• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und Unschärfe im Bild

Es gäbe dann bei Nikon in dieser Brennweite (85 mm) ja nur noch das 1.4er. Aber ob das da wesentlich besser ist bezweifel ich. Es stimmt natürlich das man mit dem 1.8er eines der preiswertesten VF-Gläser bei Nikon überhaupt erwirbt. Alternative wäre dann wohl nur eine Zeiss-Optik. Aber es ging mir ja hauptsächlich um den AF... die CA's fallen da ja meist weniger auf als diese heftige Unschärfe, welche auch noch von Bild zu Bild bei gleicher Einstellung schwankt. Da ist die D700 doch eine ganz andere Liga und ein verlässlicher Partner.
 
Von diesen 15 habe ich 3 in beruflicher Verwendung (alle per Feinjustage abgestimmt).

Es gibt keine Zahlen die deine Behauptung generell belegen. Würden nur 20% D7000 AF funktionieren, würden Leute Nikon die Bude einrennen. Das ist aber nicht passiert. Das weiß ich auch aus eigene Erfahrung: bei mir passt.

Natürlich haben Kameras unterschiedliche AF Module. Sie sind anderes und es liegt bei Fotograf dafür zu sorgen das Fokus dort liegt wo es hin gehört. Aber auch andere Einstellungen sind anderes, wie z.B. Bildschärfe. Diese wird oft bei Spiegellosen gelobt. Leider fehlt aus dem Fokus das die Bilder oft der maßen überschärft sind das kein Ausschnittvergoßerung mehr möglich ist: es kommt zu doppel Konturen und anderen Artefakten.

"nur abdrucken" kann auch ein Affe - dazu brauche ich kein beruflicher Fotograf. Wer nur über AF schimpft sollte selbstverständlich andere Kamera kaufen und loben, wenn er damit mit AF Bedienung besser zu Recht kommt. Doch eigene Unzulänglichkeiten als generelles "Nikon Problem" oder "Canon Problem" darzustellen ist einfach überheblich, abgesehen von mal-zum-Service Fällen.
 
Es gibt keine Zahlen die deine Behauptung generell belegen.

Geben wird es die sicher (bei Nikon).

MEINE Erfahrungen habe ich schon geschrieben. Aber ich würde nahezu jede Wette eingehen, dass wir bei einem Streifzug durch Wien bei jeder im Fotogeschäft ausprobierten D7k einen Fokusfehler finden...

Und...es ist keine Frage des AF Moduls (das ist ja nicht schlecht), sondern der Justage...sprich, die Produktionsqualität ist mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das mir schwer fällt, zu tolerieren.

Da die Konkurrenz aber (was ich nur vom vom Hörensagen weiß) auch nicht besser ist, bleibe ich (in diesem Kamerasegment) bei Nikon.

wenn er damit mit AF Bedienung besser zu Recht kommt.

Wie schon geschrieben...es liegt nicht an der Bedienung, oder dem Modul, sondern an der Justage.

Etwa 90% meiner Aufnahmen entstehen mit Offenblende, oder fast Offenblende und manueller Fokussierung.


Sowas schaut dann mit der 7000 so aus...

zeiteisen_sihh_2013_galerie_58_von_218_.jpg


zeiteisen_sihh_2013_galerie_113_von_218_.jpg


zeiteisen_sihh_2013_galerie_140_von_218_.jpg


zeiteisen_sihh_2013_galerie_139_von_218_.jpg


zeiteisen_sihh_2013_galerie_27_von_218_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geben wird es die sicher (bei Nikon).

MEINE Erfahrungen habe ich schon geschrieben. Aber ich würde nahezu jede Wette eingehen, dass wir bei einem Streifzug durch Wien bei jeder im Fotogeschäft ausprobierten D7k einen Fokusfehler finden...

Und...es ist keine Frage des AF Moduls (das ist ja nicht schlecht), sondern der Justage...sprich, die Produktionsqualität ist mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das mir schwer fällt, zu tolerieren.

Da die Konkurrenz aber (was ich nur vom vom Hörensagen weiß) auch nicht besser ist, bleibe ich (in diesem Kamerasegment) bei Nikon.



Wie schon geschrieben...es liegt nicht an der Bedienung, oder dem Modul, sondern an der Justage.

Etwa 90% meiner Aufnahmen entstehen mit Offenblende, oder fast Offenblende und manueller Fokussierung.

Servas,

Naja, meine Erfahrung: D90 und D7000 zeigten an meinen Objektiven die exakt gleiche Charakteristik, was die Fokuslage angeht. Es waren nur zwei Objektive (ohne Mot) mit im normalen Betrieb klar auffälligen, reproduzierbaren Abweichungen, die einer Feineinstellung bedurften (und das einer der Gründe, zur D7000 zu wechseln).
Sollte es das von dir vermutete Problem geben, wäre mein Fall ein absoluter Lotteriegewinn. Glaube ich bei meiner "Glückssträhne" in solchen Dingen aber absolut nicht.

Gruss
 
Sollte es das von dir vermutete Problem geben, wäre mein Fall ein absoluter Lotteriegewinn.

Ich habe eine der ersten D7000 und muss mich immer wieder wundern, wieviele Threads bezüglich Fehlfokus zur D7000 kursieren.

Wenn ich Fokustests mache, dann stelle ich immer wieder fest, dass die D7000 gerade auch beim AF leistungsfähiger ist, als meine verläßliche gute alte D80.

Mit AF Feineinstellungen im Rahmen von -8...+2 je nach Objektiv ist der Phasen-AF meiner D7000 oft sogar präziser als der Kontrast-AF unter LiveView (keine Ahnung, wie das überhaupt möglich ist, ist aber häufig so, wenn ich das teste)!

Anscheinend gibt es dann wohl schon 2 Lotterie-Hauptgewinne.

Gruß Thomas
 
+1

ich hatte mit meiner D7000 mit 6 verschiedenen Linsen ueberhaupt kein Problem.
Einziges Backfocusproblem war mit einem Sigma, das ging zurueck zum Haendler, da war ich mir sicher, dass es an der Linse und nicht an der Cam lag ( ach ja, Kamera gekauft im Januar 2011)

Kann mir nicht vorstellen, dass man 15 verschiedene d7000 ausprobiert und keine anstaendig fokussieren soll?
 
Aber ich würde nahezu jede Wette eingehen, dass wir bei einem Streifzug durch Wien bei jeder im Fotogeschäft ausprobierten D7k einen Fokusfehler finden...

Warum, schicken die etwa alle Rückläufer nach Wien... :lol:

Hier ist schon der fünfte Lotteriegewinner, kein Fehlfokus mit D7000 und:
Nikon AF-S Nikkor 18-105mm
Nikon AF-S Micro Nikkor 40mm
Nikon AF-S Micro Nikkor 85mm
Sigma 150-500mm


Unter Kunstlicht habe ich an Weihnachten und Silvester allerdings einige Bilder mit Backfokus gehabt, seit dem nutze ich unter diesen Bedingungen Liveview, Problem gelöst. :top:

Bezüglich Kunstlicht und dem Problem das dort alle Phasen AF mehr oder weniger haben, kann ich nur diesen Beitrag empfehlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am Wochenende Gelegenheit, anlässlich eines kleinen Modellbauprojektes einige Bilder mit meiner neu justierten D7000 und diversen FB (T2,8/90, 1,8/50 AF-D) im pösen Nahbereich und unter meiner bunten italienischen 150W-Halogen- Wohnzimmertischfunzel zu machen- nicht der Anflug eines Fehlfokus.
Für mich stellt sich die Sache somit nunmehr wie folgt dar:
-Es GIBT D7000 mit QM-Mängeln; und ich war davon zweimal betroffen. Ob das bestimmte Chargen betrifft, oder einzelne Kameras oder einfach ein stochastisches Thema ist, wird nur Nikon wissen.
-Bei AF-Justagefehler sind die Auswirkungen je nach Objektiv, Aufnahmesituation und ggf. "Testmethode" durchaus unterschiedlich- da spielen einfach zu viele Faktoren rein. Insbesondere Testmethoden auf Nahdistanz bei wenig Licht und mit irgendwelchen schrägstehenden Druckerzeugnissen sind mit extremer Vorsicht zu genießen.
-Das "Kunstlichtproblem" meinte ich mit der fehljustierten Kamera auch erkannt zu haben- justiert ist es praktisch, jedenfalls an echten Fotoobjekten, nicht vorhanden. Ich hatte sogar mal einen Vergleich mit meiner Dienst-D90 und LED, Halogen und Leuchtstoffröhre gemacht- da kam irgendwie nix relevantes raus.

Fazit: Wenn es wiederholt Anzeichen für Fehlfokus unter normalen Bedingungen (Beachtung der Situationen, mit denen der AF prinzipbedingt überfordert ist- BA) gibt, die Kamera stumpf zur Überprüfung/Justage schicken, und freuen. Und ansonsten nicht zu viel testen- das nervt nur.
Umgekehrt ist es aber auch echt eine Unsitte hier, entweder die Position "Die D7000 ist halt ******e" oder das Gegenteil "alles super- nur die Anwender sind blöd" einzunehmen. Es gibt schon noch was dazwischen.

Gruß, H.-C
 
Das sehe ich auch so.... es gibt noch was dazwischen. Und so wird es mit meiner D7000 wohl auch sein. Ich habe sie gestern mal mit dem Tamron 70-300 VC USD getestet. Bei schlechten Wetter- und somit Lichtbedingungen.
Fazit: Knackscharfe Bilder wobei hier aber auch ein genialer Stabi des Tamrons mit beteiligt war. Alle Bilder okay wobei es im 300er Bereich aber ja auch kaum Schärfentiefebereiche gibt. Da ist ja alles weit weg. Ich werde nun alle Gläser nach und nach durchtesten und vielleicht hat ja auch das 85er ne Macke. Den LiveWiew nehme ich mir dann auch noch vor und berichte...
 
Wie gut Kamera das kann, kann jeder mit Stativ, LiveView, 10x Lupe und manuellem Fokus ausprobieren. Da werden einige stauen wie doch manch mal unscharf Bilder wirken je nach Belichtung im normalem Profile. Ändert man Profile/Belichtung/EBV und plötzlich alles super scharf.

Tja, m.M. die Schärfe-Einwirkung seitens AF wird oft überschätzt. Belichtung/Kontrast/Profile Nachschärfung spielt sehr große Rolle. Veilleicht liegt es an moderne Sensor Technik die bessere Kontrast nur gedoppt erhalten...
 
So... nun mal meine Erfahrung mit LiveView und der D7000. Ich habe mal verschiedene Motive sowohl mit dem AF angemessen und die Kamera ausgelöst, danach das gleiche Prozedere mit hochgeklapptem Spiegel und der Messung auf dem Sensor. Die Ergebnisse sind einfach frappierend, mit dem AF-Sensor in diesen Fällen zumindest keine unscharfen Bilder, mit dem LiveView sind die Fotos aber immer eine Spur schärfer und knackiger. Leider ist das Fotografierverhalten dann aber sehr unschön weil es dem mit einer Kompaktcam vergleichbar ist. Kamera am ausgestreckten Arm und versuchen das Motiv vernünftig in das Display zu bekommen. Nun wollte ich mich schon fast von der D7000 trennen und zur D600 greifen. Aber bei der stört mich einfach das dann sehr kleine Fokusfeld auf dem Sensor, welches ja von der D7000 übernommen wurde. Nun weiß ich mir ja im Falle eines Falles zu helfen und wenn die Bilder über den AF zu ungenau werden dann muss halt der LiveView her. Und da scheint es wohl immer zu funktionieren, mit Geduld natürlich. Und Sport steht nicht auf meiner Agenda. Vielleicht ist ja die kommende Generation D400/D8000 oder wie sie heissen wird frei von diesem AF-Problem einiger oder mehrerer D7000.
 
@TO

Du sollst jetzt nicht ständig mit LiveView fotografieren, sondern das sollte Dir nur zeigen, ob Dein AF passt oder nicht. Wie sich nun -erwartungsgemäß- herausgestellt hat, dass er NICHT passt, ist es an der Zeit, die AF-Feinkorrektur zu bemühen (oder das Nikon Service).:)
 
@TO

Du sollst jetzt nicht ständig mit LiveView fotografieren, sondern das sollte Dir nur zeigen, ob Dein AF passt oder nicht. Wie sich nun -erwartungsgemäß- herausgestellt hat, dass er NICHT passt, ist es an der Zeit, die AF-Feinkorrektur zu bemühen (oder das Nikon Service).:)

Der TO schreibt aber doch von einer "Spur schärfer" (andererseits spricht der To auch von "frappierend" - was jetzt?)! Das hört sich für mich nicht unbedingt nach einem Fokusproblem. Der Kontrast-AF im LiveView arbeitet präziser als der Phasen-AF und im Zweifelsfall erzielt man mit ihm die schärferen Bilder.

@TO: zeigt doch mal die Bilder mit normalem AF und LiveView!

Wenn der Unterschied in der Schärfe gering ist, der normale AF gelegentlich auch die Schärfe des LV-AFs erreicht, dann halte ich das in Ordnung. Aber muss da schon einige Aufnahmen vergleichen und nicht nur 2 mal abdrücken und dann sagen "Siehste! Kaputt!" ;)

Grüße, Tom
 
Also hier mal zwei Bilder von ein und dem selben Motiv. Direkt hintereinander angefertigt. Bild 154 ist mit dem AF gemacht und im M-Modus Isoautomatik an. Hier hat die Kamera ISO 900 gewählt.

Bild 155 ist im LiveView enstanden, hier wählte die Kamera ISO 1100. Ich finde das da schon ein sichtbarer Unterschied bezüglich der Schärfe bei beiden ist. Ob nun frappierend oder nur eine Spur sei mal dahin gestellt.

Für mich stellt sich nun die Frage ob das im Rahmen der Toleranz für den AF ist und ob es mit LV dann immer oder meistens schärfer ist.

Freuen würde mich natürlich wenn es technisch für den Service machbar sein sollte die Leistung des AF-Moduls doch fast oder ganz an die Leistung des LV angleichen zu können. Dann wäre die D7000 für mich ein vollwertiger Partner für die D700 wo ich ja immer mit dem AF arbeite und ganz und gar zufrieden bin.

Die Bilder sind übrigens unbearbeitet und so aus der Kamera. Von daher auch der nicht ganz richte Weißabgleich. Einzig das Kennzeichen habe ich nachträglich entwertet.

Noch eine vielleicht wichtige Anmerkung: Ich habe immer auf das rechte rote Rücklicht gezielt beim fokussiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgesetzt es wurde auf das Heck des weissen Fahrzeugen fokussiert könnte 154 Backfokus haben. Denn wenn man das Nummernschild des davor stehenden Fahrzeuges mit dem 155 vergleicht ist das 154-er deutlich weniger unscharf.

Gruß J-C
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten