• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, zusammen! Ich habe meine Kamera letzten Frietag zum Nikon Service Point Köln geschickt. Heute kam sie wieder an. Das Problem scheint behoben (Und ich schreibe "scheint" statt "ist", weil ich nur einige wenige Testbilder mit 8 Sek. gemacht habe; werde mich aber nochmal melden, sollte das Problem noch einmal auftauchen). Viele Grüße, D.

Besonders interessant wäre es bestimmt, von Dir zu erfahren, wenn das Problem gelöst wurde ;)

Gruß
Rüdiger
 
Hallo Thomas,

ich habe jetzt nicht wirklich einen Hinweis für Dich aber mir hat man in Düsseldorf ebenfalls gesagt, dass an dem Problem gearbeitet wird aber es noch keine wirkliche Lösung gibt. Mir hat man dann meine Kamera aber wieder mitgegeben und darauf hingewiesen, dass man sich bei mir meldet sobald eine Lösung da ist. Von dieser Erfahrung habe ich hier in diesem thread auch "erzählt".


VG
Detlef

Da beisst sich halt mit den Angaben meines NSP der schon letzte Woche "die Lösung" hatte, aber bis gestern noch an der Kamera werkelte (...irgend noch ein Problem-keiner weiß was Genaues...)

Die machen es spannend, die Jungs von Nikon.
Gruß Skanfan
 
Hallo, zusammen! Ich habe meine Kamera letzten Frietag zum Nikon Service Point Köln geschickt. Heute kam sie wieder an. Das Problem scheint behoben (Und ich schreibe "scheint" statt "ist", weil ich nur einige wenige Testbilder mit 8 Sek. gemacht habe; werde mich aber nochmal melden, sollte das Problem noch einmal auftauchen). Viele Grüße, D.

Darf ich fragen was in dem Rep.-Bericht stand? Ist reine Neugierde :)
 
Da beisst sich halt mit den Angaben meines NSP der schon letzte Woche "die Lösung" hatte, aber bis gestern noch an der Kamera werkelte (...irgend noch ein Problem-keiner weiß was Genaues...)

Die machen es spannend, die Jungs von Nikon.
Gruß Skanfan

Ich war genau heute vor einer Woche in Düsseldorf. Die hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Lösung.

Hast schon recht, die machen es wirklich spannend!

VG
Detlef
 
(Und ich schreibe "scheint" statt "ist", weil ich nur einige wenige Testbilder mit 8 Sek. gemacht habe; werde mich aber nochmal melden, sollte das Problem noch einmal auftauchen).

Wäre nett wenn Du mal einen 100% Ausschnitt mit der "verdächtigen Helligkeit" bei der die hellen Pixel sonst auftreten, oder noch besser irgendwo ein original NEF hochladen könntest.

Also ich habe auch online den Nikonsupport 2x angeschrieben und auch NEF´s und weitere Beispielbilder angehängt - 2x, da ich meinen ersten Body beim Händler (wegen eines anderen Mangels) getauscht hatte, der aber auch helle Pixel zeigte und der aktuelle Body macht es auch.

Mir wurde beidesmal geantwortet ich solle die Kamera einschicken, obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass es sich meiner Meinung nach nicht um ein "einzigartiges Phänomen" handelt, welches nur bei meiner Kamera auftritt.
Auf meine Frage, ob diese hellen Pixel mit einem zukünftigen Firmwareupdate wohlmöglich behoben werden könnten wurde nicht eingegangen.

Ich weiß aber nicht so richtig, ob ich das zum jetzigen Zeitpunkt wirklich machen soll, denn es scheint ja wohl so zu sein, dass Nikon selber noch keine Lösung gefunden hat :confused:

Wenn ich nichts verpasst habe hat doch hier noch keiner seine Kamera losgeschickt und kann nun, nachdem er sie wieder hat 100%ig sagen, dass sie keine hellen Pixel mehr aufweist, oder? :confused:

Außerdem bitte ich euch mal um eine Einschätzung, denn es gab doch hier jemanden, der sagte, dass es an einem anderen Nikonmodell nicht anders aussieht. Komisch finde ich auch, dass die Pixel beim Öffnen eines solchen Fotos mit Lightroom nicht da sind (wohl als Hotpixel o.ä. erkannt werden)

Außerdem haben die immer dasselbe Muster: ein helles Pixel, oben unten rechts links die benachbarten etwas dunkler und diagonal zum mittleren jeweils nochmal dunkler - umgeben von mehr oder weniger dunklen :) "Normale" Hotpixel sehen aber anders aus (siehe Bild 3)

Also, wenn ich das hier bis jetzt alles aufmerksam genug verfolgt haben sollte bringt doch das Einsenden im Moment gar nichts, oder :confused:

Irgendwie bin ich ja immernoch der Meinung Nikon sollte einfach ne Firmware rausbringen, bei der die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung ab 1/2sec. oder 1sec. greift und das "Problem" wäre wahrscheinlich behoben :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso sehen die weißen Punkte bei der D3100 auch aus, ein Bild hab ich schon gezeigt. Sind so ungefähr 1000 Stück von diesen weißen Dots auf einem Bild.

 
@blue126: Lightroom hat nen genialen Algorhythmus zum Entrauschen. Dreh mal Kontrast und Helligkeit hoch, dann sind sie wieder da (wenn auch weniger auffällig).

Habe ebenfalls gestern gesehen, das meine D7000 wieder Retoure gehen soll und vorsichtshalber noch ne Mail hinterhergeschickt mit Hinweis auf die "Pocken" (schon im Anschreiben an den NSP erwähnt und NEF + Crop auf CD mitgeschickt), bin gespannt auf die Reaktion.

Gruss, Björn

EDIT: Wäre allerdings mit dem Lightroom-Ergebnis ebenfalls zufrieden - habe nur ehrlich gesagt wenig Lust mir dies zusätzlich zu CaptureNX2 zu kaufen weil meine Bilder mit einer Nikon-Kamera nach Bearbeitung mit einem Nikon-Programm schlechter aussehen als mit dem eines Fremdherstellers. Sollte ein neues FU die Lösung sein - her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt auch darüber lachen wenn ich ne d7000 ohne Probleme hätte. Hier gehts aber nicht um Kniebohrerei bei auf 800% aufgezoomten Bildern, sondern um Bilder mit gebräuchlichen Kameraeinstellungen, die auf 100% Zoom ein nicht vorhandenes Schneetreiben darstellen.
 
Das ist auch ein Problem, weshalb im dpreview Forum die Fehlpixel-Diskussion regelmäßig abgewürgt wird. Man wird als PixelPeeper ausgelacht.

Meine D7000 hat mehrere Hundert Hotpixel bei >1sec. Viele sind in jpg verteilt auf 4x4 und mehr Pixel.
Wer sich mal mein Bild im Link vom ersten Post ansieht
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1
stellt fest, dass in der verkleinerten Ansicht des von bilder-space.de in 1024px × 678px immer noch locker ein Dutzend Hot-Pixel zu sehen sind (unmanipuliertes Originalbild).
Klar könnte man jedes Bild mit Photoshop etc. korrigieren.
Im Profi-Bereich ist das für ein wichtiges Foto kein Thema aber im Hobby-Bereich kann das keine Lösung sein, wenn der Stand der Technik schon weiter ist.

Ich denke auch, dass vor allem die DSLR User Witze machen können, bei denen alles ok ist.
Nach dem Motto: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen".
 
..., weshalb im dpreview Forum die Fehlpixel-Diskussion regelmäßig abgewürgt wird. Man wird als PixelPeeper ausgelacht.

Ich denke keiner würgt hier was ab und keiner lacht die Leute mit Problemen aus, aber Fakt ist doch, dass es nur zwei mögliche Lösungen gibt. Über den Nikon Service reparieren lassen oder über den Händler einen Umtausch oder eine Rückgabe durchführen.

Offensichtlich gibt es Exemplare mit Mängel, wie bei allen anderen technischen Geräten auch, das steht doch ausser Frage und wird doch auch nicht bestritten. Genauso offensichtlich gibt es aber auch jede Menge guter Exemplare.

Gerald
 
Es ist wie es ist - einige haben Probleme, andere nicht. Und jeder, der Betroffenen hat denke ich ein Anrecht darauf ein 99,99 % Exemplar in den Händen halten zu dürfen. Ob das von einigen als Peepern abgetan wird oder nicht spielt keine Rolle.

Die Kameras gebündelt zum Nikon Service zu senden macht, solange keine definitive Lösung in Sicht ist, wenig Sinn. Bedeutet nur Ärger, Wartezeit und das Risiko einer erneuten Unzufriedenheit wenn die Kamera mit dem Problem wieder zurückkommen sollte. Umtausch macht teilweise auch wenig Sinn da eben nicht sichergestellt ist, das die Austauschkamera nicht auch betroffen sein kann.

Der derzeit aus meiner Sicht sinnvollste Weg ist, noch ein paar Tage Zeit ins Land ziehen zu lassen und auf einen Lösungsansatz von Nikon zu warten um erst dann die Kamera überholen zu lassen. Den Händler sollte man jedoch in den Plan mit einbinden.
 
Es ist wie es ist - einige haben Probleme, andere nicht
Ich finde es sogar als nicht Betroffener positiv, wenn hier darüber diskutiert und Fehleranalyse betrieben wird, denn natürlich habe auch ich daraufhin meine Kamera auf die beschriebenen Probleme getestet. Und wenn das wegen mehrerer Rücksendungen nun eine Reaktion bei Nikon hervorruft und vielleicht mit einer neuen Firmware bedacht wird, dann profitieren wird doch letztendlich auch alle davon. Vermutlich wird dann auch gleich der ein oder andere erkannte Fehler mit beseitigt.
 
Habe mal zwei Raw-Bilder bei Rapidshare.com hochgeladen. Bei dem zweiten könnte es sein, dass man noch den einen oder anderen Fehlerpixel sieht (könnte aber auch Staub sein, denn davon sieht man reichlich...), aber selbst dann wären es weitaus weniger als vorher (ich komme auf genau 2).

Service Point hat laut Rechnung folgendes gemacht:

Firmware Update
Pixelfehler beseitigen
CCD reinigen

http://rapidshare.com/files/443551911/DSC_0910.NEF
http://rapidshare.com/files/443551957/DSC_0911.NEF
 
@Danrohled - ich möchte Dir ja nichts "vermiesen", aber die sind bei nicht weg - anbei mal ein kleiner Ausschnitt aus Deiner 2. angehängten Datei (und da sind noch mehr).

Ist nur die Frage, ob man sich hier in irgendwas reinsteigert, oder ob das alles als normal anzusehen ist :confused: Ich hab gerade selber mal in Köln angerufen und denen das Problem geschildert - alles kein Problem, die würden "ausgemappt". Auf meinen Hinweis, dass es sich nicht um "normale Hotpixel" handeln würde - "Wir schauen uns das an".

........ich schick meine Kamera erstmal nicht auf Reisen, sondern schau mir an was Nikon in den nächsten Tagen macht.
 
Auf welcher Vergrößerungsstufe ist der Ausschnitt denn? Kann bei mir bei 100% in UFRaw so gut wie gar nichts erkennen. Kann aber auch daran liegen, dass ich manche Pixel für Staub o.Ä. halte.
 
Auf welcher Vergrößerungsstufe ist der Ausschnitt denn? Kann bei mir bei 100% in UFRaw so gut wie gar nichts erkennen. Kann aber auch daran liegen, dass ich manche Pixel für Staub o.Ä. halte.

Viel an Störungen kann ich da auch beim besten Willen nicht erkennen in 100% Ansicht. Wenn mir jetzt 2-3 aufgefallen sind ist das mit Sicherheit verträglich für 8s. Am einfachsten geht es eigentlich, wenn Du per overlay die vorherigen Aufnahmen mit den jetzigen vergleichst. Sind die Pixel an denselben Stellen noch vorhanden oder nicht ?

Meine kam aus dem Pixelmapping zurück und hatte an exakt den gleichen Stellen in der gleichen Anzahl weiterhin dieselben Störungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten