D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0
Da der erste Thread zu diesem Thema dichtgemacht wurde, möchte ich die Korrespondenz mit dem Nikon-Support zu diesem Thema einfach mal hier reinstellen...
_____________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Fokusdruckpunkt des Auslösers ist für meinen (und nicht nur meinen) Geschmack sehr weich ausgefallen.
Man drückt den Auslöser häufig unabsichtig ganz durch und das Foto ist gemacht, obwohl noch nicht der richtige Bildausschnitt gewählt wurde.
An meiner Nikon D80 und auch am Konkurrenzmodell Canon 60D ist dieser Fokusdruckpunkt sehr viel deutlicher definiert, wie auch an sämtlichen Digitalkameras, die ich bis jetzt in den Händen hatte. Unbeabsichtigte Auslösungen passieren hier praktisch nicht.
Warum ist der Druckpunkt bei der D7000 so undefiniert? Ich sehe darin keinerlei Vorteil, aber einen entscheidenden Nachteil (s.o.)
MfG
- - -
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns ist nicht bekannt das Änderungen im Auslöser vorgenommen wurden, vor allem da dies eine rein mechanische Sache ist.
Dennoch ist es so das der Auslöser anders reagiert ob Sie nun im Liveview, im Q (Leise Auslöser) oder im normalen Modus fotografieren. Auch hängt es davon ab ob Sie nun den manuellen Fokus eingestellt haben oder gar die Auslösepriorität in den Kameraeinstellungen, in diesem letzen Fall löst die Kamera immer sofort aus und sucht gar nicht erst den Autofokus (Sie finden Informationen zu dieser Einstellung im Handbuch Ihrer D7000 auf der Seite 208). Bitte überprüfen Sie erst all diese Einstellungen.
Das der Auslöser wie Sie es beschreiben "zu einfach zu betätigen ist", ist uns jedoch nicht bekannt. Ich rate Ihnen daher einmal Ihre D7000 bei Ihrem Händler mit einer anderen D7000 zu vergleichen, nur so können Sie feststellen ob tatsächlich ein Fehler vorliegt da ich es in diesem Fall und aus der Ferne schwer beurteilen kann.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen auch weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- - -
Vielen Dank für ihre Antwort.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt:
Es geht mir nicht um die Auslösegeschwindigkeit, sondern um den (praktisch nicht vorhandenen) ersten Druckpunkt, den man gemeinhin spürt, wenn man mit einer DSLR auf das Motiv fokussiert.
Dieser erste Druckpunkt ist bei einer Nikon D80/ D90 deutlich spürbar, bei einer D7000 ist er aber sehr weich und eben deswegen nicht deutlich spürbar.
Ich habe mehrere D7000 bei Saturn und Photo Porst in der Hand gehabt und damit "gespielt", der erste Druckpunkt war praktisch kaum zu spüren.
Gleichzeitig hatte ich eine Canon 60D als Vergleichskamera in der Hand, wo ein deutlicher erster Druckpunkt spürbar war.
Dieser Druckpunkt ist nicht abhängig von einer evt. eingestellten Auslöse- bzw. Schärfepriorität oder gar LiveView.
Meine Frage ist nun, warum dieser Druckpunkt bei der D7000 so "weich gemacht" wurde?
Wird damit eine bestimmte Intention verfolgt oder ist das nur Zufall oder "Schlamperei" bei der Entwicklung der Kamera?
Dieser zu weiche Druckpunkt wurde auch bereits in einem Kamera-Test der D7000 auf digitalkamera.de kritisiert, siehe hier:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7000/6916.aspx
"[...] Negativ fiel zudem der leichtgängige Auslöser auf, so dass es immer wieder zu irrtümlich ausgelösten Aufnahmen kam. Der Druckpunkt des Auslösers dürfte gerne noch klarer definiert sein. [...]"
MfG
- - -
Sehr geehrter Herr...,
ich habe das von Ihnen beschriebene Verhalten ausgiebig durch getestet. Es ist in der Tat so das der Übergang vom ersten Drückpunkt des Auslösers bis zum zweiten Drückpunkt des Auslösers der D7000 minimal leichter ist als bei anderen Kameras wie D80 zum Beispiel. Leider ist uns diesbezüglich jedoch nicht bekannt warum dies so ist und daher kann ich Ihnen auf Ihre Frage keine Antwort geben.
An dieser Stelle kann ich Ihnen jedoch nurnoch anbieten Ihren Vorschlag an die entsprechende Stelle in unserem Haus weiter zu leiten und er wird damit in zukünftige Projektplanungen einbezogen. Eine Garantie für die Umsetzung kann ich Ihnen von meiner Position jedoch nicht geben.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen auch weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
Es scheint also so zu sein, dass Nikon offenbar mit diesem "weichen" Druckpunkt tatsächlich kein bestimmtes Ziel verfolgt hat, sondern vermutlich ist bei der Entwicklung der D7000 etwas "ein wenig aus dem Ruder" gelaufen.
Ansonsten würde ja z.B. Canon mit seiner 60D die zweifelsohne vorhandene Kompetenz bei der Entwicklung von DSLRs gehörig in Frage stellen, da diese Kamera einen deutlichen ersten Druckpunkt aufweist.
Ich denke auch nicht, dass der "weiche" Druckpunkt eine Folge der Abdichtung des Auslösers sein kann. Solch eine Abdichtung muss auch anders machbar sein.
Ebensowenig überzeugt mich das hier einige Male aufgeworfene "Argument" eines Wegfalls des Verwackelns bei einem sanften Abdrücken.
Wir warten einfach ab, wie die D7100 aussieht, vielleicht mit einem deutlich definierteren Druckpunkt...
