• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 holt die Bilder nicht vom zweiten Speicherslot

Und ich möchte eigentlich die Karten so selten wie möglich raus- reinpopeln, da bekanntlich Steckverbindungen nur begrenzt lange einwandfrei funktionieren. Da hat man naturgemäß einen gewissen Verschleiss. Und wenn die Kontakte zu den Speicherkarten erst mal hin sind, kann ich vermutlich auch gleich die ganze Kamera wegwerfen, weil dann auch nichts mehr gespeichtert werden kann. - Also nutze ich tunlichst immer den internen USB-Port. - Ist der mal hinüber, kann ich anfangen die Speicherkarten raus und reinzupopeln. Die Nutzung des USB-Ports verlängert also die Lebenserwartung meiner Kamera spürbar.

Um die SD-Karte würde ich mir keine Sorgen machen. Die Karten selber sind auf 10.000 Steckzyklen spezifiziert; ich gehe davon aus, dass die Steckplätze eine Lebensdauer in ähnlicher Größenordnung haben.

Gruß Daniel
 
Ich arbeite in der IT...
Da shiet man mal wieder wie Umfangsreicht IT überhaupt ist ;D

Also ich verwende LR3 und muss sagen das es für mich nix angenehmeres gibt. Karte raus, Karte in SD-Schacht meines LT, Automatisch wird LR3 Gestartet und mir das Importieren vorgeschlagen(sofern beim ersten mal die Antwort im Auotplay gespeichert wurde). Jetz ncoh auf Importieren klicken. Bei voller karte mit .nef's einmal aufs Klo gehen und fertig :D Karte raus, in die Kam formatieren
feddisch :D


Menge: Er ist ein Zauberer, VERBRENNT IHN!!
Person: Nein ich bin Informatiker!!!
Menge: *leises getuschel* Oh, .... Ah.... Informatiker.... FORMATIERT IHN!!!

:evil:
 
Und ich möchte eigentlich die Karten so selten wie möglich raus- reinpopeln, da bekanntlich Steckverbindungen nur begrenzt lange einwandfrei funktionieren. Da hat man naturgemäß einen gewissen Verschleiss. Und wenn die Kontakte zu den Speicherkarten erst mal hin sind, kann ich vermutlich auch gleich die ganze Kamera wegwerfen, weil dann auch nichts mehr gespeichtert werden kann. - Also nutze ich tunlichst immer den internen USB-Port. - Ist der mal hinüber, kann ich anfangen die Speicherkarten raus und reinzupopeln. Die Nutzung des USB-Ports verlängert also die Lebenserwartung meiner Kamera spürbar.

Ich würde dem Steckplatz in der, und vor allem dessen Deckel an der D7000 einiges mehr an Stabilität zutrauen, als den blöden Gummideckeln. Sind die mal grosszügig ausgeleiert, schliessen sie auch nicht mehr richtig.
 
Und ich möchte eigentlich die Karten so selten wie möglich raus- reinpopeln, da bekanntlich Steckverbindungen nur begrenzt lange einwandfrei funktionieren. Da hat man naturgemäß einen gewissen Verschleiss. Und wenn die Kontakte zu den Speicherkarten erst mal hin sind, kann ich vermutlich auch gleich die ganze Kamera wegwerfen, weil dann auch nichts mehr gespeichtert werden kann. - Also nutze ich tunlichst immer den internen USB-Port. - Ist der mal hinüber, kann ich anfangen die Speicherkarten raus und reinzupopeln. Die Nutzung des USB-Ports verlängert also die Lebenserwartung meiner Kamera spürbar.
Ich fotografiere seit Mitte der 90er digital. Bis jetzt hatte ich bei keiner der vielen Kameras einen Defekt an einem Kartenslot oder an einer sonstigen Steckverbindung. Auch in Foren ist über Defekte an Kartenslots und USB-Buchsen wenig zu lesen.
 
Wie alt soll die Kamera denn eigentlich bei dir werden?

Meistens wird der Body bei den Usern hier doch eh nach ca. 2-3 Jahren getauscht, selbst wenn du die D7000 5 Jahre behalten solltest, wird sich an den Kontakten nichts tun. (Die nötige Sorgfalt sollte natürlich gegeben sein)

Anonsten macht euch doch nicht immer so viele Gedanken, macht lieber Fotos!
 
Mal zur Ehrenrettung des TO und zum Nachdenken an die "RTFM-Fraktion":

Mit Nikon Transfer bekomme ich die JPEGs nicht von der Kamera herunter geladen.
Um an die Bilder zu kommen, muss ich jedes Mal die Karte entfernen und in einen extra USB-Cardreader legen. - Dann klappt es. :grumble:
...
Nikon habe ich bereits kontaktiert. - Die lapidare Antwort war, dass es sich um ein bekanntes Phänomen handelt und man mir leider noch nicht sagen könne, wann das behoben sein wird.

Da mag ein kleiner "Bash" in Richtung Nikon schon angebracht sein, bei der D7000 handelt es sich schließlich nicht um die erste Nikon-DSLR mit doppeltem Kartenslot und auch nach 10fachem lesen der Bedienungsanleitung wird der Endverbraucher nicht schlauer sein - wenn scheinbar selbst die Leute von Nikon dieses Problemchen nicht lösen können.

Wenn das PC-Betriebssystem plötzlich nur noch eine Festplatte im System lesen könnte und die zweite schlichtweg ignoriert, dann würde auch kaum jemand sagen: "Stell dir doch einen zweiten PC daneben und bau die Platte dort ein!"

Also wenn die hauseigene Software von Nikon nur eine Karte erkennt und bearbeiten kann, dann liegt definitiv ein Fehler vor, der behoben werden sollte... selbst wenn nur 0.5% der Anwender diese Software tatsächlich benutzen.
 
Du weist aber schon das es auch genau so im Handbuch steht? (Seite 32) Beim formatieren wird erst die Karte in Slot 1 formatiert, will man die Karte in Slot 2 formatieren muss man am hinteren Rad drehen.

Entschuldigt meine Verwirrung, aber ich muss da an keinem Rad drehen. Wir reden hier schon über eine Formatierung durch die Kamera, oder? Ich wähle "Formatieren" und dann fragt mich die Kamera, welche Karte ich denn gern formatiert hätte - Slot 1 oder Slot 2.
 
Entschuldigt meine Verwirrung, aber ich muss da an keinem Rad drehen. Wir reden hier schon über eine Formatierung durch die Kamera, oder? Ich wähle "Formatieren" und dann fragt mich die Kamera, welche Karte ich denn gern formatiert hätte - Slot 1 oder Slot 2.

Im Prinzip genau das was Kry27 geschrieben hat - sobald die Kamera dir die Entscheidung gibt welche Karte formatiert werden soll muss du ja eine auswählen. Für Slot 1 brauchst du halt nur das formatieren zu bestätigen, willst du aber die Karte in Slot 2 formatieren muss du einmal am hinteren Rad drehen damit dieser ausgewählt wird - dann wie gehabt bestätigen und die Karte wird formatiert.
Ausnahme ist hier nur die Verwendung einer Karte: Sobald ich nur eine statt zwei Karten verwende wird automatisch das Fach zum formatieren ausgewählt in welchem sich die Karte befindet.
 
Im Prinzip genau das was Kry27 geschrieben hat - sobald die Kamera dir die Entscheidung gibt welche Karte formatiert werden soll muss du ja eine auswählen. Für Slot 1 brauchst du halt nur das formatieren zu bestätigen, willst du aber die Karte in Slot 2 formatieren muss du einmal am hinteren Rad drehen damit dieser ausgewählt wird - dann wie gehabt bestätigen und die Karte wird formatiert.
Ausnahme ist hier nur die Verwendung einer Karte: Sobald ich nur eine statt zwei Karten verwende wird automatisch das Fach zum formatieren ausgewählt in welchem sich die Karte befindet.

Ich denke das der TO noch nicht die Möglichkeit der 2-Tasten-Formatierung verwendet sondern übers Menü formatiert. Daher muss er "kein Rad drehen", sondern über das "Steuerkreuz" die 2. Karte wählen.

@i'stateside: Schau mal in die Bedienungsanleitung* auf S. 32 dann verstehst du auch von was die andern reden...

* Es empfiehlt sich wirklich diese ein( oder öfter) mal GANZ durchzulesen um nicht immer von DSLR-Fourm-Usern auf die entsprechendn Seiten hingewiesen werden zu müssen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, ich kenn mich mit meiner Kamera aus und habe die Bedienungsanleitung durchaus gelesen - aber war dann doch lieber fotografieren, anstatt sie auswendig zu lernen so dass ich dann sofort wüsste was aus Seite 32 steht, ohne sie vor mir liegen zu haben ;)

Ich habe unter "hinterem Rad" einfach das Blendenwählrad verstanden und war, wie ich geschreiben habe, einfach nur verwirrt und wollte keine große Diskussion anstoßen. Ich formatier halt immer über das Menü (und verwende das Steuerkreuz zur Auswahl :lol:).
 
Keine Sorge, ich kenn mich mit meiner Kamera aus und habe die Bedienungsanleitung durchaus gelesen - aber war dann doch lieber fotografieren, anstatt sie auswendig zu lernen so dass ich dann sofort wüsste was aus Seite 32 steht, ohne sie vor mir liegen zu haben ;)

Ich kanns auch nicht auswendig aber die .pdf liegt aufm Desktop ;)

Ich habe unter "hinterem Rad" einfach das Blendenwählrad verstanden und war, wie ich geschreiben habe, einfach nur verwirrt und wollte keine große Diskussion anstoßen. Ich formatier halt immer über das Menü (und verwende das Steuerkreuz zur Auswahl :lol:).
Vorsticht mit solchen Aussagen, was man mit dem "Hinteren Rad" ändert is Konfigurationsabhängig :evil:
 
Ich kanns auch nicht auswendig aber die .pdf liegt aufm Desktop ;)

Dem schließe ich mich an. Bei mir hat die pdf das gedruckte Handbuch nahezu 100% ersetzt da allein die Suche nach etwas um eine Frage zu beantworten wesentlich schneller geht. Und so hat das bei mir halt auch keine 30sek. gedauert um zu sagen das die Frage auf Seite 32 im Handbuch ziemlich genau erklärt wird (ich bin mir sicher das der TO länger als 30sek gebraucht hat um seinen Thread hier überhaupt zu eröffnen).
 
Dem schließe ich mich an. Bei mir hat die pdf das gedruckte Handbuch nahezu 100% ersetzt da allein die Suche nach etwas um eine Frage zu beantworten wesentlich schneller geht. Und so hat das bei mir halt auch keine 30sek. gedauert um zu sagen das die Frage auf Seite 32 im Handbuch ziemlich genau erklärt wird (ich bin mir sicher das der TO länger als 30sek gebraucht hat um seinen Thread hier überhaupt zu eröffnen).

Dem ist nichts hinzuzufügen :cool:
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten