Gast_251461
Guest
"Meine" Pocken waren ja auch nur ein Zufallsbefund bei der ersten Langzeitbelichtung.
Das ist kein Zufallsbefund, dir ist in deinem alltäglichen Gebrauch ein Fehlverhalten aufgefallen. Eben just das mein ich mit Bilder machen und Ergebnisse bewerten.
Was ist falsch an "Auf Herz und Nieren" prüfen? Was ist falsch an einem Test, der Defekte aufdeckt, obwohl er nicht wissenschaftlich validiert wurde?
Nichts ist falsch an "Auf Herz und Nieren" prüfen, nichts ist falsch an "Defekte aufdecken", wenn diese in irgend einer Form eine Relevanz haben. Auf "Herz und Nieren" prüfen heist aber nun mal belastbare Tests zu machen und dies erfordert nun mal eine technisch korrekte Vorgehenweise. Ein wie auch immer geartetes Testbild ist max. ein Indiz für eine Funktionsstörung, aber sicher kein hinreichender Test.
Welcher Schwellenwert für die Luminanz ist beim Dunkelbild anzusetzen? Wie viele Pixel sind "normal" und unter welchen Voraussetzungen? Wo sind Grenzbereiche? Was ist als Defekt einzustufen und was ist Materialtoleranz? Oder schlicht ab wann ist es "works as designed" und ab wann ist es defekt?
Selber kann man nur für sich festlegen was für einen selbst akzepztabel ist und da dies stark von der Anwendung und den eigenen Ansprüchen abhängt bleibt nur raus gehen Bilder schiesen und die Ergebnisse bewerten. Den letztendlich ist das das einzigste was zählt, das Ergebnis!
Gerald
Zuletzt bearbeitet: