• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 wiederholt verschmutzter Sensor

Die Menge ist nicht ungewöhnlich. Mit geeigneten Gerätschaften und feinmotorischem Talent kann man den Sensor locker von Elefanten u.ä. befreien. Das mache ich allerdings erst dann, wenn ab F5.6 Elefanten zu sehen sind. Bis F4 sehe ich sehr selten "Dreck". Wer allerdings häufig mit F8 und kleineren Blenden arbeitet wird zwangsläufig mit mehr "Dreck" konfrontiert. Dieser ist praktisch unvermeidbar. Ich sehe darin kein Drama, sondern nur ein kleines Ärgernis, das in den meisten Fälle in der Praxis wenig bedeutend ist, weil es oft mit ein wenig Stempelarbeit erledigt werden kann.

Gruß Harry
 
Hallo zusammen,

ich war gestern beim Händler. Der Verkäufer hat mich direkt an den Spezialisten für Sensorreinigungen im Laden verwiesen. Dieser fand die Flecken auch sehr merkwürdig. Es waren wohl Ölrückstände, die er mit einer doppelten (kostenlosen) Swap Reinigung beseitigen konnte - nach dem ersten Durchgang waren noch Schlieren vorhanden. Falls das Problem erneut auftritt soll ich mich direkt an ihn wenden, die Kamera wird dann eingeschickt. Er hat mir seine Visitenkarte dafür mitgegeben.
Ich werde das Problem also beobachten.
 
Die Flecken sind wieder da, nicht mehr ganz so "schwarz" und zahlreich, aber es sind ja auch nur ein paar Tage seit der Reinigung vergangen.
Die Flecken sind erneut alle im unteren rechten Quadranten zu sehen und sehen bräunlich aus.

Ich werde heute oder morgen nochmal ein Bild anhängen, sobald ich dazu komme.

Den Händler kontaktiere ich auch morgen und werde ihn bitten, die Kamera nun einzuschicken. Das macht ja keinen Spass so...

Viele Grüße
Martin
 
Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst. Ich war gestern mit meiner "Alten" beim Händler in Köln und habe eine "Neue" wieder mit nach Hause genommen. Das Problem sollte also nicht mehr auftreten.

Großes Lob an den Händler!! Die D90000 wird wieder hier gekauft! ;)

Danke euch und bis später!

Grüße und gute Nacht
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

ausgegliedert aus dem D7000-Hotpixelthread:

Hallo leute, verzeiht mir, ich hab es nicht geschafft über 140 Beitragsseiten zu lesen.
Aber da ich ja nun auch eine D7000 mein eigen nenne habe ich mich heut abend mal damit beschäftigt.

Die Kamera macht Spitzenbilder bei jeglicher Belichtungszeit und auch bei hohem ISO, da gibts keine Hotpixel und auch keine Pocken. Bis ich dann doch auf eine Sache gestossen bin:

Nachdem ich ein lange Belichtungszeit eingestellt hatte (bei Blendenautomatik) und dennoch in eine hellen Raum war, stellte die Automatik natürlich auf eine extrem hohe Blende, nämlich 32

Und nun siehe unten das Resultat, egal was ich getestet habe, unscharf oder scharf (durch Stativ), lange oder kurze Belichtunsgzeit, niedriger oder hoher ISO. Nein, die Pocken entstehen bei mir NUR bei hoher Blende, so ab Blende 18 fängt es dann an sichtbar zu werden.

Und jetzt vermute ich das ganze Problem gar nicht mehr in der Kamera, sondern im Objektiv. Ich benutze das Nikkor 16-85, und auch nach äußerlichem Reinigen des Glases (und nebenbei auch mehrere Sensorreinigungen) blieb das Ergebnis unverändert. Sollte nicht, wenn es sich um Verunreinigung handelt, wenigstens der ein oder ander Punkt sich dann verändern, wenn er schon nicht ganz weggeht? Tut er aber nicht.
Mag es nicht vielleicht sein, dass in meiner laienhaften Vorstellung die Fehler eher darauf zurückzuführen sind dass bei hoher Blende also bei "Öffnung eines winzigen Loches" eher die Produktionsungenauigeit oder "Mikrofleckigkeit" oder Unreinheit des Glases des Objektives diese Flecken verursacht?
Ich kann es mir nicht anders erklären, insbesondere die Flecken immer an gleicher Position sind.
Ich werd bald mal einen Test eines bekannten mit einer D90 aber gleichem Objektiv bekommen bei dem er auch diese extrem hohe Blende einstellen wird, dann weiß ich wieder mehr.

Und jetzt bin ich umso mehr gespannt auf eure Tests, Und selbst wenn es doch die D7000 wäre durch ihren 16MPixel Sensor (der ja damit noch empfindlicher ist), so wäre dies doch mal ein neuer eindeutiger Ansatzpunkt.

Es bedarf bei untenstehende Bildern auch keiner hohen Auflösung oder RAW, die Flecken seht ihr auch so. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

:eek: also geschenkt würde ich Dein Objektiv vielleicht nehmen. Das sieht ja schrecklich aus mit den Flecken! :)

Mal im Ernst - Das was Du da siehst ist Staub auf dem Sensor der Kamera. Nichts Wildes und völlig normal bei einer DSLR - kannst ja mal Google oder die Suche hier mit "Sensordreck" oder "Sensorstaub" bemühen.
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

das ist auf jeden fall Dreck den kann jede Kamera haben, der kann auf dem Objektiv oder dem Sensor sitzen.

wenn du andere Objektive hast, nimm mal ein anders wenn da kein Dreck zu sehen ist, liegts wohl am Objektiv. wenn der Dreck immer noch da ist, dann ist der Dreck auf dem Sensor. Du kannst ja mal in den Inspektionsmodus gehen (Handbuch S.286) und gucken, ob du was siehst, wenn ja kannst du versuchen das mit nem Blasebalg wegzukriegen, oder du machst ne richtige Reinigung, oder lässt eine machen.

Nur so nebenbei warum zum Geier sollte man Blende 32 benutzen, wenn die Kamera auch ne 1/8000 Sekunde belichten kann. Bei den kleineren Blendenzahlen fällt der Dreck überhaupt nicht auf
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

1. Die Kamera ist nagelneu und ohne ständigen Wechselns von Objektiven, weil ich hab nur eins :cool: Sollte also eigentlich kein Dreck in die Kamera kommen, zudem ich extrem pingelig bin was die Handhabung angeht in Sachen Reinlichkeit und in der einzigen Situation in der ich das Objektiv erstmal drauf gemacht habe.
2. Warum sehe ich diese ausschliesslich bei hoher Blende, bei normaler Blende sind die Bilder perfekt und Fleckenfrei
3. Wieso ändert sich nichtmal ein einziger dieser Flecken wenn ich mehrfach schon die Sensorreinigung der Kamera bemüht habe? So extrem hilflos kann diese Sensorreinigung doch wohl nicht sein, wenn die ganz und gar nix wegbekäme, oder?
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

die partikel sind reste des herstellungsprozesses und gehen nur mit nassreinigung weg superleicht mit eclipse und vswabs/ die hotpixel geschichte haelt mich momentan noch vom kauf ab
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Da kannst Du noch so pfleglich Objektive wechseln und "reinlich sein" - das auf Deinen Bildern ist definitiv mikroskopisch kleiner Staub auf dem Sensor - der kann bei einer neuen Kamera auch schon beim Auspacken vorhanden sein und neue Kameras zeigen manchmal auch bei den ersten paar 1000 Auslösungen etwas erhöhten Abrieb der mechanischen Teile - so war es damals z.B bei meiner Canon EOS 50D - das hörte aber nach etwa 2000 Auslösungen auf.
Staub direkt auf dem Objektiv wirst Du auf Fotos nicht sehen können - der liegt außerhalb der Fokusebene.

Zu Deiner Frage, warum Sensorstaub erst bei kleinen Blenden sichtbar wird:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=28656&highlight=sensor

So extrem hilflos kann diese Sensorreinigung doch wohl nicht sein, wenn die ganz und gar nix wegbekäme, oder?

Das ist meiner Meinung nach öfter der Fall, als das sie erfolgreich ist........die eingebauten sogenannten "Sensorreinigungen" der Kameras bekommen bei weitem nicht alles vom Sensor, was auf diesem so landet. Für lose, trockene "Fusseln" oder sowas mögen sie bedingt erfolgreich sein, aber Abrieb oder etwas festsitzendere Partikel bekommt man mit der integrierten Kamerareinigung nicht beseitigt. Das ist leider so, auch wenn die Werbung was anderes suggeriert.

....................aber das ist auch hier völlig OT - wie gesagt, informiere Dich mal hier über die Forensuche zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Mensch da hab ich heute noch was gelernt!
Das mit der Sichtbarkeit bei hoher Blende ist mir durch den verlinkten Beitrag jetzt erst klar. Wußte gar nicht vorher wo ich suchen sollte als ich die Flecken entdeckt habe.

Dann tuts mir Leid um das "OT" :rolleyes:
Ich wußte nicht dass es eins war :angel:

Hotpixel hab ich wie gesagt nicht, also ist eigentlich alles in Ordnung, muss nur mal den Herstellungsdreck loswerden und werde es erstmal mit dem Tip von Nixus versuchen. Den Blasebalg muss ich mir erst noch besorgen.

Verzeit ich bin kein Voll-DAU in Sachen Fotografie, aber gewisse Eckthemen hab ich noch nicht durch.
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

BEVOR DU ANFÄNGST: - Auch wenn ich mich damit mal wieder selber durch den Kakao ziehe, aber versuche bitte nicht zu "perfekt" und "reinlich" mit Deiner Kamera zu sein, sondern betrachte sie als "Werkzeug" und verinnerliche folgenden Thread, bevor Du mal ne Kamera hattest und es unter Umständen teuer wird ;) :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530205
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)


ohh man, ich hab zwar gerade eh schon meine agressiven 5 minuten über dieses Forum, aber du schießt echt den Vogel ab. Warum schmeißt du ne Kamera weg, bei der der Spiegel verkratzt ist, ersten ist das für das Bild egal und zweitens kann der nicht so teuer sein wie ne neue. Naja ist ja egal weg ist weg, auch wenn ich mich immer wieder frage warum die Hersteller in ihre Handbücher schreiben "Nein nein, du lassen bloß Finger weg von empfindlichen Teilen" ließt denn hier überhaupt einer mal irgendwas.
 
AW: D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

schau mal aufs Datum :) - außerdem war es mein Einstieg in Sachen DSLR und ich hatte keinen blassen Schimmer :o Reg Dich nicht auf - es war ja nicht Dein Geld - ich kann im Nachhinein drüber lachen.
Aber als "Warnung" verlinke ich das gerne, wenn ich damit anderen Leuten vielleicht ne "dumme Aktion" ersparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D7000 Öl

Anfangs ist mit Partikeln aus der Spiegelkammer und Ölflecken zu rechnen, die von der Spiegelmechanik abtropfen, musste meine D700 etwa 3 x reinigen bevor ruhe war.
Ich schreibe es zum 100x - die Sensorreinigung kann jedes Baby mit Eclipse und den grünen sowie orangen V-Swabs von Visibledust - das geht bei der D7oo wesentlich besser als bei der 5D Mark II - ich denke es wird auch bei der D7000 mit den APSC Swabs kein Thema sein.
 
Ich schreibe es zum 100x - die Sensorreinigung kann jedes Baby mit Eclipse und den grünen sowie orangen V-Swabs von Visibledust - das geht bei der D7oo wesentlich besser als bei der 5D Mark II - ich denke es wird auch bei der D7000 mit den APSC Swabs kein Thema sein.
Dann schreib ich zum zweiten mal: Wer vor Ort bei nem Einzelhändler kauft (nicht MM/Saturn) der geht hin und bekommt das als Service. Nur weil es jedes Baby kann heisst es ja nicht das jeder Erwachsene damit klar kommen will ;). Zudem, wenn man es, trotz der angeblichen Einfachheit, versaut ? Dann sitzt man da mit nem zerkratzen Sensor.
 
AW: D7000 Öl

...
Ich schreibe es zum 100x - die Sensorreinigung kann jedes Baby mit Eclipse und den grünen sowie orangen V-Swabs von Visibledust - das geht bei der D7oo wesentlich besser als bei der 5D Mark II - ich denke es wird auch bei der D7000 mit den APSC Swabs kein Thema sein.

Eigenartig, ich habe bisher immer gelesen, dass die grünen V-Swabs gerade nicht für Eclipse/Methanol-haltige Reinigungsflüssigkeit geeignet sind und dafür ausschließlich die orangenen zugelassen sind ...

PS: Witziger Thread, auf dem Blue126 seine "Erfahrung" mit der 1. Sensor-Reinigung berichtet. Da meine Feinmotorik noch einwandfrei ist, habe ich mir prophylaktisch erst mal ein Komplettset SensorWand/Eclipse zugelegt. Irgendwann kommt garantiert der Tag, an dem eine manuelle Sensorreinigung notwendig wird. Allerdings wäre die Mattscheibe für mich auf alle Zeiten "unberührbar" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
visibledust hatte mir geschrieben dass beide swabs gruen und orange geeignet sind ich habe es aber mit dem orangen gemacht die unterscheiden sich hauptsaechlich in der saugfaehigkeit die gruenen sind saugfaehiger und wecher beide habe ich an der 5d2 schon mit clipse eingesetzt
 
visibledust hatte mir geschrieben dass beide swabs gruen und orange geeignet sind ich habe es aber mit dem orangen gemacht die unterscheiden sich hauptsaechlich in der saugfaehigkeit die gruenen sind saugfaehiger und wecher beide habe ich an der 5d2 schon mit clipse eingesetzt

die Teile haben aber eine schlechte Bewertung bekommen ( Visible Dust Mini-Nass-Kit 1.6 Sensor Clean 4 Swabs Grün und 1ml Sensor Clean.

Gibts jemand der diese schon getsetet hat?

Gibt es hierfür besseres ?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
ich habe schon etwa 30 sensoren damit gereinigt es gibt nix besseres wie die v swabs mit den eckigen schiebt man die partkel an die raender und die papierbasierten swabs anderer hersteller hinterlassen selbst kleine faeden unr partikel was nix taugt sind die fluessigkeiten von visibledust / due reinigung ist etwa so camera auf das stativ schrauben mit der oeffnung seitlich nicht nach oben / led lampe links paar tropfen eclipse auf den swab / kurz hin und her wedeln dann mit re hand den swab einmal na li und einmal nach re gefuehlvoll ueber den sensor ziehen / kontrolle mit led lampe / fertig / dauert 30 s bis 1 min ich habe dann noch die seneorlupe zur kontolle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten