• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Caeso

Du musst jetzt ganz tapfer sein:

Habe nochmal eben dein Foto genau angeschaut (bei 250% Ansicht unter PS CS3).
Da sind tatsächlich einige Pocken zu erkennen (siehe weiße Pfeile).



Du hattest bei dem Bild die Belichtungskorrektur auf 0 LW stehen, bei -2 LW wären sicher noch einige dazugekommen.


Ich selbst habe gerade meine Cam von einem südamerikanischen Flüsschen hier auf dem Schreibtisch und ausgiebig getestet (Seriennummer 6106...).

Dabei sind mir unter den Testbedingungen (8 Sek. 100 ISO, -2 LW) pro Foto zwischen 6 und 30 Pocken aufgefallen.

Bei 13 Sek. ISO 100, -3 LW waren es ca. 70 Stück.

Aufgefallen ist mir dabei, dass, wenn die Belichtungskorrektur auf 0 LW steht, es am wenigsten Pocken zu sehen gibt.

Die Cam geht natürlich zurück und ich wurde der Illusion beraubt, das es tatsächlich aktuelle D7000 ohne eine einzige Pocke gibt. :(

Wie lange braucht man eigentlich im Schnitt, um die Fehler alle zu finden?
 
In diesem geringen Umfang haben alle Megapixel-Sensoren von allen DSLR-Herstellen einzelne kleine Pixelausreißer (egal ob Farbabweichung eines Pixels / Pocken etc)

Das ist jetzt wirklich Pixel-Peeping
 
@jay4dee

Interessanter Link.
Wir sind also doch nicht allein.


@tomas123

In diesem geringen Umfang haben alle Megapixel-Sensoren von allen DSLR-Herstellen einzelne kleine Pixelausreißer (egal ob Farbabweichung eines Pixels / Pocken etc)

Das ist jetzt wirklich Pixel-Peeping

Mit Verlaub, das ist jetzt wirklich "bullshit".

Dieses Problem der charakteristischen Pocken hat sonst keine andere Cam, auch die Sonys nicht, obwohl die die gleichen Sensoren haben.

Es handelt sich hier eindeutig um einen "Defekt" der D7000, auch mit Schönreden kriegt man den nicht aus der Welt.
 
Ich finde das auch ueberzogen und praxisfern. Meine neue D7000 hat bei Iso 6400 und 8 sek auch Pocken, aber das ist ein Bereich den ich wenn nur experimentell nutze und wo ich jederzeit auf 10 sek gehen kann um die LNR zu aktivieren. Gruss Skanfan
 
Meine neue D7000 hat bei Iso 6400 und 8 sek auch Pocken
Wir reden hier aber nicht von 6400 ISO sondern von 100 ISO.

Was du meinst, ist sicher das Rauschen und keine Pocken.

Die Pocken der D7000 sind sehr charakteristisch (weiß/ hell mit mehr oder weniger lila Rand drumrum)

Wenn du das alles für so normal hälst, dann müsste meine D80 kaputt sein, die zeigt dieses Problem nämlich nicht unter den Testbedingungen...
 
In diesem geringen Umfang haben alle Megapixel-Sensoren von allen DSLR-Herstellen einzelne kleine Pixelausreißer (egal ob Farbabweichung eines Pixels / Pocken etc)
Wir müssen hier aber unterscheiden zwischen dem, was der Sensor produziert, und dem, was als Bilddatei auf dem Datenträger landet.

Natürlich produzieren Sensoren unter irgendwelchen Bedingungen Pixelfehler. Die werden aber in der Signalverarbeitung ausgebügelt und wir bekommen sie nicht zu sehen. Dass das geht sehen wir bei den Vorgängern der D7000 und bei den Modellen anderer Hersteller, in denen ein gleicher/ähnlicher Sensor (je nachdem wem man nun glauben möchte) verbaut ist.

Es ist also ohne Frage ein Fehler, der beseitigt gehört. Aber wenn man hier mitliest, dann fragt man sich schon ob es nicht neben nächtlichen Schrankwandansichten noch andere Motive gibt...
 
Du musst jetzt ganz tapfer sein:

Nö, für mich völlig irrelevant. Mag Peepen wer Peepen mag :D

(bei 250% Ansicht unter PS CS3) ... (siehe weiße Pfeile)

Danke, sonst hätte ich die nie gefunden :D Ich glaub in 250% Ansicht hatte ich noch nie ein Bild offen :D

Du hattest bei dem Bild die Belichtungskorrektur auf 0 LW stehen, bei -2 LW wären sicher noch einige dazugekommen.

So da muss ich dich aber enttäuschen, im M-Mode komme ich dank Lichtwaage ganz gut ohne Belichtungskorrektur zurecht und die Bilder sind mit -2 LW aufgenommen. Ich kann auch noch mit -4 LW welche machen, aber dann wird's irgendwann witzlos.

Fehlstellen und Abweichungen einzelner Pixel im Sensor gibt es immer und wenn man das Signal/Noise Ratio nur weit genug absenkt, dann kommt auch das letzte Korn zu Tage. In diesem Sinne hat jede Kamera einen Serienfehler.

Mach mal ne 250% Ansicht von nem "echten" Dia, man wird erstaunt sein.

Ich geb's auf, ich behalt meine serienfehlerbehaftete D7000 und hab Spaß mit echten Bildern. :D

Gerald
 
In diesem geringen Umfang haben alle Megapixel-Sensoren von allen DSLR-Herstellen einzelne kleine Pixelausreißer (egal ob Farbabweichung eines Pixels / Pocken etc)

da möchte ich auch leise widersprechen.
solch auffällige einzelne Pixel hat eher keine andere andere aktuelle Cam (ok die K5 Perlenzucht :D), ob sie in so geringem Umfang allerdings relevant sind, ist ein anderes Thema.
 
...

Ich geb's auf, ich behalt meine serienfehlerbehaftete D7000 und hab Spaß mit echten Bildern. :D

Gerald

Wie macht man einen Doofen neugierig? Das sag ich dir morgen - Originalton meine Frau.:evil:

Ich habe mich jetzt einmal an die Empfehlung von Andreas' gehalten und 2sec. bei ISO 100 belichtet. Wäre natürlich zu einfach gewesen sich an die Spec. zu halten, daher 50% draufgesattelt und 3sec. eingestellt. Homogenes dunkelrotes Blatt Papier ohne irgendwelche, beeinflussende Maserung.
Anschliessend bei 300% Ansicht ausgewertet und markiert.
14 sichtbare Pixel (Pocken), wobei 9 derselben sehr, sehr schwer überhaupt erkennbar waren. Da ich schon extrem bösartig sein müsste, diese überhaupt in die Betrachtung mit einzubeziehen, verbleiben ganze 5 Pocken.

Damit kann ich gut leben.
 

Da sehe ich aber noch mindestens zwei bis jetzt unmarkierte Pocken.

Auch wenn man die in der Alltagsfotografie nicht bemerken sollte, würde mich so ein Befund bei meiner eigenen Kamera ärgern. Ich kaufe ja nicht nur das vielzitierte "Werkzeug", sondern auch das Gefühl, eine tolle Technik zu verwenden. Dieses Gefühl wird beeinträchtigt durch technische Bildfehler. Und dann der Gedanke an die 1050 Euro...:grumble:

Kann aber auch verstehen, dass viele Leute das hier unproblematischer/pragmatischer sehen. Bei einigen meine ich aber auch den Ärger durchzuhören, wenn sie betont lässig oder fast trotzig sagen: "Pocken an meiner D7000, mir doch egal!" Kommt mir dann vor wie das Pfeiffen im Walde.
 
Bei 13 Sek. ISO 100, -3 LW waren es ca. 70 Stück.(

Hattest Du denn die Langzeit NR aktiviert bei 13 Sekunden?

Das müßte jetzt die zweite Kamera sein, die Du bestellt hast, wenn ich richtig mitgezählt habe. Nur mal so nebenbei: die ganzen Belege, die Du sammelst, bestätigen, was wir alle seit dem Threadstart schon wissen. Nix neues dabei.
 
Hattest Du denn die Langzeit NR aktiviert bei 13 Sekunden?

Nein, Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung war off
Bei "on" und 13 Sek. habe ich keine Pocken gefunden.
Ist tatsächlich die zweite, und auch die geht zurück.

Nun gut, die Hoffnung starb zuletzt. :D

Großer Aufwand war es jedenfalls nicht.

Am Ende hätte ja eine neue, heile D7000 auf mich gewartet.

Nun warten wir halt auf die D400 oder auf ein Update der D7000. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
im engl. Forum wird in der Diskussion leider nicht so streng zwischen Hot Pixel / Stuck Pixel / Pocken unterschieden

hierüber bin ich aber gestolpert:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1034&thread=36837564&page=6
Nikon USA's reply to me
"I'm sorry but our cameras are designed for normal photo scenes and may not give the best results in your type of extreme shooting. You can try turning the camera on and off slowly (about five seconds between cycles) ten times but beyond that we cannot guarantee no pixels at extreme shooting if you're not using the Long Exposure Noise Reduction."

Andreas H hatte mich zwar schon angeschossen, dass der Begriff Mapping belegt ist
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052&page=108
...trotzdem ziehe ich mal folgenden Schluss (These):
mit FW 1.01 hat Nikon einen Algorithmus eingebaut, der Stuck Pixel erkennt und in eine Datenbank schreibt. Diese Stuck Pixel werden per Software während NEF Bearbeitung ausmappt.

Den Hinweis vom Nikon USA Service deute ich so, dass bei jedem Einschalten oder Ausschalten der Kamera diese StuckPixel Datenbank in der Kamera aktualisiert wird. 10x Aus-/Einschalten könnte bedeuten, dass eine Counter mitläuft...
 
Jaja, genau da liegt der Hund begraben. Normale Aufnahmen vs. extreme Aufnahmen. Das Setzen des LENR Triggers auf >8s ist dann was ?! Ein Grenzwert der von Nikon gesetzt wurde um in extremeren Situationen arbeiten zu können und alles unterhalb des Grenzwertes wäre als Normal anzusehen ?! Naja, wie gehabt. Produkt anders beworben, diese Aussage nirgendswo publiziert und somit Mangel
 
"I'm sorry but our cameras are designed for normal photo scenes and may not give the best results in your type of extreme shooting.
Finde ich geradezu lächerlich, beschämend und eine Frechheit, was Nikon seinen Kunden da entgegenschleudert. :grumble:

Die sollten sich mal ihre eigenen älteren Kameras und bei der Konkurrenz die neuen Cams anschauen:

Die scheinen sehr wohl alle für "extreme" Situationen gebaut worden zu sein.
 
Finde ich geradezu lächerlich, beschämend und eine Frechheit, was Nikon seinen Kunden da entgegenschleudert. :grumble:

Die sollten sich mal ihre eigenen älteren Kameras und bei der Konkurrenz die neuen Cams anschauen:

Die scheinen sehr wohl alle für "extreme" Situationen gebaut worden zu sein.

Du, als ich das erste Mal beim Service war versuchte man mir das selbe zu erklären. Es wäre halt eine Consumerkamera die normalerweise ja für Urlaubs und Famillienfotos konzipiert sei ...... Die Sichtweise hat sich dann jedoch schnell geändert ;)
 
...trotzdem ziehe ich mal folgenden Schluss (These):
mit FW 1.01 hat Nikon einen Algorithmus eingebaut, der Stuck Pixel erkennt und in eine Datenbank schreibt. Diese Stuck Pixel werden per Software während NEF Bearbeitung ausmappt.

Den Hinweis vom Nikon USA Service deute ich so, dass bei jedem Einschalten oder Ausschalten der Kamera diese StuckPixel Datenbank in der Kamera aktualisiert wird. 10x Aus-/Einschalten könnte bedeuten, dass eine Counter mitläuft...
Thomas, du bist aber auch ein hartnäckiger Fall. ;)

Beim Einschalten wird die gesamte Elektronik initialisiert und teilweise auch automatisch kalibriert. Das macht schon mal Sinn, aber Nikon schließt aus dass das Problem damit zur Gänze lösbar ist. Letzeres ist für mich eigentlich der wichtige Teil der Aussage.

Was sich vermutlich in der Firmware geändert hat und warum, das hat Thom Hogan doch recht gut beschrieben. Hast du das gelesen? Damit sind doch eigentlich alle Phänomene erklärt. Oder ist das zu unspektakulär?

Im Übrigen hat das Firmwareupdate ausschließlich die Eigenschaften der Kamera bei Videos (und damit natürlich auch beim LiveView) beeinflusst. Gibt es irgendwo belastbare Informationen über irgendeine Auswirkung auf die hier diskutierten weißen Flecken?

Finde ich geradezu lächerlich, beschämend und eine Frechheit, was Nikon seinen Kunden da entgegenschleudert. :grumble:
Hast du mal im Support gearbeitet? Was hätte man denn sagen sollen?

Wenn Hogans Theorie stimmt (und vieles spricht dafür), dann hat Nikon jetzt einen Zielkonflikt. Man könnte sicherlich mit einigem Zeitaufwand zurückgehen und die Hot-Pixel-Unterdrückung früherer Nikons in der D7000 implementieren. Wenn die SW-Entwicklung bei Nikon auf der Höhe der Zeit ist (und das ist anzunehmen), dann wäre der Aufwand überschaubar. Dann würde man allerdings den guten Detailerhalt der D7000 auch wieder zurückschrauben, und das wäre denen von uns, die jetzt bei wenig Licht mit hohen ISOs auch mal aus der Hand fotografieren, überhaupt nicht mehr vermittelbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal im Support gearbeitet? Was hätte man denn sagen sollen?
z.B., dass das Problem bekannt ist und an der Beseitigung gearbeitet wird.
Die sollen die Kunden bitteschön nicht für dumm verkaufen...


Dann würde man allerdings den guten Detailerhalt der D7000 auch wieder zurückschrauben, und das wäre denen von uns, die jetzt bei wenig Licht mit hohen ISOs auch mal aus der Hand fotografieren, überhaupt nicht mehr vermittelbar.
Ich denke, in der heutigen Zeit muss beides möglich sein, keine Pocken und trotzdem guten Detailerhalt.


Bild wegen Urheberrechtsverletzung entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Übrigen hat das Firmwareupdate ausschließlich die Eigenschaften der Kamera bei Videos (und damit natürlich auch beim LiveView) beeinflusst. Gibt es irgendwo belastbare Informationen über irgendeine Auswirkung auf die hier diskutierten weißen Flecken?

aber das versuche ich doch die ganze Zeit zu erklären:
FW 1.01 bügelt nach irgendeiner Strategie neu hinzugekommene StuckPixel auch ohne Liveview/Video-Modus etc. weg.
Also auf ganz normalen Sucherbild-Fotos.

Ich meine Stuckpixel, die nach dem Kauf der D7000 aufgetreten sind.

Das habe ich selber erlebt und wurde auch von einigen Usern beim FW-Update 1.01. berichtet. Das steht nicht im FW Update Protokoll. Ist aber so.
Die Frage ist nur, wie man beim NSP einen per FW-Software ausgeblendeten Stuckpixel (d.h. unsichtbaren) reklamieren, d.h. richtig ausmappen lässt?

An den weißen Flecken hat sich mit FW 1.01 nichts geändert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten