Ich glaube auch, dass hier viel mehr Leute die Pusteln haben, als ihnen eigentlich bewusst ist. Es ist tatsächlich selten, die richtige Lichtsituation mit dem richtigen Farbton zu treffen. Dann gibt es ja Leute wie mich, die die Dinger zwar haben, aber bei denen die eher magentafarbene "Pflatschen" sind als weiße Pusteln. (Hab das gerade nochmal mit ViewNX gegengecheckt - hier unbedingt die RAW's anzeigen lassen! - die Tönung kam nicht durch ACR).
Die OOC jpg's habe ich nicht überprüft, da die für mich nicht relevant sind. Auf Schnappschüssen stören die Pusteln nicht und "richtige" Fotos laufen bei mir standardmäßig durch die EBV.
Die Frage ist doch, inwiefern sowas tatsächlich störend ist. Wenn es bei mir Ausmaße hätte wie bei einigen anderen Leuten hier, wäre ich sicher auch ziemlich angefressen. Ich steh da voll und ganz dahinter, dass man sowas bemängelt und dass man bei einem Produkt, das über 1000€ kostet, so etwas nicht schlucken muss. Insofern finde ich es auch sinnvoll, am Anfang mal die Tests zu machen. Ich hab das gemacht, bestimmte Fehler bei mir beobachtet, das ganze nochmal in "Real-Life-Conditions" getestet und festgestellt - das Ausmaß der Fehler ist so gering, dass es mich für meine Zwecke nicht stört. Und seitdem (also etwa eine Woche nach Kauf) bin ich einfach nur glücklich und zufrieden mit der Kamera.
Ich habe es schon ein paar mal gesagt, und ich sag es wieder: Niemand behauptet, dass die D7000 eine schlechte Kamera sei. Aber man muss definitiv nicht alles schlucken, was man von einem Hersteller vorgesetzt bekommt. Das Geld, das man dafür ausgibt, fällt ja auch nicht vom Himmel.
Was ich allerdings nach wie vor nicht verstehe ist, dass das immer wieder mit "Hot Pixels" durcheinandergeworfen wird. Naja, was soll's. Ich werde hier jedenfalls weiter mitlesen, einfach weil ich technisch interessiert bin und deshalb wissen will, woher dieser Fehler kommt.
Grüße!
EDIT: Was genau das Firmwareupdate bei der 3100 bezüglich der Pusteln bringen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Zitat von der Nikon-HP:
Nikon schrieb:
Wenn die Rauschunterdrückung im Aufnahmemenüs auf Ein gestellt wurde, ist die Bedienung wie folgt:
Die Rauschunterdrückung wird bei allen ISO-Empfindlichkeitseinstellungen durchgeführt. Die Rauschunterdrückung ist besonders effektiv beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit. Während der Rauschunterdrückung blinkt »Job nr« in der Sucheranzeige. Eine Aufnahme ist erst dann wieder möglich, wenn »Job nr« nicht mehr angezeigt wird. Die für die Rauschunterdrückung benötigte Zeitdauer entspricht in etwa der Belichtungszeit bei einer Aufnahme. Die Rauschunterdrückung wird unmittelbar nach einer Aufnahme in einer der nachfolgenden Situationen durchgeführt.
- Aufnahmen bei Belichtungszeiten länger als ca. 8 Sekunden.
- Aufnahmen bei hoher ISO-Empfindlichkeit, wenn die Kameratemperatur hoch ist.
Die Hilfeinformationen, die für den Menüpunkt Rauschunterdrückung im Aufnahmemenü angezeigt wurden, sind in Übereinstimmung mit diesen Änderungen ebenfalls überarbeitet worden.