Opiumbauer
Themenersteller
Habe seit mehreren Jahren eine D80 und auch sonst sind etliche (D)SLRs sowie Bridge-Kameras durch meine Hände gegangen.
Was ich bei der D7000 jedoch als "Fokussierdruckpunkt" erlebt habe, ist für mich gar keiner.
Es passiert sehr oft, dass mir einfach ein Foto abgeht, obwohl ich den Bildausschnitt noch gar nicht richtig gewählt habe.
Habe dazu auch eine Canon 60D getestet, da war für mich der Druckpunkt ideal.
Was hat Nikon sich da bei der D7000 gedacht?
Ich sehe keinen Vorteil bei so einem butterweichen Druckpunkt.
Ich habe auch bei meiner D80 noch kein Foto verissen, obwohl sie einen deutlichen Druckpunkt besitzt.
Ist Nikon da einfach übers Ziel hinausgeschossen oder ist das wohlmöglich ein Fehler bei der Entwicklung der Kamera?
Was ich bei der D7000 jedoch als "Fokussierdruckpunkt" erlebt habe, ist für mich gar keiner.
Es passiert sehr oft, dass mir einfach ein Foto abgeht, obwohl ich den Bildausschnitt noch gar nicht richtig gewählt habe.
Habe dazu auch eine Canon 60D getestet, da war für mich der Druckpunkt ideal.
Was hat Nikon sich da bei der D7000 gedacht?
Ich sehe keinen Vorteil bei so einem butterweichen Druckpunkt.
Ich habe auch bei meiner D80 noch kein Foto verissen, obwohl sie einen deutlichen Druckpunkt besitzt.
Ist Nikon da einfach übers Ziel hinausgeschossen oder ist das wohlmöglich ein Fehler bei der Entwicklung der Kamera?