• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Im übrigen denke ich nicht dass das Pockenproblem ein Problem der Software ist. Wäre dem so dann würden alle Kameras mit dem gleichen Softwarestand auch das identische Fehlverhalten zeigen. Da es aber offensichtlich deutliche Unterschiede gibt in Menge und Ausprägung der Pocken, es ja sogar offensichtlich Kameras gibt, die gar kein Problem haben, vermute ich eher Fertigungstoleranzen bei der Herstellung des Sensors. Ich denke das Problem wird sich auch mit Software bestenfalls verbessern lassen, aber weg bekommen wird Nikon das mit Software nicht :(
...

Da eine DSLR nicht nur aus einer Komponente besteht ist es sicherlich richtig, das bei dem Phänomen verschiedene Dinge greifen. Serienstreuung kombiniert mit einem geringeren Noise surpression Algorithmus der Software interagieren hier. Drei Lösungsansätze bestehen hier aus meiner Sicht:

1. Sensortausch (wird eher nicht stattfinden da Kosten/Nutzenverhältnis negativ)
2. Firmwareupdate mit wieder verstärktem Noise surpression Algorithmus (geht zu Lasten von Details, evtl moderate Anpassung)
3. Firmwareupdate mit Option zur freien Wahl der Zeitspanne, ab wann die Long exposure noise reduction greift.

@ Tagpfauenauge - tolerierbar ist relativ zu betrachten. Wenn bei extremeren Tests ein paar Hotpixel auftauchen ist das sicherlich tolerierbar. Treten sie dagegen unter normalen Bedingungen auf ist das schon kritischer, kann aber in der Regel durch den Service ausgemappt werden. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, was ist extrem und was ist normal ?! Lt. Nikon Normalbereich in dem keine Hotpixel auftreten dürfen ist < 1 oder 2s und ISO kleiner gleich 800.

Tests mit ISO 3200 und Belichtungszeiten 8s (oder > 1s) sind zwar nett um das Verhalten des Sensors einschätzen zu können, doch weder representativ noch in der Regel für eine Consumerkamera praxisrelevant. da dürfte fast jede aktuelle Cropkamera Hotpixel erzeugen (einige der Canonisten haben ja Beispielbilder gepostet bei ISO 100 und hatten da auch Hotpixel ). Bei den hier angeführten Tests zur Pockensuche wird auch oftmals Hotpixel mit Pocken durcheinander geworfen - leider
 
AW: D7000 und Pocken im Bild

OT entfernt

Da ich den Glauben verloren habe, dass Nikon die Probleme noch in den Griff bekommt, werde ich damit wohl bei Canon bleiben und die 7D kaufen. Wenn ich auch bei Canon Probleme wegen der Serienstreuung hatte, so werde ich einfach die nächste Linse online bestellen und im Fall der Fälle einfach zurücksenden. Sehr schade, denn die Nikon D7000 würde mir ohne die Pocken sehr gut gefallen.



Das wäre eine Möglichkeit, aber irgendwie kaufe ich lieber vor Ort. Bei meiner Canon 17-55 Linse war es sehr praktisch direkt den Händler mit der Dezentrierung zu konfrontieren. Beim Versandhandel hätte ich wahrscheinlich Probleme gehabt, aber so hat er die Linse zurückgenommen. Nach dem Frust über die Dezentrierung kam ja auch die Idee auf Nikon zu wechseln (merke jetzt aber mehr und mehr, wenn ich hier bei Nikon mitlese, dass Nikon genauso Qualitätsprobleme hat). Die D7000 fasziniert mich. Allerdings habe ich überhaupt keine Lust mich mit der Thematik "Pocken und D7000" zu beschäftigen, denn ich will nur fotografieren. Mich hat die Dezentrierung schon Nerven gekostet, obwohl zunächst dachte, alles klar, ich bin zufrieden obwohl ich von dem Fehler wusste. Nachdem ich hier den Thread gefunden habe, tendiere ich eher dazu 250 EUR mehr für eine Canon 7D auszugeben und dann Ruhe zu haben.

Mal abwarten, jetzt geht es erst einmal in den Urlaub und in zwei Wochen hat sich die Lage vielleicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch Canon hatte oft genug damit zu kämpfen, ich habe z.B. 6 x EOS 40D verschlissen (umgetauscht), die alle derartige Hotpixel hatten, dass man Sie sogar bei Tag und ISO 100 sah - mein Fotohändler vor Ort war schon dem Nervenzusammenbruch nahe.
Ich hab mal n paar Probeschüsse mit der D7000 gemacht und wunderte mich über das Rauschen bei ISO 400 - Tja - der Verbraucher hat es halt verbockt mit seiner Gier nach immer mehr Pixeln..
Erwarte von der 7D keine Wunder sondern kauf dir lieber ne D700 - besser geht's nicht.
 
Ich hab mal n paar Probeschüsse mit der D7000 gemacht und wunderte mich über das Rauschen bei ISO 400 - Tja - der Verbraucher hat es halt verbockt mit seiner Gier nach immer mehr Pixeln..
Erwarte von der 7D keine Wunder sondern kauf dir lieber ne D700 - besser geht's nicht.

Das wird hier immer besser. Neuer forumsmythos: die d7000 rauscht bei iso400. :ugly:
 
Ich hab mal n paar Probeschüsse mit der D7000 gemacht und wunderte mich über das Rauschen bei ISO 400 - Tja - der Verbraucher hat es halt verbockt mit seiner Gier nach immer mehr Pixeln..
Erwarte von der 7D keine Wunder sondern kauf dir lieber ne D700 - besser geht's nicht.

Ist immer wieder lustig, hier von Zeit zu Zeit mal rein zuschauen. Ich wüste gar nicht mehr, welche Überraschungen meine D7000 für mich noch so auf Lager hat.
Hier ist es ja wie in der Bildzeitung, jeden Tag eine neue Schlagzeile über "Die D7000".

Ich glaube ich muss mir jetzt langsam aber sicher eine Selbsthilfegruppe suchen, den ich halte die D7000 immer noch für die beste DX von Nikon. Ich finde immer noch keine Hotpixel und habe auch kein Rauschen bei ISO400.

Gruss
Helmut
 
Ich glaube ich muss mir jetzt langsam aber sicher eine Selbsthilfegruppe suchen, den ich halte die D7000 immer noch für die beste DX von Nikon. Ich finde immer noch keine Hotpixel und habe auch kein Rauschen bei ISO400.

Gruss
Helmut

Na dann iss doch alles gut - ich bin aber sicher, wenn Nikon bei 12 MP geblieben wäre hättet Ihr 1= Keine Pocken 2=Sauberere Bilder.
Die 12 MP der D700 sind z.B. auch wesentlich besser und sauberer als die 21 MP meiner 5D2 - braucht kein Mensch - mehr als 12MP...
 
...und ich bin mir sicher dasDu mit richtigen ISO400 Bildern nichts zum wundern hättest. Treiben wir doch die nächste Sau durchs Dorf - Die D7000 rauischt wenn man mit 400% guckt. Ich hab gerade zu Karnevall >200 Fotos mit mind. ISO400 gemacht. Das einzige was da rauscht sind meine Ohren nach ner durchzechten Nacht. Ich lasse wirklich Kritik an der Cam zu und stürze mich nicht auf jede Falschmeldung - aber rauschen bei ISO400 ?
 
Na dann iss doch alles gut - ich bin aber sicher, wenn Nikon bei 12 MP geblieben wäre hättet Ihr 1= Keine Pocken 2=Sauberere Bilder.
Die 12 MP der D700 sind z.B. auch wesentlich besser und sauberer als die 21 MP meiner 5D2 - braucht kein Mensch - mehr als 12MP...

Mit den 12MP kann ich dir recht geben, aber Vergleich nicht eine FX mit einer DX. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, das ist schon tausendmal Diskutiert worden.

1: Ich habe keine Pocken, wie auch viele andere auch.
2. Wie kommst du bitte darauf, das die D7000 keine Sauberere Bilder macht?
Glaub mir, ich mach mit der D7000 genau so saubere Bilder wie du. Oder anders herum, ich kann genau so "schmutzige Bilder" wie du mit der D700 machen.

Gruß
Helmut
 
Ich habe dieses Forum mit Interesse verfolgt und habe meine d7000 seit drei Tagen. (16.3.11 serNr.: 6045xxx)
Natürlich habe ich den "iso 100 / 8 sec." Test gleich gemacht!

Was haltet ihr von diesem Sensor? Vor allem diejenigen die schon mehrere Sensoren hinter sich haben (z.B. tomas123).

Würdet ihr diesen einschicken?

iso 100/ 8 sec.:
http://www.bilder-space.de/bilder/5cb315-1300563148.jpg

und hier "lens-cap" iso 1600 / 8 sec. :
http://www.bilder-space.de/bilder/ff50b1-1300564050.jpg

ansonsten muss ich zugeben: es ist schwer sich nicht in diese Kamera zu verlieben! :)

Würde mich über Kommentare freuen, danke!
 
@Devil97:

nein, kein Scherz. Im "lens-cap" test sehe ich keine, aber im "iso 100 /8" sehe ich welche.

Allerdings bin ich was das Maß angeht unerfahren. Es sind definitiv welche da - aber wenn das als "normal" gilt, nehme ich das so an.
Es ist mir durchaus bewußt, dass einige hier im Forum bei weitem hellere Punkte (Pocken) haben, die ich keinesfalls akzeptiert hätte. Deshalb frage ich als Laie die "Experten" hier im Forum.

Wenn du also damit sagen willst, dass der Sensor voll im Rahnem ist, dann danke für die Einschätzung.
 
Bist du sicher, dass die Punkte nicht vielleicht Staub auf deinem Bildschirm sind? ;)

Na also ich sehe beim ISO 100 Bild genau einen Fleck, und das ist ein Staubfleck, von Pocken seh ich nichts, aber vielleicht brauch ich wieder eine stärkere Brille...

Für mich wäre der Sensor einwandfrei, wobei ich ihn diesen Tests erst gar nicht unterzogen hätte ;)
 
Ganz ehrlich ich hab mir den Threat nicht ganz durch gelesen.
Aber eine Frage.

Es gibt D7000, die trotz Firmwareupdate auf 1.01 hunderte HotPixel bei hohen ISO-Werten und Belichtungszeiten von 1 bis 8 Sekunden aufweisen.

Wann macht man Fotos von 1-8 sekunden?
Natürlich mit dem Stativ oder hab ich da was falsch verstanden?

Warum stellt man dann die ISO so hoch?

Hier würd ich vermuten wenn man sich nicht mit dem Thema langzeitbelichtung auskennt oder irre ich da?

Das ist einfach ein Test der schwachsinnig ist.
Wenn ich schon mit Stativ arbeite dann mit iso 50-200.

Ich bin mir ziemlich sicher das hier ganz viel genörgel über die D7000 auf anwenderfehler zurück zu führen ist.

Was haltet ihr einfach davon wenn ihr eure Kameras nehmt und Fotos macht die nicht zu Testzwecken der Kamera oder der Objektive dienen.

Wenn ihr dann in euren Alltäglichen Fotos fehler findet kann man darüber reden.

Auch sollte euch bewusst sein das lange zeiten bei hoher ISO auch hotpixel erzeugen können weil die dann einfach kaputt gehen.

Toll es haben einige leute jetzt sicher ne nagelneue d7000 gekauft und schon ein paar hundert auslösungen in den müll geknipst weil sie Fehler suchen.
 
Ganz ehrlich ich hab mir den Threat nicht ganz durch gelesen.
Aber eine Frage.


Wann macht man Fotos von 1-8 sekunden?
Natürlich mit dem Stativ oder hab ich da was falsch verstanden? ...

Diese Frage wurde im Verlauf des Threads mehrfach gestellt und auch eingehend beantwortet. Ein Beispiel wäre Neutralgraufilter...
Es verlangt niemand den Thread von Anfang bis zum Ende durchzuforsten, vor allen Dingen weil es ab einem bestimmten Punkt zu Schleifen kommt. Die ersten Seiten sollten jedoch möglich sein und hätten Deinen Post wahrscheinlich dann auch erübrigt.

...
Warum stellt man dann die ISO so hoch?

Hier würd ich vermuten wenn man sich nicht mit dem Thema langzeitbelichtung auskennt oder irre ich da?...

Es sind, wie im Eingangspost erwähnt, verschiedene paar Schuhe die getestet wurden. Einmal das Hotpixelverhalten bei hohen ISO und einmal bei Base-ISO und Belichtungszeiten >1s <10s.

...
Das ist einfach ein Test der schwachsinnig ist.
Wenn ich schon mit Stativ arbeite dann mit iso 50-200.

Ich bin mir ziemlich sicher das hier ganz viel genörgel über die D7000 auf anwenderfehler zurück zu führen ist.
..

Nein und Ja. Nein, es ist nicht schwachsinnig die Funktionsfähigkeit eines Gerätes zu überprüfen und sich mit den Eigenarten vertraut zu machen. Ja, einige der aufgetretenen "Mängel" sind durchweg als Anwenderfehler zu klassifizieren.
 
Also Leute,
ich habe nochmals Rücksprache mit Nikon Düsseldorf gehabt.
Da hat man mir gesagt, das es bei den Modellen mit dem Problem der weißen Punkte noch immer keine Lösung aus Japan gibt, es wird auch so schnell mit noch keiner Lösung gerechnet, wegen der aktuellen Lage in Japan.
Da meine D7000, außer in der besprochenen Aufnahmesituation, sonst keinerlei Hotpixel (Objektiv-deckeltest) hat, werde ich die Cam erst nach entsprechend vorliegender Lösung meine Cam einschicken. Die D7000 ist eine so gute Cam, und bei allen von mir gemachten Bildern ist das Problem noch nie aufgetaucht, außer eben bei dem Ockerfarben (Holzstruktur) Test.
Nur für die Leute, die auf Lösungen warten - es dauert noch.
Auch kann ich noch sagen, dass ich nie ein Problem gesehen hätte, wäre ich hier nicht darauf aufmerksam gemacht worden.
Und Die4me, ich habe die Punkte auch schon bei SIO 100, aber da muss man schon sehr genau hinsehen.

Für mich ist sie soweit mehr aus Brauchbar, sie ist eher gesagt sogar super und ich denke, dass dieses Problem über eine neue Firmware gelöst wird, daher mache ich mich nicht weiter Verrückt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, nun habe ich meine D7000 auch bekommen. Ich hatte mich eigentlich dazu entschlossen den Pockentest nicht zu machen. Aber beim Vergleich der Bilder mit der D5000 sind mir die Pocken quasi ins Auge gesprungen...naja, bin jetzt noch am überlegen ob ich sie deshalb zurückschicke oder nicht. Ist ja sonst ein geiles Teil.
Außerdem habe ich meinen höchst fotogenen Objektivdeckel fotografiert :D, und da sehe ich keine weißen Punkte, dafür aber einen doppelten Hotpixel.

Liveview beim Sigma funktioniert zwar nicht, aber das hat bei der D5000 auch nie funktioniert :rolleyes:, von daher ist mir das völlig egal. Aber sonst ist der Autofokus der D7000 eine Wucht, schnell und zuverlässig auch bei schlechtem Licht.

anbei die Testpics für die interessierten (Pocken sind vorallem auf dem Fernseher zu sehen)
Test.zip
 
wus .... welches simga? generell hat das sicher nix mit sigma zu tun weil bei mir gehts auch, wenn auch keine d5000 oder d7000 ... aber dafür ein älteres teil :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten