• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - zu weicher Auslöserdruckpunkt

Opiumbauer

Themenersteller
Habe seit mehreren Jahren eine D80 und auch sonst sind etliche (D)SLRs sowie Bridge-Kameras durch meine Hände gegangen.

Was ich bei der D7000 jedoch als "Fokussierdruckpunkt" erlebt habe, ist für mich gar keiner.

Es passiert sehr oft, dass mir einfach ein Foto abgeht, obwohl ich den Bildausschnitt noch gar nicht richtig gewählt habe.

Habe dazu auch eine Canon 60D getestet, da war für mich der Druckpunkt ideal.

Was hat Nikon sich da bei der D7000 gedacht?
Ich sehe keinen Vorteil bei so einem butterweichen Druckpunkt.

Ich habe auch bei meiner D80 noch kein Foto verissen, obwohl sie einen deutlichen Druckpunkt besitzt.

Ist Nikon da einfach übers Ziel hinausgeschossen oder ist das wohlmöglich ein Fehler bei der Entwicklung der Kamera?
 
Die D300(s) hat im Prinzip auch keinen Fokusdruckpunkt. Leicht drücken = fokussieren, etwas mehr drücken = auslösen. Mich hat das bis jetzt noch nicht gestört, obwohl ich es von der E-510 und E-30 anders gewöhnt war. Alles eine Frage der Gewohnheit.
 
Ich musste mich nach dem Umstieg von der D80 zur D7000 auch umgewoehnen, finde den weichen Ausloeser nun aber wirklich angenehm.
 
Für mich, der beide Kameras (D80 + D7000) parallel einsetzen will, erschließt sich noch nicht so ganz diese Politik von Nikon.

Warum lassen die den Druckwiderstand nicht einfach so, wie bei der D80 oder dem Konkurrenzmodell Canon 60D ?
 
Ich habe mich zu Anfang auch erst mal erschocken, wie leicht der Auslöser "durchgeht". Aber nach den ersten 1000 Bildern habe ich mich daran gewöhnt.
Evtl. ist es auch ein Feature, denn durch die Leichtgängigkeit wird ein ungewolltes "verreißen" verhindert.
 
dann hast du definitiv ne gurke erwischt!
ich hatte bis vor kurzem auch noch die D80 und dann die D7000
und konnte sie noch ein paar wochen auf die nieren vergleichen,
aber der duckpunkt war bei mir kein problem^^
 
Mal eine kurze andere Frage, wie lt. ist der Spiegelschlag der D7000 ??
 
Für mich, der beide Kameras (D80 + D7000) parallel einsetzen will, erschließt sich noch nicht so ganz diese Politik von Nikon.

Warum lassen die den Druckwiderstand nicht einfach so, wie bei der D80 oder dem Konkurrenzmodell Canon 60D ?



Ein weicher Druckpunkt heißt weniger Kraft aufwenden - damit wird das Verwackeln minimiert!

Die Jungs haben sich schon dabei was gedacht. Die Umstellung sollte nicht alzulange dauern. Ich kannte den der D90.
 
Die 60D klingt wie ein Plastepanzer, der gegen eine Aluplatte fährt. Die 7000 klingt hingegen wie eine DSLR. Ein sattes Plop, tut gut für die Seele und gibt ein gutes Gefühl (Bilder machen aber beide :evil:)
 
damit wird das Verwackeln minimiert!

Die Jungs haben sich schon dabei was gedacht.

Das ist eben die Frage...

Ich habe auch früher keine Fotos verrissen, nur weil die D80 einen richtigen Druckpunkt hatte...

Ich vermute eher, da hat Nikon zu viel des Guten getan bei der "Vergabe der Weichheit"
 
Mit Sicherheit ein subjektiver Eindruck. Einfachste Art und Weise das dumpfe Gefühl eines zu leichten Druckpunktes loszuwerden ist meiner Meinung nach die Belegung der AE Taste mit AF-ON und Fokussierung nur darüber. Dauert etwas bis man sich dran gewöhnt hat , ich möchte es aber nicht mehr missen ;)
 
Wie ist denn der Auslöser der D7000? Also wie soll er sein?

Ein weicher Übergang wie bei D300 und aufwärts, oder wie bei D90 und abwärts?
Habe selber die D90 und wäre froh, wenn ich solch einen der D300 & co hätte.. gefällt mir viel besser.
 
Dann würdest du alle Nikons ab D300 nicht mögen, die haben das auch so.
Das wäre für mich dann noch verkraftbar, da meine finanzielle Grenze bei der D7000 liegt.

Verstehe ich aber trotzdem nicht, warum Nikon bei so einer "noch Volkskamera" so einen filigranen Abzug integriert, mit dem jeder, an den man die Kamera mal für ein Foto ausleiht, mit Sicherheit schwerer fokussieren kann als mit einer D80 oder einer Canon 60D.
 
Also als ich von der 7D kam brauchte ich einige Tage bis ich mich an den Druckpunkt der D7000 gewöhnt hatte, habe am Anfang sehr oft versehentlich direkt ausgelöst. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Man kann den Fokus ja auch auf die AE-L/AF-L Taste legen ;)
Der Spiegelschlag der D7000 ist auf jeden Fall leiser, als der der 7D.
 
Das wäre für mich dann noch verkraftbar, da meine finanzielle Grenze bei der D7000 liegt.

Verstehe ich aber trotzdem nicht, warum Nikon bei so einer "noch Volkskamera" so einen filigranen Abzug integriert, mit dem jeder, an den man die Kamera mal für ein Foto ausleiht, mit Sicherheit schwerer fokussieren kann als mit einer D80 oder einer Canon 60D.

Nixe Kamera verleihen - nixe gute Idee.

Es gab Zeiten, da musste der "gemeine" Autofahrer ohne Servolenkung auskommen während die Oberklasse die Vorzüge der Servolenkung geniessen durfte....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten