• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s vs. F90

Hanspeterli

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand etwas zum Vergleich des Nikon F90 zur D70s machen? Mein Padre hat derzeit eine F90 und der Umstieg auf die D200 ist derzeit doch noch ein bissl teuer... Wie siehts also mit der D70s aus? Wäre das ein grosser Rückschritt oder überhaut nicht?

Gruss aus der Schweiz, Hanspeterli :)
 
Rückschritt ganz sicherlich nicht, nur der Sucher ist etwas kleiner. Du wirst auch mit der D50 keinen nennenswerten Rückschritt haben. Nur wie gesagt, der Sucher ist immer arg viel kleiner.
 
Die F90 ist eher (haut mich jetzt nicht ;) ) ein analoges Gegenstück zur D200 als zur D70s. Die D70s ist zwar moderner, aber eben ein gutes Stück unterhalb der F90 Klasse angesiedelt. Der Sucher ist überhaupt nicht vergleichbar, da er sogar besser ist, als der D200 Sucher. Der AF ist extrem treffsicher und schnell (auch mit Non AF-S Objektiven). Die Haptik allgemein ist ebenfalls weit besser. Dafür kann die F90 nicht so richtig mit G- Objektiven umgehen ("G"eht nur bei Blenden- bzw Programmautomatik).
 
Ja, der Sucher, aber das ist auch das einzige, was ich als negativ ansehen würde. Der AF ist bei der D70(s) recht fix und treffsicher.
Ich hatte bei des öfteren in der Hand und kann Deine sonstigen Punkte eher nicht bestätigen. :)
 
Hanspeterli schrieb:
Hallo zusammen

Kann mir jemand etwas zum Vergleich des Nikon F90 zur D70s machen?
Sehr schwierige Frage, da es doch schon um recht unterschiedliche Kameras handelt. Rein von den Technischen Daten gesehen ist die D70 sicher ebenbürdig und in manchen Disziplinen sogar besser, aber die Daten alleine machen ja nicht nur eine Kamera aus. Ein Hochformatgriff, den ich bei der F90 sehr geschätzt habe, feht z. B. bei der D70 (aber wenn nie einer verwendet wurde...). Der Sucher ist nicht vergleichbar, da man ihn leider erst im Segment ab der D200 vergleichbar bekommt, aber das ist das Los der "kleineren" DSLR-Kameras. Die Haptik sehe ich gar nicht so weit weg, da die F90 auch kein Metallgehäuse hatte, aber im ganzen Guß den robusteren Eindruck machte, aber das mag sehr subjektiv sein. Auch unter tropischen Bedingungen machte z. B. meine D70 keine Mucken. Beim AF wird es schwierig, da ich zwischenzeitlich noch die F100 mit dem sehr schnellen AF hatte. Ist es eine F90 oder eine F90X, den hier wurde der AF noch mal verbessert? Wenn es eine F90 (ohne X ist) dürfte der AF wohl ebenbürdig mit der D70 sein, wobei sie ja nur einen mittleren Kreuzsensor hatte und die D70 hier im Dynamik-Modus mit mehreren Sensoren Vorteile hat.

Im übrigen ist die D200 nicht das Gegenstück zur F90 sondern zur F100, und das ist schon ein erheblicher Unterschied.

Also, wie schon gesagt ein sehr schwieriger Vergleich, aber da auch die D70 eine sehr gute Kamera ist, würde ein F90-User mit dieser Kamera durchaus glücklich werden.
 
Interessantes Thema :-)

Habe ja fast den Umstieg gemacht den du da konstruierst. Zwar war und ist es bei mir eine F90X Pro, aber Grundsätzlich gelten ähnliche dafür ähnliche Dinge.

Wie schon beschrieben wurde, ist der Sucher der stärkste Unterschied. Beim Blick durch die F90 hat man das Gefühl in einem IMAX-Kino zu sitzen. Bei der D70(s) hingegen kommt eher das Gefühl eines Taschenfernsehers auf. Hab lange gebracuht um mich daran zu gewöhnen. Jedes Mal wenn ich wieder analog fotografiere erschrecke ich mich regelrecht wie groß, klar und detailliert doch so ein Sucher sein kann.

Von der Haptik her gibt es Pro und Kontra bei beiden Modellen. Ohne Batteriegriff würde ich das Handling mit der D70 als besser beschreiben, da der normale Handgriff der F90 ja doch recht kantig ist. Verwendet man jedoch den Batteriegriff der F90 (z.B. MB15) dann ist es grad bei größeren Optiken doch wieder anders herum. Mit großem Tele (und möglicherweise Konverter) ist das Gefühl mit der D70 eher eigenartig.

Was die Vergleiche F90/D200 angeht, bin ich mir nicht sicher wo man das ganze einordnen sollte. Hätte es eine D150 gegeben, hätte es das dann wohl am ehesten getroffen :-) Allerdings würde ich die F90X der F100 vorziehen, da mir die F100 von der Haptik einfach nciht so richtig gefallen mag. Wenn schon, sollte man sich die Plastik sparen und dann doch lieber in eine (gebrauchte) F5 investieren.

Sollte der Umstieg bzw. die Entscheidung wirklich auf eine D70s hinauslaufen, prophezeihe ich auf jeden Fall jetzt schon eine gewisse Menge an Anfangsenttäuschungen. Diese werden jedoch nach und nach weichen, wenn man sich an die Eigenarten der DSLR gewöhnt hat und die Vorteile gegenüber der analogen Welt stärker ins Gewicht fallen. Ich für meinen Teil behalte die F90X und fotografiere je nach Zweck und Laune digital oder auf Film. Ich denke das ist der beste Weg, gerade für Umsteiger.
 
@Gon
Was hat denn doie F100 mit Plastik zu tun?

Ich hatte sie und jetzt (nach Plastik 300D) die D200. Die empfinde ich (bis auf den Sucher) als sehr ähnlich wie die F100, da ist ja die F90(x) eher Plastik.

Für meine Tochter habe ich jetzt noch eine D50 gekauft, finde ich gar nicht mal schlecht, allerdings der Sucher ....

Aber sonst um Welten besser als die 300D.

Gruß
Renesomi
 
Was ist Plastik an der F100? Nunja, gegenfrage, was ist denn keine Plastik? Von der Haptik her finde ich die F90x wesentlich angenehmer und solider. Letzteres merkt man auch schon am Gewicht. Vielleicht habe ich mich auch zu sehr an das alte Bedienkonzeot gewöhnt, aber die Möglichkeit eine gebrauchte F100 anzunehmen und die F90x abzulegen habe ich nicht wahrgenommen. Möglicherweise ist das alles recht subjektiv, aber ich empfinde die F90X einfach robuster als die F100.
 
Hanspeterli schrieb:
Kann mir jemand etwas zum Vergleich des Nikon F90 zur D70s machen? Mein Padre hat derzeit eine F90 und der Umstieg auf die D200 ist derzeit doch noch ein bissl teuer... Wie siehts also mit der D70s aus? Wäre das ein grosser Rückschritt oder überhaut nicht?

Eine sehr aktuelle frage, auch fuer mich. Auch ich habe eine F90X und ueberlege gerade etwas im bereich von D70 - D200 zuzulegen. Da ich die kameras nur in der freizeit nutze und damit kein geld verdiene, scheint auch mir die D200 etwas teuer. Darueber hinaus, meine F90X ist schon fast 10 jahre alt, ist aber immer noch aktuell. ob die D200 in 10 jahren noch gebraucht werden kann (wegen schnittschtellen, fromaten, chips etc.). Das waere dann viel geld fuer relativ kurze lebensdauer.

sarah
 
sarah schrieb:
Darueber hinaus, meine F90X ist schon fast 10 jahre alt, ist aber immer noch aktuell. ob die D200 in 10 jahren noch gebraucht werden kann (wegen schnittschtellen, fromaten, chips etc.). Das waere dann viel geld fuer relativ kurze lebensdauer.

Eine Lebenszeit bzw. Werterhaltung wie sie analoge Nikons oder allgemein SLRs bieten wird es im digitalen Bereich wohl nicht geben. Sicher, auch gebrauchte D1 oder D1x-Modelle bringen heute noch einen gewissen Gebrauchtpreis. Vergleichbar ist das ganze jedoch wohl nicht.

Als jemand der den Parallelbetrieb der beiden Modelle D70s und F90x praktiziert kann ich nur sagen, das ich fototechnisch noch nicht an störende Limits der D70s gestoßen bin. Wenn man sich an die Eigenarten gewöhnt hat ist man auch mit der "preiswerten" Lösung recht gut beraten. Dinge die ich an der D70 vermisse, sind nur teilweise bei der F90x geboten. So gesehen wäre es zwar nett folgende Dinge bei der DSLR zu haben, es geht aber auch ohne:

-Spiegelvorauslösung (hat die F90 auch nicht)
-ein ordentlicher Batteriegriff mit Hochformatauslöser
-eine bessere Displaybeleuchtung (man denke an das schöne Azurblau der F90)
-Wahl zwischen AF-S und AF-C per Wählschalter
-Eine Bllitzkommunikation über i- und D-TTL damit man seine liebgewonnen Blitze weiternutzen könnte
 
@Gon

Irgandetwas verwechselst Du!

Die F90x und die F100 wiegen beide 755g. Die F90x hat ein Kunststoffgehäuse, die F100 wie die F5 ein Metallgehäuse.
Die D200 hat ebenfalls ein Metallgehäuse.

Gruß
Renesomi
 
Es kann auch sein das ich an die F80 denke... Ich hatte beide mal ausgeliehen fand aber keinen triftigen Grund umzusteigen. Will hier die F100 nicht schlecht machen, falls sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt :-)
 
Duke_Suppenhuhn schrieb:
Du wirst auch mit der D50 keinen nennenswerten Rückschritt haben. Nur wie gesagt, der Sucher ist immer arg viel kleiner.

Hm naja, bin grad von 90x auf D50 gewechselt (bzw. auf D50 ergänzt!) - das ist schon etwas gewöhnungsbedüftig. Sucher, Abblendtaste, Haptik, cooles blaues Display, usw. - die 90x war damals ein Traum und braucht sich auch heute noch nicht zu verstecken.
Andererseits: Die D200 ist schon arg teuer, und bis die vielleicht noch etwas im Preis sackt ;) kann auch die D50 glaube ich schon sehr viel Spaß machen (unbd ist derzeit mit Cashback einfach ein Preisschnäpper)! Es gibt ja nicht nur die o.a. Weniger-Ausstattung, sondern auf der anderen Seite auch sehr viel mehr Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten