• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s neu und Fragen

skyphab

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe mir Anfang der Woche ein Geburtstagsgeschenk gemacht, nämlich eine D70s mit dem 18-70er Kit-Objektiv.
Umgestiegen bin ich von einer 3.5 Jahre alten s602, von daher bin ich natürlich erstmal entzückt :)

Jetzt hätte ich mal drei Fragen:

1. Mein Objektiv wackelt vorne. Also der Teil, der beim Zoomen rausgeht lässt sich minimal hin und herbewegen. Ist das normal oder kündigt sich da schon der erste Defekt an?

2. Gibt es bei Langzeitbelichtung über 30s eine Möglichkeit den Finger vom Auslöser zu nehmen? Schön wäre Auslöser: Spiegel hoch, nach 10 Minuten wieder Auslöser: Spiegel runter. Habe ich da einen Menüpunkt übersehen, oder geht das nicht? Mich wundert die Tatsache, dass es mit der Fernbedienung gehen soll (wenn ich das richtig gelesen habe), also ist es doch über Software steuerbar :confused:

3. Bei der Bracketingfunktion mache ich noch was falsch, nur weiß ich nicht was. Bracketing mit dem Weißabgleich funktioniert, die Kamera macht brav eine Aufnahme und passt die anderen 2 (z.B.) Aufnahmen an und speichert die. Für Bracketing mit der Belichtung macht die Kamera aber nur eine Aufnahme, obwohl sie z.B. 3 machen sollte. Was mache ich falsch?
Im Menü stelle ich auf 'Nur Belichtung', aktiviere Bracketing und stelle es ein (so wie beim Weißabgleichbracketing auch), raus kommt allerdings nur eine Aufnahme?!

Danke schonmal! :)
 
1. ist bei meinem neuen 18-70 auch so und bis jetzt habe ich keine Auswirkung auf die Bildqualität festgestellt (es macht richtig gute Bilder). Wenn es Probleme macht werde ich es einfach innerhalb der 6 Monate zurückschicken.

Fast vergessen: Viel Spaß mit der Nikon!!!!
 
Hallo, dann erstmal herzlichen Glückwunsch nachträglich :D

zu 1: ein minimales Spiel ist normal (max. ca. 1mm) - sind ja bewegliche Teile.

zu 2: Bei der D50 geht es nur mit der Fernbedienung - vermute, bei dir wird es nicht anders sein.

zu 3: k.A.:o
 
Hui flott hier :)

Ok, dann ist das mit dem Spiel wohl normal. Ist für mich Neuland :)

Ich habe mal geschaut, also diese Fernbedienung MC-DC1 wäre ja geeignet für meine D70s. D.h. damit klappt der Spiegel hoch und erst dann wird die Aufnahme gestartet. Oder muss man da mit dem Objektivdeckel abdunkeln, bis der Spiegel hochgekappt ist (wäre jetzt meine Idee gegen Verwackeln durch das Hoch- und Runterklappen) :)
Um die 20 Euro ist ja direkt human, dann besorg ich mir mal so ein Dings.

Noch eine Filterfrage: Nervig ist ja immer greller Himmel und relativ dunkler Boden. Das geht bei mir oft in die Hose, was die Belichtung angeht. Jetzt gibt es doch Verlaufsfilter für sowas, taugen die was, oder ist das nichts?
Falls das was wäre, kann mir da jemand einen empfehlen?

Edit: Achso, Danke! Schönes Geschenk, ich hoffe ich habe Spass dran :)
 
ad 2

obwohl ich "weiche" antworten nicht mag, habe ich in der anleitung zur d50 nachgesehen, dort ist es genauso.
bei analogen kameras war es im normalfall auch nicht anders (aber billiger); dort war halt "nur" ein drahtauslöser mit feststellschraube notwendig...
BTW: wie sehr rauscht eigentlich eine dslr bei 10' belichtungszeit? sollte ich mal ausprobieren
 
skyphab schrieb:
Ok, dann ist das mit dem Spiel wohl normal. Ist für mich Neuland :)

Also bei mir wackelt nichts. Kein Spiel, keine Beunruhigung :-)

skyphab schrieb:
Ich habe mal geschaut, also diese Fernbedienung MC-DC1 wäre ja geeignet für meine D70s. D.h. damit klappt der Spiegel hoch und erst dann wird die Aufnahme gestartet. Oder muss man da mit dem Objektivdeckel abdunkeln, bis der Spiegel hochgekappt ist (wäre jetzt meine Idee gegen Verwackeln durch das Hoch- und Runterklappen) :)

Da die D70s leider keine Spiegelvorauslösung hat, musst du vor dem Auslösen Abdunkeln. Hab ein paar Mond-/Astrofotos damit gemacht. Der Effekt ist nicht zu leugnen!

skyphab schrieb:
Noch eine Filterfrage: Nervig ist ja immer greller Himmel und relativ dunkler Boden. Das geht bei mir oft in die Hose, was die Belichtung angeht. Jetzt gibt es doch Verlaufsfilter für sowas, taugen die was, oder ist das nichts?
Falls das was wäre, kann mir da jemand einen empfehlen?

Nutze doch lieber den Vorzug der digitalen Technik. Einfach eine kleine Belichtungsreihe (BKT) machen. Für extreme Lichtsituationen nutze ich stets eine Dreiersequenz (unterbelichtet, normal, überbelichtet) mit angepasster Belichtungsvarianz. Daraus lässt sich dann ganz einfach per EBV ein Bild mit hoher Dynamik zusammenbauen.

Falls es sonst wirklich ein Filter sein soll, so empfehle ich dir das Cokin System. Die Filterscheiben sind nicht sonderlich teuer und lassen sich mit dem Adaptersystem schnell und bequem wechseln. Ich selbst besitze einen Graukeil und einen Sepia-Verlaufsfilter. Hat zusammen in der Bucht gerade mal 12 Euronen gekostet.
 
skyphab schrieb:
1. Mein Objektiv wackelt vorne. Also der Teil, der beim Zoomen rausgeht lässt sich minimal hin und herbewegen. Ist das normal oder kündigt sich da schon der erste Defekt an?

Moinsen,

also entweder ich verstehe dein problem nicht, oder wir übersehen da etwas.
du kannst doch im Modus M die Zeit und die Blende so einstellen wie du willst. Also Blende 8 und dann die Zeit auf bulb. kommt exakt nach 30s. dann belichtet die Cam genau solange bis du den auslöser bzw. die fernbedienung erneut betätigst.

achja, nachträglich alles gute zum Geburtstag. n besseres geschenk gibts derzeit nich. viel spaß mit deinem neuen baby :top:
 
Der Unentschlossene schrieb:
Wofür braucht man den 10 Minuten Belichtungszeit?

zum Beispiel für Aufnahmen bei sehr wenig Licht oder Astrofotografie. Anbei ein Bild, aufgenommen nachts um kurz vor 23 Uhr. Mit bloßem Auge hat man kaum mehr gesehen als die beleuchteten Fenster. Bel.Zeit ca. 11 Minuten bei Iso 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
skyphab schrieb:
Hui flott hier :)

Ok, dann ist das mit dem Spiel wohl normal. Ist für mich Neuland :)

Ich habe mal geschaut, also diese Fernbedienung MC-DC1 wäre ja geeignet für meine D70s. :)

Es ginge auch mit einem WindowsMobile-PDA. MIt der Software "TV Remote Controller" und der entspr. Konfigurations-Datei.

Dazu gibt es hier schon einen Thread
 
blöde fragen, warum machst du dieses foto nicht zu normalen zeiten? das ergebnis wäre ganz ähnlich. nur das du keine 10mins in der dunklen kälte stehen mußt ... :confused:
 
Also 30s reichen einfach nicht immer, abgesehen davon will man ja schließlich mal ein bisschen experimentieren. So wie das Nacht/Tag-Foto von Oliver. Ich find's cool :D

@Gon: Genau das mit dem Bracketing funktioniert nicht, er macht immer nur ein Foto der Seggel?! Problem wie im Anfangspost beschrieben. Ich versteh' nicht, was ich falsch mache!?

/Edit: Lol, muss man mir doch sagen, dass ich drei Mal selber auslösen muss für das Bracketing...Naja jetzt geht's *g

ThomasL schrieb:
Moinsen,

also entweder ich verstehe dein problem nicht, oder wir übersehen da etwas.
du kannst doch im Modus M die Zeit und die Blende so einstellen wie du willst. Also Blende 8 und dann die Zeit auf bulb. kommt exakt nach 30s. dann belichtet die Cam genau solange bis du den auslöser bzw. die fernbedienung erneut betätigst.

achja, nachträglich alles gute zum Geburtstag. n besseres geschenk gibts derzeit nich. viel spaß mit deinem neuen baby :top:

Danke! :)

Also jetzt verstehe ich es wieder nicht *oink
Modus M Blende 8 Zeit Bulb: Ich drücke den Auslöser: Spiegel geht hoch, ich lasse den Auslöser los, Spiegel geht wieder runter. Er belichtet genau so lange, wie ich den Auslöser gedrückt halte.

Ist es bei dir etwa anders :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ööhmn, du bringst mich jetzt ins stocken.
muß ich heut mittag doch gleich mal testen (hab meine cam net mit auf arbeit). bis eben bin ich noch davon ausgegangen das bulb genau so lange belichtet bis ich den auslöser erneut betätige ....
 
1. Das wackeln ist ganz normal. Mach dir keine Sorgen.

2. Bulb macht nur mit Fernauslöser Sinn. Also Fernbedienung kaufen.

3. BKT aktivieren und 3x Auslöser betätigen. Macht wieder nur mit Fernauslöser Sinn, weil für DRI-Bilder der Ausschnitt nicht verändert werde darf.
 
ThomasL schrieb:
ööhmn, du bringst mich jetzt ins stocken.
muß ich heut mittag doch gleich mal testen (hab meine cam net mit auf arbeit). bis eben bin ich noch davon ausgegangen das bulb genau so lange belichtet bis ich den auslöser erneut betätige ....

Das, was Du meinst, wurde an alten anlogen Kameras mit "T" bezeichnet (statt "B" für Bulk). Bei der Einstellung von "T" ging der Verschluss beim ersten Drücken hoch und beim zweiten Drücken wieder zu.
 
Ist mir ein Rätsel, warum das nur mit dem Fernauslöser geht. Da das sowieso alles elektronisch ist, kann man so natürlich auch das Zubehör loswerden :D

Aber dann werde ich mir den mal bestellen. Dringend ists nicht, es regnet ja wiedermal nur noch :grumble:

Wunderbar, dann hätten sich (vorerst) alle Fragen geklärt. Jetzt frage ich ich mich nur noch, wofür der grüne Punkt bei der Bracket- und Messfeldtaste sein soll?
 
skyphab schrieb:
Jetzt frage ich ich mich nur noch, wofür der grüne Punkt bei der Bracket- und Messfeldtaste sein soll?

Es gibt noch eine Taste mit grünem Punkt, Wenn du diese gefunden hast und mit der BKT Taste zusammen drückst, werden alle vorgenommen Einstellungen wieder auf den Standard zurückgesetzt. Kleiner Einstellungs-Reset sozusagen :)
 
ThomasL schrieb:
blöde fragen, warum machst du dieses foto nicht zu normalen zeiten? das ergebnis wäre ganz ähnlich. nur das du keine 10mins in der dunklen kälte stehen mußt ... :confused:

1. Wollte ich eben mal testen, wie es kommt, wenn ich mehrere Minuten belichte. Das Motiv ist ja nun nicht wirklich so spannend, dass ich es am Tage ablichten müsste.

2. War es aus der Wohnung raus und ich habe gemütlich im Wohnzimmer gesessen, während die Cam am geöffneten Fenster belichtete!
 
Oliver T. schrieb:
...War es aus der Wohnung raus und ich habe gemütlich im Wohnzimmer gesessen, während die Cam am geöffneten Fenster belichtete!

Aber das ist doch eine Zusammengebastelte DRI_Aufnahme oder? Wie sonst erklärt sich die Zeichnung der Fenster und die Helligkeit der Umgebung?
 
Gon schrieb:
Aber das ist doch eine Zusammengebastelte DRI_Aufnahme oder? Wie sonst erklärt sich die Zeichnung der Fenster und die Helligkeit der Umgebung?

Hallo, ich habe in Capture die Belichtung um +1,84LW korrigiert und einen Weißabgleich durchgeführt. Anbei die Aufnahme in Originalbelichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten