• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(D7100) 16-85 versus 16-80

cyberdok

Themenersteller
Hallo,

habe eine D7100 in Kombination mit dem Nikkor 16-85mm. Lohnt sich der Umstieg auf das neuere 16-80mm? Fotografiere überwiegend Landschaft und Autos und bin seit dem Umstieg auf die D7100 nie ganz zufrieden mit der Schärfe. Die Kombination D90 und 16-85mm war irgendwie schärfer, vermutlich auch bedingt durch die halbe Auflösung.

Bringt das neue 16-80 mm mehr Auflösungvermögen oder ist es nur die bessere Lichtstärke und der angepasste Motor für Video?
 
Das 16-80 hat einen normalen Ultraschallmotor (AF-S) keinen für Video optimierten (AF-P).

Des weiteren halte ich das 16-80 für ein absolut überteuertes Objektiv. Ich würde mir eher das Sigma 17-70/2,8-4 anschauen, das hat einen sehr guten Ruf und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und dazu eine 85/1,8er Festbrennweite. Damit kommst Du günstiger weg als mit dem 16-80.

Aber ehrlich gesagt, ich würde den Wechsel nicht machen, er würde mir keinen richtigen Mehrwert bieten ...

Vermisst Du irgendetwas an Deinem 16-85?
 
Ich habe mich eine zeitlang auch mit dem Gedanken beschäftigt. Vor dem Hintergrund, dass der Preis für die Leistung jenseits von Gut und Böse ist, habe ich es dann aber sein gelassen. Zumal nichtmal durchgängig eine 2,8er Blende angeboten wird. Mit dem 16-85 hast du von der Schärfe her wirklich eine Top-Linse. Wer mehr will kann sich mit ein paar FB zusätzlich günstig bestücken. Vielleicht solltest du den AF mit deiner Kamera abgleichen lassen, das hilft vielleicht auch schon mal.
 
Mit dem 16-85 hast du von der Schärfe her wirklich eine Top-Linse.

Naja, wegen der Schärfe ist das 16-85 jetzt nicht so berühmt. Da steht es aus eigener Erfahrung auch leicht hinter dem 18-105. Eher wegen des besseren Brennweitenbereichs gegenüber dem 18-105 hat es für mich einen Mehrwert.

Bringt das neue 16-80 mm mehr Auflösungvermögen oder ist es nur die bessere Lichtstärke und der angepasste Motor für Video?

Das 16-80 kenne ich nicht selbst, aber wenn man die Messwerte auf Lenstip sieht, bringt das 16-80 in der Auflösung keine große Verbesserung.
 
Wollte mir eigentlich ein 17-70 C zulegen, habe dann aber vor einigen Tagen ein 16-80 unbenutzt günstig aus einem D500 Kit bekommen.

Schärfe ist ausgezeichnet, optische und gewichtsmäßige Balance an der D7100 perfekt. Langzeiterfahrungen kommen erst.

Man merkt einfach, dass es eine "aktuelle" Formel ist, das 16-85 kam Anfang 2008 auf den Markt. Lange vor den aktuell hochauflösenden Sensoren.

SG
 
Mal ganz abgesehen vom Apothekenpreis ist das 16-80 ein
ausserordentlich guter Kompromiss.

Das Objektiv bildet Offen sehr scharf ab, bietet einen breiten Zoombereich,
zeigt eigentlich keine schwächen.
Mit der Brennweiten/Blenden Kombination mit einer Näheinstellgrenze
von 0,35 m bietet dieses kompakte und relativ Leichte Objektiv einen
ausgezeichneten "Allrounder".
Der AF ist allerdings nicht gerade flott unterwegs.

Ich habs im Kit mit der D500 gekauft, einzeln hätte ichs um den Preis nicht gekauft,
hergeben werde ichs aber nicht mehr.
 
Also ich habe es jetzt ein halbes Jahr im Einsatz und kann es nur empfehlen. Vorher hatte ich das Sigma 18-35/1.8, was auch spitze war, aber der verdammte Fokusfehler auf den äußeren Sensoren und der eingeschränkte Zoombereich haben mich zu dem Wechsel veranlasst. Und ich habe es nicht bereut.
 
Ich kenne das neue 16-80er nicht, sehe aktuell aber überhaupt keine Veranlassung, mein 16-85er aufs Abstellgleis zu schieben. Ich hab's auch früher an der D90 und heute an der D7100 benutzt. Klar sieht man in der 100%-Ansicht einen Schärfe-Unterschied, aber die Pixel sind nun mal auch kleiner bei der D7100. Ich habe schon einige Bilder aus dem 16-85 über zwei Seiten in einem 30cm x 30cm Fotobuch gedruckt, d.h. 60cm für die lange Seite und war dabei bisher immer mit der Schärfe zufrieden!! Mehr Schärfe brauch ich nicht und für Freistellen und Lichtstärke habe ich mit 35/1.8, 50/1.8 und einem 28-75/2.8 günstig gebraucht ergänzt. Die drei haben zusammen deutlich weniger als die Hälfte des 16-80 gekostet ;)
 
Mir ging es alleine um das Auflösungvermögen an meiner 24 MP Kamera. Lichtstärke benötige ich nicht, da ich immer mit dem Stativ arbeite und mein Ergebnis großformatig gedruckt bzw. belichtet wird. Wenn das 16-80 im Labor keine höhere Auflösung bietet benötige ich es nicht.
 
Die Kombination D90 und 16-85mm war irgendwie schärfer, vermutlich auch bedingt durch die halbe Auflösung.

Nö, sie war garantiert unschärfer, und zwar wegen der geringeren Auflösung. Mit der D7100 ist das Bild selbstverständlich schärfer, aber nicht um so viel schärfer, dass Du es deshalb gleich ohne Einbußen in doppelter Größe betrachten kannst.
 
Mir ging es alleine um das Auflösungvermögen an meiner 24 MP Kamera. Lichtstärke benötige ich nicht, da ich immer mit dem Stativ arbeite und mein Ergebnis großformatig gedruckt bzw. belichtet wird. Wenn das 16-80 im Labor keine höhere Auflösung bietet benötige ich es nicht.

Aber genau das tut das neue 16-80. Es bringt mehr Auflösung.
 
Wenn man die Lichtstärke nicht braucht ist das 16-80 rausgeschmissenes Geld. Außerdem verzeichnet es stärker, das zu korrigieren kostet wiederum Schärfe. Ansonsten ist es natürlich (wie hier schon festgestellt) Blödsinn, Bilder einer 10 MP Kamera und einer 24 MP Kamera in 100% Ansicht zu vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten