Wie ich sehe, hat sich hier nichts getan.
Die Katze beisst sich noch immer in den eigenen Schwanz, oder anders gesagt; - wir drehen uns noch immer im Kreis
Ich denke, inzwischen ist auch anhand von Fotos einer geöffneten D7000 der letzte Skeptiker zu der, vielleicht schmerzlichen Erkenntnis gelangt, dass tatsächlich ein SONY-Sensor verbaut wird und keine Eigenentwicklung.
Diese Abhängigkeit von SONY schafft (für SONY) ungeheure marktstrategische Vorteile.
Frei nach dem Motto:
"Pocken sind unseren Modellen unbekannt. Wir verwenden in unseren Modellen nur handselektierte Bausteine erster Güte. Der Rest geht zu Nikon und Pentax"
Nikon und Pentax, die Mitbewerber haben den Imageschaden und SONY freut sich über stetig steigende Marktanteile.
Das Nikon es nicht schafft (oder für überflüssig erachtet), ein weiteres fw-update nachzuschieben, das die Pocken beseitigt, geschweige denn eine "Pixel-Mapping"- Funktion zum mappen von defekten Pixeln zu implementieren, wie es sie schon ewig bei Pentax gibt, zeugt imho davon, dass wir uns entweder alle hier etwas einbilden, oder das Problem softwareseitig leider doch nicht zu beheben ist
Duck und wech...
Gruß
Rüdiger