• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Handgriff nicht stabil?

Hallo,

spüre auch ein leichtes knartschen. Stört mich aber nicht und würde deswegen nie mein Body umtauschen. Ich denke, dass sich das Problem durch ein Umtausch nicht ändern wird. Die Konstruktion ist ja die Selbe.

Gruss Michael
 
Also ich kann ohne Akku die Seitenwand ein wenig im unteren Teil eindücken aber es kartscht und quietscht garnix!
Ich würd sie einfach umtauschen (solange noch möglich)wenns dich stört
 
Warum wird eigentlich über so etwas mehr als 20 Beiträge lang 'diskutiert'?
Wenn ein TO Aufmerksamkeit braucht, könnte er das doch auch anders anbringen, oder?
My 2 Cents.
 
Warum wird eigentlich über so etwas mehr als 20 Beiträge lang 'diskutiert'?
Wenn ein TO Aufmerksamkeit braucht, könnte er das doch auch anders anbringen, oder?
My 2 Cents.

Weil das hier ein Froum ist. Wenn von 200 000 D7000 und D90 Usern sich nur 1% wegen dieses Prob melden würden, dann wären es schon 100 mal mehr Beiträge als die, welche dich jetzt schon stören.

Denke eher, du wolltest mit deinem unsinnigen Post Aufmerksamkeit erlangen.

Ich bin froh, wenn ich hier über ALLES was die ditgitale Fotografie mit sich bringt, lesen und diskutieren kann.
Wenn mich was nicht interresiert, dann bleib ich halt aus dem Fred weg.

Außerdem lesen hier nicht nur Kunden der Kamerahersteller mit.
Viele Dinge an den Produkten werden in den Entwicklungsbereichen der Hersteller wohl aus solchen Foren gezogen.
Bin sicher, wenn es bei solchen Dingen mehr Themen und Beiträge gäbe, wäre das des TO`s genannten "Probs" (oder andere) im im Nachfolgermodell vielleicht verschwunden.
 
Hallo

Also meine knartscht auch leicht am Handgriff.
Scheint durch den Batteriedeckel ausgelöst zu werden.
Wenn man diesen wieder etwas eindrückt geht es wieder ganz gut.
Vielleicht werde ich mal die Gummidichtung mit Pflegemittel behandeln.
Nicht wirklich schlimm, aber ärgerlich, zudem meine 550d die ich zur Zeit noch habe, da nicht patzt.

Ciao
trt850
 
[...]
Ich bin froh, wenn ich hier über ALLES was die ditgitale Fotografie mit sich bringt, lesen und diskutieren kann. [...]

Grundsätzlich natürlich richtig, stimme dir weitgehend zu.
Aber ich habe hier öfter mal den Eindruck, dass einer (der ein wenig - nennen wir es: sehr empfindlich - ist, bei einer Kleinigkeit die Flöhe husten hört. Und plötzlich wird dann eine Grippe-Epidemie unter den armen Flöhen da draus gemacht.

Zoom-"Quietschen", VR-Geräusche etc. Das bisher beste Beispiel war, als jemand herausgefunden hatte, dass er seinen Auslöser (den inneren Knopf) drehen kann. :eek:
Schwerer Produktfehler oder schlimme Langeweile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir knackt auch nichts. Ich tippe den bisherigen Beschreibungen nach mal auf die Verriegelungsnase des Batteriefaches. Die reibt wohl an der Nut der Gehäuseaußenseite...

Vielleicht hilft ja etwas Begrabschen mit den Fingern in dem befroffenen Bereich schon.:D
 
Grundsätzlich natürlich richtig, stimme dir weitgehend zu.
Aber ich habe hier öfter mal den Eindruck, dass einer (der ein wenig - nennen wir es: sehr empfindlich - ist, bei einer Kleinigkeit die Flöhe husten hört. Und plötzlich wird dann eine Grippe-Epidemie unter den armen Flöhen da draus gemacht.

Zoom-"Quietschen", VR-Geräusche etc. Das bisher beste Beispiel war, als jemand herausgefunden hatte, dass er seinen Auslöser (den inneren Knopf) drehen kann. :eek:
Schwerer Produktfehler oder schlimme Langeweile?

Wenn du nicht mitreden möchtest, lass es bitte sein.
Wenn du mitreden möchtest, nur um anderen ein "Aufmerksamkeitsbedürfnis" zu unterstellen und sonst nichts beiträgst, solltest du dir vielleicht mal an deine eigene Nase packen. Wie du dir vorstellen kannst, fühle ich mich schon angegriffen. Wenn du bei 1000 Euro nicht sicher gehen würdest wollen, ein mangelhaftes Exemplar erwischt zu haben, hast du schlicht Geld als ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
... also bei meiner Kamera höre ich keine Geräusche.
Das Gehäuse wirkt an der Stelle aber tatsächlich dünn.
und mit genügend roher Gewalt könnte man es wohl auch zerstören, wenn der Deckel geöffnet ist.
 
Ich bin der Sache näher auf den Grund gegangen. Es handelt sich tatsächlich um ein akustisches/haptisches Wechselspiel zwischen der nachgebenden Wand des Kamera und dem kleinen Teilchen des Batteriedeckels, das den Deckel einrasten lässt (das also direkt mit dem Öffnungshebel verbunden ist). Der Druck auf die Gehäusewand überträgt sich durch die Verriegelung auf dieses Teil und das führt zum Geräusch bzw. zum merkbaren Nachgeben...
 
Hallo,

wir haben jetzt eine D7000 im Haus und leider ist der Handgriff weniger stabil als bei anderen Nikon Kameras, die ich bisher hatte. Auf dem Seitenteil gibt er irgendwie um ein paar mm nach, was man beim Anpacken und hocheben merkt. Er macht dann auch ein Geräusch. Das ist besonders deutlich unten im Bereich wo die Gummierung schon wieder aufgehört hat - dort wo der Akkue eingeschoben wird - bzw. direkt darüber.

Ist das bei euch auch der Fall oder haben wir ein doofes Exemplar erwischt?

Auch ohne eingebauten Akku habe ich es nicht geschafft dem Gehäuse an der beschriebenen Stelle irgendwelche obszönen Geräusche zu entlocken. Ich habe, mehr als normal, richtig fest zugedrückt.

Hast Du denn irgendwelche Bedenken, dass sich das Geräusch auf die Qualität Deiner Fotos auswirken könnte oder die Kamera Dir unter Deinen Händen zerbröselt?
 
Nein, nichts dergleichen. Ich find es nur von der Vorstellung pervers, dass sich eine Kamera mit Teilmagnesiumgehäuse in meinen Händen weniger wertig anfühlt als etwa eine Eos 550D....
 
Nein, nichts dergleichen. Ich find es nur von der Vorstellung pervers, dass sich eine Kamera mit Teilmagnesiumgehäuse in meinen Händen weniger wertig anfühlt als etwa eine Eos 550D....

Das solltest Du aber nicht überbewerten. Das subjektive Wertigkeitsgefühl wird in meinen Augen zu sehr in den Vordergrund gerückt. Heutige Autos haben viel dünneres Material als ein Käfer oder Mercedes aus den 60er Jahren. Und trotzdem ist die Stabilität um ein vielfaches höher als früher.
 
Du hast natürlich recht - ich hatte bei der D7000 nur so auf das solide Anfassgefühl etwa der D300s gehofft. Wie sieht es denn bei deiner aus?
 
Ich habe die D7000 und die D300, und ich finde nicht dass sich das Anfassgefühl so deutlich unterscheidet.
 
Könntest du das bitte auch im beschriebenen Bereich des Griffs überprüfen. Ich bin immer noch unsicher, ob wir vielleicht ein Modell mit größeren Fertigungstoleranzen erwischt haben und ob ich tauschen soll (ich möchte den Online Händler aber nicht unnötig belasten).

Darf ich dich bitte auch fragen, mit welcher Kamera du schlussendlich lieber Fotos machst? Die D300 ist nämlich immer noch nicht ganz aus der Diskussion raus....
 
Könntest du das bitte auch im beschriebenen Bereich des Griffs überprüfen.
Wenn ich den Batteriegriff abnehme und den Griff an der unteren Kante zusammendrücke, dann gibt der natürlich etwas nach. Aus meiner Sicht hat das aber mit der Haltbarkeit nichts zu tun, das Material hat eben eine gewisse Elastizität. Fühlen kann man das Nachgeben nicht (dafür ist es einfach zu wenig), aber man kann sehen dass sich das Spaltmaß des Batteriefachs verändert.

Im normalen Gebrauch merke ich nie dass da irgendwas nachgibt. Ein Geräusch gibt es nicht.

Darf ich dich bitte auch fragen, mit welcher Kamera du schlussendlich lieber Fotos machst?
Mit der D7000. Ich habe die Belichtungsmodi lieber auf einem Drehknopf, und auch die Verstellung der AF-Parameter gefällt mir bei der D7000 besser.

Die D300(s) hat übrigens auf der Außenseite auch einiges an Kunststoff verbaut. Ich bin sicher dass man da auch eine nachgebende Schwachstelle finden kann, wenn man gründlich sucht. ;)
 
Also ich hab das auch an meiner! Wenn ich den Akkudeckel öffne ist kein Geräusch mehr zu hören! Vielleicht hilft ja ein neuer Deckel und die Sache ist erledigt. Ich werde mal zum örtlichen Fotofachgeschäft gehen und das ausprobieren!
 
So...

Mittlerweile ist mir das Knacksen dann auch aufgefallen, da ich durch diesen Thread hier darauf wahnsinnig gemacht wurde.;)


Wen es stört, eine simple Lösung:

Mit einer dünnen Messerspitze oder einem flachen Feinmechanikerschraubendreher etwas Fett aufnehmen (ca. 1 mm³).
Batteriefachdeckel öffnen.
Dann mit der flachen Seite der Klinge über die Oberfläche des Verriegelungskeils, der in die Aussparung des Gehäuses einhakt, das Fett verteilen. Gemeint ist nicht die abgerundete Keilfläche die man von außen sieht, sondern die Fläche die man nur von der Seite betrachten kann.

Und das wars auch schon. Kein Knacksen mehr!:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten