• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und Unschärfe im Bild

Vorausgesetzt es wurde auf das Heck des weissen Fahrzeugen fokussiert könnte 154 Backfokus haben. Denn wenn man das Nummernschild des davor stehenden Fahrzeuges mit dem 155 vergleicht ist das 154-er deutlich weniger unscharf.

Gruß J-C

Sehe ich genauso.

Besser gesagt: Man sieht es schon am Dach des weißen Fahrzeugs. Das ist in 154 nämlich genauso scharf wie der Popo des weißen Fahrzeugs in 155.

Da hat also einfach der Fokus nicht ganz getroffen. Warum weiß ich nicht.
 
Also am Objektiv liegt es dann sicher nicht denn das war zu dem Zeitpunkt frich vom Händler und das erste mal auf der cam.

Das belegt nun wohl doch die von Tiefenunschärfe geäusserte Problematik eines Backfokus.

Die Kameraparameter selber verstellen möchte ich nun höchst ungern und von daher heisst es wohl ab zum Nikonservice.

Vielen Dank noch einmal an alle Poster für die sachliche und informative Diskussion.
 
Also hier mal zwei Bilder von ein und dem selben Motiv. Direkt hintereinander angefertigt. Bild 154 ist mit dem AF gemacht und im M-Modus Isoautomatik an. Hier hat die Kamera ISO 900 gewählt.

Bild 155 ist im LiveView enstanden, hier wählte die Kamera ISO 1100. Ich finde das da schon ein sichtbarer Unterschied bezüglich der Schärfe bei beiden ist. Ob nun frappierend oder nur eine Spur sei mal dahin gestellt.
Du schreibst leider nicht, ob Du die Aufnahmen von einem Stativ mit Fernauslöser gemacht hast. Das ist für eine Bewertung entscheidend.

Wenn nicht, dass solltest Du solch ein Test mit Stativ wiederholen, weil wir dann nur Glaskugelraten machen können, was ist Kamera und was ist Fotograf.
 
Du schreibst leider nicht, ob Du die Aufnahmen von einem Stativ mit Fernauslöser gemacht hast. Das ist für eine Bewertung entscheidend.

Wenn nicht, dass solltest Du solch ein Test mit Stativ wiederholen, weil wir dann nur Glaskugelraten machen können, was ist Kamera und was ist Fotograf.

Glaubst du wirklich, er hat nach dem Fokussieren nochmal ca. 2 Meter nach vorne "gewackelt"? ;)
 
Also es war schon ein und der selbe Standpunkt und die Bilder wurden direkt hintereinander aufgenommen. Einzig der Bildausschnitt differiert etwas weil ich ja bei LV die Kamera etwas von mir weg halten musste um auf dem Display das Bild zu positionieren. Von daher war ich bei LV sicher einige Zentimeter näher dran am Motiv, habe aber ja auch neu fokussiert.

Was mich jetzt wieder erstaunt oder etwas wundert... habe ja seit kurzem das Sigma 50-150 APO EX DC OS an der D7000 und etliche Innenaufnahmen mit Details in der Wohnung gemacht. Also überwiegend mit der 150 mm Einstellung und das alles mit dem AF und auch dem LV. Bei so gut wie allen Bildern sind die Ergebnisse mit dem AF genauso scharf wie mit LV. Also da wo es scharf sein sollte war es das auch.

Wenn die cam nun einen leichten Backfokus hat, und das war ja auch bei einigen Bildern eindeutig der Fall, müsste sie ihn dann nicht immer zeigen? Bin jetzt echt verunsichert weil ja auch die Lichtbedingungen hier in den Räumen nicht immer optimal waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die cam nun einen leichten Backfokus hat, und das war ja auch einigen Bildern eindeutig der Fall, müsste sie ihn dann nicht immer zeigen? Bin jetzt echt verunsichert weil ja auch die Lichtbedingungen hier in den Räumen nicht immer optimal waren.

Teste das Objektiv, das bei Dir den Backfokus zeigt, wenn Du die Möglichkeit hast, an einer anderen D7000.
Ich würde darauf wetten, dass das Objektiv die Fehlerquelle ist und nicht die Kamera.
 
Hmm... das mit der anderen D7000 wird ein bissl schwierig weil ich da niemanden kenne der eine hat. Und das Geschäft wo ich sie mal erworben hatte ist so nicht mehr vorhanden. Die haben keine Kameras und Objektive mehr in ihrem Angebot.

Zudem ist es so das alle meine Objektive an der D700 keine Probleme in dieser Hinsicht bereiten und auch sonst natürlich nicht. Nur mit dem 50-150 kann ich ja nicht vergleichen da es für APS-C gerechnet ist.

Aber dein Vorschlag wäre natürlich eine gute Möglichkeit.
 
Was mich jetzt wieder erstaunt oder etwas wundert... habe ja seit kurzem das Sigma 50-150 APO EX DC OS an der D7000 und etliche Innenaufnahmen mit Details in der Wohnung gemacht. Also überwiegend mit der 150 mm Einstellung und das alles mit dem AF und auch dem LV. Bei so gut wie allen Bildern sind die Ergebnisse mit dem AF genauso scharf wie mit LV. Also da wo es scharf sein sollte war es das auch.

Das ist für mich der klare Beweis, dass die Kamera kein AF-Problem hat. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem ist es so das alle meine Objektive an der D700 keine Probleme in dieser Hinsicht bereiten und auch sonst natürlich nicht. Nur mit dem 50-150 kann ich ja nicht vergleichen da es für APS-C gerechnet ist.

Möglicher Weise hat das Sigma einfach einen Frontfokus (was bei den Fremdherstellern ja nicht unbedingt selten ist), welcher den Backfokus deiner D7000 ausgleicht.

Wenn du jedoch noch eine D700 (nicht D7000 - oder war es ein Tippfehler?) hast, kannst du doch auch die APS-C Linse da mal dranschrauben. Die Vignette sollte dich auf der Suche nach einem Fehlfokus nicht stören, oder?
 
Gute Idee... morgen bei Tageslicht werde ich das Sigma mal an die Vollformart schrauben und gucken wie es sich dann mit dem AF verhält.

Ausserdem kann ich dann gleichzeitig die Wirkung der Vignettierung testen und vielleicht sieht das ja auch ganz apart aus. Ich bin mal gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So... habe das Sigma 50-150 mal an die D700 geschraubt. Bei 50 und 150 mm alles da scharf im Bild wo es sein soll. Aber nutzen werde ich es nicht da die Bildränder doch sehr merkwürdig aussehen... gerade im Bereich 50 mm und drüber. Ist also doch ein reines Objektiv für crop. War ja klar.

Und ja, ich denke auch das sich ein Fehlfokus um so stärker bemerkbar macht je kürzer die Brennweite wird. Mit dem Tamron 70-300 hatte ich ja auch keine Focusprobleme bei 300 mm. Die kurze Brennweite habe ich aber noch nicht gecheckt. Werde ich dann mal machen und vor allem noch mal mit dem Nikkor 1.8/85 testen. Da war es ja besonders heftig aufgetreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten