• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darf ich mal hier was fragen?
Wie viele "helle Punkte" sind denn in einer Aufnahme mit ISO 100 oder ISO 200 und Belichtungszeit von 5-8 s bei Euch sichtbar?

Sind 5-10 von diesen Punkten normal???

Mit geht es nicht darum, ob sie stören oder nicht (sie sind in Raws eh nicht sichtbar und das zählt für mich)!
Es geht darum ob ich die eben gekaufte Kamera behalte oder nicht (Stichwort: Wiederverkauf in'n paar Jahren)...
 
...Dass es sich bei den weißen Pixeln, um die es in diesem Thread eigentlich geht, um einen Sensorfehler handelt, das kann ich mir nicht gut vorstellen. Ganz einfach deshalb weil der Sensor im fraglichen Zeitenbereich eben laut Spezifikation Pixelfehler haben darf.

Da wären wir u.a. jedoch bei einer nicht unwesentlichen Frage angelangt. Was Nikon spezifizieren mag ist die eine Sache, was Nikon kommuniziert eine andere. In Verkaufsunterlagen und Werbematerialien ist nirgends eine Einschränkung oder ein Hinweis auf eine mögliche Einschränkung nach Spezifikationen vorhanden. Und selbst wenn müssten die Spezifikationen einsehbar für den Kunden sein- Das führt in der Regel dazu, das bei aufmerksamen Käufern ein Mangel sichtbar wird und dieser auch verkündet wird. Da kann man es drehen und wenden wie man will. Kein Hinweis , LENR erst ab 8s und andersartige Bewerbung führen zwangsläufig dazu, das bei dem Käufer der Eindruck eines Mangels entsteht ... Ob nun Sensor, Retusche via Firmware oder wie auch immer.

@ Photonenflo - bei mir sind es > 300
 
Zuletzt bearbeitet:
@photonenflo
zähl doch einfach die hellen Punkte des unteren Bildes in diesem Post:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1
Stichwort: D7000 nach einer Service Reparatur (getauschter Sensor)
das ist z.Z. aus der Sicht des NSP "normal" / "by design" etc.
 
Nein, es ist nicht OK für mich und ich bin im regelmässigen Kontakt mit Nikon zwecks Lösungsfindung. Bisher hat Nikon Japan aber noch nichts offiziell verkündet und so heißt es im Augenblick immer noch warten. Die erste Kamera ging zurück, da waren es noch mehr, und die Austauschkamera ist nun seit über einen Monat hier. Seit dem warte ich auf eine Lösung. Mittlerweile bin ich aber soweit, das ich die Kamera an Nikon geben werde und entweder Reparatur oder erneuten Austausch erwarte.
 
Das führt in der Regel dazu, das bei aufmerksamen Käufern ein Mangel sichtbar wird und dieser auch verkündet wird. Da kann man es drehen und wenden wie man will.
Bitte nicht mißverstehen: Natürlich sind diese weißen Pixel ein Fehler und der gehört abgestellt, ohne wenn und aber.

Ich glaube nur nicht dass es ein Sensorfehler ist. Der Unterschied ist schon wichtig. Der Tausch eines Sensors ist eine große Bauch-OP. Dafür muss ziemlich viel demontiert werden, und neu ist eine Kamera danach nicht (jedenfalls nach meinem Verständnis).

Ich gehe aber davon aus dass man uns irgendwann mit einem Firmwareupdate überrascht das alle weißen Pixel beseitigt (und die geliebten Sternchen der Astrofotografen wohl gleich mit).
 
@photonenflo
zähl doch einfach die hellen Punkte des unteren Bildes in diesem Post:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1
Stichwort: D7000 nach einer Service Reparatur (getauschter Sensor)
das ist z.Z. aus der Sicht des NSP "normal" / "by design" etc.

THX! Darauf hätte ich selber kommen können/müssen.
Ein erster Blick --> es sind immer noch verdammt viele, etwa einige 100!?! Bin schon erstaunt, dass man damit zufrieden sein kann...

Dennoch würde mich einfach überblickshalber interessieren ob es Leute gibt, die 0 Pocken haben, oder ob einige vollkommen normal sind.
 
Nein, es ist nicht OK für mich und ich bin im regelmässigen Kontakt mit Nikon zwecks Lösungsfindung. Bisher hat Nikon Japan aber noch nichts offiziell verkündet und so heißt es im Augenblick immer noch warten. Die erste Kamera ging zurück, da waren es noch mehr, und die Austauschkamera ist nun seit über einen Monat hier. Seit dem warte ich auf eine Lösung. Mittlerweile bin ich aber soweit, das ich die Kamera an Nikon geben werde und entweder Reparatur oder erneuten Austausch erwarte.


Wäre für dich eine Cam mit 20 Pixeln OK, bzw. sollte man so ein Exemplar lieber gleich zurückgeben (innerhalb der 2wöchigen Frist) weil man sich beim Weiterverkaufen damit nur Ärger einfangen wird?
 
Wäre für dich eine Cam mit 20 Pixeln OK, bzw. sollte man so ein Exemplar lieber gleich zurückgeben (innerhalb der 2wöchigen Frist) weil man sich beim Weiterverkaufen damit nur Ärger einfangen wird?

Bei 8s unter den besagten Bedingungen könnte ich persönlich mit 20 Pixeln wahrscheinlich noch Leben. Es ist ja vielmehr eine Zunahme bemerkbar. 20 bei 8s bedeutet < 10 bei 6s und vermutlich darunter vieleicht noch 1 oder 2. Das ist meiner Meinung nach noch vertretbar wobei der Wunsch natürlich 0 wäre ;)

P.S. Sie tauschen bringt wahrscheinlich ebensowenig im Augenblick - vieleicht wird es mit der nächsten besser, vieleicht aber auch nicht
 
Wow, mehr als 300 ist echt krass. Das würde mich ebenfalls gewaltig stören.
Ich habe mal zum Testen mehrere Bilder mit Objektivdeckel oben drauf gemacht.
Bei ISO 1600 konnte ich bei 8s Belichtungszeit um die 10-12 Hotpixel finden.
Bei ISO 100 und 200 nur einen.
Gibts eine so krasse Streuung? Meine D7000 hat ne SN im Bereich 609xxxx und die FW 1.01 out of Box.

Hier mal 3 Links zu meinen Testbildern:

ISO100
ISO200
ISO1600
Alle Samples selbstverständlich ooC. (Habe jedoch nicht die Settings auf Werkseinstellungen zurückgesetzt)

Das mit den weissen Pixel (Pocken?), wie im Eingangspost an dem Bild mit dem D7000-Handbuch verdeutlicht, habe ich bei mir nie bemerkt.

Gruss
Alex
 
Alex,

Objektivdeckeltest hat nichts damit zu tun. Schau dir den Eingangspost von tomas an er hat mehr oder minder beschrieben wobei es uftritt. Er hat deutlich mehr als 300.

br Frank
 
Darf ich mal hier was fragen?
Wie viele "helle Punkte" sind denn in einer Aufnahme mit ISO 100 oder ISO 200 und Belichtungszeit von 5-8 s bei Euch sichtbar?

Sind 5-10 von diesen Punkten normal???

Bei mir waren es bei der ersten D7000 ca. 15 in einem Feld von 10 x 10 cm
Aufs ganze Foto hochgerechnet dann sicherlich über 100.
(Dabei musst du aber unterscheiden zwischen Rauschen und diesen weißen Pocken. Das sind zwei völlig verschiedene Erscheinungen)

Um es ganz klar zu sagen:

Diese weißen (hellen) Pocken sind alles andere als normal (weder einer noch 100)
Ich habe mit meiner alten D80 unter gleichen Bedingungen das Foto wiederholt und hatte da keinen einzigen von diesen Pocken.
Jede 100€-Knipse von Aldi kann das besser und man sollte da auch nicht tolerant gegenüber Nikon sein.
In meinem Fall ging die Kamera geradewegs zurück.
Ich würde mich da weder auf irgendwelches "Herumdoktern" seitens des Nikon-Service verlassen noch auf Einwände, dass diese Pocken normal seien.
Für 1000€ erwarte ich einfach als Mindestniveau die Messlatte von Billigcams und noch mehr.
 
Alex,

Objektivdeckeltest hat nichts damit zu tun. Schau dir den Eingangspost von tomas an er hat mehr oder minder beschrieben wobei es uftritt. Er hat deutlich mehr als 300.

br Frank

Stimmt! Habe den Pockentest auch gemacht, bei mir hats auch einiges an weissen/grauen Punkten auf dem Bild in den Einstellungen. Bei Interesse kann ich die heute nach der Arbeit mal hochladen.
So ein Schmuu, hoffentlich findet Nikon rasch eine Lösung, die für die betroffenen Kunden zufriedenstellend ist.
 
So. Kurze Rückmeldung in die Leserunde: Ich habe heute eine nagelneue D7000 erhalten, da ich meine erste wegen Hotpixeln schon bei ISO 100 und Pocken zurückgegeben hatte.

Und voilà. Die neue: Null Hotpixel bei Langzeitbelichtung, keine Pocken. So macht mir die Kamera direkt wieder Spass :-)

Als meine erste in der Zulieferung war (auch noch übers Wochenende) waren es draussen Minusgrade, derzeit ist es bei uns so 7-10°C. Vielleicht war der Sensor der ersten Kamera erfroren.

Gruß,
Dani
 
So. Kurze Rückmeldung in die Leserunde: Ich habe heute eine nagelneue D7000 erhalten, da ich meine erste wegen Hotpixeln schon bei ISO 100 und Pocken zurückgegeben hatte.

Und voilà. Die neue: Null Hotpixel bei Langzeitbelichtung, keine Pocken. So macht mir die Kamera direkt wieder Spass :-)

Als meine erste in der Zulieferung war (auch noch übers Wochenende) waren es draussen Minusgrade, derzeit ist es bei uns so 7-10°C. Vielleicht war der Sensor der ersten Kamera erfroren.

Gruß,
Dani

Kannst du mal den Test machen und das Ergebniss hier zeigen. Dann wäre das ein Grund für mich meine Kamera zu Nikon zu schleppen um das richten zu lassen.
 
@r.r.

Wozu, ich hab Deckel drauf gemacht und die ISO-Werte bei je 6 Sekunden Belichtungszeit je mit und ohne NR runterfotografiert. Bei ISO 2000 (oder schon 1600? eh latte) tritt OHNE NR ein einziger Hotpixel auf.

Finde es irgendwie sinnlos lauter schwarze Bilder einzustellen :D

@DaniDE


Kannst du mal deine ersten vier Ziffern der Seriennummer posten ?

Sicher. Muss nur eben die Schnellwechselplatte abschrauben. Wollte die Cam eh noch registrieren. :D

6106xxx

Gruß,
Dani
 
ich hab Deckel drauf gemacht und die ISO-Werte bei je 6 Sekunden Belichtungszeit je mit und ohne NR runterfotografiert.
Damit kommst du aber nicht unbedingt den Pocken auf die Spur.

Die entdeckt man nur unter den folgenden Bedingungen:

ISO 100, 8 Sek., gegen dunkle Wand fotografieren

wenn eine Cam sehr viele Pocken hat, sieht man sie auch bei anderen Motiven (siehe erstes Posting)
 
Ich hatte vorhin auch mal wieder Pocken gesucht, aber auch in 300% Ansicht irgendwie nichts gefunden.
 
Damit kommst du aber nicht unbedingt den Pocken auf die Spur.

Die entdeckt man nur unter den folgenden Bedingungen:

ISO 100, 8 Sek., gegen dunkle Wand fotografieren

wenn eine Cam sehr viele Pocken hat, sieht man sie auch bei anderen Motiven (siehe erstes Posting)

Ok, das hatte ich nicht erwähnt eben :D
Ich habe natürlich mit dem Objektivdeckel nur die Hotpixel getestet. Die Pocken habe ich ebenfalls getestet, an einer düsteren Kellerwand.

Bei der ersten Cam sind mir die Pocken bei einer Test-LZB im Kellerflur aufgefallen. Da hab ich das erste Mal gesehen, dass überhaupt was nicht stimmt. Erst danach habe ich im Forum was von Hotpixeln gelesen und diese bei mir auch direkt nachvollziehen können. Ich habe daher exakt gleiche Testbedingungen, selbes Licht, selbe Location. Wie auch immer.

Meine erste Amtshandlung (nach dem Akkuladen) mit der neuen Cam: Selber Ort, selbes Licht, Feuer frei. Siehe da. Keine Pocken.

Gruß,
Dani

(edit: und ich rede hier wirklich von einem Keller. So nur mit einer LED-1,5 Watt Funzel "sparbeleuchtet" :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten