http://www.fotoklub-walsrode.de/D700/
Mailnachricht vom Josef;
solche Kommentare, wie die im DSL-Forum, hatte ich seinerzeit auch gelesen. Sie bestehen überwiegend nur aus Mutmaßungen und schlauen Überlegungen. Die wenigen Fakten sind, dass nur ein Typ-1 Adapter in den Schacht passt. Der Typ-2 ist zu dick, dafür ist kein Platz. Soweit hatte ich das ja bereits auf der Internetseite beschrieben. Bitte nicht nach einem Typ-1 Adapter suchen, weil er zwar reinpassen würde, doch der Einschub für die SD-Karte (und die Karte selbst) aus der Kamera herausragen würden - völlig unbrauchbar.
Vor ein paar Wochen sah ich erstmalig ein Video und war überrascht. Im von Dir zitierten DSL-Forum taucht jetzt die Adresse auch auf:
http://vimeo.com/30075882
Selbst nach meiner Methode, dem Entfernen des SD-Karteneinschubs, ist es nicht ganz einfach, die Kombination aus SD-Karte und CF-Adapter in den Schacht zu bekommen. Ich hatte die Eye-Fi noch extra angeschrägt, sonst kommt man schlecht am Blechstreifen des Auswurfmechanismus vorbei. Der gute Mann in dem Video benutzt ein Führungsblech, oder etwas ähnliches, damit er den Adapter reingewürgt bekommt. Habe ich mir nicht getraut. Was soll`s, wenn es geht, ist es ja OK.
Du kannst daran sehen, dass es erstens elektrisch funktioniert und zweitens nur ein mechanisches Problem ist.
Hier noch einige Informationen:
Die WLAN-Verbindung benötige ich nur für "Studioaufnahmen", es funktioniert brauchbar. So lange die Übertragung läuft, wird ein kleines Vorschaubild und ein Fortschrittsbalken eingeblendet - macht die Eye-Fi Software. Ich setze ein altes Lightroom-Programm ein, das den Bild-Eingangsordner der Eye-Fi überwacht. Ist das Foto dort angekommen, wird es bildschirmfüllend dargestellt. Das arbeitet automatisch ohne jeglichen Eingriff, sogar eine Hochformataufnahme wird erkannt und entsprechend gedreht zur Anzeige gebracht. So wird jedes Foto, kurz nachdem es aufgenommen wurde groß dargestellt, was beim Shooting recht gut ankommt.
Nochmal zu den Kommentaren im DSL-Forum: Dort wird vom "briefmarkengroßen" Foto geschrieben. Vermutlich ist damit das Vorschaubild gemeint, dass angezeigt wird, solange die Übertragung läuft, danach ist es weg. Damit soll auch nur angezeigt werden, was übertragen wird. Vielleicht gibt es so große Briefmarken, doch es ist sinnlos nachzumessen. Das Bild ist etwas kleiner, als die Fotos auf meiner Internetseite. Die tatsächliche Größe ist natürlich vom verwendeten Monitor abhängig. Eigentlich ist es witzlos darüber nachzudenken, denn nach der Übertragung ist es sowieso verschwunden, es wird nur zur Information und nicht zur wirklichen Bildbetrachtung eingeblendet. Wie oben beschrieben, setze ich Lightroom ein, dann lässt sich die bildschirmfüllende Darstellung ohne Bedienung automatisieren.
Auf meiner Internetseite schrieb ich bereits über die geringe Reichweite, die bei der Zwischenschaltung eines WLAN-Routers immer noch nicht berauschend, aber für meine Zwecke brauchbar ist. Überlegungen, nach denen das Metallgehäuse der Kamera eine abschirmende Wirkung hat, sind grundsätzlich richtig. Als ich seinerzeit die Karte provisorische "quasi extern" montierte, siehe Bild 10 und 11 meiner Internetseite, war die Reichweite auch nicht so toll, bzw. im eingebauten Zustand nicht wirklich schlechter. Die Karte hat offensichtlich nur eine geringe Sendeleistung.
Als Anlage noch ein PDF-Text aus einer Zeitschrift, zu Geschwindigkeit.
Viele Grüße, Josef
-----------------------------------------------------------------------------
nochmal zur Eye-Fi Karte:
Vielleicht könnte man einen abschließenden Kommentar zum DSL-Forum schicken, schließlich machen sich die Leute dort richtig Gedanken um das Thema. Habe auch nichts dagegen, wenn er die Adresse meiner Seite dort erwähnt.
Übrigens braucht die rückwärtige Blechplatte vom Typ-1 Gehäuse nicht entfernt werden und die Oberseite wird weitgehend von der Eye-Fi Karte abgedeckt. Da die CF-Karte eine präzise Führung hat, sind Bedenken, sie ohne Gehäuseplatte einzusetzen völlig unbegründet. Man kann die modifizierte Karte problemlos und gewaltfrei gegen eine normale CF-Karte austauschen und wieder zurück - kommt bei mir öfter vor.
Grüße, Josef