• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7000 vs. D5200

Ardi

Themenersteller
Hallo, ich stehe zur Zeit kurz vor einem Systemwechsel zu Nikon - aufgrund der besseren Objektivlage. Meinen angestrebten Satz Objektive habe ich mir schon zurechtgelegt, aber es bleibt die Frage nach der Kamera. Hier kurz meine Ausgangssituation:

- Ich fotografiere meist draußen und nachts, oft Leute, oft Städte
- Ich nehme meine Kamera sehr oft mit wenn ich das Haus verlasse (Sollte also leicht / klein sein)
- Bin unentschlossen zwischen der D5200 und der D7000 (Hat die 5200 überhaupt einen eigenen AF-Motor bzw. lassen sic halte Objektive an ihr verwenden?)

Die D7000 scheint mir (abseits von oft überbewerteten leichten Unterschieden in erreichten Werten) "professioneller" zu sein. Warum genau? Worin liegen die Unterschiede / Vor- / Nachteile?
Die D5200 hingegen ist wiederum ein ganzes Stück kleiner, aber vom Funktionsumfang etc. wohl schlechter... oder?


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Alle Möglichen, D7000 ja, D5200 nein)
  • gefallen hat siehe oben
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 550 Euro ausgeben. 550 Euro für das Gehäuse.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • nacht
  • studio_stillleben
Nicht auszuschließen
  • makro
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • schöne Portraitbilder
 
Weil sie als "Semi-Pro" Gerät positioniert ist. Dh. es gibt jede Menge Rädchen und Schräubchen, die ein "Profi" gerne hätte. Die 5200 ist eher das "gehobene" Consumer-Modell und soll seinen Besitzer deshalb auch nicht "überfordern".
Wobei die 5200 natürlich sehr neu ist und der neue 24MP Sensor doch schn ziemlich gut sein soll. Käme es dir auf das letzte Quentchen Sensor-Leistung an, wäre die 5200 dein Ding. Willst du mehr konfigurieren können, dann vmtl eher die D7000. UND ... die D5200 hat KEINEN AF-Motor im Body!

BTW: Wenn es nur noch um D5200 vs D7000 geht, dann wäre der Thread vermutlich im Nikon Unterforum besser aufgehoben.
 
Ein Hauptunterschied ist der Sensor. Die D7000 hat eine Sensor aus der vorherigen Generation (wie die D5100). Der D5200 werden in den Tests bessere Bildqualität nachgesagt. Auf jeden Fall hat sie mehr MP. Was immer man im Alltag davon sieht oder braucht (Cropreserve)

Ansonsten unterscheidet sich das Bedienkonzept zwischen der 5X00er und der 7X00er-Reihe. Die 5200 hat ein schwenkbares Display, die 7000 nicht. Weil das Gelenk dafür aber Platz braucht, gibt es weniger Knöpfe und entsprechend muss man mehr Funktionen im Menü bedienen. Je nachdem, was für Dich wichtiger scheint.

Die D7000 hat noch das Schulterdisplay, auf das viele stehen. Ich schau´ da selten drauf, weil ich die Angaben meist im Sucher betrachte. Ich hatte früher eine Cam ohne dieses Display und fand, dass man die Daten genauso gut vom großen Display ablesen und einstellen kann. Aber vielleicht ist das auch nur mein persönliches Ding.

Wenn also der AF-Motor für Dich das Killerargument ist, dann ist die 5200 nix für Dich. Ansonsten ist es Geschmacksache, welche Features für Dich entscheidend sind.

Und lass´ Dich nicht von dem "Consumer", "Semi-Pro" oder "Profi"-Geschwafel hier einlullen. Entscheidend ist, was hinten rauskommt, und das sind bei allen Cams Bilder. Wie gut oder schlecht die sind hängt zuallererst von Dir ab.
 
Mit einer kleinen Nikon (D40) hab ich angefangen und bin aber erst mit der D7000 sehr glücklich. Warum? Weil da nicht nur die Bildqualität passt sondern das ganze Bedienkonzept. Ich fand es nervig für jede Einstellung ins Menü zu müssen, Achtung Übertreibung: Krämpfe vom kleinen Handgriff zu bekommen, ein dunkles Gucklock als Sucher benutzen zu müssen, den Slave-fähigen Blitz nicht als Slave benutzen zu können, nicht im Zug der günstigen motorlosen Objektive mitfahren zu können und und und. Mittlerweile habe ich noch 2 Objektive ohne Motor aber im Prinzip bietet Nikon bis auf 105/2.0, 135/2.0 und 180/2.8 für jeden Brennweitenbereich ein Objektiv mit Motor an.
Nimm die D7000 in die Hand, schau durch den großen hellen Sucher und spiel ein bissl mit ihr. An die vielen Knöpfe gewöhnt man sich schnell, wenn man auch damit arbeitet (oder willst du das gar nicht?). Die D7000 ist für mich einfach komplett, da fehlt nix wesentliches. Weder AF-Korrektur, Schärfenachführung mit LockOn, 2 Einstellräder, 2 SD-Fächer und dies und jenes. Das kann mir die geringfügig bessere Bildqualität der D5200 nicht aufwiegen.
 
Falls es dir ebenfalls neben der persönlichen Aussagen der Forenmitglieder helfen sollte, ich fand bei meiner Kamerauswahl für einen technischen Vergleich folgendes nicht uninteressant:

http://sortable.com/cameras/Nikon-D7000-vs-Nikon-D5200#top

Einfach für die Details auf die grauen Menüpunkte klicken (Features, Performance etc).

Was du mit diesen Infos anfangen kannst, musst du dann sehen, mir persönlich hat es jedenfalls geholfen.
 
Ein Hauptunterschied ist der Sensor.

Interessant, ich würde genau anders herum argumentieren: Der Sensor ist egal! Beide machen gute Bilder. Der Sensor der 5200 ist der gleiche wie in der 7100 (aber mit Tiefpassfilter) und 7000 vs 7100 habe ich schon selbst vergleichen können. Wenn es nicht auf den letzten Pixel ankommt weil man sehr groß drucken will oder bei Nachtaufnahmen ein klein wenig(!) weniger Rauschen mag, werden beide Sensoren reichen.

Ein riesen Unterschied hingegen ist die Bedienung: Mit zweitem Display, zwei Einstellrädchen (Killerfeature für mich), selbst belegbarer Taste und mehr Buttons um an Funktionen direkt zu kommen kann man die 7000 nutzen ohne das Menu überhaupt zu brauchen.

Dass der AF Motor in der 5200 fehlt wurde auch schon gesagt.

Durch die neue 7100 dürfte es zZ recht viele gebrauchte 7000er geben.
 
Interessant, ich würde genau anders herum argumentieren: Der Sensor ist egal! Beide machen gute Bilder.

Sehe ich auch so. Klar, der neue ist minimal besser, aber zwischen diesen beiden Generationen hat kein allzu großer Sprung stattgefunden.

Ich würde so vorgehen:
D7000 kaufen, außer du willst den Klappbildschirm.
Dann die D5100 kaufen, außer du brauchst die vielen Autofokusfelder der D5200.
Dann erst sehe ich die D5200 als sinnvolle Wahl.
 
...die D5200 kann man mit einem WiFi Adapter "mobilisieren" und somit auf sein Smartphone und Tablet schnell entsprechende Bilder streamen, auch ganz interessant wenn mal jemand sein Bild sofort möchte o.ä. :)

Die D5200 ist das aktuellere Produkt, die Software ist aktueller, somit die damit verbundenen technischen Spielereien. Die D5200 ist eine kompaktere Kamera und vielseitig einsetzbar. Das aktuellere Modell, die D7000 ist nun auch "schon" 2 Jahre alt. Im DX Bereich sind beide Kameras aber mit das beste.

Vergleich: D5200 vs. D7000
10 Gründe für die D5200
5 Gründe für die D7000


(D5200 vs D7000: Technische Übersicht)

Oben genannter Vergleich verschafft vlt. nocheinmal einen schnellen Überblick über die Fakten. Das erleichtert ein Vergleich, oftmals.

grüße,
Cyber-Net
 
Der fehlende AF-Motor in den kleineren Gehäusen ist für mich schon lange nicht mehr entscheidend, da es mittlerweile von nahezu jedem Objektiv eine AF-S-Version gibt. Ob man eine Kamera mit eingebautem AF-Motor braucht, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe bis auf das AF-D 50mm f/1.8 nur noch AF-S Objektive. Die Differenz aus dessen Kauferlös zum Aufpreis für ein AF-S 50mm f/1.8 ist kleiner als der Aufpreis für ein größeres Kameramodell.

Letztes WE hatte ich die D5100 zum Testen im Einsatz, die zumindest vom Gehäuse und der Bedienung mit der D5200 vergleichbar ist. ;) Das obere Display habe ich zu keinem Zeitpunkt vermisst. Ein Tastendruck genügt und man hat alle wichtigen Informationen im Blick. Das Klappdisplay hat mich allerdings total begeistert. Ohne Verrenkungen und dreckige Knie bodennahe Aufnahmen zu machen oder Videos aus egal welcher Perspektive zu drehen und immer alles im Blick zu haben, das sind Vorteile, die für mich sehr viel mehr Wert haben.
Eigentlich wollte ich wissen, ob ich mit meinen langen Fingern mit so einem kleinen Gehäuse zurecht komme. Diese Frage kann ich abschließend mit ja beantworten. Außerdem sind die 70g Gewichtsersparnis ggb. meiner aktuellen Kamera bzw. über 100g Gewichtsvorteil ggb. einer D7000 nicht von der Hand zu weisen. Ich gehe da mittlerweile nach dem Prinzip so groß wie nötig und so klein wie möglich.
Das einzige, was mich an der D5100 gestört hat, ist das AF-Modul mit diesen popelig kleinen, rot aufleuchtenden Punkten. Die D5200 hat aber genau wie die D7000 das Mutlicam 4800DX und das sieht schon wieder ganz anders aus. :top: Nichtsdestotrotz hat der AF wirklich gut funktioniert, genau wie die Belichtungsmessung (Histogramm im Blick).
Meine nächste Kamera fängt definitiv wieder mit D5 im Namen an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe D5100 und D7000.
Die D5200 ist noch bessere Kamera vs. D5100.
Wenn jemand nur Hobby massig fotografiert, hat nur 1 bis 3 Objektive, ein Blitz, und mag noch Filmen, dann ist man mit einer D5200 besser bedient. Die ist leichter, hat mehr voreingestellten Motive(so macht man sehr schnell, ohne weit in die Materie einzusteigen, gute Bilder)
D7000 ist schon mehr anspruchsvoller, schwerer, hat zusätzliche Blitzsteuerung, eingebauten Motor für Objektive, also gut wenn man sich mit der Thema Fotografie sich mehr beschäftigt.
Also ich würde frech behaupten, dass in Automatik Modus mit einem Kit-Objektiv zb. 18-105 macht man mit D5200 bessere Fotos und Videos.
Heutzutage kaufen wir uns oft zeug aus gier, mit möglichst vielen Funktionen wie bei den Handys oder Computer, die wir dann nicht mal alle kennen geschweige von Bedienen können.
 
Ich habe mich für die D5200 entschieden und bin rundrum zufrieden.

Also wenn das Gehäuse wie gesagt kein AF und besseren Schnellzugriff haben muss, dann empfehle ich die Kleine.
Und es ist ja nicht so, dass man keine Schnelleinstellungen machen kann.
Nimm sie zur Hand und probiere.
Die Qualität des Sensors ist wohl momentan die Beste im DX-Sektor und
ganz nebenbei hat man bessere Videos gegenüber der D7000.
 
...
Vergleich: D5200 vs. D7000
10 Gründe für die D5200
5 Gründe für die D7000


(D5200 vs D7000: Technische Übersicht)

Oben genannter Vergleich verschafft vlt. nocheinmal einen schnellen Überblick über die Fakten. Das erleichtert ein Vergleich, oftmals.

grüße,
Cyber-Net

Was mir beim Vergleich aufgefallen ist, ist dieser Punkt hier (unter: Zehn Gründe für Nikon D5200!!!):

Merklich mehr Objektive erhältlich 203 vs 169

Kann mir es jemand bitte erklären?
Was gibt es denn für Objektive für D5200, die nicht an die D7000 passen?

LG

Andrey
 
Was gibt es denn für Objektive für D5200, die nicht an die D7000 passen?

Das ist Quatsch, andersrum gibt es Objektive die an der D7000 aber nicht an der D5200 AF und/oder Belichtungsmessung haben.
Edit: nonAI-Linsen (BJ vor 1977), welche die D7000 beschädigen können, könnten ohne Schaden an die D5200 passen - vielleicht ist das gemeint?
 
Interessant, ich würde genau anders herum argumentieren: Der Sensor ist egal! Beide machen gute Bilder.

Richtig.
Wenn man keine sehr speziellen Anforderungen hat, wird es in der Praxis keinen Unterschied geben.

Ein riesen Unterschied hingegen ist die Bedienung: Mit zweitem Display, zwei Einstellrädchen (Killerfeature für mich), selbst belegbarer Taste und mehr Buttons um an Funktionen direkt zu kommen kann man die 7000 nutzen ohne das Menu überhaupt zu brauchen.

Nach meiner Meinung der wesentliche Punkt.
Ich hab kürzlich die D5200 als Zweitkamera zur D7000 in Erwägung gezogen,
das Klappdisplay wäre für mich *das* Killerfeature gewesen, weil ich öfter mit Stativ arbeite.

Mit dem Rest der Bedienung konnte ich mich aber so gar nicht anfreunden. Selbst der Händler hatte Probleme für mich oft genutzte Konfigurationsumstellungen, wie z.B. ein manuell auszuwählender AF-Punkt vs. Automatik, im umfangreichen Menü zu finden (statt Taste + Rad bei der D7000).
Insgesamt für mich zu fieslig das ganze so habe ich lieber zu einer weiteren D7000 gegriffen, die gerade mal 50€ mehr gekostet hat.

Der Sucher der D5200 ist zwar deutlich kleiner als bei der D7000, das hat mich aber nicht groß gestört.

Wer hauptsächlich auf die Kameraautomatik vertraut und bei einer einmal konfigurierten Kamera im Fotoalltag nicht viel umstellt, ist meiner Meinung nach mit der D5200 gut bedient (wenn die Objekitve passen), ansonsten würde ich eher zur D7x00 raten.
 
Mit dem Rest der Bedienung konnte ich mich aber so gar nicht anfreunden. Selbst der Händler hatte Probleme für mich oft genutzte Konfigurationsumstellungen, wie z.B. ein manuell auszuwählender AF-Punkt vs. Automatik, im umfangreichen Menü zu finden (statt Taste + Rad bei der D7000).
Insgesamt für mich zu fieslig das ganze so habe ich lieber zu einer weiteren D7000 gegriffen, die gerade mal 50€ mehr gekostet hat.
Die Funktion zum Umschalten des AF-Area Mode (wie auch immer das in Deutsch heißt) lässt sich aber auf den fn-Button legen.
Aber bei nur 50€ Aufpreis kann die Entscheidung natürlich gleich ganz anders ausfallen. ;) Allerdings beträgt der Preisunterschied von D5200 zu D7000 beim großen Fluss schon über 100 € bzw. über 16 %.
 
Meine nächste Kamera fängt definitiv wieder mit D5 im Namen an. ;)

Hui, fangen die Spekulationen zum Nachfolger der D4 schon an...?? :D :D :D

@TO: die Unterschiede zwischen D5x00 und D7x00 liegen halt vor allem in der Haptik, dem Klappdisplay und der Bedienung. Alles andere würde ich erstmal aussen vor lassen und mich anhand dieser Kriterien entscheiden!

Gute Bilder machen nämlich alle und auch beim AF-Motor muss man sich selber hinterfragen, welche Objektive man denn zu der Kamera kaufen will. Aktuelle haben nämlich den AF-Motor immer inkl.. Und wenn man die Fremdanbieter noch in Betracht zieht, kann man auch günstigere, aktuelle Linsen mit AF-Motor kriegen. Natürlich gibt es alte Schätzchen ohne Motor, aber viele kaufen halt lieber aktuellere Sachen.
 
Die Funktion zum Umschalten des AF-Area Mode (wie auch immer das in Deutsch heißt) lässt sich aber auf den fn-Button legen.

Davon ging ich aus.
Das war ein Beispiel, die D5x00 ist einfach wesentlich menülastiger als die D7x00.
Ob das stört hängt aber natürlich stark von Geschmack und Fotografiergewohnheiten ab.

Aber bei nur 50€ Aufpreis kann die Entscheidung natürlich gleich ganz anders ausfallen. ;) Allerdings beträgt der Preisunterschied von D5200 zu D7000 beim großen Fluss schon über 100 € bzw. über 16 %.

Beim Saturn waren's vor ein paar Wochen von 769.- vs. 729.-, oder so.
Unterm Strich habe ich die Entscheidung auf jeden Fall nicht bereut.
 
Naja ich hab die D7100 und die D5100, für mich persönlich ist der wesentlich bessere Sucher der D7100 (Größe, Darstellung des AF, Gitterlinien, virtueller Horizont usw.) der größte Unterschied, gefolgt von der besseren Bedienung der D7100.
Die Unterschiede in der Bildqualität kann man eher vernachlässigen.
 
Ich hab kürzlich die D5200 als Zweitkamera zur D7000 in Erwägung gezogen,
das Klappdisplay wäre für mich *das* Killerfeature gewesen, weil ich öfter mit Stativ arbeite
....
Insgesamt für mich zu fieslig das ganze so habe ich lieber zu einer weiteren D7000 gegriffen, die gerade mal 50€ mehr gekostet hat.
Ursächlich für die Kaufabsicht ("Killerfeature") war das Klappdisplay und dann kaufst Du eine zweite D7000? :confused:

Da musste wohl jemand unbedingt mit einer vollen Tüte nach Hause. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten