...
Blitz und Autoiso, wie sie die D7000 kombiniert hat einen Grund! Kann man aber nicht drauf kommen wenn man die Kamera nur mal kurz da hatte....
Du machst mich neugierig:
Was ist denn der Grund dafür, dass die D7000 bei einer indoor-Portraitaufnahme, Entfernung zur abgelichteten Person ca. 1,5 m, Programm-Modus "P", Auto-ISO war auf "Maximale Empfindlichkeit" ISO1600 eingestellt, den höchsten ISO-Wert (1600) anwählt (und dabei die geblitzte Person auch noch gnadenlos überbelichtet)? Outdoor, ohne Blitz in der beginnenden Dämmerung, waren die ISO-Werte aus meiner Sicht "vernünftiger" gewählt ..
PS: Und noch toller fand ich es dann, dass bei
Reduktion der Blitzleistung (!) um -0,7 EV und sonst gleichen Bedingungen (also sonst gleiche Kameraeinstellungen und gleiche Position von porträtierter Person und Fotograf) für die Portraitaufnahme von der D7000 ISO100 gewählt wurde! Für mich jedenfalls völlig unlogisch!
PPS: Und noch ein Hinweis: Das "Blitzportrait" mit ISO 1600 (im Auto-ISO-Modus) war das erste Bild mit Blitz nach einer Reihe von Bildern ohne Blitz, wo ISO 1600 auch richtig war. Für alle weiteren Blitzaufnahmen (mit reduzierter Blitzleistung) wurde dann von der D7000 ISO100 gewählt, ein "Blitzbild" mit ISO 1600 kam in dieser Aufnahmereihe nicht mehr vor.
Und noch ein Nachtrag:
"Pocken" hatte mein Exemplar (ein Rückläufer, wie ich inzwischen weiß) ca. 100, das Zählen habe ich da aufgegeben. Und trotzdem war das m. E. der geringste Mangel.