• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - meine erste DSLR – Einstellungen?

Beate_Jansen

Themenersteller
Hallo Jungs!

Ich bin ganz neu hier und hoffe, ihr zerreist mich nicht gleich in der Luft.
Ich habe einige Wochen hier mitgelesen und mir nach langem Sparen meine erste DSLR gekauft - eine D7000!
Ich hatte soviel Gutes über sie gelesen, dass fest stand, dass ich diese haben möchte.
Bin super stolz, habe aus Kostengründen erstmal ein Nikon 18-105VR dazu gekauft.

Jetzt bin ich aber erschlagen und etwas überfordert von dem umfangreichen Menu und dem dicken Handbuch.
Könnt ihr mir kurz (falls das geht) sagen, ausgehend von der Werkeinstellung, welche Einstellungen ich im Menu vornehmen sollte, um sehr scharfe, kontrastreiche und farbenfrohe (keine Bonbonfarben) Bilder zu bekommen?

Wäre superleb von Euch!

Dank schön,
Eure Beate.
 
Hallo und willkommen im Forum!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Kamera. Ich denke, dass deine Frage fast nicht kurz und knapp zu beantworten ist. Was jemand unter scharf, kontrastreich und farbenfroh versteht, ist erstens sehr unterschiedlich. Und außerdem gibt es einfach zu viele Faktoren, die das beeinflussen. Grade bei einer SLR. Ganz stark vereinfacht gesagt: die Bildoptimierungseinstellung 'brilliant' bearbeitet die Bilder in einer Richtung, die dir vielleicht zusagt.

Ansonsten solltest Du halt auf die üblichen Stolperfallen achten, die die Bildqualität verschlechtern können. Davon kennst Du sicher einige vom Mitlesen.

Gruß Mike
 
Wenn es diese "rundum glücklich" Einstellung gäbe, könnte man nicht alles individuell anpassen. ;)
Es kommt stark auf deinen Geschmack an, darauf welche Bildwirkung du erzielen möchtest, von deinen Motiven etc. Ich kann dir nur raten, dich mit deinem Handbuch auseinander zu setzen und vielleicht Lektüre zur Fotografie (z.B. www.fotolehrgang.de ) zu lesen. Der Rest kommt dann mit der Erfahrung von selbst.
Auch, wenn es jetzt so aussieht, als würdest du davon erschlagen werden, wird sich das Studium der Lektüre später auszahlen.
 
Da Nikon generell etwas schwach schärft und auch die Farben leicht blass lässt, meine Empfehlung:
NEUTRAL; Schärfe +1; Sättigung +1. Wenns gefällt, ist gut, sonst weiter verändern.
 
Erst einmal auch meinen Glückwunsch zu Deiner D7k, es wird sich für Dich lohnen eine Kamera mit so vielen Möglichkeiten zur Beeinflussung zu besitzen,jedoch ist es ein recht langer Lernprozess,der erst im Verlauf von Monaten oder auch Jahren all das hervorbringt was Du Dir wünscht, eine Universaleinstellung gibt es nicht,aber sehr viel Entwicklungspotential.Ich nutze z.B. eine eher zurückhaltende Grundeinstellung mit "Neutral" oder "Standart",weil sie für meinen Geschmack in der Voransicht natürlicher wirken,zudem nehmen ich nur die Rohdateien auf, um später das Erscheinungsbild individuell anzupassen.Den Schärfeeindruck bestimmt nicht in erster Linie die Kameraeinstellung sondern das von Dir benutzte Objektiv,das 18-105mm soll für seine Verhältnisse schon ganz gut sein,jedoch kann ich mir darüber kein Urteil bilden,da ich fast ausschließlich Festbrennweiten nutze.Ein gute Tipp ist es aber,das Objektiv nicht weiter als bis Blende 8 bis 11 abzublenden,da bei der D7k die förderliche Blende(das heißt etwa die wirksamste Schärfeleistung) bei Blende 7,9 liegt. Günstig wäre es da z.B. die Zeitautomatik,also die Einstellung A zu nutzen und die Blende z.B. erst einmal auf 3.5 bis 11 von Hand festzulegen - aber da bin ich schon bei dem,was Dir schon geraten wurde:www.fotolehrgang.de/ ,oder wie ich finde noch besser: kaufe Dir ein oder mehrere Bücher oder besorge sie Dir in einer Bibliothek.
 
bei meiner D90 stehts auf Standard, Schärfe +7, Kontrast +1, Helligkeit -1, Farbsättigung +1 Farbton +-0, Belichtungskorrektur auf -0.3 bis -0.7. Mittenbetonte Intergralmessung, wenn die Bilder so werden sollen, wie du es oben geschrieben hast.

Keine Ahnung, ob es bei der D7000 genauso wirken würde.

Wen es Bonbonfarben werden sollen, dann stell ich es auf Brilliant
 
Ich würd dir erst mal empfehlen dich mal intensiv mit der Bedienungsanleitung zu beschäftigen und das beschriebene an der Kamera sogleich auszuprobieren. Die Kamera bedienen zu können ist die Grundlage.

Ich weiß nicht auf welchen Stand du bist aber eventuell hilft dir ein Buch wie dieses für die Basics:

Fotografieren lernen: Band 1: Die technischen Grundlagen. Kameras, Objektive und Zubehör von Cora und Georg Banek

Auch der obig genannte Online-Fotolehrgang ist zu empfehlen.

Wichtig ist sich viel mit der Kamera beschäftigen und zu versuchen. So ein Digitalfoto kostet ja nix ;)

Gruß aus dem D7000 Lager
 
Beate schreibt doch, das sie mit dem Hanbuch überfordert ist.
Warum schlagt ihr dann andauernt vor, sie soll es studieren. Macht sie doch.
Deshalb hab ich mal meine Einstellungen in Post 6 gegeben.
 
Hallo und Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Kamera.

Ich würde an Deiner Stelle ruhig erstmal mit folgenden Einstellungen anfangen:

Moduswahlrad auf P

Einzelbild (S)

Fokusfeld Einzel Mitte

Weißabgleich Auto2 (wärmere Farben)

Picturestyle Neutral

Schärfe 5

Kontrast 0

Helligkeit 0

Sättigung 1

Farbton 0

Qualität JPEG Fine

Farbraum sRGB

Active D-lighting OFF

ISO zwischen 100 und 400 (800)


Und dann parallel zu einem Grundlagenbuch, jeweils einen Parameter verändern, sehen was passiert und so Stück für Stück Deine Einstellungen finden.

Gruß Skanfan
 
Es gibt schöne Bücher, die so eine Art Handbuch mit Bildern sind.
Da werden die verschiedenen Möglichkeiten mit realen Bildern dargestellt.
Diese Bücher sind kameraspezifisch.
Meine Frau hat so eines für ihre Pana und liest sehr gerne darin (im Gegensatz zur Bedienungsanleitung).
In den großen Buchläden sind die alle erhältlich.

Chris
 
Beate schreibt doch, das sie mit dem Hanbuch überfordert ist.
Warum schlagt ihr dann andauernt vor, sie soll es studieren. Macht sie doch.
Deshalb hab ich mal meine Einstellungen in Post 6 gegeben.

Sorry aber wenn man sich eine DSLR kauft, dann muss man sich mit dem Handbuch auseinander setzen, ansonsten kann man gleich bei einer Bridge Kamera bleiben.
Dass es am Anfang etwas viel ist ist, ist unstreitbar doch es gibt nicht DIE Einstellung, sondern man muss es individuell ausprobieren und einstellen.

Mein Rat: Handbuch und fotolehrgang.de lesen, probieren, probieren und noch mal probieren!
 
Beate schreibt doch, das sie mit dem Hanbuch überfordert ist.
Warum schlagt ihr dann andauernt vor, sie soll es studieren. Macht sie doch.
Deshalb hab ich mal meine Einstellungen in Post 6 gegeben.

Lest sich für mich nicht so - Für mich klingts eher so als wäre eine Blitzlösung gewünscht die es nicht gibt. Anscheinend hat einer von uns beiden ein Wahrnehmungsproblem oder es ist missverständlich geschrieben. Und JA - man muss Zeit investieren.
 
Also ich an deiner Stelle würde:

Als erstes für die ersten Wochen beim Grünen Modus - Automatikmodus bleiben.
Dann langsam mit den P Modus und dann an den A Modus herantasten.

Am meisten lernt man durch probieren - wenn da dann fragen auftauchen muss man eh schauen das man die dann löst und muss sich informieren im Netz.


Viel Spass mit der D7000 - sie ist top. Alllerdings kann man halt da auch verdammt viel Einstellen - also alles nach der Reihe .
Immer schön langsam anfangen - erzwingen bringt nichts -
 
Guten Morgen zusammen!

Man, dass hätte ich ja nicht gedacht, dass ich so schnell SO viele Antworten bekomme!!!

Vielen vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Ja, sowas wie Skanfan und Pistol_Star mir aufgelistet haben, hatte ich mir gewünscht.
Damit hab ich dann wohl eine gute Grundeinstellung für scharfe und farbenfoh warme Fotos.
Dann kann ich immer noch diese Parameter ein klein wenig verändern um sie für mich zu optimieren.

Ich danke Euch sehr!!! :):):)

PS. Ich habe das Buch "Der große humboldt Fotolehrgang" gelesen und auch gut verstanden, denke ich.
Aktuell lese ich das Nachfolgebuch "Digitalfotografie für Fortgeschrittene" von Tom Striewisch.

Grüße an alle. Ihr seid toll!

Beate

Hallo und Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Kamera.

Ich würde an Deiner Stelle ruhig erstmal mit folgenden Einstellungen anfangen:

Moduswahlrad auf P

Einzelbild (S)

Fokusfeld Einzel Mitte

Weißabgleich Auto2 (wärmere Farben)

Picturestyle Neutral

Schärfe 5

Kontrast 0

Helligkeit 0

Sättigung 1

Farbton 0

Qualität JPEG Fine

Farbraum sRGB

Active D-lighting OFF

ISO zwischen 100 und 400 (800)



Gruß Skanfan
 
Bei den Picture Einstellungen am Besten selbst probieren.

Ich habe glaub ich Standart gewählt. Das müsste die erste Einstellung sein.

Da hab ich dann verändert die Schärfe auf glaub ich +6, Kontrast und Sättigung glaub ich auf +1.

Ich bin aber auch noch fleisig am Testen.
Wenn du da bei den Picture Einstellungen ins Menü gest und auf - bei der Kamera drückst kommt so ein Rast wo man sieht wie die Einstellung im Vergleich zu anderen angesiedelt ist.

Da hab ich mich so orientiert das ich ca. etwas unter Brilliant bleibe.
Aber jeder wie er mag.
 
@Beate_Jansen: es gibt von einer Firma namens "video2brain" auch ein Lernvideo zu Deiner Kamera. Das kannst Du kapitelweise auf dem Computer oder auf dem Fernseher ansehen und bekommst so Schritt für Schritt beigebracht, welche Möglichkeiten die Kamera Dir bietet. Da gibt es dann auch Kapitel, die sich mit den Einstellungen beschäftigen. Quasi wie ein Handbuch im Videoformat mit Lehrer. ;)
 
Hallo, ich habe auch mal eine kurze Frage zu den Einstellungen in der D7000; in dem Fall, dass man die Fotos als RAW+JPEG speichert, werden die obengenannten Einstellung, in Bezug auf Schärfe etc. nur auf das Jpeg angewandt oder wird auch gleich das RAW "verstellt"?

greetz Zuecho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten