• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich hab mich damit vor JAHREN beschäftigt, 300D zeit ;)
also hab ich auch nicht mit Steinen geworfen.
Ich hab auch gesagt ich nehme alles zurrück und behaupte das Gegenteil.

Und glaub mir wenn Du drei mal nen Schlechten Sensor hintereinander hattest
dann schreibst Dus auch ins Forum. Ich gehöre nicht zu denen die Panik machen. Ich habe vorher auch noch nie nen Objektievdeckel test gemacht.
Auch bei den letzten 3 D7000 nicht, Erst als ich hier gebeten wurde hab Ichs gemacht. Ich habe auch angemerkt dass ich nicht glaube dass da besonders viele davon betroffen sind. Mein Jetziger 4ter hat auch noch Weisse Punkte. Aber den werde ich behalten.

Auch nen guten Rutsch ;)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=791193&highlight=wei%DFe+kreuze

:) ich kenne die angesprochene Problematik.
Das Störende dabei ist einfach, du wirst als Amateur irgendwann in eine ISO200/6Sekunden Belichtungssituation kommen.
Ich sach nur Abends auf'm Weihnachtsmarkt (mit Stativ) ;)

Bei mir sieht es im Moment so aus, das ich die 2te Cam habe und kommenden Mittwoch zu meinem Händler fahre, damit ich es dem einfach mal "frisch" zeigen kann. Mal sehen ob er dann noch an seiner "Staub auf dem Sensor" Theorie festhält.

Ansonsten, möchte ich jedem, der überlegt sich die D7000 zu kaufen, dazu raten:
Kauft sie! Es ist eine geile Kamera. Und solange wir hier Garantie und Gewährleistung in Deutschland/EU genießen können, ist das schlimmste was euch passieren kann, das Ihr eure Cam, in den ersten 6 Monaten, 3x weggeben müsst zur Reparatur. Ist zwar nicht schön, aber die Investition ist zumindest gesichert. Dann gibt's nämlich Geld zurück. Zumindest hab ich das mal so gelernt :)
Und die Fotos, tja, da gibt es für die wirklich schönen Fotos, die in den Fotorahmen kommen, Software für. Dann setzt man sich mal für Mama hin und entfernt die Bösen.

Lehnt euch zurück, schießt geile Bild und freut euch auf das neue, vielfältige bunte Pixeljahr 2011 :)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wenn das Ganze Bild ein einzige Hotpixel ist versteh ich das, aber wegen vielleicht 20 Stück? Wenn man sogar noch weiß an welcher Stelle die sind, erstellt man sich eine Photoshop-Aktion und gut ist.

Für "Nicht-Raw-Frickler", also für Fotografen, die sich mit JPEG-Output begnügen, funktioniert das bei aktivierter Verzeichungskorrektur aber nicht, da alle Hotpixel, die nicht exakt in der Bildmitte liegen, stets - je nach Brennweite - woanders liegen können. Auch die CA-Korrektur verschiebt die Hot-Pixel.

Vielmehr muss man sich fragen, warum Nikon immer noch keine vom User ausführbare Pixel-Mapping-Funktion in die Firmware einbaut, wo doch jede Olympus E-System Einsteiger-DSLR und auch die PEN-Serie dies schon von Anfang an seit Jahren bieten.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo zusammen,

ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber des Hot Pixel Problem beschäftigt mich auch.
Ich habe aktuell die D7000 und die a55 zum Vergleich daheim(sollen ja den selben Sensor haben) und kann mich nicht entscheiden :grumble:
Die Bilder sind nicht 100% vergleichbar, da:

Sony a55 mit Tamron 17 50 f2,8
D7000 mit 18 105 Kit, Bilder bei Blende 4,5
Standpunkt und BW nicht genau gleich.

Lichtbedingungen: sehr schwache Stehlampe und etwas Christbaum, also sehr Low Light. jeweils ISO 6400, 1/125, Bilder OOC, nur verkleinert und 100% crop.

Was mir auffällt: Auto Weißabgleich bei D7000 "suboptimal". (Original: Wand weiß, Couch beige, Kissen Rot), bei D7000 sieht man die Hot Pix deutlich im Original, im crop noch massiver.
Bei Sony sieht man auch Hot Pix, aber die sind "neutral", also eher grau als bunt. Ich habe das gleiche auch mit geschlossenem Objektiv gemacht. Hier ebenfalls in etwa gleich viele Hot Pix bei beiden, aber bei Sony nur grau und nicht bunt. Woran liegt das? Nutzt Sony den Sensor "besser"?

Verzeiht wenn der Vergleich nicht sauber ist o.ä. bin neu hier und ich hoffe Ihr seid nachsichtig :o

Als dreingabe noch ein ISO6400 HDR von der Sony..das ist schon nicht schlecht, finde ich.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Eigentlich sollte man dieses Forum gar nicht durchlesen ;) schon heftig, wie die Bilder bei einigen aussehen.

Jedenfalls hat meine auch ca. 20-30 solcher Punkte - eher noch ein Bereich mit dem ich leben kann. Es ist gar nicht so einfach, diese "sichtbar" zu machen, mit Objektivdeckel funktioniert es jedenfalls nicht und wenn das Bild zu hell ist auch nicht.

Was mir jedenfalls aufgefallen ist:
- ViewNX - jpg: Die Punkte sind sichtbar
- ViewNX - raw: Keine Punkte zu finden
- CaptureNX - raw geöffnet: Punkte wieder sichtbar ????????
- Photoshop - raw geöffent: Keine Punkte mehr vorhanden

Photoshop verstehe ich ja noch fast, scheint diese zu entfernen. Aber warum ist im RAW in ViewNX nichts sichtbar? Und warum werden diese in CaptureNX wieder sichtbar? Kann das jemand mit den Problemen nachvollziehen und bestätigen?

Hauptproblem sind - auch wenn ich dafür gesteinigt werde - die Besitzer der D7000! Je mehr ich hier lese, um so mehr fällt mir auf, dass einige um jeden Preis ihre tolle Investition schützen müssen. MEINE D7000 kann gar keine Probleme haben, die ist soooo super. Wenn endlich mal jeder der so viel Geld auf den Tisch legt sich auch aufregen würde (ich halte meine 3. D7000 in Händen!) würde Nikon sich überlegen, ein solches Produkt auf den Markt zu werfen. Es ist billiger die max. 2 Prozent, die reklamiert werden, zu reparieren als eine ordentliche Qualitätskontrolle bzw. eine qualitativ höherwertigere Produktion durchzurühren. die restlichen User finden Fehler eh nicht und wenn doch regen sich viele nicht auf.

Wie gesagt, ich habe jetzt meine dritte, die auch schon bei Nikon war! Und nach drei fehlerhaften aus unterschiedlichen chargen (schwierig zu erklären, aber ist definitiv so) kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass alle anderen keine Probleme haben bzw. nur 3-4 User hier im Forum!

Sorry, aber das musste ich einfach mal loswerden. :ugly:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wie gesagt, ich habe jetzt meine dritte, die auch schon bei Nikon war! Und nach drei fehlerhaften aus unterschiedlichen chargen (schwierig zu erklären, aber ist definitiv so) kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass alle anderen keine Probleme haben bzw. nur 3-4 User hier im Forum!
Mich regen ebenso die Leute auf die meinen das nur weil sie Probleme haben automatisch auch alle anderen zu doof sind dieses blöden "Test" richtig zu machen. ich bezieh das jetzt einfach mal auf mich, denn du bist schon der zweite der meint das ALLE solche Fehler haben müssten. ich hab ISo3200 Bilder mit 8 Sekunden und Bildpakete hochgeladen und von jedem Bild das Original. Ich habe keinen, sorry, verschissenen Hotpixel - auch wenn Du dir das nicht vorstellen kannst. Ich muß genausowenig meine Investition schützen oder sonstigen Bullshit. Ich würde mich auch keine 3 Kameras abholen sondern die erste zurückgeben und fertig. 6 Monate auf die zweite Charge der Sensoren warten und dann erneut zuschlagen.

Ich möchte Eure Probleme nicht herunterspielen oder wegreden, schlimm genug. Aber BITTE hör auf den Leuten Fehler einzureden die da nicht sind. JA, vermutlich hab ich bei 5 Minuten bulb auf ISO3200 Hotpixel....aber wer hat die nicht.

Ich könnte ebenso behaupten das hier auch nur 5 Leute diskutieren und ein paar einfach mit der Meute jaulen und meinen Ihre Cam sei kaputt weil nach 30 Sekunden auf ISO6400 20 HP zu sehen sind. Hier werden die Leute verrückt gemacht und die suchen sich nen Wolf. Schließt den Thread, macht einen neuen mit einem vernünftigen Test (8 Sekunden, Noise off, ISO100 und dann noch 8 Sekunden, Noise off und ISO1600) in einem neuen Thread.

MFG
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich könnte ebenso behaupten das hier auch nur 5 Leute diskutieren und ein paar einfach mit der Meute jaulen und meinen Ihre Cam sei kaputt weil nach 30 Sekunden auf ISO6400 20 HP zu sehen sind.

MFG

also bei mir sind hunderte pix bei 1/125s ISO6400...und ich glaube bei vielen anderen auch (übrigens glaube ich auch bei den Sonys, nur da fallen sie weniger auf)
Du wirst sagen: wer nimmt denn schon ISO6400....
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@sun-man:
NIEMAND (hoffe ich zumindest :D) ist zu doof diesen "Test" durchzuführen, das wollte ich damit nicht sagen.

Bitte nicht falsch verstehen, mich stört DIESER Fehler nicht, ich kann mit meinen 20-30 Pixeln leben - vor allem weil ich max. 1 Prozent meiner Aufnahmen mit mehr als 1 Sekunde Belichtungszeit mache. Möchte nur noch festhalten, dass ich nicht den sinnlosen Test mit Objektivdeckel gemacht habe, sondern gerade eine Nachtaufnahme meiner Strasse mit ISO 100 und 4 sec. Belichtung - also eine reale Situation, die vielleicht viele nie (kein Stativ) oder nur selten haben.

Was ich schon noch festhalten möchte: die Problematik beim Video hatte laut Forum auch nur ein winziger Personenkreis - möchte fast sagen weniger als diese Problematik, gezählt habe ich aber nicht :D Dies User wurden hier oder in div. Foren auch nur als paranoid oder was auch immer abgestempelt. :evil:
Trotzdem waren es anscheinen genug, um Nikon zu einem Firmwareupdate zu "überreden".

Ach ja, die zwei D7K, die ich zurückgegeben habe, wurden wieder verkauft (weiss ich, auch lange Geschichte). Irgendwer lebt also damit ...
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

soviel - entschuldigung - unsinn wie zur d7000 habe ich hier im dslr-forum in dem tendenziell hart an der grenze gewandelt wird ja noch nie gelesen - langsam frage ich mich, was ich hier suche...

hier muß doch endlich mal spreu von weizen getrennt werden.
meine behauptung:
wer bei einer belichtungszeit von über 1s noch glaubt eine iso von 6400 einstellen zu müssen, dem geschieht jeder einzelne hotpixel recht. er darf sie behalten und bekommt obendrauf eine medaille - ab 100 gerne auch in gold

hier wird doch mal wieder furchtbare panik verbreitet! und das schlimme daran ist, das diese panikmache scheinbar bei so manchem auf unwissen bzw. komplett illusorischen erwartungen basiert.

um das ganze mal in relation zu setzen.
ich arbeite für wissenschaftliche zwecke mit kameras, bei denen kostet alleine der sensor mit ausleseelektronik mal eben 5-10k€ (der billigen, nicht wassergekühlte) - und der hat nur 1 MegaPixel. Er ist aber so empfindlich, dass man quasi durch den objektivdeckel hindurch fotographieren könnte ;-) Und wenn man da die verstärkung (gain) erhöht - was nichts anderes ist die iso-einstellung zu erhöhen - dann sieht man auch hier einen schönen sternenhimmel - was aber vollkommen normal ist und im normalen betrieb nicht stört. das tolle daran: je besser und empfindlicher der sensor, desto mehr sterne! Das kann man auch mit der poissonstatistik begründen, die seltene ereignisse (photon trifft sensor und regt elektron an) beschreibt - aber das muss jetzt nicht sein.

also - meine schlussfolgerung:
- der erste von nikon in eigenregie produzierte sensor hat tatsächliche seine tücken, aber nur in seltenen fällen und auch nur, weil er im vergleich zu vorgänger-sensoren erstaunliches zu leisten im stande ist
daraus folgt:
- wer ein problem (>10 wirklich heiße pixel) bei iso 100 und langen (>1s) belichtungszeiten hat, hat wirklich ein schlechtes exemplar erwischt und sollte zum photofachhändler
- wer aber ein problem bei iso 3200 und langen belichtungszeiten hat sollte zunächst mal kurz nachdenken ob er nichts wichtigeres im leben hat als solche probleme im forum auszuwälzen - wenn die zeit vorhanden ist rate ich zu einem gang zum fachbuchhändler um mal ein bisschen nachhilfelektüre zu besorgen um zu verstehen, dass helle pixel in diesem fall nicht wirklich "hot pixel" sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also wenn ich ehrlich bin bringt das einen einsteiger wie mich echt ins grübeln......

man weiß garnicht mehr was man denken soll....:confused::confused:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

... würde Nikon sich überlegen, ein solches Produkt auf den Markt zu werfen. Es ist billiger die max. 2 Prozent, die reklamiert werden, zu reparieren als eine ordentliche Qualitätskontrolle bzw. eine qualitativ höherwertigere Produktion durchzurühren. die restlichen User finden Fehler eh nicht und wenn doch regen sich viele nicht auf.

Korrekt.
Auch wenn nicht alle diesen Fehler haben, so ist es doch so, dass sich hier offenbar immer mehr mit dem Problem melden.
Und mal ehrlich: Wieviele derjenigen, die sich eine D7000 gekauft haben, sind hier im Forum angemeldet? Vielleicht 50%? 60%?
Sobald die restlichen Prozent den Weg ins Forum finden oder sich eingehender mit Fotografie beschäftigen, werden sich hier noch weitere melden, die ebenso den kaputten Sensor haben.
Ich kann mich einfach nur schwer wundern, dass eine Kamera, die ein kleines Vermögen kostet, solche Fehler aufweißt.
Das ist einfach ein Witz.

Dieser Trend ist aber auch nicht neu. Nicht umsonst häufen sich Threads mit dezentrierten oder unscharfen Objektiven, die mehr als eine Kamera kosten (Preise steigen natürlich für Fotozubehör weiter).
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also bei mir sind hunderte pix bei 1/125s ISO6400...und ich glaube bei vielen anderen auch (übrigens glaube ich auch bei den Sonys, nur da fallen sie weniger auf)
Du wirst sagen: wer nimmt denn schon ISO6400....

Richtig - wollen wir gleich über ISO12000 reden ? Wie absurd soll die Diskussion denn noch werden wenn wir über echte Hotpixel reden und plötzlich kommen wir zu ISO6400 . Laßt uns über vernünftige Fotos reden und nicht Pixelpeeoing bei ISo6400. Geh auf Dpreview und zieh Dir die ISo6400 Vergleiche rein. Du hast ein normales ISO Verhalten.

Lichtbedingungen: sehr schwache Stehlampe und etwas Christbaum, also sehr Low Light. jeweils ISO 6400, 1/125, Bilder OOC, nur verkleinert und 100% crop.
Und warum steht bei der D7000 die Belichtungskorrektor auf -3 ? Zudem schreibst Du selber das es ein HDR sein soll ? Mach richtige Fotos und kein HDR bitte. Zwei oder drei Fotos übereinander und dann irgendwas leuchten zu sehen ist jetzt auch nicht die riesen Kunst.

Und mal ehrlich: Wieviele derjenigen, die sich eine D7000 gekauft haben, sind hier im Forum angemeldet? Vielleicht 50%? 60%?
Im Leben nicht. Laß es 5% sein, wenn überhaupt. Da ziehst Du nochmal die ab die in3 Foren parallel diskutieren bzw rechnest die raus. In zwei reinen NikonForen wird zumindest nicht so ein Zwergenaufstand gemacht. Entweder sind die Leute da nicht registriert oder es sind nicht so viele Trolle unterwegs. Mit Trollen meine ich nicht die Leute wie Skan der tatsächlich betroffen ist, sondern die Überläufer und Spinner die meinen die Ihre alte Cam verteidigen wollen und deswegen jede Chance nutzen mal drauf zu hauen. wer sich den Schuh jetzt anzieht ist selber schuld. BITTE, die Besitzer die unter nachvollziehbaren Bedingungen echte Probleme haben - bitte nicht hochfahren und aufregen, Ihr seid nicht gemeint !!

Feuer frei....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also wenn ich ehrlich bin bringt das einen einsteiger wie mich echt ins grübeln......

man weiß garnicht mehr was man denken soll....:confused::confused:
Muß es nicht. Aus meiner Sicht sind nur die weißen Punkte in den Bildern von SCANFANS Kamera unerklärlich. Den wirklichen Hotpixeln würde ich keine größere Bedeutung beimessen. Ich kann mir einfach keine Situation vorstellen, daß man bei Belichtungszeiten von bis zu 10s die ISO auf hohe Werte um die 3000 hochdreht. Bei längeren Belichtungszeiten greift die HotPixel-Korrektur. Auch bei einem Feuerwerk kommt man mit den Werten für ISO und Belichtung normalerweise nicht in den kritischen Bereich. Nikon könnte die Situation durch einen Firmwareupdate entschärfen, daß die Hotpixelunterdückung nicht erst ab 8s oder 10s einsetzt sondern schon ab 1s oder weniger.

Grüße
D80Fan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Im Leben nicht. Laß es 5% sein, wenn überhaupt. Da ziehst Du nochmal die ab die in3 Foren parallel diskutieren bzw rechnest die raus.

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Du musst auch bedenken, dass man sich ab gewissen Preisen im Regelfall länger Gedanken macht um eine Ausgabe. Da das Wissen irgendwo herkommen muss, tummeln sich mE weitaus mehr Benutzer in den einschlägigen Foren. Hinzu kommt, dass das Medium auch bei älteren Generationen immer beliebter wird.

In zwei reinen NikonForen wird zumindest nicht so ein Zwergenaufstand gemacht. Entweder sind die Leute da nicht registriert oder es sind nicht so viele Trolle unterwegs.

Was beweist das schon? Ich kann da keinen kausalen Zusammenhang erkennen.
Dazu kommt, dass hier 4 mal so viele User sind wie woanders.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,

naja, Nikon hat 2009 etwas 3 Mio DSLR und Systemkameras verkauft. Das wird jetzt nicht gerade auf D7000 100.000 und davon 200 in Deutschland einbrechen. Aber das kann man erst im Quartalsbericht genau nachlesen wo was verkauft wurde. Ich weiß das natürlich auch nicht so genau, woher auch.
Erfahrungsgemäß melden sich aber die die keine Probleme haben, oder die schlicht noch nicht festgestellt haben, äußerst selten.

MFG
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also wenn ich ehrlich bin bringt das einen einsteiger wie mich echt ins grübeln......

man weiß garnicht mehr was man denken soll....:confused::confused:

Das kann doch nicht so schwer sein. :confused::confused::confused:

Mach mit ISO100 und 8 ACHT Sekunden ein relativ DUNKLES Bild wie im Anhang.
Siehst Du da HUNDERTE WEISSE Pixel -------- UMTAUSCHEN
Wenn nicht, oder wenns nur 5 sind ------------SEI GLÜCKLICH!

:(:mad::(:(:mad::( UMTAUSCHEN :grumble: so sahen meine ersten Drei aus.


:):D:top::top::D:) GLÜCKLICH SEIN Das ist meine vierte, werde ich behalten.

Wenn Du ganz paranoid bist, dann kannst noch deinen Objektivdeckel von innen bei ISO1600 und 4 Sekunden ablichten. Da sind aber so um die 5 Bunten Smarties AKZEPTABEL!

ICH WÜNSCHE ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH ------ :D Tom :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

daraus folgt:
- wer ein problem (>10 wirklich heiße pixel) bei iso 100 und langen (>1s) belichtungszeiten hat, hat wirklich ein schlechtes exemplar erwischt und sollte zum photofachhändler
- wer aber ein problem bei iso 3200 und langen belichtungszeiten hat sollte zunächst mal kurz nachdenken ob er nichts wichtigeres im leben hat als solche probleme im forum auszuwälzen - wenn die zeit vorhanden ist rate ich zu einem gang zum fachbuchhändler um mal ein bisschen nachhilfelektüre zu besorgen um zu verstehen, dass helle pixel in diesem fall nicht wirklich "hot pixel" sind...

Guter Hinweis:

Der Nikon Support empfiehlt, Testbilder ISO 200/400 im Bereich 1/15 bis 1/60 Sekunde zu machen. Wenn man auf diesen Bildern rote, blaue oder weiße leuchtende Punkte in 100% Ansicht erkennt, sollte die Kamera überprüft werden. (Hat man mir so mitgeteilt).

Bei hohen ISO Zahlen, die NR High ISO aktivieren, bei über 8 Sekunden Belichtung NR für Langzeitbelichtung dazuschalten.

Bei meinem Bespielbild: ISO 5000, 5 Sekunden Belichtung, NR off (beide) sieht man weiße Punkte, die sich etwas vom Hintergrundrauschen abheben. Das sind keine Hotpixel, das ist High ISO Rauschen, mit dem man bei dieser Konstellation rechnen muß. Und das werden auch andere sehen, wenn sie ihre Kamera so einstellen.

Ich wollte dazu eigentlich nichts mehr schreiben, da hier inzwischen vieles in einen Topf geworfen wird und auch die D3100 nun ein eigenes Hotpixel-Thema bekommen hat, wo Aufnahmen mit ISO 100 und 30 Sec. Belichtung entgegen des Hinweises aus dem Handbuch ohne NR gemacht werden. Natürlich sieht man da dann schöne viele helle Punkte.

Die D7000 von tomas123, Skanfan und Tom nehme ich dabei aus, denn da scheint etwas anderes vorzuliegen/gelegen zu haben. Deren Punkte sehen aus wie reingestanzt, alle gleich groß und gleich hell, in jeder Aufnahme. Ich habe schon mal überlegt, ob da nicht eher Feinstpartikel zwischen AA-Filter und Sensor lagern.

Allen einen guten Rutsch!

Citros
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Richtig - wollen wir gleich über ISO12000 reden ? Wie absurd soll die Diskussion denn noch werden wenn wir über echte Hotpixel reden und plötzlich kommen wir zu ISO6400 . Laßt uns über vernünftige Fotos reden und nicht Pixelpeeoing bei ISo6400. Geh auf Dpreview und zieh Dir die ISo6400 Vergleiche rein. Du hast ein normales ISO Verhalten.


Und warum steht bei der D7000 die Belichtungskorrektor auf -3 ? Zudem schreibst Du selber das es ein HDR sein soll ? Mach richtige Fotos und kein HDR bitte. Zwei oder drei Fotos übereinander und dann irgendwas leuchten zu sehen ist jetzt auch nicht die riesen Kunst.

also für mich ist ISO6400 bei 1/125 nicht ganz vom anderen Stern. Wie Du an den Sony Bildern siehst, sind die für Normalausdrucke durchaus brauchbar. Dpreview hab ich vorher auch angeschaut, aber ein Test daheim wird doch noch erlaubt sein um sich ein eigenes Bild zu machen.
Nebenbei, ich hatte sie auch bei ISO 3200 und 1600 und die waren bereits am Kameradisplay zu sehen; nicht so viele wie bei 6400, aber eben sichtbar. bzgl. Belichtungskorrektur -3: ja das kann sein. Hatte sie runtergedreht, da sie mir tagsüber tendenziell überbelichtet waren. Aber lassen wir das Weißabgleich Thema mal weg.
Die Bilder der D7000 sind nicht HDR (das kann sie doch gar nicht ooc), nur das letzte der Sony a55 ist HDR.
Und wenn ich bei der D7000 bereits bei der Bildkontrolle am Display die roten Punkte sehe, darf mich das doch stören. Wenn Du keine hast oder/und es Dich nicht stört, dann bin ich damit fein.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Natürich kann die D7000 HDR OOC.

Dann bitte, ISo1600, 4-8 Sekunden Belichtung - hochladen, dann noch ein ISo100 8 Sekunden. NR off bei beiden.
In Deinem ISo6400 Bild sehe ich nur das übliche starke rauschen bei dem ein Feld etwas mehr rauscht.

MFG
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wer hier Bilder mit ISO 6400 zeigt, hat offensichtlich das Problem nicht verstanden.

Es wurden hier und andernorts Bilder mit ISO 100 oder 200 gezeigt, welche schon bei normalen Belichtungszeiten (m.E. maximal einstelliger Sekundenbereich!) in Schattenbereichen derart mit bunten Punkten durchsetzt sind, das man glaubt, ein zweites Foto mit dem Sternenhimmel sei überlagert worden. Das ist dann für mich ein echter Sensorfehler, der keinesfalls akzeptabel ist.

Nikon sollte fairerweise eine weltweite Rückrufaktion starten. Da sich das Problem wahrscheinlich nicht an Seriennummern festmachen lässt, sollte Nikon eine genaue Fehlerbeschreibung mit Musterbildern samt Anleitung zur Selbsterstellung solcher Testbilder veröffentlichen, damit der Kunde vergleichen kann, ob sein Exemplar außerhalb der Toleranz liegt und somit von der Rückrufaktion betroffen wäre.

Ohne Rückruf- oder Toleranzaktion seitens Nikon bleibt dem Kunden, der schnell zu einem einwandfreien Body kommen möchte, wohl nur nur der Online-Kauf mit Durchtesten mehrerer Bodies binnen der 14tägigen Widerrufsfrist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten