• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Rauschverhalten/High ISO

jörgsf

Themenersteller
Ich hab da mal eine Frage zum Rauschverhalten ab ca. 800 ISO der D7000. Aktuell besitze ich eine D700 und eine D300. Mit beiden Kameras bin ich eigentlich sehr zufrieden, lediglich das Rauschverhalten der D300 könnte oberhalb von 800 ISO besser sein. Da ich sehr viele Hundefotos mache brauche ich eine Kamera mit gutem AF und sehr gutem Rauschverhalten bei hohen Isozahlen. Wenn die Hunde mal rennen braucht man schnell Verschlusszeiten über 1/1000 sec. Das wird mit der D300 manchmal richtig eng. Die D700 ist da schon die ideale Kamera, nur hab ich nicht immer Lust das schwere Gehäuse mit mir herum zu schleppen. Daher denke ich darüber nach mir noch ein leichteres Gehäuse zu kaufen. Mein Favorit ist im Moment die D7000. Ist das Rauschverhalten der D7000 wirklich so viel besser als das der D300 bzw. wie nah kommt die D7000 an die D700 heran. Die D7000 soll weder die D300 noch die D700 ersetzen sondern nur eine Ergänzung sein. Wie sind da Eure Erfahrungen?

VG Jörg
 
Habe meine D300 durch die D7000 ersetzt aus genau dem Grund, nämlich Rauschverhalten ab ISO800. Der Sensor der D7000 ist definitiv rauschärmer, dazu feinkörniger, was auch bei hohen ISO und anschliessender Rauschunterdrückung (RAW) die Detailwiedergabe verbessert.
Grob: D300 bei ISO640 = D90 bei ISO800 = D7000 bei ISO1600.
 
Ich habe auch die D300 und da brauche ich ab und an leider die 1600 ISO und das ist schon zart rauschig, aber immer noch besser wie analoge Filme in dem Bereich!
Bei der D7000 gehe ich auf 3200 ISO ohne Schmerzen und ohne störendes Farbrauschen! Die rauscht zwar auch bei 3200 aber es ist ein farbloses Rauschen, das mich eher an das Analoge Filmkorn bei SW Filmen erinnert!
Im Notfall würde ich sie sogar auf 6400 ISO hochdrücken!

MFG Armin
 
Ich habe auch die D300 und da brauche ich ab und an leider die 1600 ISO und das ist schon zart rauschig, aber immer noch besser wie analoge Filme in dem Bereich!
Bei der D7000 gehe ich auf 3200 ISO ohne Schmerzen und ohne störendes Farbrauschen! Die rauscht zwar auch bei 3200 aber es ist ein farbloses Rauschen, das mich eher an das Analoge Filmkorn bei SW Filmen erinnert!
Im Notfall würde ich sie sogar auf 6400 ISO hochdrücken!
Die D300 ist im Rot-Kanal ziemlich anfällig für Rauschen. Wenn man hier gezielt entrauscht, geht auch ISO3200. Bei der D90 scheint das deutlich besser zu sein und bei der D7000 sowieso.
 
auch ich bin vom Rauschverhalten der D7000 wirklich sehr überzeugt... Ich habe sie seit einem knappen halben Jahr un bin auch mit Aufnahmen bei ISO 3200 restlos überzeugt. :top:

PS: Ich fotografiere aber auch lediglich NUR in jpeg
 
auch ich bin vom Rauschverhalten der D7000 wirklich sehr überzeugt... Ich habe sie seit einem knappen halben Jahr un bin auch mit Aufnahmen bei ISO 3200 restlos überzeugt. :top:
Ich habe die zwar schon oft als Beispiel angeführt - aber hier scheint das noch einmal angebracht: D7000 + 18-105 ohne Stativ
Ich hatte die D7000 neu und die Fotos mit dem Kit-Objektiv gemacht, wie tagsüber normale Schnappschüsse mit anderen Kameras. Das war definitiv mit meiner D300 vorher in dieser Form ohne besonders lichtstarkes Objektiv nicht möglich.
Die Entrauschung bei RR+ war komplett abgeschaltet - es ist also seitens der Kamera nichts mehr gebügelt worden.
 
Die JPGs sind gut, aber die RAWs noch besser. Was da noch an Belichtungsspielraum bei der D7000 drin ist, ist unglaublich. Z.T. ist es problemlos möglich, ich nutze Aperture dafür, die Belichtung um +-2 Blenden zu verändern, ohne dass Lichter oder Schatten an die Grenze gehen. Ich würde daher immer RAW+Large Jpeg fotografieren, in 90% der Fälle kommt man dann mit den Jpegs gut klar aber wenn nicht kann man mit dem Raw noch erstaunliche Korrekturen durchführen. Weit besser als vorher bei der D80 :top:
 
Hallo Jörg, :)

Da ich sehr viele Hundefotos mache brauche ich eine Kamera mit gutem AF und sehr gutem Rauschverhalten bei hohen Isozahlen.
Hast Du doch... :rolleyes: :top:

Die D700 ist da schon die ideale Kamera,
Eben. ;)

nur hab ich nicht immer Lust das schwere Gehäuse mit mir herum zu schleppen. Daher denke ich darüber nach mir noch ein leichteres Gehäuse zu kaufen. Mein Favorit ist im Moment die D7000. Ist das Rauschverhalten der D7000 wirklich so viel besser als das der D300
Nun..."so viel" ist relativ, gell. :)
Ich beurteile das Rauschverhalten der D7000 durchaus als signifikant besser.
Aber "eine Welt" liegt da nun auch nicht gleich zwischen einer D300 und einer D7000, ums mal auch durch die Blume zu sagen. ;)

bzw. wie nah kommt die D7000 an die D700 heran.
Nicht nah - meiner Meinung nach.

Oder um es anders auf den Boden zu holen:
Was da noch an Belichtungsspielraum bei der D7000 drin ist, ist unglaublich.
Ich bezweifle, dass das für Dich, Jörg, als D700-User auch derart "unglaublich" sein wird.

Die D7000 soll weder die D300 noch die D700 ersetzen sondern nur eine Ergänzung sein. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Mir persönlich sagte da eine 300er immer als "gut genug" zu, aber im Hinblick auf Deine Prioritäten (gutes Iso-Verhalten + kleiner/leichter Body) könnte ich mir für Dich einen Wechsel von D300 -> D7000 gut vorstellen...
...mach Dich aber drauf gefasst, dass das eine andere "Haptikklasse" ist.

Wenn Dir "etwas" mehr Iso-Performance alles, was mit dem Wechsel verbunden ist, wert ist, und wenn für Dich da die Vorteile überwiegen, dann mach es beruhigt...
...eine allgemeine Aussage á la "das lohnt grundsätzlich" kann man aber zu dieser Frage nicht machen.
 
um es vorweg zu nehmen: ich habe die D7000 (noch) nicht.

aber im Marktplatz hat einer (evtl. unfreiwillig) ein paar High ISO Beispiele eingestellt.

Hier mit 3600 und 6400

und hier mit 5600 und 6400

seht selbst. Aber speziell dieses Bild bei ISO 3600 finde ich hinsichtlich Rauschfreiheit und Detailgrad durchaus beeindruckend (da wo es von der Tiefenschärfe her scharf ist).
Gut, es könnte etwas mehr Kontrast haben, aber das kann man ja in der RAW-Bearbeitung noch etwas anheben.
 
um es vorweg zu nehmen: ich habe die D7000 (noch) nicht.

aber im Marktplatz hat einer (evtl. unfreiwillig) ein paar High ISO Beispiele eingestellt.
...

Das sind aber alles Bilder bei nicht wirklich schlechtem Licht; da geht das gut.

Aber traurig festzustellen, daß nach dem MP-Wahn jetzt der High-ISO Wahn kommt.
Das geht dann zu Lasten der Low ISO; und das ist schlimm :(
Ich kann mir nicht vorstellen, daß auf einmal alle in dunklen Sporthallen fotografieren. Für alles andere gibt es das Stativ.

Chris
 
Wiso geht das zu Lasten von lowIso?

13,9 Evs bei LowIso dazu noch kaum sichtbares Rauschen in homegen Flächen, was ist daran schlecht?
 
dieses Bild bei ISO 3600 finde ich hinsichtlich Rauschfreiheit und Detailgrad durchaus beeindruckend (da wo es von der Tiefenschärfe her scharf ist).
Wenn Dir Bilder in dieser geringen Auflösung und per ViewNX aus einem RAW entwickelt (mit welchen Parametern auch immer) dazu genügen, um das Rauschverhalten einer Kamera beurteilen zu können, dann sehen die Bilder in der Tat nicht schlecht aus.

Für alles andere gibt es das Stativ.
Seltsam, daß viele Fotografen schon das Gewicht für eine zweite Optik scheuen und unbedingt ein Superzoom für ihre DSLR haben möchten. Solche Kundschaft wird mit Sicherheit kein Stativ mitschleppen wollen, wenn es mit moderner Technik auch ohne geht.
 
Hallo Jörg, :)
Mir persönlich sagte da eine 300er immer als "gut genug" zu, aber im Hinblick auf Deine Prioritäten (gutes Iso-Verhalten + kleiner/leichter Body) könnte ich mir für Dich einen Wechsel von D300 -> D7000 gut vorstellen...
...mach Dich aber drauf gefasst, dass das eine andere "Haptikklasse" ist.

Wenn Dir "etwas" mehr Iso-Performance alles, was mit dem Wechsel verbunden ist, wert ist, und wenn für Dich da die Vorteile überwiegen, dann mach es beruhigt...
...eine allgemeine Aussage á la "das lohnt grundsätzlich" kann man aber zu dieser Frage nicht machen.


Hallo Yoda,
Ich habe ganz klar geschrieben, dass ich mit der D7000 weder die D300 noch die D700 ersetzen möchte. Die D7000 soll nur eine Ergänzung sein z.B. auf langen Touren mit den Hunden. Meine D300 gebe ich so schnell nicht her und die D700 schon gar nicht.
VG Jörg
 
Hoppla, ich hatte während des Beitragverfassens wohl aus dem Startpost nur im Kopf behalten, dass die D700 außer Frage stand.

OK. Dann anders:
Ich für meinen Teil sehe keinen derartigen Iso-Vorteil bei der D7000, dass sie die "Zusatzanschaffung" wert wäre...
...(auch) darum war sie nichts für mich.

In Deinem Fall ändert sich das "Ergebnis" für mich nicht:
Sofern Dir der Mix aus "Kompaktheit" und dem "Iso-Schrittchen" die zusätzlichen Taler wert sind, dann machst Du mit der D7000 wohl keinen Fehler...

...persönlich sehe ich in der Praxis die D7000 aber vergleichsweise eher stark "nah den 300ern" und definitiv nicht "nah" in Richtung D700.
 
...persönlich sehe ich in der Praxis die D7000 aber vergleichsweise eher stark "nah den 300ern" und definitiv nicht "nah" in Richtung D700.

Du Frevler willst Doch nicht die D7000 mit der D300 oder gar der D700 vergleichen :D

Gut, daß Moderatoren hier NIE widersprochen wird.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht.
(Wir hätten mit der Aussage gleich wieder Ärger bekommen)

Chris
 
hier mal ein 6400 ISO-Beispiel
Eben...meine Rede. ;)

Danke für das Beispiel...derlei Beispiele gibt's ja von der D7000 allein schon hier im Forum (Dank des mal wieder gestarteten Iso-Wahns) genug...:rolleyes:

...und der TO wird zwar 300er-Beispiele ebenso kennen, aber als Beispiele dennoch hier ein paar High-Isos, die man zum 300er-Modell spontan findet, an dieser Stelle:
1 & 2 & 3 & 4

Ich finde all solche Positiv-Beispiele der beiden Sensoren (von D300 & D7000 also gleichermaßen) prima, aber eine "1000-Taler-Extra-Investition" zeigt sich für mich da keineswegs als "begründet".

Die D7000 liegt - das steht ja sicherlich außer Frage - leicht und erkennbar vor den 300ern, aber eben einen Touch, und (imho) keineswegs "unglaublich" weit. ;)

Und ja - ich weiß - das von den 300ern sind hier nun Iso 3200, das von der D7000 ist Iso 6400...

...aber um das mal zu relativieren:
Iso 25600 sieht da bei einer D700 (für mich) irgendwie gegenüber einer D7000 "anders" aus. :rolleyes: ;)

Aber das soll hier um Himmels Willen nun kein weiterer sinnfreier "Iso-Krieg" werden.

Wollte lediglich relativierend auf das durchaus ordentliche Beispiel eingehen und einfach nochmals in Richtung TO und dessen Frage klarstellen, was ich mit "liegt eher nah an einer 300er" und mit "liegt definitiv nicht nah der D700" meinte.

Das ist und bleibt ja auch nur meiner Meinung.
 
...aber um das mal zu relativieren:
Iso 25600 sieht da bei einer D700 (für mich) irgendwie gegenüber einer D7000 "anders" aus. :rolleyes: ;)

Na ja, ungleicher konnte man kaum vergleichen. Hier mal quick & dirty D7k gegen D700.

1.Bild ISO6400
2.Bild ISO12800
3.Bild ISO25600
4.Bild ISO25600 D700 gegen ISO6400 D7k

Wo die ungleichen Belichtungen herkommen, keine Ahnung. Der Schärfepunkt lag auch nicht gleich. Hab aber extra der D700 BL 6,3 gegenüber Bl 4 bei der D7k verordnet. Da muß man ja auch hin und wieder drüber nachdenken, das man an der D700 ja mehr abblenden muss um auf die gleiche Schärfentiefe zukommen.

Alles 100% Crops
Edit: Alle Bilder per CNX2 konvertiert. Schärfung gleich und Rauschreduzierung auf off.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten