• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 schon Probleme ??

Ehrlich? Dass heisst dann, Du besitzt bereits beide? :confused:
Zeige mal Bilder. :)

Du hast meinen Smilie nicht verstanden... :D

Ich habe keine D7000, keine Sigma-Objektive und zwangsläufig keine Probleme damit. :top:
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler bei Nikon nicht auch mal jedes auf dem Markt verfügbare Fremdobjektiv vor ein neues Modell schrauben, um zu sehen, ob es funktioniert, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.

Wer weiß, mit was für ollen Gurken da jemand Probleme hat.

Also einfach mal abwarten und Tee trinken.
 
Bei den neuen SLT Sonys (A33 und A55) gibts auch Probleme mit Sigma. Neue Objektive von Sigma werden wohl mit Fix ausgeliefert, alte kann man vielleicht (!) bei Sigma umrüsten lassen.

Insofern find ich das gar nicht soweit hergeholt, dass Sigma auch mit ner neuen Nikon Probleme haben könnte.
Kompatibilitätsprobleme hatte Sigma (zumindest bei Sony/Minolta) schon öfter mal.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler bei Nikon nicht auch mal jedes auf dem Markt verfügbare Fremdobjektiv vor ein neues Modell schrauben, um zu sehen, ob es funktioniert, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.

Ich kann mir sogar vorstellen, daß ein Kameraersteller (ohne nun zu wissen ob das hier der Fall ist) ganz gezielt und absichtlich bei Neuerscheinung eines Produkts dafür sorgt, daß Fremdprodukte etwas weniger kompatibel zu seiner Kamera sind, als die eigenen.;)
 
Ich kann mir sogar vorstellen, daß ein Kameraersteller (ohne nun zu wissen ob das hier der Fall ist) ganz gezielt und absichtlich bei Neuerscheinung eines Produkts dafür sorgt, daß Fremdprodukte etwas weniger kompatibel zu seiner Kamera sind, als die eigenen.;)

So ein Quatsch! :grumble: Das würde nur Sinn machen, wenn der Kamerahersteller davon ausgehen kann, dass dann der Käufer des Bodys alle Fremdobjektive hinschmeisst und sich anschliessend neue Gläser kauft.

Wahrscheinlicher dürfte aber sein, dass der Käufer den neuen Body zurückbringt und andere potentielle Käufer warnt, dass betreffender Body nicht mit Objektiven bestimmter Fremdhersteller funktioniert.

Ich verkauf doch nicht meinen Gläserpark, nur weil der Hersteller eine kleine Inkompatibilität eingebaut hat. Doch, genau EINMAL würde ich diese Gläser verkaufen, aber nur, weil ich dann den Hersteller komplett wechseln werde.
 
So ein Quatsch! :grumble: Das würde nur Sinn machen, wenn der Kamerahersteller davon ausgehen kann, dass dann der Käufer des Bodys alle Fremdobjektive hinschmeisst und sich anschliessend neue Gläser kauft.
Ob Absicht oder nicht, böse ist Nikon über solche Kompatibiltätsprobleme nicht, das fördert immer den Absatz eigener Objektive.

Das kann nicht nur Sigma betreffen, sondern die anderen Dritthersteller ebenso, halt umso wahrcheinlicher, je aufwendiger die Elektronik im Objektiv ist, Stichworte HSM und OS. Und da ist Sigma Tokina und Tamron deutlich voraus, HSM gibt es bei Sigma schon seit vielen Jahren, Tamron fängt grade damit an.
 
Ob Absicht oder nicht, böse ist Nikon über solche Kompatibiltätsprobleme nicht, das fördert immer den Absatz eigener Objektive.

Wie gesagt, ich sehe das eher andersrum. Ich würde eher einen neuen Body zurückgeben, oder gleich ganz darauf verzichten, als dass ich ein teuer angeschafftes Objektiv von heute auf morgen nicht mehr verwenden kann.

Wenn Nikon anfangen sollte so plump seine Objektivverkäufe ankurbeln zu wollen, bin ich längste Zeit Nikon-Kunde gewesen.
 
Ich kenne so ein Buch mit Namen "eine Anleitung zum Unglücklich sein" und daher meine Schlussfolgerung, Behalt doch Deinen Hammer.

Also ehrlich, was wenn der Gerüchteeröffner Nikon und Sony ducheinander geworfen hat??

Ich wünsch mir Licht
Günter
 
Ich würde eher einen neuen Body zurückgeben, oder gleich ganz darauf verzichten, als dass ich ein teuer angeschafftes Objektiv von heute auf morgen nicht mehr verwenden kann.

Verkaufen muß man seinen Objektivpark ja nicht gleich, nur einschicken.
Spätestens Sigma hat ja in so einem Fall ein nachvollziehbares Interesse daran, daß genau das nicht passiert.
Im Fall des Falles würde ein Firmwareupdate für die Objektive bereitgestellt, um sie wieder kompatibel zu machen.
Der Kunde schickt brav ein und alles ist wieder wie es soll, es spricht sich aber herum.
Mal sinds ein paar Sigma Objektive, mal einige Fremdblitze. Von Akkus reden wir erst gar nicht.
Beim nächsten Objektivkauf denkt sich der informierte Kunde da vielleicht ich spar mir den ganzen Aufwand und kauf mir gleich Nikon Originalsachen, damit kann nämlich nix passieren.
Und schon schliesst sich der Kreis und der benefit für Nikon ist ersichtlich.;)
 
Nicht nur mit Sigma wird man Probleme haben an der D7k...auch habe ich irgendwie die Objektive mit C und P nicht dann das Ding bekommen! :lol:
 
???

die d7000 gibt es doch seit ein paar tagen in den usa.. da der typ scheinbar ami ist, kann er doch durchaus n paar probleme mit dem ding haben.. einige sachen werden nunmal immer erst bemängelt, wenn viele viele leute sie testen..
solln die drüben ruhig n bisschen rumexperimentieren.. wenn die kamera hier aufm markt kommt, läuft dann vielleicht alles rund!
 
Bei der Canon 7D war es doch genauso und hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Und wie schnell das erst bei der 1D MKIII ging.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler bei Nikon nicht auch mal jedes auf dem Markt verfügbare Fremdobjektiv vor ein neues Modell schrauben, um zu sehen, ob es funktioniert, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.
Mag ja sein, dass Nikon so lieb ist und Entwicklung für einen Fremdhersteller betreibt. Die Konkurenz macht sowas jedenfalls nicht und überlebt trotzdem.

solln die drüben ruhig n bisschen rumexperimentieren.. wenn die kamera hier aufm markt kommt, läuft dann vielleicht alles rund!
So lange alle Nikon (AF-S) Optiken fehlerfrei funktionieren ist mir der Rest eigentlich egal und ich hätte lieber die Kamera sofort anstatt erst noch auf irgendwelche Erfahrungsberichte aus dem Ausland zu warten, die dann nur Optiken und Funktionen der D7000 betreffen, die mich sowiso nicht interessieren.

Vieleicht stellt sich ja bei der Analyse der angeblich defekten Kameras durch Nikon heraus, dass nicht die Kamera sondern die Optiken Schuld am Fehler sind und stellt dem Kunden die beiden Bodys in Rechnung.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Sigma-Objektiven, da ich immer Tamron oder Nikon hatte. Alle Sigmas, die ich probiert hatte, waren entweder matschig oder hatten einen Fehlfokus. Der Fairness halber muss ich noch sagen, dass ein Tamron 28-75 mal dezentriert war. An einer D7000 würde ich - ohne zu zögern - ein Tamron 17-50/2.8 benutzen.

Bei Nikon-Objektiven hatte ich noch nie solche Probleme und würde sie auch jedem empfehlen, allein zwei Exemplare des 35/1.8 hatten einen Frontfokus. Da ich das Objektiv an der Fuji S5 betreibe, habe ich einfach den AF darauf anpassen lassen.

Eigentlich gebe ich sonst ja viel auf deine Meinung, aber das ist vorsichtig ausgedrückt, purer Unsinn. Ich hatte (und habe teilweise noch) bereits viele Objektive von Nikon, Sigma und Tamron. Defekte oder Fertigungstoleranzen gibt es bei allen Herstellern, nach meinen Erfahrungen aber viel seltener, als das Gejammer in den Foren vermuten lassen würde. Meine Statistik, 1 defektes Tamron (VC-Fehler, AF-Ausfall), 1 defektes Sigma (Dezentrierung) und 4 defekte Nikons (alles von Fehlfokus über Dezentrierung bis allgemeiner Pixelmatsch). Das schlimmste Objektiv, welches ich je hatte, war ein total matschiges Nikkor AF-S 18-135 .......
 
Das ist mir aber schon oft aufgefallen, das APS-C Kameras die gut in High ISO sind dafür oft nicht an die "Knackigkeit" einer Kamera herankommen die schlechter bei hohen ISOs ist.

z.B neue Eos 60d zu 50d oder auch die neue K-5 gegen "alte" K-7 oder auch damals die E-510 war "schärfer" als die E-520.

Könnte mir durchaus auch vorstellen das die z.B D80 "knackiger" rüberkommt bei ISO 200 als die D90. (Das hab ich jetzt aber nicht selbst gesehen).

LG

Sroko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten