• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde gerne wissen, wieviele tatsächlich Pockenprobleme bzw. AF Probleme haben.

In solchen Threads wird immer viel diskutiert und das ist auch gut so, aber es verfälscht das Bild, weil die vielen, die keine Probleme haben natürlich nichts zum Thema zu sagen haben.
 
Schau mal in post 516 (seite 52) und weiter.

Nixus hat das mal in die Hand genommen, aber das wurde soweit ich weiß nicht mehr aktualisiert. Wobei ein paar neue User dazugekommen sind (auf beiden Seiten natürlich).

@TheChemist:
hast du schon ein paar Bilder mit deiner neuen Kamera geknipst, bzgl. Pocken?
 
@TheChemist:
hast du schon ein paar Bilder mit deiner neuen Kamera geknipst, bzgl. Pocken?


Ja, hatte ich gepostet:
Sie hat ein paar "Pocken" (= Hot Pixel schwächerer Ausprägung) bei 8 sec, ISO100, keine Rauschunterdrückung, braunes Türfurnier als Hintergrund. Werde dem an diesem Wochenende etwas genauer auf den Grund gehen und mich dazu wieder melden und ggf. Beispielbilder posten ...
 
Ich würde gerne wissen, wieviele tatsächlich Pockenprobleme

Alle haben Pockenprobleme, mal mehr, mal weniger.

Wenn das so nicht wäre, hätte Nikon meine schon gegen eine pockenfrei eingetauscht.

Das Pockenproblem ist nicht schön - wirkt sich aber nicht auf die Bilder aus.

Schrankwände, Laminatböden ausgenommen :ugly::lol:
 
So, den unbeliebten Deckeltest gemacht und zusätzlich noch den Pockentest. Ergebnis, Beide Kameras liegen dicht beieinander was Hotpixle betrifft und auch die aktuelle Kamera weist Pocken auf, jedoch scheinbar nicht derart viele wie die vorherigen Beiden. Also heist es nun warten ob Nikon noch mit einem FW Update um die Ecke kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein "Pocken-Testbild" (ISO100, 8 sec, manuell absichtlich unscharf gestellt und verschwenkt, damit man Pixelfehler besser auf dem homogenen Hintergrund erkennt):
Testbild

Die Hotpixel halten sich m. E. in Grenzen, sind aber erkennbar. Allerdings habe ich wohl ein Staubkorn auf dem Sensor, was man bei Unscharf-Stellung besonders gut erkennt. Ich frage mich nur, wie ich das da runter bekomme ...

Nachtrag v. 05.03.2011:
Meine D7000 ist jetzt auf dem Postweg zurück zum Händler (Widerruf erklärt). Nicht in erster Linie wegen der "Pocken", sondern vor allem wegen der 559 Bilder, die bei Auslieferung schon auf dem Zähler waren und dem Schmutz auf dem Sensor, der was auch immer, aber kein einfach wegblasbarer Staub ist (Druckluft aus der Dose hilft jedenfalls nicht). Da sind die "Pocken" nur ein vergleichsweise harmloser Punkt. Wenn ich Neuware kaufe, akzeptiere ich nicht die Lieferung eines Rückläufers. Was weiß ich, was der ursprüngliche Käufer der Kamera noch an weiteren Mängeln gefunden hat, die ihn zur Rücksendung veranlaßt haben ...
Sobald ich eine neue D7000 habe, werde ich mich hier nochmals bzgl. der "Pocken" melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irrtum, ich hab zwei Nikon D7000 und mit beiden keine Pocken und keinerlei Probleme.

LG
Wolfgang

Mein D7000 Test:
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-105.html

Fotos aus Ägypten (alle mit meiner D7000 gemacht):
http://www.wolfgangsteiner.com/gallery_pics-cid-135.html

Deine Bilder belegen sehr gut, dass man diese im normalen fotografischen Altag nicht sieht.

Hast du mal den Laminatbodentest gemacht?

Wenn deine beiden pockenfrei wären, wären es die Referenzkameras und Gold wert für Nikon. Denn nach Auskunft von Nikon wird meine Kamera nicht getauscht weil es nichts bringen würde. Daran ändert auch nichts dein sehr guter und ausführlicher Vergleich zwischen der D90 und der D7000.

Grüße.
 
Deine Bilder belegen sehr gut, dass man diese im normalen fotografischen Altag nicht sieht.

Hast du mal den Laminatbodentest gemacht?

Wenn deine beiden pockenfrei wären, wären es die Referenzkameras und Gold wert für Nikon. Denn nach Auskunft von Nikon wird meine Kamera nicht getauscht weil es nichts bringen würde. Daran ändert auch nichts dein sehr guter und ausführlicher Vergleich zwischen der D90 und der D7000.

Grüße.

Festzuhalten ist, daß es

a.) Quasi keine Bilder im D7000 Bilderthema im kritischen Pockenbereich bei ISO 100 und bis zu 8 Sekunden gibt. Ausnahme User Baden.

b.) Unsere Tester keine Reisen ins Ausland unternehmen, Bilder im kritischen Bereich machen und hier posten.

c.) Man hier rein theoretische Abhandlungen über Fotos von Schrankwänden, Türen und Tapeten unter diversen Kunstlichtquellen diskutiert.

Insofern abwarten, wie Nikon das Thema überhaupt bewertet. Ich hoffe nicht OT, da ich auch schon 8 Pocken provozieren konnte und natürlich an der Lösung interessiert bin.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mir nun endlich eine D7000 zugelegt habe, hoffe ich natürlich, dass mein Exemplar nicht vom Hot Pixel Problem betroffen ist. Ich habe einige Bilder nach der beschriebenen Vorgehensweise gemacht und nichts Besonderes darauf erkennen können. Folgendes Bild lade ich mal beispielsweise hoch, damit ihr hoffentlich die letzten Zweifel aus dem Weg räumen könnt. Da ich DSLR-Einsteiger bin und längst noch nicht alles erfasst habe, möchte ich ich euch ebenfalls fragen, ob ich alle Einstellungen für den Test richtig gewählt und auch nichts vergessen habe.

Folgendes habe ich eingestellt:

Modus: M
Zeit: 4 Sekunden
ISO: 5000 (Auto-ISO Off)
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: ON
Rauschunterdrückung bei ISO+: NORM
Active D-Lightning: OFF

Und hier das Bild:
 
.. Ich habe einige Bilder nach der beschriebenen Vorgehensweise gemacht und nichts Besonderes darauf erkennen können.

Nun, ISO 100 und Upload des gesamten Bildes in voller Auflösung wären noch besser gewesen. Welche Seriennummer (nur die ersten 3 Ziffern) hatte denn deine D7000?

Etwas Wasser muss ich dann doch in den Wein gießen: Ich erkenne ein paar der Hotpixel, die aber im ISO-bedingten Rauschen fast nicht wahrnehmbar sind ...
 
ich habe am Montag eine von den Exemplaren mit integriertem Sternenhimmel erworben und Dienstag gleich wieder zum Händler gebracht,unter realistischen Bedingungen während der Dämmerung habe ich mal 8sec. bei ISO100 belichtet,das RAW in ViewNX entwickelt und dann bei ca.300 Sternchen aufgehört zu zählen,nun hoffe ich auf Besserung

edit 14.03.2011 : die Links wurden von mir entfernt und die Fotos gelöscht

oder kennt jemand ein Sternenbild dieser Konstellation am östlichen Firmament an einem Vorfrühlingsmorgen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@wowa777

Boah, dein Server ist aber nicht der schnellste...
Kannst du das Ding nicht mal auf einen 1-klick-Hoster schieben?

Im übrigen sind 4 Sek. zu wenig, um Pocken im Bild aufzuspüren, es sollten schon 8 Sek. sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne Frage,welche Seriennummern sind denn als unauffällig bekannt,?ich möchte ja schließlich zu einer möglichst fehlerfreien Kamera kommen,meine Fuji S5 hat unter den selben Bedingungen maximal 5 Hotpixel,dafür rauscht sie bei Langzeitblichtungen im Minuten bis Stundenbereich schon recht heftig,daher jetzt die D7k

achso,Seriennummer 6108... made in thailand
 
mal ne Frage,welche Seriennummern sind denn als unauffällig bekannt,?ich möchte ja schließlich zu einer möglichst fehlerfreien Kamera kommen,meine Fuji S5 hat unter den selben Bedingungen maximal 5 Hotpixel,dafür rauscht sie bei Langzeitblichtungen im Minuten bis Stundenbereich schon recht heftig,daher jetzt die D7k

Es gibt keine Seriennummerlogik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten