mode des Blitz passende Modus der Kamera "M", eventuell und mit Einschränkungen noch "A" mit Belichtungskorrektur ist. Da klappt nichts automatisch heraus, wie bei den DAU-Programmen.

Daß die D90 mehr kann, möchte ich sehen,
 
Hab ich vllt schlecht geschrieben aber die Kamera erkennt den Blitz einfach nicht. Wenn ich den internen Blitz ausklappe oder den SB-700 aufstecke erscheint ein kleines Blitzsymbol. Beim SB-24 nicht. Und z.B. im Automatikmodus der Kamera möchte diese ja bekanntlich den Blitz ausklappen, wenn es zu dunkel ist. Wenn der SB-700 ausgesteckt ist erkennt die Kamera ihn und möchte den internen Blitz nicht mehr ausklappen. Wenn aber der SB-24 ausgesteckt ist, wird er nicht erkannt und der interne Blitz klappt auch noch aus ...
Klarer was meine Kamera für einen "Fehler" macht?

dann stelle einfach im Menu den dämlichen Kastenteufel(-Blitz) ab. Das Gimmik braucht doch wirklich niemand.
 
Is mir alles klar, aber das komische ist, dass alles was ich machen will ohne Probleme an der D90 funktioniert.

Dann erläutere mal alle Einstellungen an der D90 und was genau da tut und alle Einstellungen an der D7100 und was genau da dann nicht tut.

Ich wage zu bezweifeln, dass die D90 da mehr kann als die D7100, da in beiden Handbüchern (Nikon D7100 Handbuch, Seite 306 und Nikon D90, Handbuch, Seite 235) zum SB-24 dasselbe drinsteht.

"Folgende Nikon-Blitzgeräte können mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung oder mit manueller Blitzsteuerung verwendet werden."

Gruß,

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten