Klar gibt es bei jeden Modell mehr oder weniger Problemchen, aber bei der 7000er find ichs halt schon übel. Ein Freund von mir hatte sich kürzlich eine geholt, warscheinlich wars ein Montagsmodell(bzw. hoffentlich für die Ehre der 7000er, aber die BQ hat ihn und mich bei seinem Exemplar gar nicht überzeugt, andere Testkameras im Fachgeschäft brachten das gleiche (für meinen Geschmack) bescheidene Ergebnis.
Wenn man dann etliche probleme mit Hotpixeln, Fremdoptiken usw. liest. Was soll man dann erwarten.
Zwei ganz wichtige Punkte in Deinem Post
1. "für meinen Geschmack" - ist eine rein subjektive Wertung und hat nichts mit der Qualität einer Kamera zu tun. Die DSLR´s lassen sich derart weit in Ihren Einstellungen anpassen, das für fast jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte was dann rauskommt - nur vieleicht nicht nach den ersten paar Testbildern.
2. Ja, man kann viel lesen über Hotpixel, Probleme mit AF, Fermdoptiken etc.. Man liest aber auch oftmals, das einige der Probanten die Fehler meldeten und für einen Aufschrei sorgten relativ schnell erkannten, das RTFM manchmal auch hilft und sie einfach nur ein paar Bedinungsfehler auf die Palette brachten

Jeder Hersteller ist erstmal nur für die Kompatibilität mit seinen eigenen Systemkomponenten verantwortlich. Wenn reengineered Komponenten anderer Hersteller nicht funktionieren ist das ärgerlich für den User, aber nicht unbedingt ein Problem, wie in diesem Fall, der D7000 oder Nikons.
...Möchte gern sehen was diejenigen machen werden die sich momentan mit ihren hotpixeln zufrieden stellen und auf ein fw-update warten, wenn keins kommen sollte welches dieses Problem behebt.
Weißt Du, der Thread könnte ohne weiteres nur 1/3 seiner jetzigen Länge haben wenn nicht dauernd Spekulationen und Mutmassungen in den Raum geworfen würden und stattdessen einfach nur sachlich mit Fakten gearbeitet wird.
Fakt ist, bei einigen Bodys treten belegbar Pixelstörungen zwischen 1 und 8s auf
Fakt ist, das auch bei ISO >=1600 einige User Hotpixel haben, diese lassen sich jedoch mappen
Fakt ist, das mittlerweile mehrere User bestätigt haben, das Nikon an einer Lösung arbeitet