Gast_93260
Guest
Es ist schon irgendwie verrückt! Man möchte sich einen neue Kamera kaufen und schaut sich erst einmal Produktbewertungen an, studiert Tests und Testbilder und trifft dann - vermeintlich - eine Entscheidung. Dann fängt man an, in Foren herumzustöbern und bemerkt, dass man offensichtlich eine völlig falsche Entscheidung getroffen hat.
Nachdem ich festgestellt habe, dass man mit Kompaktkameras doch sehr viele Kompromisse eingehen muß, wollte ich mich spiegelreflexartig verbessern und auch mal ein Abenteuer wagen...ab ins Canon Lager....weil ich mit der SX20 von dort hervorragende Ergebnisse erzielt habe. Dann 'n bißchen herumgelesen und spontan ne 550d mit 18-55 und 55-200 bestellt, für unter 870€. Dann, keine 5 Minuten später, finde ich einen Hinweis, dass diese Kamera nur ein Plastikdiskplay besitzt, zudem angeblich auch noch kratzempfindlich. Und das die nicht mal ein AF Hilfslicht hat!? Über Blitzlichtsalven? Oh, je, das habe ich bei Olympus so gehasst und war ein Grund, mich von der E520 wieder zu trennen. Also, Bestellung stornieren...äh...geht nicht, wird gerade für den Versand vorbereitet!
Schnell die 7D nachbestellen, denn die Profiliga wird ja wohl alles an Bord haben. Uhps, ebenfalls kein AF Hilfslicht? Nicht mal ein Motivprogramm?
Dachte, ich falle vom Fleisch! Bestellung schnell stornerien...äh...wird gerade für den Versand vorbereitet!
Was soll ich tun? Dachte ich mir so. Da kam mir der Gedanke, doch nochmal bei Nikon vorbeizuschauen. Schließlich ist meine D80 nach wie vor eine gute Kamera! D300s? Hm...tolle Kamera, aber ebenfalls nicht hausfrauensicher, da keine Motivprogramme. D90? Nö, denn deren angeblich besseres Rauschverhalten gegenüber der D80 kann ich nicht nachvollziehen, denn die D90 bügelt nur mehr und rauscht nicht weniger! Außerdem: Keine wirklich signifikanten Verbesserungen. D3000? D5000? -Nö, zu viele Kompromisse und irgendwie hatte ich den Eindruck, Nikon hat die aus Langeweile auf den Markt gebracht. Aber Moment, da gibt es doch noch die D7000! Sie hat Motivprogramme, Magnesiumgehäuse, viel mehr AF Sensoren, HD Video, hochauflösendes Display etc. Jo, so ne Kamera habe ich doch auch gesucht! Mit 18-200VR 1600 Mücken? WEas solls. Hauptsache, keine Kompromisse mehr. Bilder verglichen: Super, richtige Entscheidung. Besseres Rauschverhalten als die 7D, hervorragende Details in RAW und eine geile Schärfe. Ein paar Benutzerbilder bei ISo 6400 bestätigten: Gut, also kein Abenteuer, bleiben wir bei Nikon. Kann ich mir wenigstens den neuen Blitz sparen und die alten Objektive weiter benutzen.
Und was ist? In Foren liest man von Sensorfehlern und dadurch bedingte Leuchtpunkte im Bild, der AF ist lahm und bei schlechtem Licht auch unpräsizise, im Automatikmodus sind die Bilder zu soft und blaß (im Vergleich zur 7D oder 550d) und die Serienbildfunktion von 6B/Sek. kann nicht erreicht werden, weil irgendein "Dingspufferkram" unterdimensioniert wurde. Oh Mann!
Nun ja, es sieht so aus, als läuft es auf die 7D hinaus, mit einem Speedlite (dass ein AF Hilfslicht hat!), weil ich in aller Regel noch nie über mehr als ISO 1600 benötigt habe und da sieht man bei einer 7D noch keinen Texturverlust.
Aber vielleicht habe ich ja auch Glück und die schlechten Bemerkungen, die den Testberichten und den Vergleichsbildern auf "dpriview" oder "imaging resource" sehr krass entgegenstehen (Dort ist die Bildqualität auch bei ISO 3200 über jeden Zweifel erhaben), dienen nur kommerziellen Zielen.
Nun ja, da ich nicht verhindern kann, dass mir voraussichtlich Dienstag 3 verschieden DSLR Systeme zugeschickt werden, lasse ich Taten sprechen und werde mich dann entscheiden und dann hier meine Erfahrungen kundtun.
So, dass wollte ich mir jetzt nur mal von der Seele schreiben. Ich fühle mich jetzt besser und Ihr habt was zu lesen und zum Grübeln.

Nachdem ich festgestellt habe, dass man mit Kompaktkameras doch sehr viele Kompromisse eingehen muß, wollte ich mich spiegelreflexartig verbessern und auch mal ein Abenteuer wagen...ab ins Canon Lager....weil ich mit der SX20 von dort hervorragende Ergebnisse erzielt habe. Dann 'n bißchen herumgelesen und spontan ne 550d mit 18-55 und 55-200 bestellt, für unter 870€. Dann, keine 5 Minuten später, finde ich einen Hinweis, dass diese Kamera nur ein Plastikdiskplay besitzt, zudem angeblich auch noch kratzempfindlich. Und das die nicht mal ein AF Hilfslicht hat!? Über Blitzlichtsalven? Oh, je, das habe ich bei Olympus so gehasst und war ein Grund, mich von der E520 wieder zu trennen. Also, Bestellung stornieren...äh...geht nicht, wird gerade für den Versand vorbereitet!

Schnell die 7D nachbestellen, denn die Profiliga wird ja wohl alles an Bord haben. Uhps, ebenfalls kein AF Hilfslicht? Nicht mal ein Motivprogramm?


Was soll ich tun? Dachte ich mir so. Da kam mir der Gedanke, doch nochmal bei Nikon vorbeizuschauen. Schließlich ist meine D80 nach wie vor eine gute Kamera! D300s? Hm...tolle Kamera, aber ebenfalls nicht hausfrauensicher, da keine Motivprogramme. D90? Nö, denn deren angeblich besseres Rauschverhalten gegenüber der D80 kann ich nicht nachvollziehen, denn die D90 bügelt nur mehr und rauscht nicht weniger! Außerdem: Keine wirklich signifikanten Verbesserungen. D3000? D5000? -Nö, zu viele Kompromisse und irgendwie hatte ich den Eindruck, Nikon hat die aus Langeweile auf den Markt gebracht. Aber Moment, da gibt es doch noch die D7000! Sie hat Motivprogramme, Magnesiumgehäuse, viel mehr AF Sensoren, HD Video, hochauflösendes Display etc. Jo, so ne Kamera habe ich doch auch gesucht! Mit 18-200VR 1600 Mücken? WEas solls. Hauptsache, keine Kompromisse mehr. Bilder verglichen: Super, richtige Entscheidung. Besseres Rauschverhalten als die 7D, hervorragende Details in RAW und eine geile Schärfe. Ein paar Benutzerbilder bei ISo 6400 bestätigten: Gut, also kein Abenteuer, bleiben wir bei Nikon. Kann ich mir wenigstens den neuen Blitz sparen und die alten Objektive weiter benutzen.
Und was ist? In Foren liest man von Sensorfehlern und dadurch bedingte Leuchtpunkte im Bild, der AF ist lahm und bei schlechtem Licht auch unpräsizise, im Automatikmodus sind die Bilder zu soft und blaß (im Vergleich zur 7D oder 550d) und die Serienbildfunktion von 6B/Sek. kann nicht erreicht werden, weil irgendein "Dingspufferkram" unterdimensioniert wurde. Oh Mann!
Nun ja, es sieht so aus, als läuft es auf die 7D hinaus, mit einem Speedlite (dass ein AF Hilfslicht hat!), weil ich in aller Regel noch nie über mehr als ISO 1600 benötigt habe und da sieht man bei einer 7D noch keinen Texturverlust.
Aber vielleicht habe ich ja auch Glück und die schlechten Bemerkungen, die den Testberichten und den Vergleichsbildern auf "dpriview" oder "imaging resource" sehr krass entgegenstehen (Dort ist die Bildqualität auch bei ISO 3200 über jeden Zweifel erhaben), dienen nur kommerziellen Zielen.
Nun ja, da ich nicht verhindern kann, dass mir voraussichtlich Dienstag 3 verschieden DSLR Systeme zugeschickt werden, lasse ich Taten sprechen und werde mich dann entscheiden und dann hier meine Erfahrungen kundtun.
So, dass wollte ich mir jetzt nur mal von der Seele schreiben. Ich fühle mich jetzt besser und Ihr habt was zu lesen und zum Grübeln.

