• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat denn nun überhaupt schon jemand eine positive Rückmeldung vom Nikon Service bekommen? Also eine anständige Fehlerbehebung, ob nun softwareseitig oder hardwareseitig (was wohl wahrscheinlich die einzige Lösung ist). Scheint ja nicht so.

Nein. Mit dem Hinweis zur niedrigeren Scharfeinstellung in Picturestyle durch den NSP, erscheinen die Pocken nur verwaschener, sind aber noch da und auch an den gleichen Stellen
Ich bin im Moment für eine Rückgabe meiner Kombi, kläre das im Lauf der Woche mit dem Händler.

Spaß ist anders.

Gruß Skanfan
 
kleine Zwischenfrage als "Querleser":

tritt dieser Fehler nur bis 8 Sek Belichtungszeit auf, oder auch bei längerer Zeit?

(sorry, falls schon 1000 mal gesagt...)
 
Mir persönlich erscheint es aber so, als ob Nikon das Problem wahrgenommen hat und daran arbeitet: es gibt kaum noch Online-Shops, welche das Gehäuse lagernd haben, ein Zulauftermin ist nicht verfügbar. Das deutet für mich darauf hin, dass Nikon die Auslieferung begrenzt oder eingestellt hat.

bei den mir bekannten 2 kleinen Photofachgeschäften haben sie keine d7000 mehr - und haben sogar noch bestellungen aus mitte dezember offen - mangels lieferung. ich denke auch, dass das doch eigentlich nicht mit normalen lieferproblemen oder angeblich extrem hoher nachfrage erklärt werden...
 
kleine Zwischenfrage als "Querleser":

tritt dieser Fehler nur bis 8 Sek Belichtungszeit auf, oder auch bei längerer Zeit?

(sorry, falls schon 1000 mal gesagt...)

Auch bei längeren Zeiten, jedoch kannst Du ab >8s die Langezeit NR aktivieren der die Pixel dann unterdrückt
 
Nein. Mit dem Hinweis zur niedrigeren Scharfeinstellung in Picturestyle durch den NSP, erscheinen die Pocken nur verwaschener, sind aber noch da und auch an den gleichen Stellen
Ich bin im Moment für eine Rückgabe meiner Kombi, kläre das im Lauf der Woche mit dem Händler.

Spaß ist anders.

Gruß Skanfan

Da stellt sich der Fluß im Augenblick etwas komisch an... Laut derer Aussage können die Systembedingt nur einmal austauschen :( Ich warte noch auf Nikons Aussage dazu - wenn der Fluß sich krumm stellt soll Nikon mir halt die jetzige vernünftig reparieren oder ein ordentliches Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Ansonsten geht die Sache zum Rechtsverdreher
 
AW: D7000 - Frage zu Hotpixel

Hier nochmal ein Bild von mir:

http://www.appdata.de/hotpixel.jpg

ISO: 100
Sek: 8

Wie ist Eure Meinung? Sollte man das akzeptieren?

Vielen Dank,
Konrad
Mit den weißen Pünktchen (Poken) kannst du dich in den Thread einklinken. Das ist genau das Problem: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052

PS: Akzeptieren würde ich persönlich so etwas nicht. Bei denen, die die Kamera deshalb eingeschickt haben, wurde keine Verbesserung erzielt (siehe den verlinkten Thread). Falls du die Möglichkeit hast, würde ich die Kamera einfach zurück geben und warten bis Nikon eine Lösung gefunden hat. Dann kannst du die Kamera nochmal kaufen. Vielleicht ist sie bis dahin auch billiger.
 
AW: D7000 - Frage zu Hotpixel

So ein Bild darf man aber nicht durch eines der Proggis jagen :)

Die Programme kommen natürlich nur mit "Lens-Cap" Bildern klar (auf denen keine weissen "Pocken") zu sehen sind - da man mit dem "Threshold" Wert den Helligkeitswert des Pixels angibt, ab wann er als Hotpixel eingestuft werden soll.
Kannst ja mal aus Spaß dieses Bild durch das Programm mit Threshold=0 jagen - da müsstest Du dann 16Mio. Hotpixel haben.
 
Schicke morgen meine D7000 erneut ein. Habe auf Beschwerde bezgl. der letzten "Reparatur" vom NSP eine erneute Überprüfung mit ggf. Sensortausch angeboten bekommen, bin wieder mal gespannt was dabei rumkommt. Werde berichten. Falls sich erneut nix ändert -> und tschüss D7000.
 
Da stellt sich der Fluß im Augenblick etwas komisch an... Laut derer Aussage können die Systembedingt nur einmal austauschen :( Ich warte noch auf Nikons Aussage dazu - wenn der Fluß sich krumm stellt soll Nikon mir halt die jetzige vernünftig reparieren oder ein ordentliches Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Ansonsten geht die Sache zum Rechtsverdreher

Austauschen einmal. Eine Rücknahme der zweiten Cam gewährleisten sie aber wahrscheinlich trotzdem, oder?
 
Ansonsten geht die Sache zum Rechtsverdreher

Liegt dein Hauptaugenmerk denn auf Bilder in den genannten Belichtungssituationen? Oder ist das eher die Ausnahme als die Regel. Vielleicht sollte man Nikon einfach mal ein paar Wochen geben, bis die eine angemessene Lösung für das Problem finden. Ich erinnere mich diesbezüglich immer an den Anfängen der D300 mit den unsägliche Bildfehlern. Das hat auch einige Wochen gedauert bis ein Firmwareupdate kommt.
 
Austauschen einmal. Eine Rücknahme der zweiten Cam gewährleisten sie aber wahrscheinlich trotzdem, oder?

Rücknahme würden sie machen, das hilft mir nur nicht ;)

Eine Rücknahme bedeutet Rücktritt vom Kauf und das ist nunmal nicht das was ich möchte. Ich möchte einfach nur eine funktionierende Kamera und das ist das, was der Händler mir schuldet ;)

Edit
Liegt dein Hauptaugenmerk denn auf Bilder in den genannten Belichtungssituationen? Oder ist das eher die Ausnahme als die Regel. Vielleicht sollte man Nikon einfach mal ein paar Wochen geben, bis die eine angemessene Lösung für das Problem finden. Ich erinnere mich diesbezüglich immer an den Anfängen der D300 mit den unsägliche Bildfehlern. Das hat auch einige Wochen gedauert bis ein Firmwareupdate kommt.

Dazu lasse ich Nikon ja Zeit. Nein, mein Hauptaugenmerk liegt derzeit nicht auf dem benannten Zeitfenster. Jedoch habe ich mir mit der Kamera zusammen einiges an Zubehör geholt um demnächst auch in dem Bereich weiter zu evaluieren. Wenn es 10 % der Aufnahmen sind und von den 10 % 1/3 die Störungen aufweist sind es definitiv zu viel für mich

Bisher habe ich hinsichtlich AF keine Probleme feststellen können und auch nicht in Bezug auf VR bei meinem Exemplar. CLS habe ich noch nicht getestet und meine eigentlichen fotografischen Interessen sind auf Grund der Wetterlage und der zeitlichen Konstellation auch noch nicht zum tragen gekommen. CLS werde ich in den nächsten Tagen angehen und wenn meine Frau Zeit hat und ds Wetter mitspielt wird sich der zweite Teil auch ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rücknahme würden sie machen, das hilft mir nur nicht ;)

Eine Rücknahme bedeutet Rücktritt vom Kauf und das ist nunmal nicht das was ich möchte. Ich möchte einfach nur eine funktionierende Kamera und das ist das, was der Händler mir schuldet ;)

Kann ich verstehen.
Das Studium vom grössten Teil dieses Treads zeigt aber, daß derzeit weder dein Händler, noch Nikon dazu in der Lage sind.
Was hilft es Dir, wenn nun an der CAM herumgedoktort wird, nur weil Du auf stur schaltest.
Wenn Dich die Pixel tatsächlich so stlören, ware dann nicht vielleicht tatsächlich eine Rückabwicklung und ein späterer Neukauf, wenn die erste Optimierungswelle seitens Nikon über die Cam gelaufen ist die zielführendere Lösung?
 
Nein, wäre es für mich nicht. Hat auch weniger was mit stur schalten zu tun. Die zielführendere Lösung für mich ist im Augenblick, die Kamera vor Ort zu halten und bestimmte Aufnahmeparameter bis zur Verfügbarkeit einer Lösung nicht zu nutzen.

Kommt eine Lösung, und wenn es ein Austauschgerät von Nikon sein müsste, ist es OK und supi. Kommt sie nicht, dann muß das Problem anderweitig gelöst werden.

Edit : Hat zwar jetzt weniger mit dem Thema zu tun, dieser kleine Span saß an der oberen Kante des Spiegels angehaftet mit einer leicht öligen Substanz. Gehört ja eigentlich auch nicht dahin.

DSC_0387.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, daß ich mir das nicht verkneifen kann:

Wann kommt der Erste und fragt nach den Exifs zu Deinem Bild. Und ob der Span auch nachweislich aus der D7000 ist.


Gruß Skanfan
 
Tachchen.

Wegen meiner Pocken hatte ich letzte Woche ne Mail zum NSP DDorf gesendet und an den Versandhandel wo das Kit her kam.
Ich habe nur leider die Cam hier im Forum gekauft, Neu - OVP - unbenuzt - mit Rechnung, das Obejktiv wurde woanders hin verkauft.
NSP rührt sich nicht und auf mein Mail an den Versender:

Unter der Kundennummer xxxxx und Rechnungsnummer xxxxxxx
wurde bei ihnen eine Nikon Spiegelreflexkamera gekauft.
Bei dieser ist wohl der Sensor defekt.
Bei einem Testbild mit ISO100, 8sec und eine 1-2 Blenden höher sieht man
über das ganze Bild,
bei 100% Ansicht, kleine weiße Punkte.
Das ist auf keinen Fall normal.
Wie soll ich jetzt vorgehen?
Es war ein Kit, das Objektiv befindet sich nicht in meinem Besitz.
Nur die Kamera mit Karton und allen Unterlagen.
Eine Woche alt und schon zur Reperatur einschicken?

vom Versandhandel kam folgenden Mail:

Guten Tag, lieber Herr xxxxxx

innerhalb der ersten 14 Tage können wir das Gerät direkt austauschen.
Natürlich müsste sich auch das ganze Set in ihrem Besitz befinden.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen Austausch wünsche.
Ich wünsche ihnen ein schönes Wochenende.

A) ich will ja gar nicht wandeln, ich will ne funktionierenden Cam!
B) Ich schrieb ja dass das Kit nicht mehr komplett ist!
C) Was würde wohl mit meiner zurück geschickten/getauschten Cam passieren ;)

Auf meine nächste Mail kam in Kurzform:

Wir packen keine Kits auseinander, wir versenden nur.
Wenn eine Wandlung nicht in Frage kommt wegen fehlender Optik kann es nur über Nikon gehen :(

Gerade war ich bei Nikon auf der Page wegen ner RMA oder so, da fand ich doch in den FAQs aus Dezember den Hinweis auf helle Punkte:

Auftreten heller Punkte bei Filmaufnahmen mit der D7000

Tja leider ging es nur um Filmen und nen update auf 1.01.
Das habe ich schon drauf :(

Na dann warten und schauen wir mal.
Echt dumm gelaufen....

Dirk
 
Dass Händler keine Kits auseiander packen ist verständlich. Wenn man eine neue Cam möchte kann man sich diese selbst und vollständig im Einzelhandel kaufen. Für diesen Murks (sorry) mit dem hin und hergeschiebe von DSLR´s muss man nicht wirklich Verständnis haben. Sowas kann immer Probleme machen, das weis man vorher.
 
Tachchen.

Wegen meiner Pocken hatte ich letzte Woche ne Mail zum NSP DDorf gesendet und an den Versandhandel wo das Kit her kam.
Ich habe nur leider die Cam hier im Forum gekauft, Neu - OVP - unbenuzt - mit Rechnung, das Obejktiv wurde woanders hin verkauft.
NSP rührt sich nicht und auf mein Mail an den Versender:.....

Na dann warten und schauen wir mal.
Echt dumm gelaufen....

Dirk

Kopf nicht hängen lassen - laß Nikon noch etwas Zeit. Das Nikon Japan daran arbeitet hat Nikon D´dorf mir heute am Telefon nochmals mitgeteilt.
 
Wenn man eine neue Cam möchte kann man sich diese selbst und vollständig im Einzelhandel kaufen. Für diesen Murks (sorry) mit dem hin und hergeschiebe von DSLR´s muss man nicht wirklich Verständnis haben. Sowas kann immer Probleme machen, das weis man vorher.

Hast Du mal den kausalen Zusammenhang zwischen meiner Frage an den Versender, seiner Antwort und dann meiner Reaktion bedacht :confused:


Kopf nicht hängen lassen - laß Nikon noch etwas Zeit. Das Nikon Japan daran arbeitet hat Nikon D´dorf mir heute am Telefon nochmals mitgeteilt.

Kann mir nur nicht vorstellen das es softwareseitig zu lösen ist?
Hat schon Jemand getestet ob es immer dieselben Koordinaten sind, wo die hellen Flecken auftauchen?
Defekte oder einige Hotpixel kann man ausmappen oder per EBV beseitigen lassen.
Diese Dinger können meiner Meinung nur vom Sensor kommen.
Was sollen den die Nikontechniker machen?
Wenn Pixel in Helligkeit oder Farbe <= x dann Farbe vom Nachbarpixel?
kann ja wohl nicht die Lösung sein!

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten