• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hot-Pixel? Im Winter? Na so was, wohl die Heizung zu sehr aufgedreht? :lol:

Im Ernst. Auch meine D3 hat ab und zu einmal heiße Pixel die sogar rot glühen. :) Solange das kein Dauerprob an der gleichen Stelle ist, ist das absolut sinnfrei darüber überhaupt Worte zu verlieren. Und somit sind dies die ersten Worte, die ich zu Hotpixeln einer D3 gemacht habe.

Mittlerweile konnte ich mit der D7000 jede Menge Fotos (endlich draußen) machen und ich muß sagen. AF arbeitet gut und Hotpixel, selbst sporadische habe ich überhaupt noch nicht gesehen (alles noch ohne letztes FW-Update).

Gruß Harry
 
Ich kann den Leuten, die behaupten überhaupt kein Pockenproblem zu haben irgendwie nicht ganz glauben - ich glaube ihnen schon, dass sie persönlich kein "Problem" damit haben, aber vorhanden sind diese Pocken mehr oder weniger stark mit Sicherheit.

:ugly:

Genau, wir haben alle Pocken und die die es leugnen, sind Mitarbeiter von Nikon.

:lol:
 
:ugly:

Genau, wir haben alle Pocken und die die es leugnen, sind Mitarbeiter von Nikon.

:lol:

Und was genau meinst Du jetzt mit dem Joke zu erreichen ?! Abgesehen davon das er geeignet ist ein für einige User ernstzunehmendes Thema noch weiter OT zu bringen ?!

Genausowenig wie die Aussage von blue vernünftig war ist es deine Reaktion jetzt - kopfschüttel
 
Genau deine Stelle um dich als Moralapostel zu positionieren. :top:

Dieses Thema hilft hier schon lange niemanden mehr weiter.

Das einzige was denen hilft die betroffen sind, ist NIKON!

Dieser Fred wie auch viele andere zu der D7000 sind ins Sinnfreie abgeglitten, leider.

Sorry für OT. :angel:

OT: habs gerade probiert, es lassen sich keine Pocken provozieren.

Kurioser Weise, trotz aller Pockenprobleme, ist der Bilderfred der D7000 von allein Neuerscheinungen in dem Segment, der mit den meisten Bildern....
 
Bei der D3100 haben sie jetzt die NR unter 8 Sec. angepaßt, warum sollten sie das bei der D7000 nicht auch machen?

Pocken sind mit der der neuen D3100 FW bei mir genauso wie vorher. Die Langzeit NR arbeitet immer noch erst über 8 Sekunden.

Ich habe mitllerweile sechs d3100 und 4 D7000 getestet alle hatten diese Pocken.

MfG
 
Bei blau kommen die weißen Punkte aber auch zum Vorschein.
Nur um mal zu zeigen, dass man es nicht provozieren muss, sondern bei ganz normalen Nachtaufnahmen kann man es je nach Farbgebung schon sehen.
Die etwas dunkeleren Teile der Eier in der Bildmitte haben wieder hunderte von Pocken.



Hab inzwischen eine weitere D3100 und eine D7000 mit dem 8Sek. ISO 100 beim Händler getestet, hatten auch beide die hellen Pixel.

MfG

Wie hast Du es eigentlich geschafft, die Eier der Kläranlage blau auszuleuchten? Ich kenne die nur in Grün.
 
Ich glaube auch, dass hier viel mehr Leute die Pusteln haben, als ihnen eigentlich bewusst ist. Es ist tatsächlich selten, die richtige Lichtsituation mit dem richtigen Farbton zu treffen. Dann gibt es ja Leute wie mich, die die Dinger zwar haben, aber bei denen die eher magentafarbene "Pflatschen" sind als weiße Pusteln. (Hab das gerade nochmal mit ViewNX gegengecheckt - hier unbedingt die RAW's anzeigen lassen! - die Tönung kam nicht durch ACR).

Die OOC jpg's habe ich nicht überprüft, da die für mich nicht relevant sind. Auf Schnappschüssen stören die Pusteln nicht und "richtige" Fotos laufen bei mir standardmäßig durch die EBV.

Die Frage ist doch, inwiefern sowas tatsächlich störend ist. Wenn es bei mir Ausmaße hätte wie bei einigen anderen Leuten hier, wäre ich sicher auch ziemlich angefressen. Ich steh da voll und ganz dahinter, dass man sowas bemängelt und dass man bei einem Produkt, das über 1000€ kostet, so etwas nicht schlucken muss. Insofern finde ich es auch sinnvoll, am Anfang mal die Tests zu machen. Ich hab das gemacht, bestimmte Fehler bei mir beobachtet, das ganze nochmal in "Real-Life-Conditions" getestet und festgestellt - das Ausmaß der Fehler ist so gering, dass es mich für meine Zwecke nicht stört. Und seitdem (also etwa eine Woche nach Kauf) bin ich einfach nur glücklich und zufrieden mit der Kamera.

Ich habe es schon ein paar mal gesagt, und ich sag es wieder: Niemand behauptet, dass die D7000 eine schlechte Kamera sei. Aber man muss definitiv nicht alles schlucken, was man von einem Hersteller vorgesetzt bekommt. Das Geld, das man dafür ausgibt, fällt ja auch nicht vom Himmel.

Was ich allerdings nach wie vor nicht verstehe ist, dass das immer wieder mit "Hot Pixels" durcheinandergeworfen wird. Naja, was soll's. Ich werde hier jedenfalls weiter mitlesen, einfach weil ich technisch interessiert bin und deshalb wissen will, woher dieser Fehler kommt.

Grüße!

EDIT: Was genau das Firmwareupdate bei der 3100 bezüglich der Pusteln bringen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Zitat von der Nikon-HP:

Nikon schrieb:
Wenn die Rauschunterdrückung im Aufnahmemenüs auf Ein gestellt wurde, ist die Bedienung wie folgt:
Die Rauschunterdrückung wird bei allen ISO-Empfindlichkeitseinstellungen durchgeführt. Die Rauschunterdrückung ist besonders effektiv beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit. Während der Rauschunterdrückung blinkt »Job nr« in der Sucheranzeige. Eine Aufnahme ist erst dann wieder möglich, wenn »Job nr« nicht mehr angezeigt wird. Die für die Rauschunterdrückung benötigte Zeitdauer entspricht in etwa der Belichtungszeit bei einer Aufnahme. Die Rauschunterdrückung wird unmittelbar nach einer Aufnahme in einer der nachfolgenden Situationen durchgeführt.
- Aufnahmen bei Belichtungszeiten länger als ca. 8 Sekunden.
- Aufnahmen bei hoher ISO-Empfindlichkeit, wenn die Kameratemperatur hoch ist.
Die Hilfeinformationen, die für den Menüpunkt Rauschunterdrückung im Aufnahmemenü angezeigt wurden, sind in Übereinstimmung mit diesen Änderungen ebenfalls überarbeitet worden.
 
Finde den Schluss schon krass, dass entweder alle zu blöd sind Pocken zu finden oder bewusst Lügen ... geht's noch? :evil:

Gerald

Wenn Du schon zitierst, dann hättest Du den ganzen Satz zitieren sollen ;)
Paranoia hab ich übrigens zum Glück nicht.

Ich bin mir sicher, dass jede D7000 mit aktueller Firmware diese Pocken bei gegebenen Umständen produziert - zumindest in dem Maße, wie ich sie und andere Leute mit schon getauschtem Sensor haben. Das ist zwar nicht mit den Bildern im Eingangspost vergleichbar

Das sollte die Kernaussage meines Post sein, Betonung liegt auf "bei gegebenen Umständen" - wer genau liest, dem wird nicht entgangen sein, dass ich um Gottes Willen niemnden als "Lügner" dahingestellt habe, das kann und will ich auch gar nicht - wo kommen wir denn da hin? Desweiteren habe ich auch niemenden als "zu blöd zum Auffinden solcher Pocken" betitelt.

Ich wollte nur sagen, dass ich der Meinung bin/war , dass bei den richtigen Vorraussetzungen und seien sie noch so praxisfern, im Moment wohl jede D7000 wenn man in der 100% oder 200% Ansicht danach sucht, diese Pocken zeigt (vereinzelt) bzw. sich diese provozieren lassen.

So, wenn jetzt Leute sagen das sie es an ihren Kameras auch beim Besten Willen nicht provozieren können ist das ja schon mal ne wertvolle und positive Aussage und nichts, was ich als negativ oder so hinstellen möchte.

Wenn mir jemand das dann auch noch bildlich zeigen würde wäre ich sehr dankbar und ich muss meine Vermutung zurücknehmen.

Ich dachte lediglich das das beschriebene Pockenphänomen Nikon´s aktueller Stand der technischen Dinge sei - aber wenn es aktuell Kameras gibt, bei denen sich absolut keine Pocken provozieren lassen und man das mal mit einem Upload zeigen könnte habt ihr mich eines Besseren belehrt.

............ich möchte doch hier nichts schlecht machen oder "hochpushen" - ich hab die D7000 selbst und bin (oh Wunder geschehen) von dem schönen Stück Technik sehr begeistert.

Ich hoffe, ich konnte mich diesmal einigermaßen verständlich ausdrücken und man weiß hier was ich eigentlich sagen wollte.
 
Laminat dürfte als "Testaufbau" sehr gut geeignet sein ;)

......schau mal als Beispiel links unten, da seh ich schon mal 2 und links oben und in der Mitte jeweils einen, was natürlich kein Weltuntergang und im Vergleich zu Bildern des TO um Welten besser ist - und wenn Du noch etwas mehr unterbelichten würdest kämen wahrscheinlich noch ein paar dazu. Auf die schnelle kann ich da schonmal insgesamt 5-6 entdecken. Die ganze Aufnahme ne halbe oder volle Blende dunkler und sie werden wahrscheinlich noch besser sichtbar sein. Es sind aber eben nicht, wie bei anderen Kameras null.

Wenn mir jetzt der Rest des Forums schreibt, dass dort null zu sehen sind geh ich zum Arzt :evil: (ich bin übrigens Brillenträger und hab meine Sehstärke erst vor 2 Monaten überprüfen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur sagen, dass ich der Meinung bin/war , dass bei den richtigen Vorraussetzungen und seien sie noch so praxisfern, im Moment wohl jede D7000 wenn man in der 100% oder 200% Ansicht danach sucht, diese Pocken zeigt (vereinzelt) bzw. sich diese provozieren lassen.

Richtige Vorraussetzungen sind die Testbedingungen, die vom TO vorgegeben wurden. Richtig? Inzwischen werden auch Kameras nach Köln oder Düsseldorf verschickt, die bei über 8 Sekunden ohne NR einige wenige Pocken zeigen.

Es bringt letztlich gar nix, bis Nikon eine offizielle eine Stellungnahme zu dem Thema abgibt bzw. das eventuell per Firmware Update behebt. Wenn es das nicht gibt, kann es vermutlich nicht die Dimension der K-5 Sensorflecken haben. Oder die haben bei Nikon eben eine sehr lange Leitung.

Insofern ist das Thema inzwischen sinnfrei, wie r.r. anmerkte - wie auch Umfragen von Usern zur D7000, die die Kamera selbst aber leider nicht kennen.

Wenn ich mal jemanden hier befragen dürfte, ob die D7000 taugt, würde ich mich mal an Gymfan wenden. Nur so aus meiner Sicht, da er mit Kritik an der D7000 nun nicht gerade sparsam ist. Mit objektiver Kritik aus der fotografischen Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 8 gezählt. Dafür habe ich nun 10 Minuten meine Augen anstrengen müssen.

Na watt´n Glück zählt Laminat nicht zu meinen Lieblingsmotiven. :lol:

Mich stören die 8 Pocken nicht. Wenn Nikon eine Medizin findet fein, wenn nicht freue ich mich nur 8 zu haben. ;)

Die Bilder die ich hier gesehen habe, würden mich auch nervos machen wenn es mich betreffen würde. Nikon wird euch damit nicht alleine lassen, da bin ich mir sicher. Ich vermute einen Produktionsfehler.
 
Inzwischen werden auch Kameras nach Köln oder Düsseldorf verschickt, die bei über 8 Sekunden ohne NR einige wenige Pocken zeigen.

Wie meinst Du das? .....in dem Fall wären Hotpixel oder Pocken doch als "normal" abzuhaken, oder nicht?.

Es bringt letztlich gar nix, bis Nikon eine offizielle eine Stellungnahme zu dem Thema abgibt bzw. das eventuell per Firmware Update behebt.

Da hast Du Recht und dem ist auch nichts hinzuzufügen - auch das die sogenannten "Testbedingungen" hier von einem Forumsmitglied vorgegeben wurden.

Den Thread mit dem "Motorradfahrern" kenne ich (fahre selber Motorrad) und finds persönlich natürlich ein wenig lächerlich in einem DSLR-Forum auf einmal
zum Thema Motorrad zu kommen bzw. sich darüber zu streiten.

wie dem auch sei..........letzendlich würden mich aber (und einige andere vielleicht auch) die technischen Hintergründe interessieren, warum der Sensor der D7000 in dem vom TO vorgeschlagenem Testszenario dieses Verhalten mit den helleren Pixeln zeigt und die Pocken bei anderen Kameras bzw. Sensoren nicht auftreten.

Aber wie Du schon sagst - Antworten und Lösungen können wenn überhaupt nur von Nikon kommen.



@r.r - also kannst Du wohl kaum behaupten einen Sensor zu haben, der keine Pocken zeigt - auch wenn das erstellen der Aufnhame und Zählen der "Pocken" zugegebenermaßen noch so lächerlich ist :lol: und man sie in seiner fotografischen Praxis wahrscheinlich nie wieder finden wird.
Aber es wirkt in einem solchen Thread für die betroffenen User und damit meine ich diejenigen, deren Sensor ein vielfaches dieser Pocken aufweist mit Sicherheit verunsichernd wenn man einfach behauptet man hätte einen Sensor der keine hat nur weil man sie selber nicht sieht oder sehen will.

Um so komischer wäre ja dann die Tatsache, dass Nikon Sensoren wechselt und die gewechselten Sensoren nachweislich auch (wenn auch weniger) Pocken zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte:

iso100, 8sec
Ich hab bis jetzt keine Pocken gefunden.
Oder taugt Laminat nicht als "Testaufbau"? :D


Da seh ich aber schon einige recht deutlich und die haben genau die typische Form und Farbe.
Dann sieht man noch etliche, welche man kaum erkennen kann.
Unter bestimmten Bedingungen sind da auch bei deiner Kamera wohl mehr als 100.

Machs mal etwas dunkler oder auf Tapete. In meinem Bild sieht man die Abhängikeit von Farbe und Helligkeit ganz gut.
Auf dem Tapetenbild sieht man die fast nur in den dunklen Bereichen.
Also außen, beim Faulturmbild dafür in der Mitte.



 
Laminat dürfte als "Testaufbau" sehr gut geeignet sein ;)

......schau mal als Beispiel links unten, da seh ich schon mal 2 und links oben und in der Mitte jeweils einen, was natürlich kein Weltuntergang und im Vergleich zu Bildern des TO um Welten besser ist - und wenn Du noch etwas mehr unterbelichten würdest kämen wahrscheinlich noch ein paar dazu. Auf die schnelle kann ich da schonmal insgesamt 5-6 entdecken. Die ganze Aufnahme ne halbe oder volle Blende dunkler und sie werden wahrscheinlich noch besser sichtbar sein. Es sind aber eben nicht, wie bei anderen Kameras null.

Wenn mir jetzt der Rest des Forums schreibt, dass dort null zu sehen sind geh ich zum Arzt :evil: (ich bin übrigens Brillenträger und hab meine Sehstärke erst vor 2 Monaten überprüfen lassen)

Im Vergleich zum TO und anderen, unter anderen meinen >300, absolut in Ordnung für 8s und ISO100. Sind knapp über 8 Stück - da habe ich bei 1 s schon mehr. Am einfachsten findest Du sie, wenn du die Sättigung einmal komplett runterregelst. Doof ist eben, das die immer an denselben Stellen zu finden sind
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten