Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, es sieht mehr nach einem Workaround aus, immerhin. Laut Thom Hogan gibt es ja den "Hot Pixel Suppression Algorithmus", der zwischen einer und acht Sekunden wirkt. Mit der neuen Firmware soll man diesen Algorithmus nun ausblenden können. Perfekt wäre es gewesen, wenn Nikon den Hot Pixel Suppression Algorithmus gleich repariert hätte. Gut, vielleicht haben sie das und es steht nur nichts davon in der Update-Beschreibung. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die Erfahrungen der D7000-User mit der neuen Firmware.Weiße Flecken bei Belichtungen zwischen 1 und 8 Sec. sollten nicht mehr auftreten. Damit müßte das behoben sein. Die Langzeit NR muß ab 1. Sekunde eingeschaltet werden.
Wo liest du das? Ich sehe in der Beschreibung nur das, was Taupunkt geschrieben hat.Mit der neuen Firmware soll man diesen Algorithmus nun ausblenden können.
Wo liest du das? Ich sehe in der Beschreibung nur das, was Taupunkt geschrieben hat.
Wodurch sollten denn diese Bildinformationen verschwinden?Leute die vom Hotpixelproblem nicht betroffen waren, müssen jetzt damit leben, dass ihre Bilder schon bei 1-8 Sekunden Belichtungszeit mit aktivierter Rauschunterdrückung Bildinformationen verlieren.![]()
Achsoooo... hier schlägt wohl meine Unwissenheit zu... heisst das, dass bei aktivierter Rauschunterdrückung, die Kamera noch eine Belichtung mit gleicher Zeit usw. macht (Blende dabei geschlossen) um einen Dunkelbildabzug zu erstellen und diesen dann automatisch gegen das vorher aufgenommene Bild rechnet?Der Dunkelbildabzug ist doch der effektivste Weg, um Pixelfehler ohne Verlust an Bildinformation zu entfernen. Der Nachteil ist nur dass die Bildfrequenz sinkt, weil nach der Belichtung der Sensor ein zweites Mal ausgelesen werden muss.
Ich finde, dass ist eine beschi**** Lösung von Nikon, ist ja schließlich nur ein Workaround und löst nicht das eigentliche Problem und was meiner Meinung nach noch ärgerlicher ist: Leute die vom Hotpixelproblem nicht betroffen waren, müssen jetzt damit leben, dass ihre Bilder schon bei 1-8 Sekunden Belichtungszeit mit aktivierter Rauschunterdrückung Bildinformationen verlieren.![]()
Versteh ich das jetzt richtig: Eine Rauschunterdrückung fand bisher sowieso immer statt? Nur halt zwischen 1-8 Sekunden mit diesem Algorithmus und ab 8 Sekunden zusätzlich noch mit Dunkelbild?den Noise suppression Algorithmus, der ohne zugeschalteten Dunkelbildabzug genutzt wird, derart geändert, das Highlightdetails besser erhalten bleiben. Bedingt durch diese Änderung können u.U. "Hotpixel" ... teilweise auftreten.
Versteh ich das jetzt richtig: Eine Rauschunterdrückung fand bisher sowieso immer statt? Nur halt zwischen 1-8 Sekunden mit diesem Algorithmus und ab 8 Sekunden zusätzlich noch mit Dunkelbild?
Genau so ist das. Allerdings würde ich an Stelle von "softer" "intelligenter" sagen, denn der neue Algorithmus erkennt wohl feine Strukturen und erhält sie.Zusammengefasst heisst das eigentlich, dass das kein D7000 spezifisches Problem ist, sondern ein "künftiges Problem" aller Nikon Kameras mit diesem Algorithmus, da dieser einfach "softer" ist als die die vorher eingesetzt wurden.
Also für mich sieht der neue Algorithmus eher nach einem Rückschritt aus. Soweit ich das übersehe, gabs doch in der Vergangenheit wegen dem alten Algorithmus nur Proteste von ein paar "Sternguckern" weil der alte Algorithmus Sterne verschwinden ließ. Der neue Algorithmus mag vielleicht Sternenbilder authentischer wiedergeben, was einstweilen nur eine Vermutung ist, dafür ist er im Gegenzug offenbar "pockenanfällig". Vor die Wahl gestellt, würde ich persönlich lieber auf ein paar Sterne verzichten als mir die Pocken einzufangen.Genau so ist das. Allerdings würde ich an Stelle von "softer" "intelligenter" sagen, denn der neue Algorithmus erkennt wohl feine Strukturen und erhält sie.
Nein. Der alte Algorithmus war eigentlich nur ein simpler Verunschärfer, der feine Details dämpfte. Daran kann ich nichts Positives finden.Also für mich sieht der neue Algorithmus eher nach einem Rückschritt aus. Soweit ich das übersehe, gabs doch in der Vergangenheit wegen dem alten Algorithmus nur Proteste von ein paar "Sternguckern" weil der alte Algorithmus Sterne verschwinden ließ.