hubsn
Themenersteller
Hab mir gestern, doof wie ich bin, versucht meine D7000 auf dem Manfrotto Schirmneiger zu befestigen. Ich hab mein Stativ verliehen (grml) und wollte deswegen mein Lampenstativ zweckentfremden. Keine gute Idee wie sich herausstellte.
Reindrehen ging ja noch ohne Probleme, aber beim rausdrehen hats geklemmt. Im Endeffekt musst ich dann mit ner Zange nachhelfen um das Teil überhaupt noch rauszudrehen. Vielleicht auch nicht die beste Idee. Aber was passiert ist, ist passiert
Ich hab dann versucht meinen BlackRapid reinzudrehen, aber bei der Hälfte fängts an zu klemmen...
naaaja..
die eigentlich frage. was tun?
gibts hierfür ein ersatzteil das man sich selbst bestellen kann? soweit ich das bis jetzt gesehen hab ist das ne metallplatte in die das gewinde eingefräßt ist. Ich würd mir zutrauen das selbst in die kamere zu verbauen denk ich mal.
oder muss ich den "umweg" über den nikon service gehen? bzw. wenn ja, was glaubt ihr kostet das?
soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, wird ein kostenpflichtiger kostenvoranschlag erstellt der 90 eur (?) kostet, die aber von den reparaturkosten wieder abgezogen würden. bleibt die frage ob da dann noch was dazukommen würde, oder ob das so ungefähr so der preisrahmen ist mit dem ich rechnen könnte?!
hat da wer erfahrung?
Reindrehen ging ja noch ohne Probleme, aber beim rausdrehen hats geklemmt. Im Endeffekt musst ich dann mit ner Zange nachhelfen um das Teil überhaupt noch rauszudrehen. Vielleicht auch nicht die beste Idee. Aber was passiert ist, ist passiert

Ich hab dann versucht meinen BlackRapid reinzudrehen, aber bei der Hälfte fängts an zu klemmen...
naaaja..
die eigentlich frage. was tun?
gibts hierfür ein ersatzteil das man sich selbst bestellen kann? soweit ich das bis jetzt gesehen hab ist das ne metallplatte in die das gewinde eingefräßt ist. Ich würd mir zutrauen das selbst in die kamere zu verbauen denk ich mal.
oder muss ich den "umweg" über den nikon service gehen? bzw. wenn ja, was glaubt ihr kostet das?
soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, wird ein kostenpflichtiger kostenvoranschlag erstellt der 90 eur (?) kostet, die aber von den reparaturkosten wieder abgezogen würden. bleibt die frage ob da dann noch was dazukommen würde, oder ob das so ungefähr so der preisrahmen ist mit dem ich rechnen könnte?!
hat da wer erfahrung?
Zuletzt bearbeitet: