• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - welche festbrennweite?

na1981

Themenersteller
hi zusammen nochmal!

ich habe vor einiger zeit schon einmal einen thread geschrieben, in dem ich angekündigt hatte, mir eine D700 zu kaufen. dort hatte ich nach objektiven gefragt und bin zu dem schluss gekommen, dass ich dazu als immerdrauf das neue 24-70 f2,8 HSM von Sigma ausprobieren werde. es hat lange genug gedauert, mich dazu durchzuringen, ich halte das aber für mich und meine situation bzw. meine bedürfnisse für die beste lösung, von daher bitte ich euch, das einfach mal als status quo zu sehen.

dazu wollte ich mich gern in zukunft mit der portraitfotografie beschäftigen. nicht im studio, mehr unterwegs, street zum beispiel, oder wenn ich mit freunden unterwegs bin, bzw. bei konzerten etc. eine lichtstarke festbrennweite muss also her, die meine ausrüstung obendrein sinnvoll ergänzt.

zur auswahl stehen für mich also folgende objektive:

- nikkor 50mm f1,4
- nikkor 50mm f1,8
- nikkor 85mm f1,8

ich sehe das so: wenn ich den brennweitenbereich bis 70mm schon halbwegs lichtstark abgedeckt habe, sollte ich doch eigentlich zum 85er greifen, oder? damit gehe ich zwar im fall der fälle einen schritt zurück im vergleich zum weitwinkligeren 50er, komme aber auch ein bißchen dichter an mein ziel heran, da ich ja schon in den leichten telebereich gehe, oder?

grundsätzlich finde ich das 50er, gerade das 1,8er aber auch wegen des preises natürlich superinteressant. gibt es vielleicht weitere argumente für das 50er, die ich übersehen habe? was würdet ihr machen, wenn das budget nachdem ich die kamera gekauft habe doch relativ begrenzt ist?

vielen dank schon einmal im voraus!
 
Ich würde auch sagen 85er, für klassische Portraits gilt das so als DIE Brennweite - aber beim 50er wär es trotzdem noch 1 1/3 bzw 2 Blenden zum Zoom, das kann ab und an auch den Unterschied bedeuten zwischen wird was und wird nix...
Also ist das vielleicht sogar ein Fall von "sowohl als auch"...
 
85mm sind an FX dann schon eher die Portraitbrennweite als 50mm. Du musst nicht so nah an dein Motiv ran(für manche unangenehm) und du kannst besser freistellen.
50mm sind natürlich etwas universeller und beim f1.8er natürlich auch super günstig. Top P/L Verhältnis. Du musst da selbst entscheiden wo eher dein Schwerpunkt liegt bzw. auf was du Wert legst. Von der Bildqualität sollten sich beide Brennweiten nicht viel nehmen, aber das 85mm 1.8 wird wohl einen ticken schärfer sein als das 50mm 1.8(ob man das dann in der Praxis sieht ist die andere Frage)
Das 85er hat auf jeden Fall das bessere Bokeh von den beiden Brennweiten, falls es dir darauf ankommt.

Was allgemeines: Man spart lieber am Body als an den Objektiven :) Die wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit viel länger behalten als den Body.
 
in dem ich angekündigt hatte, mir eine D700 zu kaufen. dort hatte ich nach objektiven gefragt und bin zu dem schluss gekommen, dass ich dazu als immerdrauf das neue 24-70 f2,8 HSM von Sigma ausprobieren werde.

dazu wollte ich mich gern in zukunft mit der portraitfotografie beschäftigen.

zur auswahl stehen für mich also folgende objektive:

- nikkor 50mm f1,4
- nikkor 50mm f1,8
- nikkor 85mm f1,8
ich verstehe Deine Logik nicht. Für die Porträtfotografie ist die Lichtstärke eher Nebensache; mir wäre eher das Bokeh des Objektivs wichtig. Daher würde ich keines der vier angegebenen Objektive kaufen, und gleich das AF-S 24-70mm kaufen. Das Bohek ist traumhaft, die Auflösung so gut wie das 1.4/50mm Nikkor und es stellt zudem bei gleicher Brennweite und Blende besser frei das das 50mm.

Wenn das Sigma ähnlich eigenschaften hat, wie das Nikkor 24-70mm kannst Du das auch kaufen; ich kenne nur das 24-70mm. Ob 70 oder 85mm wäre mir nicht so sehr ein Unterschied. Daher sehe ich das 85mm als kein Gewinn gegenüber einem 70mm an. Ich würde für Porträts neben eine 24-70mm entweder das AF 2.8/180mm kaufen, oder das 70-200VR. Das ermöglicht eine ganz andere Sichtweise. Ich selbst verwende das 70-200VR bei 150-180mm oft an der D200 für Portraits, während das 50mm/1.8 fast nicht mehr verwendet wird.

F.
 
Hallo,
da das 50/1,4 und das 85/1,8 liegen etwa im gleichen Preissegment. Meiner Meinung nach ist das 50er bei einem vorhandenen 24-70 überflüssig. Ich habe selbst diese Ausstattung und kann inzwischen gut auf das 50er gut verzichten. Die optische Qualität des Sigma HSM ist laut ersten Eindrücken recht gut. Außerdem ist ein 50er für Portrait ungeeignet, weil man dem "Objekt" ziemlich auf die Pelle rückt. Die untere Grenze sollte ein 60er sein, das auch in der älteren Variante eine Alternative für dich sein könnte. DIE Protraitlinse ist sicher das 85er - kein Zweifel. Versuch doch erst mal mit deinem 24-70 und kleinster Blende Portrait-Aufnahmen zu manchen. Die Freistellungsmöglichkeiten sind doch auch mit Blende 2,8 schon gut.
Viel Spass und gutes Licht
Sven
 
Was allgemeines: Man spart lieber am Body als an den Objektiven :) Die wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit viel länger behalten als den Body.

das ist mir natürlich vollkommen klar :) so war das auch nicht gemeint - wenn hier jemand gesagt hätte "tu dir selbst einen gefallen und nimm das zeiss 85er, weil alle anderen bringens nicht", dann hätte ich halt gespart. das mit dem preisunterschied ist ja auch nur added value, vor allem gehts mir um eure erfahrungen mit FB und ob es irgendein k.o. argument für 50er gibt, da ich da neu im thema bin.

sieht wohl aber nach der 85er aus, oder?

vielen dank trotzdem schon mal für die einschätzungen, kann ich was mit anfangen!
 
Würde mich meinem Vorschreiber anschliessen.

Ich weiss nicht, ob dich das 85er so viel weiterbringt, gleiches gilt für die 50er.

Für Porträts finde ich die Brennweite um 105 nicht schlecht. Ich selbst nehme gern das Micro-Nikkor AF-S VR 105/2.8.

Das 24-70 hast du ja schon, wenn ich dich richtig verstanden habe. Deshalb würde ich eher nach einem guten Anschluss suchen.

Das 70-200/2.8 entweder Sigma oder Nikon ist sicher eine gute Idee. Meine persönliche Entscheidung wäre Nikkor.

Viele Grüsse
Martin
 
ich verstehe Deine Logik nicht. Für die Porträtfotografie ist die Lichtstärke eher Nebensache; mir wäre eher das Bokeh des Objektivs wichtig.

ich zitiere mich mal selbst: konzertfotografie.. grundsätzlich bin ich jemand, der das available light potential der D700 wohl voll ausreizen wird. da steckt die logik!
 
Für deine Anwendungen brauchst du eher einen Objektivpark statt eines Objektivs.

Für Portzraits bringt dir nat. auch die Lichtstärke in Form von Freistellung etwas. Das 85er wäre da ganz gut. Bei Konzert kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich Kollegen bevorzugen da eher ein gutes Zoom.
Für Street sind die 85mm an der FX wahrscheinlich meist zu wenig.

Zudem sind die 85mm sehr nahe an deinem 24-70, der Unterschied ist nicht sehr gravierend. Also wenn du deine Linsensammlung erst aufbaust, dann würde ich dir sogar eher zu einem guten Telezoom raten.

Da würde sich ein 70-200/2,8 anbieten - gerne auch von Sigma. Das ist durchaus bezahlbar und eigentlich auch schon recht ordentlich. Bokeh ist schee.... . Und die Freistellung bei den größeren Brennweiten und 2,8 an der FX auch schon sehr beachtlich. Wenn es eine FB sein soll, dann eher ein 105er oder ein 135. Ersteres gibt es als MF in Form des 105/2,5 eigentlich sehr passend für deine Zwecke. Alternative wäre das Makro 10/2,8 VR oder das 105/2 DC. Bei 135 gibt es nur das 135/2 DC oder das ältere und rel. günstig zu bekommende 135/2 AiS als MF.
Für Street wäre auch das 180/2,8 sehr empfehlenswert. Klein handlich und unauffällig - für Portrais aber wohl meist zu lang.
 
...um eure erfahrungen mit FB und ob es irgendein k.o. argument für 50er gibt, da ich da neu im thema bin.

Also wenn es ein K.O. Kriterium für das 50er gibt dann ist es das Bokeh. Sehr unruhig und unrund. Kommt aber immer stark auf den Hintergrund an...habe mal ein Getreidefeld als Hintergrund gehabt und das ging echt nicht, ganz schlimme Streifen. Kann es auch gerne nochmal rauskramen wenn gewünscht. Ansonsten wie schon geschrieben eine sehr tolle Linse und super P/L. Als Konzertlinse sicher gut zu gebrauchen, für Portrait und Street wärs mir an FX zu kurz.

VG
 
Ich reihe mich ein in die "Kritiker" der 50/85 Festbrennweiten. Ist Dein 24-70 von Sigma ähnlich gut, wie das Nikkor, hast Du praktisch nur einen kleinen Lichtstärkevorteil; da müßtest Du aber schon zu f1,4 greifen, was bei 85mm auch gut ins Geld geht. 50mm an FX ist allenfalls für Ganzkörperaufnahmen geeignet.

Aus diesen Gründen werde ich mir wohl kein 85er für meine D700 zulegen; die für mich sinnvolle Ergänzung wäre erst bei 105mm, besser noch für Gesichtsaufnahmen beim 135mm gegeben (hier wäre im Hinblick auf die FX-Kameras sicher auch mal etwas Neues von Nikon zu erwarten). Das wäre ein Brennweitenbereich deutlich abgesetzt vom Standardzoom und mit f2,8 auch nicht lichtschwach insb. iVm der D700.

M-A
 
Schließe mich da Mike-Antons Argumentation an: Von 70/2.8 (vom Zoom abgedeckt) zu 85/1.8 ist's nicht so schrecklich weit. Außerdem sind 85 mm an FX für street-Porträts IMHO etwas kurz: Insofern würde ich auch für eine größere Brennweite plädieren und hielte da auch 2.8 (gerade an der D700) sicher nicht für lichtschwach: AF-S 105/2.8 VR Macro.
 
Naja neu ist sie natürlich recht teuer, aber auf dem Gebruachtmarkt sollten die Optiken für 550 Euro zu haben sein.

Jedenfalls nach Gebrauchtpreisliste
 
wow, jetzt bringt ihr mich aber aus dem konzept :) das 85er noch zu kurz? ok, da bleibt mir wohl wirklich nichts vernünftigeres übrig, als die ankuft der D700 und des 24-70mm abzuwarten und wirklich mal ein paar fotos bei 70mm und 2,8 zu schießen. für mich sind sowohl nikon als auch FX neue gebiete und ich werds erstmal ausprobieren. dann werde ich schon sehen, ob ich nicht doch lieber ein größeres tele (70-200 hatte ich tatsächlich zuletzt überlegt, als ich noch nicht wusste, ob ich die 5D Mk II oder die D700 nehmen werde!) brauchen könnte.

vielen dank für die rege diskussion, wieder einmal sehr spannend!
 
Öhm warum sollte Nikon das 135/2 ersetzen?

Bisher hört man doch nur Gutes von dieser Optik an FX!

Eigentlich nicht wirklich, gerade wenn man man zur Konkurrenz schielt. Offen ist es noch steigerungsfähig und der AF ist ziemlich langsam. Und ich hab noch keinen DSLR - Besitzer gefunden, der mit DC wirklich was anfangen kann.

Das sind jetzt objektive Maßstäbe. Mir persönlich gefällt es trotzdem sehr gut, da ich auf die Kritikpunkte keinen gesteigerten Wert lege, und es gebraucht recht günstig zu bekommen ist.

Nur sollte es unbedingt bei 2,0 bleiben (oder 1,8). Das Freistellungspotential ist einfach enorm und wird dann nur vom 200/2 übertroffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten