• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und Unschärfe im Bild

Franks Fotokiste

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe gerade Probleme mit meiner D7000. Als Test habe ich mal das Nikkor 85 1.8 D angeflanscht und etliche Aufnahmen vor Ort gemacht. Das zweite Foto hat die Werte 1/1250 s, f 1:1.8, ISO 140, LW + 0,7. Das erste dann mit den Werten 1/250 s, f 1:5,6, ISO 250, LW + 0,7. Man sieht deutlich die massive Unschärfe in dem mit offener Blende gemachten Foto. Das heisst für mich das ich in diesen Motivabständen nur mit mindestens halb geöffneten Objektiv arbeiten kann, obwohl man ja mit dieser Art Gläsern so wunderbar freistellen könnte. Zusätzlich sind mit in der Vergrösserung starke chromatische Aberrationen aufgefallen, die bei f 8 dann nicht mehr auftreten. Muss das so sein oder habe ich eine falsche Vorgehensweise. By the way, mit der D700 habe ich diese Probleme nicht. Also vielleicht Sensorabhängig?
 
Hast du schon mal im Forum gesucht? Stichwort: D7000 und Fehlfocus, Backfocus, etc.?

Das linke Bild zeigt mMn einen Backfocus. Die Schwärfe liegt hinter dem Pfeiler auf dem Pflaster.. Wenn das kein Fokusfehler von dir war, würde ich sagen, dass deine D7000 einen Backfocus hat. Genau wie meine einen hat, oder hatte - liegt nämlich zur Behandlung beim NSP. ;)
 
Danke schon mal für deine Antwort. Im Sucher waren aber beide Bilder knackscharf. Sonst hätte ich das Bild gar nicht erst gemacht. Heisst das im Umkehrschluss das ein Bild im Sucher (scharf zu sehen) nicht automatisch scharf auf dem Sensor landen muss? Wie gesagt, im Sucher waren beide Bilder einwandfrei.
 
Im Sucher waren aber beide Bilder knackscharf.

Im Sucher siehst du sowas nicht! Die Mattscheiben sind auf Helligkeit optimiert und für die Beurteilung der Schärfe nicht geeignet. Sowas kannst du mit der AF Feinjustierung angleichen oder angleichen lassen, falls du es nicht selbst machen möchtest.
 
Du siehst das fertige Bild in einer stärkeren Vergrößerung als das Sucherbild. Damit ist der Sucher für die Beurteilung der Fokussierung nur sehr eingeschränkt tauglich.

Wenn auf Kamera und Objektiv noch Garantie ist, würde ich beides bei Nikon überprüfen lassen. Falls nicht, hilft dir hier die AF-Feinabstimmung.
 
Dann muss wohl auch diese D7000 zum Service nach Düsseldorf. Am besten vielleicht gleich mit dem 85 1.8 D. Oder reicht die cam alleine? Die anderen Objektive sollen nachher ja auch "passen".
 
kannst du prüfen, welches AF-Feld bei der Aufnahme aktiv war? Mir scheint, du hast auf den Gehweg scharf gestellt. "Backfocus" kenne ich nicht.

Aufnahmen mit Offenblende sind stets etwas "unschärfer".
 
Ich versuche das noch mal heraus zu finden. Ich meiner aber mit dem zentralen Kreuzsensor auf die Kontraste (schwarze Schrift/gelbe Fläche gezielt zu haben). Man will es dem AF ja so leicht wie möglich machen. Und wie gesagt, im Sucher war ja auch alles scharf. Das Fotos mit offener Blende weicher sind ist mir bekannt. Damit kann ich leben, mit krasser Unschärfe nicht.
 
Ich konnte den Fokusfehler bei meiner D7000 durchaus mit dem bloßen Auge identifizieren: Mit dem manuellen 55er Micro drauf konnte ich auf Sicht auf die Mattscheibe scharfstellen (das ist schwerer als auf Schnibi-ich kann aber noch ganz gut gucken), dabei kam auch punktgenau der Scharfstell-"Punkt" in der Sucheranzeige, und das Bild war dann (bei 3,5m Aufnahmeabstand) geschätzt 15cm HINTER dem anfokussierten Punkt scharf.
Nach Justage in Düsseldorf stimmts nun.

gruß, H.-C
 
Ich versuche das noch mal heraus zu finden. Ich meiner aber mit dem zentralen Kreuzsensor auf die Kontraste (schwarze Schrift/gelbe Fläche gezielt zu haben). Man will es dem AF ja so leicht wie möglich machen. Und wie gesagt, im Sucher war ja auch alles scharf. Das Fotos mit offener Blende weicher sind ist mir bekannt. Damit kann ich leben, mit krasser Unschärfe nicht.

Wenn es so war, hat die Kamera einen deutlichen Backfokus => Feinjustage (wenn das reicht) oder besser Service.
 
Es soll ja auch die Kamera justiert werden. An der D700 macht das Glas je keine Probleme. Von daher wäre ja ein "einmessen" auf die D7000 weniger sinnvoll.
 
Ich tippe auch auf Backfocus. Abgeblendet ist der Schärfebereich dann groß genug, so dass es nicht auffällt.
Wenn das Problem nur mit dem 85er auftritt würde ich mal versuchen diese Optik per AF-Feinjustierung anzupassen (negativen Wert eingeben).
Wenn der Fehler auch bei anderen Objektiven auftritt, ab zum Nikon Service. Denen ist das Problem an der D7000 nicht unbekannt.:ugly:
 
Danke für die Hinweise. Ich probiere jetzt mal die anderen Gläser durch. Habe gerade mit dem Sigma 150 f 2.8 Makro angefangen und da habe ich diese Probleme in allen Blendenbereichen nicht gehabt. Ausser das es bei Offenblende natürlich etwas weicher wird, aber die Schärfe ist da wo sie hingehört. Wundert mich nur das mir an der D700 nichts negatives mit dem 85er aufgefallen ist. Kann ja eigentlich nicht sein das es an der FF passt und am Crop Ärger macht. Finde ich...
 
Danke für die Hinweise. Ich probiere jetzt mal die anderen Gläser durch. Habe gerade mit dem Sigma 150 f 2.8 Makro angefangen und da habe ich diese Probleme in allen Blendenbereichen nicht gehabt. Ausser das es bei Offenblende natürlich etwas weicher wird, aber die Schärfe ist da wo sie hingehört. Wundert mich nur das mir an der D700 nichts negatives mit dem 85er aufgefallen ist. Kann ja eigentlich nicht sein das es an der FF passt und am Crop Ärger macht. Finde ich...

Das hat nichts mit DX/FX zu tun, sondern mit der miserablen Justage der meisten D7000 AF-Sensoren.

Wenn Du mittels LiveView fokussierst, wirst Du auf Anhieb auch mit dem 1,8/85 scharfe Bilder hinbekommen (abgesehen von der Kontrastschwäche dieses Objektivs bei Offenblende).
 
Dann werde ich das mit dem LiveWiew auch mal testen, wobei das glaube ich nur über das Display geht und dann ein fotografierverhalten wie mit einer Kompakten darstellt. Aber auf das Ergebnis bin ich mal gespannt.
 
Das hat nichts mit DX/FX zu tun, sondern mit der miserablen Justage der meisten D7000 AF-Sensoren.
Wie kommst du darauf, dass die meisten D7000 AF-Sensoren miserabel justiert wären? Hast du da Zahlen? Und wie soll der AF falsch justiert sein, wenn er mit anderen Objektiven korrekt arbeitet?

Es kann durchaus sein dass Objektive mit bestimmten Abbildungsfehlern (leichte Dezentrierung, sphärische Aberration) von verschiedenen AF-Sensordesigns unterschiedlich gemessen werden. Wenn die D7000 mit anderen Objektiven korrekt fokussiert, dann würde ich auf eine solche Ursache tippen und einfach die AF-Feinabstimmung verwenden. Dafür ist sie da.
 
@Andreas

ICH habe kein Problem damit, die Feinjustage des AF zu bemühen....(nur viele hier im Forum sehen sich ausser Stande, das vernünftig hinzukriegen).

Das ändert aber nichts daran, dass die AF-Justage vieler D7000 massiv danebenliegt. Zahlen habe ich nur meine eigenen....ich habe insgesamt bis dato 15 D7k ausprobiert (mit unterschiedlichen Objektiven). KEIN Gehäuse fokussierte ohne Feinjustage korrekt (mit KEINEM Objektiv).

Von diesen 15 habe ich 3 in beruflicher Verwendung (alle per Feinjustage abgestimmt).

P.S.:

Nur damit das nicht falsch rüberkommt...ich mag die d7k sehr!! Es ist eine wunderbare leichte Kamera mit erstklassiger Bildqualität. Nur macht MICH die Serienstreuung von Nikon in den letzten Jahren langsam aber sicher wahnsinnig. Und zwar egal, ob es sich um Gehäuse oder Objektive handelt.

Und....leider.... ist das nicht nur ein Problem dieses Herstellers, sondern aller Konkurrenten ebenso. Der Kostendruck, die Stückzahlen...wirken sich leider nicht gerade positiv auf die Produktqualität aus. So lange man es selber beheben kann, ist ja alles in Butter. Problematisch wird es erst dann, wenn man mehrere Objektive des gleichen Typs austesten muss, um EIN Exemplar zu finden, das brauchbar ist (und damit meine ich nicht nur die Consumerobjektive).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich sind mit in der Vergrösserung starke chromatische Aberrationen aufgefallen, die bei f 8 dann nicht mehr auftreten. Muss das so sein oder habe ich eine falsche Vorgehensweise.

Bei einer Linse in diesem Preissegment ist das ganz normal. Offenblende verwendest du ja so gut wie nie. Und auf f5.6 oder f8 abgeblendet wird dann auch die Schärfeleistung ganz ordentlich finde ich.
 
...mich überrascht, daß hier noch immer spekuliert wird - man sieht doch überdeutlich, daß der Fokus auf der Straße - hinter dem Schild liegt - = Backfokus;
D7000 + Backfocus bei FBs - kein Ruhmesblatt der D7000 - auch 2 meiner 3 FBs sind mit der Feinjustage korrigiert ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten