• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt

Besteht da evtl. ein Zusammenhang, ob der Auslöser abgedichtet ist oder nicht? Wie es scheint ja. Ist also ganz einfach: schwarzer Auslöser -->weicher Druckpunkt, silberner Auslöser -->harter Druckpunkt
Fand den der D7000 auch etwas seltsam, denke aber auch, dass man sich daran gewöhnt, auch wenn es länger dauert, als bei nem D80-Auslöser.
 
:lol: .....ich kann nix dafür wenn der "Opiumbauer" fragt.
 
Da die Eingangsfrage beantwortet ist, dazu wohl nichts außer OT mehr kommt und auch die Folgefrage aufgelöst wurde, mache ich hier mal zu.

*closed*
 
D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Da der erste Thread zu diesem Thema dichtgemacht wurde, möchte ich die Korrespondenz mit dem Nikon-Support zu diesem Thema einfach mal hier reinstellen...

_____________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Fokusdruckpunkt des Auslösers ist für meinen (und nicht nur meinen) Geschmack sehr weich ausgefallen.
Man drückt den Auslöser häufig unabsichtig ganz durch und das Foto ist gemacht, obwohl noch nicht der richtige Bildausschnitt gewählt wurde.

An meiner Nikon D80 und auch am Konkurrenzmodell Canon 60D ist dieser Fokusdruckpunkt sehr viel deutlicher definiert, wie auch an sämtlichen Digitalkameras, die ich bis jetzt in den Händen hatte. Unbeabsichtigte Auslösungen passieren hier praktisch nicht.

Warum ist der Druckpunkt bei der D7000 so undefiniert? Ich sehe darin keinerlei Vorteil, aber einen entscheidenden Nachteil (s.o.)

MfG


- - -

Sehr geehrter Herr ...,


vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns ist nicht bekannt das Änderungen im Auslöser vorgenommen wurden, vor allem da dies eine rein mechanische Sache ist.

Dennoch ist es so das der Auslöser anders reagiert ob Sie nun im Liveview, im Q (Leise Auslöser) oder im normalen Modus fotografieren. Auch hängt es davon ab ob Sie nun den manuellen Fokus eingestellt haben oder gar die Auslösepriorität in den Kameraeinstellungen, in diesem letzen Fall löst die Kamera immer sofort aus und sucht gar nicht erst den Autofokus (Sie finden Informationen zu dieser Einstellung im Handbuch Ihrer D7000 auf der Seite 208). Bitte überprüfen Sie erst all diese Einstellungen.

Das der Auslöser wie Sie es beschreiben "zu einfach zu betätigen ist", ist uns jedoch nicht bekannt. Ich rate Ihnen daher einmal Ihre D7000 bei Ihrem Händler mit einer anderen D7000 zu vergleichen, nur so können Sie feststellen ob tatsächlich ein Fehler vorliegt da ich es in diesem Fall und aus der Ferne schwer beurteilen kann.


Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen auch weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


- - -

Vielen Dank für ihre Antwort.

Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt:

Es geht mir nicht um die Auslösegeschwindigkeit, sondern um den (praktisch nicht vorhandenen) ersten Druckpunkt, den man gemeinhin spürt, wenn man mit einer DSLR auf das Motiv fokussiert.

Dieser erste Druckpunkt ist bei einer Nikon D80/ D90 deutlich spürbar, bei einer D7000 ist er aber sehr weich und eben deswegen nicht deutlich spürbar.

Ich habe mehrere D7000 bei Saturn und Photo Porst in der Hand gehabt und damit "gespielt", der erste Druckpunkt war praktisch kaum zu spüren.
Gleichzeitig hatte ich eine Canon 60D als Vergleichskamera in der Hand, wo ein deutlicher erster Druckpunkt spürbar war.


Dieser Druckpunkt ist nicht abhängig von einer evt. eingestellten Auslöse- bzw. Schärfepriorität oder gar LiveView.

Meine Frage ist nun, warum dieser Druckpunkt bei der D7000 so "weich gemacht" wurde?
Wird damit eine bestimmte Intention verfolgt oder ist das nur Zufall oder "Schlamperei" bei der Entwicklung der Kamera?

Dieser zu weiche Druckpunkt wurde auch bereits in einem Kamera-Test der D7000 auf digitalkamera.de kritisiert, siehe hier:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7000/6916.aspx


"[...] Negativ fiel zudem der leichtgängige Auslöser auf, so dass es immer wieder zu irrtümlich ausgelösten Aufnahmen kam. Der Druckpunkt des Auslösers dürfte gerne noch klarer definiert sein. [...]"


MfG


- - -

Sehr geehrter Herr...,


ich habe das von Ihnen beschriebene Verhalten ausgiebig durch getestet. Es ist in der Tat so das der Übergang vom ersten Drückpunkt des Auslösers bis zum zweiten Drückpunkt des Auslösers der D7000 minimal leichter ist als bei anderen Kameras wie D80 zum Beispiel. Leider ist uns diesbezüglich jedoch nicht bekannt warum dies so ist und daher kann ich Ihnen auf Ihre Frage keine Antwort geben.

An dieser Stelle kann ich Ihnen jedoch nurnoch anbieten Ihren Vorschlag an die entsprechende Stelle in unserem Haus weiter zu leiten und er wird damit in zukünftige Projektplanungen einbezogen. Eine Garantie für die Umsetzung kann ich Ihnen von meiner Position jedoch nicht geben.


Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen auch weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

_____________________________


Es scheint also so zu sein, dass Nikon offenbar mit diesem "weichen" Druckpunkt tatsächlich kein bestimmtes Ziel verfolgt hat, sondern vermutlich ist bei der Entwicklung der D7000 etwas "ein wenig aus dem Ruder" gelaufen.

Ansonsten würde ja z.B. Canon mit seiner 60D die zweifelsohne vorhandene Kompetenz bei der Entwicklung von DSLRs gehörig in Frage stellen, da diese Kamera einen deutlichen ersten Druckpunkt aufweist.

Ich denke auch nicht, dass der "weiche" Druckpunkt eine Folge der Abdichtung des Auslösers sein kann. Solch eine Abdichtung muss auch anders machbar sein.
Ebensowenig überzeugt mich das hier einige Male aufgeworfene "Argument" eines Wegfalls des Verwackelns bei einem sanften Abdrücken.


Wir warten einfach ab, wie die D7100 aussieht, vielleicht mit einem deutlich definierteren Druckpunkt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Ich glaube wenn du die Zeit die du zum Erkunden dieses Phänomens in das Gewöhnen an den neuen Druckpunkt investiert hättest, wäre die Zeit wesentlich sinnvoller genützt gewesen ;)

Ich versteh auch nicht, warum die immer wieder die 60D als Vergleich heranziehst. vergleich doch lieber mit den höherpreisigen Nikon Kameras > D300, haben auch alles das gleiche System. Und warum die die Kompetenz eines Langjährigen Kameraherstellers nur wegen eines (nichtvorhandenen) Druckpunktes in Frage stellst, erschließt sich mir schon gar nicht...

ich glaube dieser Thread wird auch wieder recht flott geschlossen werden, aber er hat mir immerhin schon ein paar Minuten Ablenkung vom Lernen beschert ;)

lg
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

... ist der Auslöser zu schwergängig, wir auch wieder gemault oder die Kamera beim auslösen verrissen - dieses Problem kann man beliebig auf andere Sachen des Alltags übertragen ( warum geht die Schaltung von Kfz X anders als von Kfz Y ... ) - jeder empfindet und nörgelt eben unterschiedlich vor sich hin.
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Ansonsten würde ja z.B. Canon mit seiner 60D die zweiflsohne vorhandene Kompetenz bei der Entwicklung von DSLRs gehörig in Frage stellen, da diese Kamera einen deutlichen ersten Druckpunkt aufweist.
Canon hat aber zum sanfteren Auslösen die Möglichkeit nicht auf Druck, sondern auf Loslassen des Auslösers auszulösen.

Ich will auch nicht so recht verstehen, warum du eine "aus dem Ruder gelaufene" Entwicklung annimmst. Das ist bei den höheren Modellen seit mindestens 2007 so. (Wie ist es bei der D2, D200, etc.?) Bei diesen Modellen hat sich auch keine breite Ablehnung auf Seiten der User gefunden. Es ist eine Frage der Gewöhnung. Wenn du einsiehst, dass Nikon seine Kameras nicht speziell für deine persönlichen Neigungen baut, sondern für den Massenmarkt entwickelt, kannst du das Thema wahrscheinlich etwas entspannter sehen.

aber er hat mir immerhin schon ein paar Minuten Ablenkung vom Lernen beschert ;)
dito! BWL und Robotik
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Ist mir auch dauernd passiert. Allerdings kann man seinen Finger darauf trainieren. Man darf nur nicht zwischendurch mit ner D80 oder D300S knipsen, dann war alles Training für die Katz.:D Ist jetzt aber nicht wirklich ein Grund, die Kamera nicht zu kaufen. Eventuell kann man sie einschicken und die bauen nen neuen Schalter ein. Nikon ist nicht Canon, die kriegen das hin!:evil:
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

sondern für den Massenmarkt entwickelt, kannst du das Thema wahrscheinlich etwas entspannter sehen.

Eben deswegen verstehe ich erst recht nicht so ganz, wie man dann einen Auslöser, so wie ihn die D7000 hat, entwickeln kann.


Die Masse der Käufer der D7000 wird doch wohl eher von Kameras wie D60/ D90 aufsteigen als von einer D3s herabsteigen.


Ich prophezeie jetzt schon, dass z.B. meine Freundin, die auch ganz gern mit DSLRs fotografiert, beim ersten Foto mit einer D7000 sagen wird: "huuu, was ist das denn...?"

Ich versteh auch nicht, warum die immer wieder die 60D als Vergleich heranziehst.
Ich ziehe sie deshalb heran, weil sie für mich im Prinzip die perfekte Kamera wäre (Klappdisplay, guter erster Druckpunkt) und in derselben Leistungs- und Preisklasse spielt.
Der einzige große "Nachteil" der Canon ist, dass sie nicht von Nikon ist.

Ich spiele stark mit dem Gedanken, mir als langjähriger Nikon-Kunde die D7000 zuzulegen. Mit dem fehlenden Klappdisplay habe ich mich mittlerweile abgefunden (war schon schwer genug).
Jedoch ist seit gestern der zweite große Nachteil dieser Kamera in Form eines sehr schwammigen Auslösers dazugekommen.

Daher ärgere ich mich nun sehr, weil ich nicht bereit bin, auch diesen weiteren Nachteil (neben dem fehlenden Klappdisplay) hinzunehmen...

Man darf nur nicht zwischendurch mit ner D80 oder D300S knipsen, dann war alles Training für die Katz.
Und genau das habe ich aber vor!
Meine D80 soll als Zweitkamera mit anderem Objektiv auch immer am Mann sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Eben deswegen verstehe ich erst recht nicht so ganz, wie man dann einen Auslöser so wie ihn die D700 hat, entwickeln kann.


Die Masse der Käufer der D7000 wird doch wohl eher von Kameras wie D60/ D90 aufsteigen als von einer D3s herabsteigen.


Ich prophezeie jetzt schon, dass z.B. meine Freundin, die auch ganz gern mit DSLRs fotografiert, beim ersten Foto mit einer D7000 sagen wird: "huuu, was ist das denn...?"

Ich habe eine D90, brauche überhaupt keine neue Kamera, aber der neue Auslöser wird mich wohl bei meiner neuen Cam am meisten freuen, der schöne weiche Auslöser von >=D300 ;)
Es hat schon seinen Grund warum in den Semi-/Proficams dieser Auslöser steckt, lässt sich ja auch wunderbar bedienen o.O
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Ich habe auch überlegt, mir eine 60D zu kaufen. Allerdings geht mir fürchterlich auf'n Senkel, dass die kein praxistaugliches AF-Hilfslicht hat. Stattdessen macht sie (wie auch die 7D) das über ein Blitzlichtgewitter. Das war dann, wie auch das erhöhte Grundrauschen, letztlich das KO-Kriterium für die 7D. Ich würde mich nicht vom weichen Auslöser abhalten lassen, eine D7000 zu kaufen. Was nämlich viel schwieriger ist, ist sich dem unterschiedlichem Bedienkonzept anzupassen, anstatt einem mehr oder weniger zu weichem Druckpunkt.
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Weder meine vorherige D90 noch D300 haben mich auch nur annähernd dazu verführt den Auslöser der D7000 zu hinterfragen. Es ist wie mit jedem neuen Gerät - ein wenig Gewöhnung ist notwendig.
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Mal sehen wie lange der offen ist... :ugly:

Zum Thema.
Von bisher ca 2800 Auslösungen waren 5 ungewollt. Meine Freundin benutzt die D7000 auch hin und wieder. Bisher hat sie sich noch nicht über den Auslöser beschwert. :D

Du bezeichnest die 60D als perfekte Kamera? Denn kauf dir die kastrierte Kiste. Die ist nix halbes und nix ganzes und du beschwerst dich über den Druckpunkt eines Auslösers einer Kamera die du nicht besitzt. Wie willst du jetzt schon wissen das der Auslöserdruckpunkt nicht richtig ist? Ohne Praxiserfahrung wirst du das nicht einschätzen können. Ich komme von der D90. Umgewöhnungszeit: geschätzte 2h.

Mach dich doch nicht heiß wegen solcher banalen Dinge.
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Hat denn mal jemand einen direkten Vergleich von D300, D3s und D7000 bzgl. ersten Druckpunkt angestellt?

Mag sein, dass die von der D300 und der D3s auch weicher sind als von der D80/ D90 aber so undefinierbar wie bei der D7000 kann ich es mir gar nicht vorstellen.

Ich habe auch nix gegen einen weicheren ersten Druckpunkt, aber meiner Meinung nach ist Nikon da bei der D7000 einfach übers Ziel hinausgeschossen...
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Dann kauf halt die 60D und werd gluecklich.

Worueber wollen wir hier diskutieren? Ob der Druckpunkt einem zu weich ist, ist eine persoenliche Sache, aendern kannst Du den Druckpunkt sowieso nicht. Du kannst ihn nur akzeptieren (oder halt nicht).
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Ich hab ne Zeit lang ne D1H und ne D40 parallel benutzt. Die D1H hat denke ich den Auslöser den du meinst, eher weicher erster Druckpunkt. Fand ich sehr angenehm, war m.M.n. besser als der eher harte Auslöser der D40.
Und nu?
 
AW: D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt - Part 2.0

Nimm doch als Beispiel mal die Sportschützen: Die haben auch keinen vor-Druckpunkt – und bei denen geht es nur ums „verwackeln“.
„Der beste Schuss ist der, der dich selbst überrascht“

Wer also unbedingt den Klick schon vor dem Spiegelschlag braucht, der soll sich doch bei der Konkurrenz umsehen.
Ich habe mich daran gewöhnt und finde es so wie es ist gut – gerade weil die D7000 empfindlich auf Verwackeln reagiert.

Mic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten