• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(D7100) 16-85 versus 16-80

Und das 16-80 hat nur 8 Punkte, also langsamer SWM, wie oben geschrieben. Aber ist ja alles nur angelesenes Halbwissen, wenn einem die Fakten nicht in den Kram passen...
 


Danke, der ist grundsätzlich richtig.

Aber nur, wenn man den Begriff "Mini DC Motor" ignoriert.


Auch der im Link dargestellte Motor arbeitet meiner Meinung nach mit SWM oder meinetwegen USM.

Also nix "Spielzeugmotor", wie im Link oben anklang.



Der Unterschied liegt einzig im Antrieb:

- beim direkten Antrieb verstellt der SMW/USM Antrieb direkt die Fokus-Optik

- daneben verwendet (hier diskutiert) Nikon auch kleine SWM- Motoren, die per Zwischengetriebe den AF- verstellen



Und ja, da nicht direkt sondern mittels Getriebe verstellt mögen manche Nikons ein paar Bruchteile nachhängen.

Gruß
ewm
 
Gut, am Ende muss jeder selber entscheiden was für ihn gut. Was ich aber nie verstehen werde warum immer so um jeden Euro gekämpft wird. Für die Kamera selbst gibt man viel Geld aus und bei den Objektiven wird dann gegeizt. Da nimmt man lieber einen mitdrehenden Autofokusring, weniger Zoombereich, weniger Lichtstärke oder sonstige Krücken in Kauf um zu sparen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man spart doch drauf zahlt, weil man irgendwann mit dem Produkt unzufrieden ist und dann doch das teurere kauft. Ach ja: ich hatte das 17-70 C von Sigma auch mal. Es hat halt am Ende genervt. Ich finde, dass das 16-80 das beste DX Objektiv in diesem Bereich ist. Der Preis ist halt höher - so what.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch gesehen, ist es wohl nicht korrekt von echten oder unechten SMW zu sprechen. Aber die Begriffe langsam und schnell treffen es sehr gut.

Und es ist aus der Beschreibung eines Objektives, dass die Bezeichnung SMW führt, nicht erkenntlich ob es nun direkter Antrieb ist oder per Zwischengetriebe. Man darf das als Konsument in der Beschreibung nicht ignorieren, man muss das als Hersteller bei der Produktbeschreibung aber nicht geflissentlich unerwähnt lassen.

Ob Spielzeugmotor oder nicht ist eine Frage der Terminologie. Der Unterschied in der Performance ist aber deutlich. Und wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass beide SMW-Antriebe ohnehin praktisch gleich sind und daher unbedeutend, dann kann man aber die Diskussion zu der AF-Performance div. anderer Hersteller oder Objektive getrost ersatzlos streichen.
 
Für die Kamera selbst gibt man viel Geld aus und bei den Objektiven wird dann gegeizt.

Dieses Argument ist doch Quatsch und wird immer dann ausgegraben wenn es darum geht irgendeinem Produkt Minderwertigkeit zu unterstellen oder ökonomisch grenzwertige Entscheidungen irgendwie objektiv erscheinen zu lassen.

Es ist legitim zu sagen, dieses und jenes nervt mich in der Bedienung (z.B: falsch drehender Zoomring o.ä) oder am Aussehen o.ä. und das ist mir einen Aufpreis von XXX Euro wert. Wenn man davon aber überhaupt nicht betroffen ist weil das mit der Abbildungsqualität (Auflösung, Bokeh, Lichtstärke) absolut nichts zu tun hat sondern lediglich eine Sache der Bedienung ist, dann stellt sich die Frage des Geiz gar nicht.
Das 16-80 hat nicht den drehenden Fokusring und die EXIF bei ausgeschaltetem VR stimmen diesbezüglich. Wem das wichtig ist, der wird es sich anschaffen. Abbildungsvorteile erhält man durch dem Mehrpreis keine.
 
Es geht aber nicht um Festbrennweiten oder sonstiges dazu kaufen, weil das verschlechtert ja auch wieder das Handling. Man hat mehr Objektivwechsel und mehr an Gewicht/Platzbedarf im Rucksack. Es geht einfach um das Gesamtpaket. Also ein Objektiv für diesen Brennweitenbereich. Und nicht nur das Bild am Ende sondern auch das Handling mit dem Objektiv. Und da ist, meiner Meinung nach, das 16-80 das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Beste" ist immer etwas umstritten, auf alle Fälle hat es ein Alleinstellungsmerkmal mit der Kombination aus Brennweite zu Lichtstärke. P/L-Sieger ist eher das ähnlich ausgerichtete Sigma.

Das mit dem AF interessiert mich aber schon, denn wenn schon teuer, sollte es zumindest dort mindestens gleichauf mit dem ollen Kitglas 18-70 liegen, das es für lau gibt. Vergleiche dazu wären nicht uninteressant.
 
Das hat aber nur das alte 16-85. Das 16-80 hat doch ein ganz ansehnliches Bokeh.
Das alte ist ganz übel, aber wie fast alle neueren Nikons ist auch das 16-80 weit davon entfernt, ein brauchbares Bokeh zu entwickeln. Schau dir den Postkasten bei Lenstip an. Insbesondere den nahen Unschärfebereich mit massivem Outlining finde ich gruselig.
 
Das alte ist ganz übel, aber wie fast alle neueren Nikons ist auch das 16-80 weit davon entfernt, ein brauchbares Bokeh zu entwickeln. Schau dir den Postkasten bei Lenstip an. Insbesondere den nahen Unschärfebereich mit massivem Outlining finde ich gruselig.
Ja, du hast recht, dort ist es wirklich nicht schön. Auch der Herr mit dem Zylinder - gruselig. Aber für normale Portraits ist es sicher ausreichend.

Es kann halt nix wirklich gut und dafür ist es eben viel zu teuer. Eine merkwürdige Strategie von Nikon, wahrscheinlich musste an allen Ecken und Enden gespart werden, denn ingenieurstechnisch könnten die sicherlich viel mehr rausholen.
 
Es geht aber nicht um Festbrennweiten oder sonstiges dazu kaufen, weil das verschlechtert ja auch wieder das Handling. Man hat mehr Objektivwechsel und mehr an Gewicht/Platzbedarf im Rucksack ...

Nein, man kann das Zoom zu Hause lassen und verbessert dadurch das Handling und die Bildqualität ;)
 
Dann brauch ich ja erst gar kein Zoom kaufen, auch nicht das Sigma 17-70, wenn ich es zu Hause lassen soll ;)


Also es ist und bleibt so, dass jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen handelt. Bei einem sind die Kosten am wichtigsten, bei anderen das Bild am Ende, oder das Handling/Doing mit dem Objektiv und wieder bei anderen eine Mischung aus allem. Bei mir hat sich das neue 16-80 heraus kristallisiert.
Somit ist ja alles gesagt und diskutiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte ist ganz übel, aber wie fast alle neueren Nikons ist auch das 16-80 weit davon entfernt, ein brauchbares Bokeh zu entwickeln. Schau dir den Postkasten bei Lenstip an. Insbesondere den nahen Unschärfebereich mit massivem Outlining finde ich gruselig.

Also ich weiß ja nicht:
ich würde ein 16-85 nicht als Portrait-Objektiv verwenden.
Dafür gibt es andere.
Für mich ist es ein Universalist für Stadt-&Landschaftsfotografie, ggf. noch Familienschnappschüsse.
Ggü dem 18-70 hat es SWM und VR - und ist m.E. schärfer.
Bessere Haptik hat es sowieso....
... und den größeren Brennweitenbereich.
16 ggü 18 mmm....
ist wie 24 ggü 28 mm bei Kleinbild/Vollformat.
Das ist ein richtiger Unterschied und für viele schon ausreichendes "mehr" an Weitwinkel.

Dieses "herumreiten" auf dem "Bokeh" ... was doch ein sehr vpm individuellen Geschmack abhängiger Punkt ist. So mögen manche auch die Kringel von Spiegellinsenobjektiven sehr gerne - die von anderen verteufelt werden.....gelten manche Objektive mit "speziellem" Bokeh als "besonders" und werden besonders teuer verkauft - und das Bokeh wird von anderen als gruselig bezeichnet.

Lasst es doch bei nachvollziehbaren Fakten.....
Auflösung, Kontrast, Verzeichnung, Transmission, Farbechtheit, Gegenlichtfestigkeit, AF-Geschwindigkeit und -Lautstärke, VR (Antiwackel) ja/nein - evtl. noch die Bedienbarkeit für manuelles Fokussieren oder Robustheit der Mechanik (auch hier aber schon viel subjektive Wertung) - ebenso wie die von manchen aufgebrachte Thematik von Metall- vs. Kunststoffbajonettanschluss.
BTW: in den meisten dieser Felder ist das 16-85 zumindest dem 18-70 wie auch dem 18-105 überlegen.
 
Ich seh das auch so wie @pleo.
Und das neue 16-80 ist halt dem altem 16-85 auch in allen Punkten überlegen, nur nicht beim Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten