• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zumindest dieser Thread auf dpreview deutet darauf hin, dass hier entweder eine Sensoreigenheit vorliegt oder die Softwareimplementierung für den Sensor einfach so "gepolt" ist, diese weißen Sternchen nicht drastisch zu entfernen, da Details erhalten bleiben sollen.

Nun ist diese Eigenheit bei der D7000, D5100, D3100 und Sony Alpha 55 bekannt. Was die D5100 und die D3100 verbaut haben, ist mir nicht bekannt und kann von mir jetzt nich recherchiert werden. Ich tippe einfach mal auf einen Sensor von Sony. :)

Was der Beitrag auf dpreview jedoch zeigt, ist meiner Ansicht nach, dass der veränderte Algorithmus, den Tom Hoogen angesprochen hat, dafür a) nicht verantwortlicht ist, oder b) auch von Sony in ähnlicher Form verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der Beitrag auf dpreview jedoch zeigt, ist meiner Ansicht nach, dass der veränderte Algorithmus, den Tom Hoogen angesprochen hat, dafür a) nicht verantwortlicht ist, oder b) auch von Sony in ähnlicher Form verwendet wird.
Nein, das interpretierst du nur falsch weil du den Zusammenhang zwischen Pixelfehlern und weißen Flecken nicht verstehst. Der wurde aber in diesem Thread mehrfach erklärt, eine Wiederholung wird also nichts bringen.
 
Nein, das interpretierst du nur falsch weil du den Zusammenhang zwischen Pixelfehlern und weißen Flecken nicht verstehst. Der wurde aber in diesem Thread mehrfach erklärt, eine Wiederholung wird also nichts bringen.
Dann lass uns auf einem niedrigen Level einsteigen. Hälst du die weißen Punkte, die Tom Grund oder ich oder der Inceptor mit seiner D5100 hatte für Hot Pixel? Wenn deine Antwort "nein" lautet, was ist es dann für dich?

Und als Anmerkung muss ich sagen, dass es natürlich immer leicht es, zu behaupten, dass irgendwer es nicht verstanden hat. Das mag bis zu einem gewissen Grad auch sein - aber vielleicht möchte ich mich sinngemäß näher mit dem Thema beschäftigen und tiefer graben, als es das bisher Verständliche ergeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tafelzwerg - irgendwie dreht sich der gesamte Thread im Kreis. Du wirst hier weder die Lösung für Dein Problem finden noch sonst etwas. Wenn Dich die Pocken stören schalte die LENR ein und wenn Du das nicht willst wende Dich an den Nikon Service (wobei ich die Antwort kennen dürfte die dich zwangsläufig wieder zu dem ersten Ansatz führen wird). Ich bin mittlerweile bei dem 3ten Body (auf Grund der Thematik dieses Threads ;)) und bei dem scheint es bisher zu passen. Bei dem zweiten Body hatte ich den Eindruck, das nach Sensorreinigung durch den Nikon Service die Anzahl Pocken rückläufig war, kann aber auch Einbildung gewesen sein.

Dein angeführter Thread auf dpreview ist sowohl dort als auch hier sowie weitere von dort besprochen worden. Zum Thema surpression Algorithmus als Begründung, die durchaus auch auf den dpr thread anwendbar scheint, wurde auch schon genug geschrieben.

p.s. hast mal nen link zur originaldatei des berliner bildes ?
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. hast mal nen link zur originaldatei des berliner bildes ?
Ja, das dreht sich alles im Kreis. Hab auch lange mit mir gerungen, überhaupt was hier im Forum zu schreiben. Aber so richtig lässt es mir keine Ruhe.

Hab leider vergessen das Bild gestern hier reinzustellen, da keiner mehr danach gefragt hat. Werde es heute Abend, wenn ich dran denke, hochladen. Sitze derzeit am Laptop und bin auf Arbeit - tut mir leid!
 
...vielleicht möchte ich mich sinngemäß näher mit dem Thema beschäftigen und tiefer graben, als es das bisher Verständliche ergeben hat.
Nun ja, ich werde mich demnächst auch mit dem Thema beschäftigen: "Warum dringt in meine DSLR Wasser ein, wenn ich einen Objektivwechsel unter Wasser durchführe" und versuchen das ausführlich mit den Leuten zu diskutieren, die ihre Kamera dafür einfach über die Wasseroberfläche halten.

Eigentlich ist es mir klar, dass ich in diesem Thread nichts mehr dazu lernen werde, aber deine Hartnäckigkeit entbehrt nicht einer gewissen Komik und lässt mich immer mal wieder hier herein schauen und einen Kommentar abgeben. ;)
Was erwartest du von uns? Wenn ich mich so ausführlich wie du mit der Problematik auseinandersetzen würde, dann hätte ich die D7000 vielleicht schon nach wenigen Tagen wieder zurückgegeben - da ich aber die Ergebnisse dieser Kamera für überzeugend halte, werde ich einfach weiter damit fotografieren und darauf warten, dass mich mal irgendein Problem richtig ärgert.
 
Nun, das hat er doch ehrlicherweise geschrieben:

Es geht also darum, uns hier für einen wie auch immer motivierten persönlichen Kreuzzug zu instrumentalisieren.

Ich wäre da vorsichtiger als der Tafelzwerk, das Internet ist kein rechtsfreier Raum...
Schade, dass ich Einträge von Moderatoren hier im Thread finde, die dazu auffordern, nicht persönlich zu werden. Denn irgendwie wiederspricht es dem, was dein Beitrag ausdrückt. Es geht hier nicht um meinen persönlichen Kreuzzug. Du kannst mich gerne aufklären, was das für ein Kreuzzug sein soll. Ich bin hier nicht politisch motiviert noch möchte ich eine Kamera(-marke) schlechtreden. Ich möchte das Problem gerne ohne Workaround behoben haben. Wenn du persönliche Probleme mit meiner Art hast, dann ist das okay. Dann höre bitte auf mich zu zitieren oder auf meine Fragen oder Antworten einzugehen. Werde bitte nicht OT, du weichst eindeutig meinen Fragen aus, wobei ich sogar dazugeschrieben habe, dass ich dir manch Frage stelle, weil ich ganz offensichtlich nicht weiß, wie die Zusammenhänge sind. In keinem Beitrag stelle ich mich als allwissend hin, sondern möchte lernen, wieso es zu diesem Fehler kommt. Und nur weil ich mich durch jede Seite geblättert habe, heißt das noch lange nicht, dass ich mir alles merken konnte.

Würdest du also freundlicherweise auf meine letzte Frage antworten, um zurück zum Thema zu kommen? Ich stelle hier keinesfalls ironische oder sarkastische Fragen. Wenn ich etwas nicht weiß, ist es so. Ich bitte um Aufklärung. Die Füße werde ich dafür aber niemandem Küssen - auch keinem Moderator.

Dann lass uns auf einem niedrigen Level einsteigen. Hälst du die weißen Punkte, die Tom Grund oder ich oder der Inceptor mit seiner D5100 hatte für Hot Pixel? Wenn deine Antwort "nein" lautet, was ist es dann für dich?

@dreizack: Schön, wenn dich der Thread erfreut. Es tut mir leid, dass du nicht dasselbe Interesse wie ich hast. Du tauschst sie um, ich möchte aus eigenem Interesse verstehen, wieso es dazu kommt. Selbst wenn ich meine D7000 jetzt umtauschen würde und eine ohne "Pocken" erhalte, würde mich weiterhin der Grund oder eine Lösung, kein Workaround, dafür interessieren. Darf man sich in dem nicht rechtsfreien Raum denn für nichts interessieren und begeistern? Muss ich dafür sofort ein entsprechendes Studium an der Uni beginnen oder bei Nikon anheuern?
 
Andreas gibt nur seine persönliche Meinung wieder.
Wäre er moderativ tätig, würdest Du es an der anderen Schriftfarbe erkennen ;)

Gruß
Rüdiger
 
Dann lass uns auf einem niedrigen Level einsteigen. Hälst du die weißen Punkte, die Tom Grund oder ich oder der Inceptor mit seiner D5100 hatte für Hot Pixel? Wenn deine Antwort "nein" lautet, was ist es dann für dich?
Wie oft wurdest du jetzt auf Hogan und auf den bisherigen Verlauf des Threads hingewiesen? Die Antwort wurde doch schon mehrfach gegeben.
 
Wie oft wurdest du jetzt auf Hogan und auf den bisherigen Verlauf des Threads hingewiesen? Die Antwort wurde doch schon mehrfach gegeben.
Ich interpretiere diese Antwort als ein "ja", du hälst sie für Hot Pixel. Kann man Hot Pixel nicht einfach mappen? Ich habe im Hinterkopf, dass das bei diesen jedoch nicht möglich war.
 
...........würde mich weiterhin der Grund oder eine Lösung, kein Workaround, dafür interessieren.

Das ist doch der Kernpunkt. Den genauen "Grund" für das "Pockenphänomen" weiß keiner - was aber auch kein Weltuntergang ist, da es jetzt erst mal einen "Workaround" und somit eine "Lösung" gibt (auch wenn die Lösung vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist) - Nikon wird bestimmt noch mehr Interesse dran haben den Grund zu erörtern als Du oder andere User.
Den technischen Grund wüsste hier wohl jeder gerne, aber man muss sich halt auch damit abfinden, dass er derzeit (zumindest der Öffentlichkeit) unbekannt ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Lesen der letzten Beiträge komme ich als objektiver Beobachter auch zum Schluss, dass hier einige User, die sich ansonsten rege an der Diskussion beteiligen, einfachen Ja/nein-Fragen irgendwie aus dem Weg gehen und sich um eine eindeutige Antwort drücken.

Beim Mod Andreas H habe ich die Vermutung nach Lesen einiger seiner Postings, dass er ein technischer Angestellter bei Nikon ist, da er über technische Zusammenhänge gut Bescheid weiß.

Vermutlich empfinden einige die berechtigte Kritik an den Pocken der D7000 als persönliche Kritik an ihrem Baby und gehen dann reflexartig in Verteidigungshaltung.

Es ist mir bereits früher in diesem Forum aufgefallen, dass man speziell hier teilweise hart angegangen wird, sollte man es wagen, negative Dinge über diverse Kameras anzusprechen.

Das ist in anderen Foren nicht so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch der Kernpunkt. Den genauen "Grund" für das "Pockenphänomen" weiß keiner - was aber auch kein Weltuntergang ist, da es jetzt erst mal einen "Workaround" und somit eine "Lösung" gibt (auch wenn die Lösung vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist) - Nikon wird bestimmt noch mehr Interesse dran haben den Grund zu erörtern als Du oder andere User.
Den technischen Grund wüsste hier wohl jeder gerne, aber man muss sich halt auch damit abfinden, dass er derzeit unbekannt ist :)
Hi blue126, danke für deinen Beitrag. Ich versuche gerade für mich persönlich zu differenzieren, ob es sich wirklich um ein "Pockenphänomen" handelt, oder ob die Unterteilung zwischen "Pocken" und "Hot Pixel" unsinnig ist. Das versuche ich gerade Andreas zu entlocken. Denn es scheint mir hier zwei Lager zu geben: die einen, die sagen, dass es zwei unterschiedliche sind, und die anderen, die sagen, dass es dasselbe ist.

Ich wurde ja nun des Öfteren auf Tom Hoogen hingewiesen, aber meine Aussage, dass bei ihm im Review nicht eindeutig zu belegen ist, dass er dieselben Pocken wie wir hatte, wurde bisher ignoriert.

@Tagpfauenauge: Danke für den Support. Es tut gut, zu wissen, dass man nicht ganz alleine auf weiter Flur steht.
 
...
Vermutlich empfinden einige die berechtigte Kritik an den Pocken der D7000 als persönliche Kritik an ihrem Baby und gehen dann reflexartig in Verteidigungshaltung....

Das dürfte es ganz genau getroffen haben; die Reaktionen in solchen Threads sind dann die eigene Entäuschung über bzw. das "Nichtwahrhabenwollen" des möglichen Fehlkaufs.

Chris
 
Beim Mod Andreas H habe ich die Vermutung nach Lesen einiger seiner Postings, dass er ein technischer Angestellter bei Nikon ist, da er über technische Zusammenhänge gut Bescheid weiß.
Weit gefehlt. Ich habe auch durchaus meine Probleme mit Nikon und deren Service, wie sich an anderer Stelle nachlesen läßt.

Vermutlich empfinden einige die berechtigte Kritik an den Pocken der D7000 als persönliche Kritik an ihrem Baby und gehen dann reflexartig in Verteidigungshaltung.
Darum geht es doch gar nicht.

Dieser Thread läuft seit Monaten. Dabei wurde das technische Problem und mögliche Lösungsansätze erschöpfend diskutiert. Der Lösungsansatz, der hier im Thread schon sehr früh als gangbar erkannt wurde (was für die Qualität der Diskussion spricht) wurde dann ja auch von Nikon umgesetzt.

Wenn jetzt aber der bisherige Verlauf der Diskussion und die darin gewonnenen Erkenntnisse überhaupt nicht gelesen und verstanden werden und mit dem erklärten Ziel "Massen mobilisieren" Stimmung gemacht wird, dann hilft das niemandem weiter.

Aber vielleicht wird ja die 1000ste Wiederholung gelesen: Nein, die weißen Punkte sind keine Hot Pixel. Sie stehen aber im Zusammenhang mit Pixelfehlern.

Der früher von Nikon (schon vor der Entstehung einer Raw-Datei!) eingesetzte nearest-neighbor-Algorithmus stört mich dabei deutlich mehr als der aktuelle Algorithmus mit gutem Detailerhalt, der dafür einige Pixelfehler durchläßt. Wer die auch noch beseitigt haben will, der kann das über eine Funktion der Kamera tun (und nein, das ist korrekte Bedienung, kein Workaround).

Einen Sensor, der unter ungünstigen Umständen (hohe Temperatur, lange Belichtungszeit) keine Pixelfehler erzeugt, den gibt es einfach nicht. Die unterschiedlichen Beurteilungen der weißen Flecken von nicht vorhanden bis extrem störend resultieren sicherlich zum guten Teil auch daraus, dass hier nicht unter definierten Bedingungen getestet wird (z.B. Temperatur, Lichtquelle, Objektfarbe) und dass sich die Sichtbarkeit der weißen Flecken je nach Kameraeinstellung ändert (in einem mit ACR-Defaulteinstellungen konvertierten NEF sind sie kaum zu sehen).
 
Ich zitiere mich mal kurz selbst aus dem "D300s oder D7000" thread:

Irgendwie erinnert mich der fred hier an gefühlt 1000 ähnlich verlaufende.:rolleyes:
So etwas ist doch nicht ernsthaft fortführbar.

Ich war einer der heftigsten Kritiker nach Erscheinen der D7000.
Ist ganz einfach in meinem Profil nachprüfbar.
Inzwischen und nach Erscheinen der fw 1.02 hab´ ich sie selbst und dies noch keinen Tag bereut.


yust my 2 cents...

Gruß
Rüdiger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten