• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: AFS und AFC sitzen nicht richtig...

Jetzt mal an Alle, die mit dem Lesen des Eingangsposts und dem Betrachten der Bilder überfordert sind:

Die D7000 hat ein Problem! Die Lösung findet sich leider nicht in der von Dir vorgeschlagenen Vorgehensweise.:o
Natürlich. Die Lösung jedes technischen Problems liegt in einem methodischen Vorgehen.

In diesem Fall muss man auf einfache und reproduzierbare Aufnahmesituationen reduzieren, um die Vielzahl von Einflussgrößen (Verwacklung, Bewegung des Motivs etc.) so weit zu verringern, dass man nur noch die Fokusgenauigkeit beurteilt.
 
Natürlich. Die Lösung jedes technischen Problems liegt in einem methodischen Vorgehen.

In diesem Fall muss man auf einfache und reproduzierbare Aufnahmesituationen reduzieren, um die Vielzahl von Einflussgrößen (Verwacklung, Bewegung des Motivs etc.) auszuschließen.

Du kannst davon ausgehen, dass die von Dir vorgeschlagenen Tetrapackversuche zu den gleichen Bildern führen, die der TO in seinem Eingangspost gezeigt hat. Insofern bist Du bis jetzt nicht hilfreich. Leider!
 
In diesem Fall muss man auf einfache und reproduzierbare Aufnahmesituationen reduzieren, um die Vielzahl von Einflussgrößen (Verwacklung, Bewegung des Motivs etc.) so weit zu verringern, dass man nur noch die Fokusgenauigkeit beurteilt.

Nach dem, was ICH bis jetzt meine zu wissen, könnte genau DAS der Faktor sein, der verantwortlich, aber kaum änderbar ist.
 
Du kannst davon ausgehen, dass die von Dir vorgeschlagenen Tetrapackversuche zu den gleichen Bildern führen, die der TO in seinem Eingangspost gezeigt hat. Insofern bist Du bis jetzt nicht hilfreich. Leider!
Versuch mal sachlich zu bleiben. Außerdem geht es hier wirklich nicht um dich.

Bevor man einen Test gemacht hat, kann man das Ergebnis kaum wissen.

Das Problem mit den Bildern des TO ist doch gerade dass man die Einflüsse der vielen möglichen Störfaktoren nicht abgrenzen kann. Deshalb wurde doch hier schon alles durchdekliniert: Fehlfokussierung, Vibration durch Spiegelschlag, Verwacklung durch den Fotografen. Möglich ist alles davon. Ein ganz einfacher Test zeigt ob es um Fehlfokussierung geht oder nicht. Und das wäre kein Schritt vorwärts?

Nach dem, was ICH bis jetzt meine zu wissen, könnte genau DAS der Faktor sein, der verantwortlich, aber kaum änderbar ist.
Und was in den Bildern deutet auf Verwacklung hin? Was beweist denn überhaupt dass alle Bilder aus dem gleichen Grund unscharf sind?
 
Du kannst davon ausgehen, dass die von Dir vorgeschlagenen Tetrapackversuche zu den gleichen Bildern führen, die der TO in seinem Eingangspost gezeigt hat. Insofern bist Du bis jetzt nicht hilfreich. Leider!
Sag mal, bist du heute mit dem linken Fuß aufgestanden oder warum bist du so bissig? die Art und Weise wie du dich hier gerade aufführst ist schon richtig unverschämt, vielleicht machst du dir mal Gedanken darüber und kommst mal wieder runter!:top:
 
Versuch mal sachlich zu bleiben. Außerdem geht es hier wirklich nicht um dich.

Bevor man einen Test gemacht hat, kann man das Ergebnis kaum wissen.

Das Problem mit den Bildern des TO ist doch gerade dass man die Einflüsse der vielen möglichen Störfaktoren nicht abgrenzen kann. Deshalb wurde doch hier schon alles durchdekliniert: Fehlfokussierung, Vibration durch Spiegelschlag, Verwacklung durch den Fotografen. Möglich ist alles davon. Ein ganz einfacher Test zeigt ob es um Fehlfokussierung geht oder nicht. Und das wäre kein Schritt vorwärts?


Und was in den Bildern deutet auf Verwacklung hin?

vom Stativ mit SVA liefert die D7000 meist ordentliche Bilder. Allerdings ist das für Otto-Normalanweder nicht immer der Normalfall.
Fakt ist mittlerweile, denke ich, dass die D7000 frei Hand sehr kompliziert ist. Und DAS ist schwer reproduzierbar.:o
 
Sag mal, bist du heute mit dem linken Fuß aufgestanden oder warum bist du so bissig? die Art und Weise wie du dich hier gerade aufführst ist schon richtig unverschämt, vielleicht machst du dir mal Gedanken darüber und kommst mal wieder runter!:top:

so, bin wieder unten!:)
 

Nicht dafür!


Der TO hat gezeigt, was ihm aufgefallen ist.
Ich finde es irgendwie Banane, dass dann mit irgendwelchen Tetrapackgeschichten argumentiert wird. Auf den gezeigten Bildern ist kein einziger Punkt scharf. Bei den enthaltenen Exifs darf man im Normalfall davon ausgehen, das korrekt fokusierte Bilder möglich sind. Sie sind es aber nicht.
Daher meine bissige Art.........
 
Fakt ist mittlerweile, denke ich, dass die D7000 frei Hand sehr kompliziert ist.
Die D7000 verhält sich genau so wie die D300. Es gibt hier auch mittlerweile genug Leute die das aus Erfahrung wissen und nicht auf wilde Theorien angewiesen sind.

Ich sehe bei den Bildern verschiedene Problemquellen. Bei den Katzen 1 und 3 liegt der Fokus zu weit hinten, bei Katze 2 sieht es so aus als hätte sie den Kopf bewegt. Bei Hund 1 kann ich kein Problem erkennen, bei Hund 2 liegt der Fokus eher zu weit vorn.

Einen Fehler, der durchgängig in allen Bildern auftritt, kann ich erst mal nicht erkennen. Deshalb würde ich zuerst prüfen ob die Kamera richtig fokussiert. Tut sie das, muss man mit der Positionierung des AF-Messfelds sorgfältiger umgehen.

Auf den gezeigten Bildern ist kein einziger Punkt scharf.
Bei einigen Bildern sieht man sehr gut wo der Fokus gelandet ist, und dort ist es auch scharf.

Mal ein Tip: Halt dich raus, wenn du nicht konstruktiv sein willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 verhält sich genau so wie die D300. Es gibt hier auch mittlerweile genug Leute die das aus Erfahrung wissen und nicht auf wilde Theorien angewiesen sind.

Ich sehe bei den Bildern verschiedene Problemquellen. Bei den Katzen 1 und 3 liegt der Fokus zu weit hinten, bei Katze 2 sieht es so aus als hätte sie den Kopf bewegt. Bei Hund 1 kann ich kein Problem erkennen, bei Hund 2 liegt der Fokus eher zu weit vorn.

Einen Fehler, der durchgängig in allen Bildern auftritt, kann ich erst mal nicht erkennen. Deshalb würde ich zuerst prüfen ob die Kamera richtig fokussiert. Tut sie das, muss man mit der Positionierung des AF-Messfelds sorgfältiger umgehen.


Bei einigen Bildern sieht man sehr gut wo der Fokus gelandet ist, und dort ist es auch scharf.

Mal ein Tip: Halt dich raus, wenn du nicht konstruktiv sein willst.


Warum willst Du etwas prüfen, was Deiner Meinung nach gar nicht da ist????
 
Du kannst davon ausgehen, dass die von Dir vorgeschlagenen Tetrapackversuche zu den gleichen Bildern führen, die der TO in seinem Eingangspost gezeigt hat. Insofern bist Du bis jetzt nicht hilfreich. Leider!

Das muss nicht so sein.

Und ich weiß bestimmt, wovon ich spreche. Denn ich hatte auch so meine Erfahrungen mit der D7000 und habe anschließenden noch in einem sehr ausführlichen Dialog und Fotoaustausch einem Forenkollegen hier mit Ratschlägen zur weiteren Klärung helfen können.

Der von Andreas vorgeschlagene Test wird auf jeden Fall eine Aussage über die AF- Genauigkeit des Exemplars D7000 bringen.

Das muss der erste Schritt sein.


Gruß
ewm

PS: gerade mit dem Nikkor 17-55 und einer AF- Feinkorrektur von -6 lief meine D7000 zur Höchstform auf
 
Bevor das ganze hier aus dem Ruder läuft: Ich habe die D7000 bereits verpackt und morgen früh gehts damit direkt nach Düsseldorf in die RMA. Warum soll ich mich noch stundenlang mit irgendwelchen Tests rumärgern wenn die es dort in einer Stunde repariert haben? ;)

Ihr müsstet meine D7000 mal testen, es ist wirklich etwas damit nicht in Ordnung, fast jedes Bild ist unscharf - man kann es kaum beschreiben man fühlt sich einfach nur veräppelt von der Kamera...

Und wenn ich euch sage das von 1000 gemachten Bildern 900 unbrauchbar sind dann könnt ihr mir das ruhig glauben. Die Basics der Fotografie habe ich begriffen und kann sie auch in den meisten Situationen gut anwenden und ganz auf den Kopf bin ich auch nicht gefallen, daher ist es offensichtlich das etwas an der Kamera falsch läuft und das es kein Bedienungsfehler ist...


Sobald die D7000 wieder aus der RMA kommt bringe ich euch auf den neusten Stand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das ganze hier aus dem Ruder läuft: Ich habe die D7000 bereits verpackt und morgen früh gehts damit direkt nach Düsseldorf in die RMA...

Gegen 19 Uhr eröffnest Du den Thread, um 23 Uhr ist die Kamera versandbereit zum Service.

...Warum soll ich mich noch stundenlang mit irgendwelchen Tests rumärgern wenn die es dort in einer Stunde repariert haben? ;)...

Mal ehrlich, warum hast Du uns hier gefragt und beschäftigt, wenn es doch beim Service so einfach ist. :confused:


Die Tests hätten vielleicht einen Anhaltspunkt geliefert, wo der Service etwas genauer hinsehen sollte. Hätte ich jedenfalls so gemacht.


Trotz allem drücke ich Dir natürlich die Daumen, dass es der Service richtet.

Gruß
ewm
 
Ähm...muß man neuerdings eine technische Frage hier im Forum erst validieren lassen, bevor man einen Thread dazu erstellt?:confused:


Natürlich nicht!

Ich war nur etwas erstaunt, dass der TO sich so schnell zum Einsenden der Kamera zum Service entschieden hat, statt der Sache etwas genauer auf den Grund zu gehen. Ratschläge dazu wurden ja gegeben.


Aber klar, ich habe nochmals seinen Eröffnungsbeitrag gelesen und dort bat er eigentlich ja nur um Meinungen zu den Bildbeispielen und die haben ihm anscheinend gereicht.

Sorry, wenn ich oben etwas harsch geantwortet habe. War nicht so gemeint!

Gruß
ewm
 
Im erste Bild mit dem dunklen Hund liegt die Schärfe wohl anscheinend vor der Schnauze. Das zweite Hundebild ist mittig am schärfsten.

Das erste Katzenbild ist auch mittig am schärfsten. Im zweiten Katzenbild meine ich eine leichte Bewegungsunschärfe sehen zu können. Das dritte Katzenbild ist auch mittig am schärfsten.


Ich finde es schon etwas auffällig, dass der Fokus oft in der Mitte liegt. Da zur AF Einstellung weiter keine Werte auszumachen sind, kann ich dazu auch weiter nichts sagen.
 
Hey,

ich habe soeben eine Antwort von Nikon Düsseldorf erhalten, der Autofokuspunkt war dejustiert und wird nun neu justiert.

Wenn ich sie zurückerhalte werde ich es nocheinmal prüfen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten