Ehrlich? Dass heisst dann, Du besitzt bereits beide?
Zeige mal Bilder.![]()
Du hast meinen Smilie nicht verstanden...

Ich habe keine D7000, keine Sigma-Objektive und zwangsläufig keine Probleme damit.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ehrlich? Dass heisst dann, Du besitzt bereits beide?
Zeige mal Bilder.![]()
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler bei Nikon nicht auch mal jedes auf dem Markt verfügbare Fremdobjektiv vor ein neues Modell schrauben, um zu sehen, ob es funktioniert, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.
Ich kann mir sogar vorstellen, daß ein Kameraersteller (ohne nun zu wissen ob das hier der Fall ist) ganz gezielt und absichtlich bei Neuerscheinung eines Produkts dafür sorgt, daß Fremdprodukte etwas weniger kompatibel zu seiner Kamera sind, als die eigenen.![]()
Ob Absicht oder nicht, böse ist Nikon über solche Kompatibiltätsprobleme nicht, das fördert immer den Absatz eigener Objektive.So ein Quatsch!Das würde nur Sinn machen, wenn der Kamerahersteller davon ausgehen kann, dass dann der Käufer des Bodys alle Fremdobjektive hinschmeisst und sich anschliessend neue Gläser kauft.
Ob Absicht oder nicht, böse ist Nikon über solche Kompatibiltätsprobleme nicht, das fördert immer den Absatz eigener Objektive.
Ich würde eher einen neuen Body zurückgeben, oder gleich ganz darauf verzichten, als dass ich ein teuer angeschafftes Objektiv von heute auf morgen nicht mehr verwenden kann.
Und schon schliesst sich der Kreis und der benefit für Nikon ist ersichtlich.![]()
Dann ist die D3100 die D3,1K?
D700 = D0,7K?
D90 = D0,09K?
Und wie schnell das erst bei der 1D MKIII ging.Bei der Canon 7D war es doch genauso und hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Mag ja sein, dass Nikon so lieb ist und Entwicklung für einen Fremdhersteller betreibt. Die Konkurenz macht sowas jedenfalls nicht und überlebt trotzdem.Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler bei Nikon nicht auch mal jedes auf dem Markt verfügbare Fremdobjektiv vor ein neues Modell schrauben, um zu sehen, ob es funktioniert, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.
So lange alle Nikon (AF-S) Optiken fehlerfrei funktionieren ist mir der Rest eigentlich egal und ich hätte lieber die Kamera sofort anstatt erst noch auf irgendwelche Erfahrungsberichte aus dem Ausland zu warten, die dann nur Optiken und Funktionen der D7000 betreffen, die mich sowiso nicht interessieren.solln die drüben ruhig n bisschen rumexperimentieren.. wenn die kamera hier aufm markt kommt, läuft dann vielleicht alles rund!
Hier einer der ersten Test´s!
Ganz glücklich scheint man mit der Schärfe nicht zu sein
http://robertbromfield.com/nikon-d7000-review-and-impressions/
Ich hatte noch nie Probleme mit Sigma-Objektiven, da ich immer Tamron oder Nikon hatte. Alle Sigmas, die ich probiert hatte, waren entweder matschig oder hatten einen Fehlfokus. Der Fairness halber muss ich noch sagen, dass ein Tamron 28-75 mal dezentriert war. An einer D7000 würde ich - ohne zu zögern - ein Tamron 17-50/2.8 benutzen.
Bei Nikon-Objektiven hatte ich noch nie solche Probleme und würde sie auch jedem empfehlen, allein zwei Exemplare des 35/1.8 hatten einen Frontfokus. Da ich das Objektiv an der Fuji S5 betreibe, habe ich einfach den AF darauf anpassen lassen.
Wie darf man denn den Smiley verstehen ?