• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit AF (Sucher)

Adobe RGB : für die Schärfe irrelevant

VR: wie gesagt abgeschaltet

ISO-ZAhlen: ISO 640 dürfte wohl nicht das Problem sein.

Apple-Monitor: Zur schärfebeurteilung ausreichend gut.

Vergleich zu Kompakten: besitze seit ca. 7 Jahren nur DSLR KAmeras und hab vorher mit Analogen SLR´s fotografiert ( da musste man nicht soviel Zeit mit der Testerei verschwenden)

Es geht NUR um die Schärfe / Unschärfe der Bilder.

Danke.

Sorry ganz ehrlich: Warum fragst du überhaupt?
Du scheinst die Lösung ja sowieso zu wissen: Umtauschen.
Alle anderen Versuche einen nachvollziehbaren Testaufbau hinzubkeommen hast du ja gekonnt ignoriert.
(nicht böse sein, so ist es nicht gemeint)
 
Ich vestehe den Sinn nicht meine Festbrennweiten auf einen Abstand von 3-5mm zu korrigieren.

Ein ExaMPLE.
Brennweite: 50mm
Blende: 1.8
Entfernung:4m

DOF= 0,457m

Nun stelle ich mir mein Lenscal vor.

Wie bitte soll ich dann damit den Fokuspunkt korrigieren?
Kann mir das einer erklären?
Das "feine" Einstellen macht doch nur sinn an der Nahstellgrenze um das DOF so klein wie nur mgl. zu halten?!


Gruß
r.r.

Du hast da irgendwie falsch angesetzt...

Indem du erst ein Referenzbild machst mit Kontrast AF oder manuell penibel herangetastet und dann alle Folgebilder damit vergleichst. Aber nicht anhand der Schärfentiefe orientieren sondern am Fokuspunkt selbst (Bereich der maximalen Schärfe).
Einen geringen Versatz im Fokus siehst du dann genauso wie auch im Nahbereich. Du brauchst dafür nur ein geeignetes Motiv mit gutem Kontrast und feinen Strukturen, die man im Referenzbild noch erkennen kann.


edit:

@kawa
Du kannst ja auch gerne noch paar Bilder von etwas entfernteren Motiven machen (Aber gleiche Regeln wie mit dem Karton). Aber mir scheint es auch so, als ob etwas mit deinem Objektiv nicht stimmt. Ich kenne das 18-105mm leider nicht, aber das sieht schon recht übel aus. Laut Photozone soll die Schärfe bei 105mm, f/5.6 bis zum Rand immerhin noch im guten Bereich liegen.

Mir sind auch gerade erst die Bilder aus dem Auto Showroom aufgefallen. Allesamt mit Offenblende... Wie wirkt es sich denn aus, wenn du etwas abblendest? Das Einzige mit f/8 ist ja leider unbrauchbar (u.A.) durch den Fokus auf der Wasseroberfläche.

Schicke das Objektiv zum Nikon-Service, wenn es sich weiter so bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ganz ehrlich: Warum fragst du überhaupt?
Du scheinst die Lösung ja sowieso zu wissen: Umtauschen.
Alle anderen Versuche einen nachvollziehbaren Testaufbau hinzubkeommen hast du ja gekonnt ignoriert.
(nicht böse sein, so ist es nicht gemeint)

Sorry, aber das enttäuscht mich etwas....

Wo habe ich bitte etwas ignoriert:confused:

Bitte SVA, hab ich gemacht
Bitte VR ausschalten, habe ich gemacht
Bitte nicht so hohe ISO Zahlen, habe ich gemacht
Bitte ohne Blitz, richtig habe ich gemacht
Bitte Fläche parallel zur Senorebene, auch das habe ich gemacht.


So und jetzt kommt es noch dicker:

Hast Du ein anderes Objektiv, hab ich besorgt :D


Hier nochmals der selbe Test mit dem 35mm 1.8 G

Anhang anzeigen 2001478

Anhang anzeigen 2001479

Anhang anzeigen 2001480

Anhang anzeigen 2001481

Da ich ja für einige offensichtlich zu voreilige Schlüsse ziehe ....
Woran liegt es nun eurer Meinung nach...

Gruß Kawa
 
So nochmals leicht abgeblendet:

Scharfgestellt war und ist immer auf den kleinen Text !

Anhang anzeigen 2001511

Anhang anzeigen 2001512
 
Zuletzt bearbeitet:
...das sieht leider nach "ohne Stativ" aus. Zudem steht die Kamera immer anders (wenn das Bild jeweils unbeschnitten ist) und die Entfernung ist immer noch zu nah. Immer noch ISO 400 - das sollte zwar nicht viel ausmachen, aber man nutzt ausschließlich die 100 für diese Tests.
Und ob der Karton zu 100% auf die Schärfeebene ausgerichtet ist, wage ich auch zu bezweifeln.

Wo habe ich bitte etwas ignoriert
Es reicht schon wenn Du die Kamera jedes Mal in die Hand nimmst und dann ein neues Foto machst. Letztendlich sind die Bilder dann alle doch unterschiedlich und nicht vergleichbar.
 
...das sieht leider nach "ohne Stativ" aus. Zudem steht die Kamera immer anders (wenn das Bild jeweils unbeschnitten ist) und die Entfernung ist immer noch zu nah. Immer noch ISO 400 - das sollte zwar nicht viel ausmachen, aber man nutzt ausschließlich die 100 für diese Tests.
Und ob der Karton zu 100% auf die Schärfeebene ausgerichtet ist, wage ich auch zu bezweifeln.

1/4, 1/13, etc. aus der Hand ist auch bei 35mm mehr als grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat kawa schon abgestellt und (hoffentlich?) mit Zeit- oder Fernauslöser knipsen lassen.
...sieht nach "auf den Boden" oder "auf einen Tisch" gestellt aus.

@kawa:
Sofern Du bei den Bildern selbst auf den Auslöser der Kamera gedrückt hast, kommt nochmal eine Fehlerquelle dazu.
 
1/4, 1/13, etc. aus der Hand ist auch bei 35mm mehr als grenzwertig.

Sag mal wie kommst Du darauf , daß ich Freihand Fotografiere.:confused:

Die Kamera steht auf der Fensterbank (also auf festem Untergrund, und Sie fotografiert per Selbstauslöser !

@McPherson
O.K. ich kann noch etwas weiter zurück .....

Ja mag ja sein, daß der Karton nur zu 99% parallel zur Sensorebene ist, aber bitte beachte , daß hier NICHTS von der kleinen Schrift scharf ist.

Außerdem wie fotografiert man denn normalerweise , steht man immer 100% parallel zum Objekt das fotografiert werden soll.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von den Testbedingung... ich halte die Schrift in der Bildmitte für scharf.

Wahrscheinlich geht es schärfer, aber die Bilder aus der D7000 sehen ungeschärft und mit Standard-Einstellungen nun mal etwas "flau" aus. Das muss nichts mit dem AF zu tun haben.

Es gibt hier bereits hunderte Kommentare im Forum, die danach fragen, warum die ersten Bilder aus der D7000 alle etwas flau und unscharf erscheinen - genau den Eindruck hatte ich bei meiner D7000 auch.
Vielleicht ist das bei Dir ähnlich.

Sag mal wie kommst Du darauf , daß ich Freihand Fotografiere.
Ich habe gesagt, dass Du die Kamera zwischen den Bildern bewegt hast, "in die Hand" genommen hast und deren Standort verändert hast (Post #46). Dass Du nicht freihand fotographiert hast sieht man und habe ich auch gesagt (Post #48).
...fraglich war nur, ob Du Zeitauslöser genutzt hast.


Und nun mach' mal ruhig - hier wollen Dir alle nur helfen, aber Du musst schon mitmachen. Und das klappt leider nicht vollständig - Du bist nun aber schon ein paar Schritte weiter.
Zum letzten Schritt fehlt eigentlich nur ein Stativ und volle manuelle Einstellungen ("M") - mal vom Autofokus abgesehen...

Außerdem wie fotografiert man denn normalerweise , steht man immer 100% parallel zum Objekt das fotografiert werden soll.
Eben nicht... ;)
Du siehst das schon richtig.
Ich würde jetzt pauschal behaupten, dass Du keinerlei Probleme mit der Kamera hast, wenn Du "normal" knipsen würdest (!)

...unter "Testbedingungen" ist aber genau das ein Problem: nämlich dutzende von möglichen Fehlern abzustellen. Du fotographierst aber selten unter Laborbedingungen.
 
Abgesehen von den Testbedingung... ich halte die Schrift in der Bildmitte für scharf.

Nein ist Sie nicht, glaub mir ich sehe den 100% ausschnitt, die Schrift auf dem gelben Sticker ist deutlich schärfer !

Wahrscheinlich geht es schärfer, aber die Bilder aus der D7000 sehen ungeschärft und mit Standard-Einstellungen nun mal etwas "flau" aus. Das muss nichts mit dem AF zu tun haben.

siehe oben


Und nun mach' mal ruhig - hier wollen Dir alle nur helfen, aber Du musst schon mitmachen. Und das klappt leider nicht vollständig - Du bist nun aber schon ein paar Schritte weiter.
Zum letzten Schritt fehlt eigentlich nur ein Stativ und volle manuelle Einstellungen ("M") - mal vom Autofokus abgesehen...

Das Ihr mir helfen wollt , denke ich auch, aber es kommen immer neue "angebliche Fehler" von mir dazu ,mach ich so wie der eine sagt, kommt ein andere und sagt das dies oder das noch zum perfekten Test fehlt.

Das ist anstrengend , aber am schlimmsten ist die Testerei , das ist einfach nur nerfig, ich wollte einfach Spaß mit der Kamera haben....:mad:

Aber trotzdem danke.

Welche Einstellungen soll ich voll manuell Einstellen ? Blende / Zeit / ISO /Fokus ? Alles ?


Ich würde jetzt pauschal behaupten, dass Du keinerlei Probleme mit der Kamera hast, wenn Du "normal" knipsen würdest (!)

Hast Du meine Bilder am Anfang des Threads gesehen ?

Deshalb gibt es doch nur den Thread , weil die Bilder mit dem "normalen" knipsen , eben nicht´s geworden sind.
Der Test sollte eigentlich nur dazu dienen die Fehlerquelle zu finden.

Ich kriege über den Sucher mit beiden Objektiven nicht´s wirklich scharf , bzw. das was scharf sein soll.

Per MF klappt alles wunderbar !

 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wie fotografiert man denn normalerweise , steht man immer 100% parallel zum Objekt das fotografiert werden soll.:confused:

Darum gehts hier nicht.
Du willst doch beweisen, daß deine Kamera oder dein Objektiv nicht in der Lage sind scharfe Bilder zu machen? Dann schon.


Ich habe deine Kartonfotos mal so gut es geht nachgestellt. Objektiv in meinem Fall ist das Sigma 17-70mm 2.8-4 OS HSM. Eingestellt auf 70mm und Anfangsblende f/4. Das ganze bei schummrigen Leuchtstofflampenlicht und quick & dirty parallel ausgerichtet (so gut es ging), Ansonsten Stativ, SVA, OS off, Abstand ca. 0,5m ... :ugly:

Das Ganze in Lightroom gespeichert OHNE jegliche Nachschärfung auf die gleiche Auflösung wie deine Bilder (kein Crop). Also viel besser wirds auch nicht. Aber wundern tue ich mich darüber auch nicht. Offenblende & knackige Schärfe kann man auch bei Zooms dieser Klasse nicht erwarten.

ps: Das Label auf dem Nikonkarton hat einen sehr verwaschenen Druck. Es lässt sich dann also auch nicht knackig scharf abbilden.;)
Deswegen noch mal ein anderer Karton mit höher auflösendem Druck.
 
Hast Du meine Bilder am Anfang des Threads gesehen ?
Hab' ich. Deswegen habe ich den Thread auch verfolgt.

Verdammt , das ist überzeugend,
...und genauso sehen geschätzte 95% von Fotos aus, die auf diese Art gemacht werden.

Wie gesagt: ich würd' mir keine Sorgen machen...

Mach' nochmal ein paar Sessions "normale" Fotos, gewöhne Dich erstmal an die D7000 - und: bearbeite mal ein Fotos nach (auch was Schärfe betrifft).
Vielleicht erledigt sich dann das alles von allein.
 
Wie gesagt, die Bilder stammen aus NEFs und wurden in Lightroom weder in der Entwicklung noch beim Verkleinern nachgeschärft. Das würde ich so sonst nie machen!

Das Ganze noch mal bei f/5,6 ist deutlich schärfer. Aber mir wäre es so noch zu weich um es unbearbeitet zu speichern.
 
Das wäre aber gut genug für mich.....:(

Außerdem schmiert das bei Dir nicht so zu den Seiten hin, wie bei mir.

Aber ich versuchs weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nochmal kurz vor dem Schlafen gehen.

Also ich beides mal auf den kleinen Ast fokusiert.
Wieder mit 35mm 1.8

1. Per Live View:
Anhang anzeigen 2001881

2. Per Sucher AF:
Anhang anzeigen 2001882
Anhang anzeigen 2001883

Wie man sieht macht der AF über den Sucher einfach nicht das was ich will :(
In diesem Fall Frontfokus , was auch zu dem Eindruck mit den Karton Testbildern passt.

Das macht echt keinen Spaß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tipp würde ich dir empfehlen, dich nicht so auf Offenblende zu fixieren. Immer mindestens 1 Stufe abblenden. Offenblende kannst du nehmen wenn es dir vorwiegend um Freistellung geht und auch keine Bewegung im Motiv ist. Bei Landschaften und Autos auch ruhig 2 Stufen abblenden.
Außerdem musst du die Belichtungszeit im Auge behalten. Nicht einfach nur auf den Stabi verlassen. Lieber an die Faustformel für die Freihandgrenze halten:

1/(Brennweite*Cropfaktor) also z.B. 1/(105mm*1,5)=1/157,5 sek. und dann aufrunden.. aber das wurde alles schon einmal erwähnt hier.
Dann aber auch wirklich ruhig halten!;)

Wenn du die Schärfe gezielt positionieren willst, nimm die Einzelfeldsteuerung. Bevor du die äußersten AF Felder anwählt, verschwenke lieber mit AF-S oder per AF-Lock...

edit:

Motive die kleiner als die AF Feldquadrate sind, wie dieses Pflanzenästchen, sind schwer zu treffen. Da muss man oft mehrmals ansetzen. Das ist normal. Einfacher wäre es näher herranzugehen oder mehr Brennweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, das werde ich beherzigen :top:

Motive die kleiner als die AF Feldquadrate sind, wie dieses Pflanzenästchen, sind schwer zu treffen. Da muss man oft mehrmals ansetzen. Das ist normal. Einfacher wäre es näher herranzugehen oder mehr Brennweite...
[/QUOTE]


Das klingt schon logisch , nur warum sind die Blätter VOR dem anfokusierten Ast scharf.

Wenn es die Wand hinter dem Ast wäre würde ich es verstehen.

Es handelt sich hierbei m.M.n. um einen Frontfokus.

Wenn man bedenkt wie weit der Fokuspunkt von dem scharfen Bereich entfernt ist, kann ich mir das nicht anders erklären.

siehe hier:
Anhang anzeigen 2001912

....
 
Ach, dynamische Messfeldsteuerung aktiv?
Dann hat er wohl auf dem angewählten AF Feld nix gefunden und ist dann auf den anderen "Ast" mit den größeren Blättchen ausgewichen.

In so einem Fall immer Einzelfeldsteuerung und Kanten, Linien oder kontraststarke Details anfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten