• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Kommentare zu Beispielfotos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Mache das gleiche Foto mit einer D7000 und einer D90 in der jeweiligen Auflösung im Grenzbereich der Iso-Fähigkeit von 3200 oder besser 6400. Wenn D90 und D7000 exakt das gleiche Rauschverhalten haben, dann wird das Ergebnis einer Verkleinerung auf (z.B. 1920x1280 Pixel) bei einer D7000 wegen der höheren Auflösung deutlich besser ausfallen
Deshalb braucht die D7000 auch kein besseres Rauschverhalten als die D90 um bessere Ergebnisse im praxisüblichen Bereich liefern zu können.

Theoretisch stimmt das, praktisch hat es jedoch weit weniger Relevanz als man glauben möchte.

LG
Wolfgang
 
Theoretisch stimmt das, praktisch hat es jedoch weit weniger Relevanz als man glauben möchte.
Ich denke eher, dass es die Praxis ist. Ich habe derzeit auch noch die D90, habe diese Tests hier privat unter "knappen" Lichtbedingungen durchgeführt und bin genau zu diesem Ergebnis gekommen.
Natürlich hast du Recht wenn du zu Grunde legst, dass man relativ selten Aufnahmen unter diesen Bedingungen macht - ich bin aber glücklich jetzt eine Kamera zu besitzen, die sich genau in diesen Bereichen nachweislich besser verhält.
 
Leider stimmen all diese Behauptungen über ach so tollen High ISO Fähigkeiten der Nikon D7000 nicht.
Es ist wohl kein großer Vorteil, aber er ist da, das Farbrauschen sprichst du selber an, aber auch das Helligkeitsrauschen scheint etwas weniger zu sein, wenn ich mir die ISO3200 Imaging-Resource Fotos anschaue. Und das ganze bei höherer Auflösung, also doch schon ein gutes Ergebnis.

Ein wunder hat die D7000 sicher nicht vollbracht, aber das hat mMn. auch die K-x nicht geschafft, mal sehen was die K-5 zu bieten haben wird..
Wenn aber einer aus dem Pentaxlager(?) sagt, er habe beide verglichen und ihm gefällt das Rauschverhalten der D7000 besser, dann wird wohl auch die K-5 kein Rauschwunder sein. :)
 
Es ist wohl kein großer Vorteil, aber er ist da, das Farbrauschen sprichst du selber an, aber auch das Helligkeitsrauschen scheint etwas weniger zu sein, wenn ich mir die ISO3200 Imaging-Resource Fotos anschaue. Und das ganze bei höherer Auflösung, also doch schon ein gutes Ergebnis.

Ein wunder hat die D7000 sicher nicht vollbracht, aber das hat mMn. auch die K-x nicht geschafft, mal sehen was die K-5 zu bieten haben wird..
Wenn aber einer aus dem Pentaxlager(?) sagt, er habe beide verglichen und ihm gefällt das Rauschverhalten der D7000 besser, dann wird wohl auch die K-5 kein Rauschwunder sein. :)

Das Problem ist wie so oft die Erwartungshaltung. Viele haben die Kamera vorab bestellt und bezahlt und erwarten nun Wunderdinge von ihr.

Auch mein zweiter High Iso Test brachte da heute keine neuen Erkenntnisse. Die D7000 rauscht praktisch gleich wie die D90, mit dem kleinen Vorteil, dass sie halt eine 12% höhere Auflösung hat.
 
Mache das gleiche Foto mit einer D7000 und einer D90 in der jeweiligen Auflösung im Grenzbereich der Iso-Fähigkeit von 3200 oder besser 6400. Wenn D90 und D7000 exakt das gleiche Rauschverhalten haben, dann wird das Ergebnis einer Verkleinerung auf (z.B. 1920x1280 Pixel) bei einer D7000 wegen der höheren Auflösung deutlich besser ausfallen
Deshalb braucht die D7000 auch kein besseres Rauschverhalten als die D90 um bessere Ergebnisse im praxisüblichen Bereich liefern zu können.

Etwas sollte man noch bedenken: Wie man so liest, braucht man für unverwackelte Bilder wegen der höheren Auflösung wiederum kürzere Belichtungszeiten und somit - bei vorgegebener Blende - höhere ISO, womit sich der Rauschvorteil wieder relativiert.

VG, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten