• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D7000 - darum finde ich sie gut

Das würde mich jetzt aber interessieren. Welche Einstellungen meinst du damit? Die D300 steht gerade vor mir und ich sehe jetzt nichts, was kompliziert wäre. Sie hat keine grüne Automatikfunktion auf dem Wählrad, aber das meinst du hoffentlich nicht.

Für dich ist Sie auch nichtt schwer, da du weiß wie es geht,
Ich meinte nun aus der Sicht einem Herren der das erste mal eine DSLR kauft.
 
Für dich ist Sie auch nichtt schwer, da du weiß wie es geht,
Ich meinte nun aus der Sicht einem Herren der das erste mal eine DSLR kauft.
Verstehe ich und wer von einer typischen Consumer zur D300(s) wechselt, guckt erst mal blöd. Kein Wählrad für Betriebsmodus (A, M, S, P), keinen Knopf für LV, wie verstelle ich den internen Blitz usw.. Trotzdem reichen i.d.R. 30 Sekunden Recherche im Handbuch um alles in den Griff zu bekommen. Die spezielleren Einstellungen (an die man erst mal nicht denkt) verstecken sich sowieso tiefer in den Menüs.

Was ich jetzt aber nicht verstehe: Wenn ich mir die D7000 anschaue, dann sehe ich von den angebrachten Knöpfen und Schaltern keinen großen Unterschied. Aus dem Wählrad für Serienbild/Einzelbild/LV ist ein Betriebsmodus-Wählrad geworden. Es gibt nun einen LV- und "i"-Knopf. Alles andere ist aber ziemlich äquivalent.
Um on-topic zu bleiben: Das trägt dazu bei, dass ich die D7000 gut finde.
 
Was ich jetzt aber nicht verstehe: Wenn ich mir die D7000 anschaue, dann sehe ich von den angebrachten Knöpfen und Schaltern keinen großen Unterschied. Aus dem Wählrad für Serienbild/Einzelbild/LV ist ein Betriebsmodus-Wählrad geworden. Es gibt nun einen LV- und "i"-Knopf. Alles andere ist aber ziemlich äquivalent.
Um on-topic zu bleiben: Das trägt dazu bei, dass ich die D7000 gut finde.

öhm mit welcher vergleichst du denn jetzt?
Wenn ich mit D90 vergleiche, sind 2-3 Knöpfe verändert in Position und Art, letztlich aber alles ähnlich. Das Wählrad ist quasi wie vorher nur dass im Szene Modus die einzelnen Szenen quasi im Menü verändert werden, weil es zuviele für das linke Wählrad sind. Serienbild/Einzelbild etc. ist als weiterer Drehring unter dem linken Wählrad, das hat wiederumk einen anderen Knopf obendrauf recht gespart.
Der AF Auswahlknopf befindet sich vorne für ca. den linken Mittelfinger was wiederrum obendrauf rechts einen Knopf gespart hat.
 
Jetzt sehen die D7000 Bilder schärfer aus, aber immer noch irgendwie "glatt", ihnen fehlt das kernige, lebendigere der D300s Bilder (was bei der D2x nochmal auffälliger wäre)
Ja, das «Kernige, Lebendige»... Das ist ja etwa das, was man Vinylschallplatten als Vorzug gegenüber dem kühlen, glatten Sound der CD zugute hielt. Der Hauptanteil davon geht nach meinem Gehör aufs Konto der permanenten Laufgeräusche, die eine wohlige Kaminfeueratmosphäre und den Eindruck von enormer Detailfülle erzeugen, sowie harmonischer Verzerrungen. Ich zitiere mich:
Bei der «Glätte» muss man sich eventuell wie bei digitaler Audiowiedergabe damit abfinden, dass eine Annäherung an fehlerlose Perfektion erst einmal gern mit Sterilität verwechselt wird, besonders wenn absolute Perfektion auf jeder Ebene eben doch noch nicht realisierbar ist.
Letzterer Punkt ist wichtig, denn klar ist das D7000-Bild immer noch ein gutes Stück von Perfektion entfernt, z.B. weil es keine unendliche Auflösung bietet – was von keinem Rauschen kaschiert wird. Dessen Abwesenheit empfinde ich trotzdem als Wohltat. (Übrigens behaupte ich nicht, dass der CD-Klang perfekt sei.)

Guck mal von einen ersten nachgeschärften Crops das zweite Set an. Und zwar die dunkleren Ziegelreigen über dem Fenster. Beide haben sehr schön scharfe Ränder. Aber die kleinen Ziegelflächen sehen bei der D7000 ein bisschen wie gerendet aus, wie eine virtuelle Computer Welt. Und bei der D300s sehen sie anders aus, irgendwie lebendiger.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Könnte auch ein Nebenprodukt des D300s-«Korns» sein.


Die Kontrasterhöhung ist imho viel zu stark ausgefallen. Sehe nur ich das so?
Nein, das sehe ich auch so. Es ging ja nicht darum, dieselbe Bildcharakteristik zu erzeugen, sondern eine, die (mindestens) dieselbe Schärfe und Klarheit bietet. Für mich sehen die D7000-Bilder nun besser aus als die D300s-Bilder, und dies, ohne dass sie offensichtlich nachbearbeitet wirken, also ohne dass sie den Spielraum für die (weitere) Nachbearbeitung verengen. Damit wollte ich meine These unterstreichen, dass die D300s in den NEFs bei Standardeinstellung Schärfe und Kontrast stärker hochschraubt als die D7000.


Und nach wie vor empfinde ich das originale letzte D300s-Bild in 100%-Ansicht als ge- und überschärft. Will das keiner der D-7000-Kritiker wahrhaben?


Sorry an Dreizack für mein (hoffentlich letztes) OT!
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, ich bin mir Mangels Erfahrung (Ex-D50) nicht ganz sicher beim D-Light Dingens. An/Aus ? Hat das mal zu Problemen geführt ?
 
heute habe ich meinen Sohn auf der Schaukel fotografiert, Bewegungsrichtung auf die Kamera zu (und weg). Der AF (D7000+AF-S 60mm 2.8) sitzt, 90% scharf (AF-C + CH)
Vor 1,5 Jahren hatte ich die gleiche Situation mit 5D und 135 L - 10% scharf.

doch, ich finde sie gut, die D7000, sehr :)
 
Sagt mal, ich bin mir Mangels Erfahrung (Ex-D50) nicht ganz sicher beim D-Light Dingens. An/Aus ? Hat das mal zu Problemen geführt ?
Wenn ich RAW fotografiere schalte ich ADL und RR ISO+ ab (wenn ich es mal vergessen habe kann ich das aber auch per Software machen) und in JPG ADL=moderat und RR bei ISO+ auf normal, damit ich nicht zu viel "nachbiegen" muss.
 
Für mich sind die Bilder aus meiner D90 schon besser wie welche aus ner D300
der AF der D7000 scheint wohl im Trüben auch etwas besser zu sein,
jetzt hängts nur noch an den Knöpfchen das D300 die vermeintlich bessere Kamera ist...?

Sollte man sich als D300 User mal langsam dran gewöhnen das ihre Cam von neuer Technik überholt wird. ;)
 
Habe mir heute mal die D7000 angesehen, neben der D90. Der Sucher ist doch merklich größer als bei der D90. Die Zeitverzögerung bei LiveView erscheint mir aber nicht so viel besser als bei der D90, kein Vergleich zur Sony A55 (die allerdings auch keinen optischen Sucher als Ausweichmöglichkeit hat). Mit LiveView könnte man also evtl. zu spät auslösen. Mit meiner alten Fuji S602 hatte ich manchmal selbst bei Personen zu spät ausgelöst, das Lachen nicht mehr gut erwischt oder so. Kann vielleicht auch noch bei der D7000 passieren, aber für den richtigen Moment nimmt man dann eben besser den optischen Sucher. Immerhin schien mir der Wabbeleffekt (RollingShutter) im Video fast weg zu sein. Bei der D90 hatte ich mal "Gummifinger" gefilmt. So sah das jetzt nicht bei der D7000 aus. Die Dunkelzeit bei normalen Sucher-Fotos ist sehr schön kurz. Bei der D3100 kann man wichtige Einstellungen über die I-Taste machen. Das habe ich bei der D7000 nicht gefunden, fand ich ganz gut bei der D3100. Zum Umstellen des AFs für Video muss man bei der D7000 erst ins Menü, das geht bei der D3100 in der Infoübersicht mit I-Taste.
j.
 
Taste im AF-Hebel vorne am Bajonett gedrückt halten und vorderes/hinteres Einstellrad betätigen, damit lassen sich alle AF-Modi einstellen. Ins Menu gehen ist nicht notwendig.

Ah, ok., dachte eigentlich, dass ich das probiert hatte, kam aber nicht auf AF-F dabei. Hab ich wohl was falsch gemacht :). Hatte es im LiveView zu verstellen versucht. Bei der D3100 kann man auch nur dann auf AF-F kommen, wenn man im LiveView ist.

Taste im AF-Hebel vorne am Bajonett gedrückt halten und vorderes/hinteres Einstellrad betätigen, damit lassen sich alle AF-Modi einstellen. Ins Menu gehen ist nicht notwendig.
Ah, ok., die Tasten sind nur etwas anders als bei der D3100, die wir jetzt ja auch im Haus haben :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten