• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine letzten Abzüge kamen in 30x45. Des weiteren hat man mit höherer Auflösung der Kamera die Möglichkeit für Beschnitte. Auch bei der Verzeichnungskorrektur geht ein Teil des Bildes flöten. Wenn Du Dir die Fotos nicht in entsprechenden Grössen ansiehst, um so besser. Behalte Deine Kamera und fotografiere damit. Aber verstehe bitte auch, dass es nicht jedem egal ist, wie seine Fotos aussehen. Dabei geht es nicht allein um die massenweise vorhandenen hellen Pixel, vielmehr um den Texturverlust beim Rausrechnen derselben.

Verzeichnungskorrektur intern nutze ich nie. Texturverlust bei der D7000 ist inzwischen ein anerkanntes Thema - Color Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bjoernb02 ich wollte dir ja auch nur zustimmen, dass zumindest bei mir die Hotpixel kein Problem sind die Pocken aber schon
 
Ich glaube in diesem Thread wurde auf den D7000 Review von Thom Hogan noch nicht verwiesen: http://www.bythom.com/nikond7000review.htm

Es ist ganz interessant war er im Kapitel "Noise" schreibt. Offenbar hat Nikon den Hot-Pixel-Unterdrückungsalgorithmus bei der D7000 geändert und zwar angeblich auf Vorschlag von Thom Hogan himself der wiederum auf einem Vorschlag von Marianne Olelund basiert. Es gibt zwei Algorithmen, Hot-Pixel zu unterdrücken:

1) Bei Belichtungszeiten von 1s..8s greift ein Hot-Pixel Unterdrückungsalgorithmus.

2) Bei Belichtungszeiten über 8s wird die bekannte Dunkelbildsubtraktion durchgeführt (sofern eingechaltet), was die Hot-Pixel normalerweise beseitigt.

Anscheinend wurde Algorithmus 1) geändert. Ich schreibe "anscheindend" weil ganz widerspruchsfrei ist das alles nicht, was der gute Thom in seinem Review so schreibt. Allerdings würde der neue Algorithmus Hot Pixel weniger konsequent unterdrücken, aber dafür Bilddetails besser bewahren.

Das erklärt natürlich nicht die weißen Punkte, die einige bei ISO100/8s haben. Andererseits haben Softwareänderungen gerne unerwünschte Seiteneffekte und es ist schon etwas verdächtig, daß diese weißen Punkte ausgerechnet bei den Belichtungszeiten auftreten, bei denen der Algorithmus geändert wurde. Außerdem sehen die weißen Punkte in Skanfans Bildern schon sehr regelmäßig und künstlich aus und weniger wie z.B. echte Hot-Pixel. Das sind für mich Hinweise, daß möglicherweise nicht ein Sensorproblem sondern ein Softwareproblem dahintersteckt. (Vom Sensor hängt es voraussichtlich auch ab, weil der Sensor erstmal fehlerhafte Pixel liefern muß, bevor die Softwarekorrektur einsetzt.)

Also ich bin schon gespannt, was Nikon als Ursache für die weißen Punkte verkünden wird. Aber mein Bauchgefühl sagt eindeutig "Softwarefehler."

Bei den D7000er, die Thoma Hogan getestet hat, gab es weder Auffäligkeiten hinsichtlich Hot-Pixel noch hinsichtlich weißer Punkte.

Laut Thom Hogan eleminiert der Adobe Raw Converter auch Hot-Pixel. D.h. der müßte auch die weißen Punkte eleminieren. Das wäre zumindest einen Versuch Wert für die D7000 Besitzer, die einen Workaround für die weißen Punkte suchen.

Grüße
D80fan
 
Laut Thom Hogan eleminiert der Adobe Raw Converter auch Hot-Pixel. D.h. der müßte auch die weißen Punkte eleminieren. Das wäre zumindest einen Versuch Wert für die D7000 Besitzer, die einen Workaround für die weißen Punkte suchen.

Ja das funktioniert auch mit Lightroom, ein RAW-Bild hat in ViewNX die Pocken und in Lightroom nicht, außer man übersteuert das Bild nachträglich ins unermessliche. Ich persönlich habe aber keine große Lust RAW-Bilder zu machen, ich brauch die nicht wirklich und der Aufwand ist höher.
 
Wäre ja schön wenn es ein Softwareproblem wäre, wieso aber dann die in den vorangegangenen Posts völlig sauberen Kameras? Software wird ja mal keine andere sein.

@Nasan: Wieviele MB packt Dein E-Mail-Postfach? Dann schick ich Dir gern ein NEF (Ca. 18MB).
 
Screenshot aus LR2 JPG links DNG rechts.

Und warum einzelne Kameras betroffen sind andere nicht? Vielleicht neigen einzelne Sensoren(chargen) zu vermehrten Fehlpixeln, die dann nicht mehr von der Berechnungsroutine korrigiert werden können.

Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sehen die weißen Punkte in Skanfans Bildern schon sehr regelmäßig und künstlich aus und weniger wie z.B. echte Hot-Pixel. Das sind für mich Hinweise, daß möglicherweise nicht ein Sensorproblem sondern ein Softwareproblem dahintersteckt. (Vom Sensor hängt es voraussichtlich auch ab, weil der Sensor erstmal fehlerhafte Pixel liefern muß, bevor die Softwarekorrektur einsetzt.)

Also ich bin schon gespannt, was Nikon als Ursache für die weißen Punkte verkünden wird. Aber mein Bauchgefühl sagt eindeutig "Softwarefehler."

Grüße
D80fan

Ja, meine hunderte Pocken sind, wie ich an einem kleinen Ausschnitt verglichen habe, "ortsfest" wie Fixsterne, manche leuchten heller manche weniger, und dieselben auch nicht immer gleich hell ...:confused:
Bei mir treten sie in relativ hellen Bildpartien viel deutlicher zutage als in dunklen, obwohl man es andersherum vermuten würde ...:confused:
Ersteres weist m.E. auf ein Sensorproblem hin, letzteres auf ein Softwareproblem.

Nach einer Prüfung meiner Bilder, die Citros und Nasan angeregt hatten, sieht es so aus: bei 15 und 30 Sek Belichtung, wenn die Langzeitrauschunterdrückung greift, sind die Bilder clean.
Ab ca. 1 Sek (ob und inwieweit auch schon davor, habe ich nicht überprüft) bis 8 Sek Belichtungszeit treten die hellen Störpixel bei allen ISOzahlen auf, mal mehr, mal weniger auffällig. Sie werden auch durch die High ISO Rauschunterdrückung nicht eliminiert. Egal ob moderat, norm oder high.

Viele Grüße,
Rino
 
Bei mir treten sie in relativ hellen Bildpartien viel deutlicher zutage als in dunklen, obwohl man es andersherum vermuten würde ...:confused:
Ersteres weist m.E. auf ein Sensorproblem hin, letzteres auf ein Softwareproblem.

Letztlich bleibt Dir - wie allen anderen Betroffenen - nur übrig, das Thema mit dem Nikon Support oder Deinem Händler zu klären, ansonsten testest Du noch Tage oder Wochen weiter, es wird jedoch für Dich kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen.

Bei dpreview meinte ein User schon, Nikon arbeitet an einer weiteren Firmware, die das Problem behebt, aber wer weiß schon genaues. Abwarten oder tauschen. Mehr kannst Du nicht machen.
 
Ich würde abwarten.

Dass es da - in irgendeinem Ausmaß, das Nikon sicherlich besser einschätzen kann als wir - ein Problem gibt, das ist Nikon mittlerweile sicherlich bewußt. Nun muss man einfach hinnehmen dass vernünftige Lösungen schon mal etwas Zeit brauchen.

Denken wir doch mal zurück an die Einführung der D200 und das Banding-Problem. Da hat es auch eine Weile gedauert bis es eine Lösung von Nikon gab, und die wurde dann recht fix von den Servicepoints umgesetzt. Einige Monate später war das Problem vergessen.

Nikon hat in der Vergangenheit solche Probleme also nicht einfach ausgesessen und die Käufer im Regen stehen lassen. Ich mag deshalb nicht glauben dass man das diesmal tun wird.
 
@Rino2 - wenn meine Austauschkamera da ist, ich hoffe das sie noch heute kommt, und die gleichen Probleme wieder bestehen sollten, dann können wir ja gerne gemeinsam nach Düsseldorf fahren und uns mit dem Second Level Support auseinandersetzen.

Edit: Mist, trotz Premiumversand hat DHL das nicht auf die Kette bekommen und jetzt wird es erst Montag mit der Austauschkamera. Wie gut das ab Montag der Urlaub vorbei ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rino2 - wenn meine Austauschkamera da ist, ich hoffe das sie noch heute kommt, und die gleichen Probleme wieder bestehen sollten, dann können wir ja gerne gemeinsam nach Düsseldorf fahren und uns mit dem Second Level Support auseinandersetzen.

Hallo jay4dee, danke für das Angebot. Wünsche Dir viel Glück mit der Neuen.
Viele Grüße, Rino
 
Ich würde abwarten.

Dass es da - in irgendeinem Ausmaß, das Nikon sicherlich besser einschätzen kann als wir - ein Problem gibt, das ist Nikon mittlerweile sicherlich bewußt. Nun muss man einfach hinnehmen dass vernünftige Lösungen schon mal etwas Zeit brauchen.

Denken wir doch mal zurück an die Einführung der D200 und das Banding-Problem. Da hat es auch eine Weile gedauert bis es eine Lösung von Nikon gab, und die wurde dann recht fix von den Servicepoints umgesetzt. Einige Monate später war das Problem vergessen.

Nikon hat in der Vergangenheit solche Probleme also nicht einfach ausgesessen und die Käufer im Regen stehen lassen. Ich mag deshalb nicht glauben dass man das diesmal tun wird.

Nun, die D200 hatte eine andere Einstufung als die D7000 und wurde auch von Pros als x-body genutzt. Da bestand dann ein etwas anders gearteter Druck als bei einer Consumer. Allerdings glaube ich, das Nikon in einer gewissen Abhängigkeit zu den Consumern steht und es sich nicht leisten will und kann hier keine Lösung zu schaffen.

Gemessen an den Verkaufszahlen soll ja kein grösseres produktionsbedingtes Problem bestehen als bei anderen Kameramodellen ;) Dem entgegen mag stehen, das einige 3 oder 4 Bodys testen mussten um ein vernünftiges Exemplar zu haben. Andererseits sind die Meldungen zu den zu vermutenden Verkaufszahlen dann doch gering einszuschätzen. Das mag aber auch daran liegen, das es einigen noch garnicht aufgefallen ist und anderen eben scheinbar egal erscheint.

Warten wir ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nicht unbedingt zumindest laut https://nps.nikon.de/pdf_downloads/NPS_unterstuetzte_Produkte_DE.pdf nich, aber ich denke, dass der Druck trotzdem reicht, dass die sich was überlegen.

Ich persönlich finde es nur vom technischen Standpunkt merkwürdig, dass die Pocken bei ISO100 nur bei bestimmten Lichtbedingungen erscheinen. Wobei Nikon ja scheinbar, zumindest laut Thom Hogan, auch was geändert hat um Details, wie Sterne, nicht mehr weg zu korrigieren. Vielleicht sind auch die Pocken recht normal, die werden bei anderen Kameras nur härter wegkorrigiert. Da könnte man auch, wenn Nikon positiv gegenübersteht, denken, dass der Sensor eigentlich so gut ist, dass man die Pockenkorrigierung eigentlich nicht braucht, es aber bei der Produktion einige (vielleicht auch viele) Ausreißer gab, die aber trotzdem verkauft wurden (was dann wieder nicht so positiv ist).

Aber alles in allem hat ja leider niemand ne richtige Idee woran es liegt und Nikon ist auch nicht wirklich gesprächig. Also wohl abwarten oder auf nen Sensor ohne die Probleme hoffen.
 
Ich persönlich finde es nur vom technischen Standpunkt merkwürdig, dass die Pocken bei ISO100 nur bei bestimmten Lichtbedingungen erscheinen. Wobei Nikon ja scheinbar, zumindest laut Thom Hogan, auch was geändert hat um Details, wie Sterne, nicht mehr weg zu korrigieren. Vielleicht sind auch die Pocken recht normal, die werden bei anderen Kameras nur härter wegkorrigiert. [...]

Diese "Pocken", wie wir sie hier nennen, kamen mir von Anfang an sehr merkwürdig vor, weil sie eben untypisch für Hotpixel ja immer weiß erscheinen. Ich habe mir bisher immer gedacht, dass dies auf eine mangelhafte Unterdrückung oder Ausmaskierung von Hotpixeln zurückzuführen sei. Das scheint sich demnach nach ja durchaus zu bestätigen.

Angeblich ist doch in der Pentax K5 der gleiche Sensor verbaut, existiert denn bei dieser Kamera das Problem nicht?!?
 
Hat denn mal einer diesen Tom Hogan mit nem Beispiel angeschrieben ? Vielleicht hat er ja ne Meinung dazu ?
 
Angeblich ist doch in der Pentax K5 der gleiche Sensor verbaut, existiert denn bei dieser Kamera das Problem nicht?!?

Ich kenn mich da nicht so aus aber warum sollte Pentax einen von Nikon selbst entwickelten Chip in ihre Kameras bauen. Wenn Nikon und Pentax da ne Kooperation haben oder so nehm ich alles zurück.

@sun-man: das wollte ich auch schon fragen, kennt den einer? Antwortet der überhaupt auf solche sachen?
 
Ich war natürlich schon fleißig und habe mit einem K-5 User Kontakt aufgenommen , der testete nach weißen Pixeln und meldete 0 Befund.

Gruß Skanfan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten