• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Warum kein Bracketing mit Selftimer

Qualinator

Themenersteller
:confused:
Ist das wahr ? ich habe alles versucht, aber es ist nicht möglich:
- mit dem eingebauten Timer eine Belichtungsreihe zu starten ?
- Die EV Abweichung bei z,B. nur 3 Aufnahmen manuell vorzugeben ?

Wie macht Ihr denn damit HDR's ?

Bitte sagt mir, dass ich unrecht habe sonst landet die Kam morgen wieder beim Händler :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr wohl auch mit dem Selftimer sinnvoll - habe nie einen Kabelauslöser gebraucht - die Canon rattert einfach los :(
Welchen nicht so teuren Kabelauslöser würdet Ihr mir denn empfehlen ?
 
Funktionsfähige Kabelauslöser bekommst Du bei ebay für unter 10,- Euro nachgeschmissen. Ich besitze einen solchen und komme damit wunderbar zurecht. Das die Oberfläche bei so einem günstigen Teil nach 5 mal auspacken Kratzer hat ist ja ziemlich egal.
 
Bitte sagt mir, dass ich unrecht habe sonst landet die Kam morgen wieder beim Händler :ugly:

:lol:
der Aschenbecher ist voll! :mad:
Jetzt muss ich mir doch tatsächlich ein neues AUto kaufen!!! :grumble:
:lol:

Kauf dir ein Auslösekabel für ein Paar Euro....und gut ist´s.....:top:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser:::3_49.html
oder stelle die Kamera auf Serienbild und halte den Auslöser gedrückt.......so kann man auch eine Belichtungsreighe erstellen.
Oder:
Kamera auf Serienbild (CL oder CH)
Bracketing Einstellen (3 bis 9 Bilder mit entsprechender EV)
SVA einschalten
Auslöserkabel verriegeln (ODER: Auslöser gedrückt halten,....ist aber nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten sinnvoll.... ansonsten immer Stativ verwenden)
und danach Belichtet die Kamera vollautomatisch eine Serie! :top:
wenn ich etwas weiter von der Kamera entfernt sein möchte (muss nehme ich auch gerne mal ein 5 Meter Kabel:
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...er-JJC-fuer-Nikon-D700-D300-D3-uvm::1325.html

Alternativ Kann man auch M-UP verwenden, mann muss dann eben nur jedesmal den Auslöser drücken.......
(komfortabler ist es vorher mit LiveView, das Bild zu komponieren, bzw. zu fokussieren, danach in den MUP Modus zu wechseln und die Bilder dann zu machen: Vorteil= bei starekn Scheingungen des Stativ´s kann man dann auslösen wenn nichts mehr wackelt. Das ist gerade bei langen Belichtungszeiten und/oder kleinen Blenden sinnvoll...)

Aber Achtung! Bei HDR´s unbedingt vorher Staubwischen!!!!
Meine Güte ist mein Schreibtisch...sch...ön verstaubt...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Ist das wahr ? ich habe alles versucht, aber es ist nicht möglich:
- mit dem eingebauten Timer eine Belichtungsreihe zu starten ?
- Die EV Abweichung bei z,B. nur 3 Aufnahmen manuell vorzugeben ?

Wie macht Ihr denn damit HDR's ?

Bitte sagt mir, dass ich unrecht habe sonst landet die Kam morgen wieder beim Händler :ugly:

zu 1:
Man aktiviere Bracketing und konfiguriere die Zahl der Aufnahmen.
Man konfiguriere die Intervallaufnahme folgendermaßen:
Startzeit: sofort
Intervall: egal
Zahl der Intervalle: 1
Zahl der Bilder: gleiche Zahl wie bei Bracketing eingestellt
mit OK bestätigen und los gehts.

zu 2:
Maximale Schrittweite ist 1EV. Zahl der Bilder pro Bracketing bis zu 9.

kyb
 
:lol:
der Aschenbecher ist voll! :mad:
Jetzt muss ich mir doch tatsächlich ein neues AUto kaufen!!! :grumble:
:lol:

Was denken sich die Nikon Fuzzis (Entwickler) dabei ? - jeder nur erdenkliche Furz ist möglich, komplizierteste Belichtungsintervalle aber den Selftimer mit 1 Zeile Code auch zum triggern einer vollständigen Belichtungsreibe nutzbar zu machen - das fällt denen nicht ein - die spinnen bei Nikon.
:ugly::ugly::ugly:

Naja - ich überlege jetzt doch erst mal den Kabelauslöser zu besorgen :) könnt Ihr euch nicht wenigstens auch ein wenig über den Quatsch ärgern ? Mann.....

Oha - danke Kyb für den Tip - versuch ich dann gleich :top:
 
Dann müsste man zur Pentax K... greifen, denn bei der geht das Ohne Probleme....
Aber dafür bekommt man unter umständen andere Probleme....:o
Schön wäre ja:
1. Gehäuse(größe bzw. Kleinheit!!) & Bedienkonzept der Olympus e-450 und der Pentax K20D (das Beste aus beiden Welten)
2. Verarbeitung & Qualität der Nikon D300/700/3(X)
3. Sucher der H3DII
so "muss" man eben "nur" ;) die Nikon D700 nehmen....ist ja auch "nur" eine absolute Spitzenkamera, die "nur" ein wenig rauscht und "nur" was für Profis ist.....ausser vieleicht kein 100% Sucher.
Aber man kann ja nicht alles haben.

Nimm lieber den Fernauslöser, denn es gibt keine bessere Alternative, wenn man entspannt arbeiten möchte....:cool:
 
geht NUR mit kabelauslöser...

Wirklich nur mit Kabelauslöser? Ich meine ein Fernauslöser (IR) sollte auch gehen.
Sehr viel cooler, handlicher und flexibler (Entfernung) als immer diese lästigen Kabel, die zu Stolperfallen werden können. Man kann sich das versehentliche Umschmeissen der 5K€ teuren Ausrüstung also sparen.

Edit: Oops, den letzten Satz von wolff überlesen...
 
Das macht Nikon doch extra, um Zubehör (Fernauslöser) zu verkaufen. Meine Raktion auf sowas: Wenn ich's wirklich brauche, kaufe ich mir halt so ein Ding, welches genau, muss man noch rausfinden, aber BESTIMMT NICHT DAS von Nikon. Das gleiche wie SVA und Selbstauslöser bei Nikon....

P.S: Bei der F4 klappte das noch wunderbar, SVA und Selbstauslöser. Es ging also auch mla bei Nikon...
 
Startzeit: sofort
Intervall: egal
Zahl der Intervalle: 1
Zahl der Bilder: gleiche Zahl wie bei Bracketing eingestellt
mit OK bestätigen und los gehts.

zu 2:
Maximale Schrittweite ist 1EV. Zahl der Bilder pro Bracketing bis zu 9.

kyb

Habt ihr das nicht gelesen? :confused: Das geht bei der D700 wie bei allen anderen größeren Nikon-Kameras ( nur die S5 kann's nicht - ist aber auch ne Fuji... :rolleyes: )

- BKT einstellen ( micht stört an der D700 nur, dass ich es über's Menü machen muss; habt mir BKT auf Menüeinstellung "B" auf die vordern Tasten gelegt, weil mir im Normalfall andere Einstellungen wichtiger sind ).
- Intervallaufnahmen
- Wie oben schon dargestellt dann z.B. 7 x 1 Bild.

=> das geht. :D Man braucht keinen Kabel o.ä. ( nen IR-Auslöser gibt's auch ohnehin nicht für die D700 - nur am Kabel ).
 
geht NUR mit kabelauslöser, anders auch wenig sinnvoll

ein selftimer alla Canon hat leider keine Nikon

Quatsch! Wie schon geschrieben wurde, funktioniert Bracketing mit dem Intervalltimer vorzüglich. Hab für Belichtungsreihen noch nie nen Kabelauslöser gebraucht.
 
Wirklich nur mit Kabelauslöser? Ich meine ein Fernauslöser (IR) sollte auch gehen.
Sehr viel cooler, handlicher und flexibler (Entfernung) als immer diese lästigen Kabel, die zu Stolperfallen werden können. Man kann sich das versehentliche Umschmeissen der 5K€ teuren Ausrüstung also sparen.

dann würde ich lieber einen Funkauslöser nehmen.-

IR schlecht wenn weiter und bei Sonne
 
Wozu auch.... der IR Empfänger ist doch meistens eh unbrauchbar... paar Meter weit weg, starke Sonne und Feierabend iss! Bei meiner D70 war der Empfänger auch noch so sinnlos gelegt dass man von hinter der Kamera eigtl. garnicht über ir Auslösen konnte :D ...einfach sinnlos. Ebay gibts Funkauslöser für Lau und schon funktionierts super und zuverlässig...wo liegt das Problem? und wie oben ja schon mehrmals geschrieben gehts sehr wohl auch ohne.... man sollte sich halt mal bisschen mit seinem Gerät beschäftigen ;)

Gruß

edit: ups da wahr ich wohl etwas lahm beim tippen :D
 
Gott bist du ein Trottel. Wieso sollte eine Profikamera so einen Mist besitzen? Erklärs mir bitte. Danke.

Nun - die 5D Mark II hat auch einen IR Empfänger und außerdem, warum greifst du denn gleich zum "Trottel". :confused:

Mich hat nur gewundert, eine so einfach zu implementierende Funktion bei einer Kamera dieser Klasse und mit 3000 ausgefeilten Menüpunkten ?

Profis machen halt kein HDR - ich Trottel :lol: hätt ich wissen müssen.
 
Die 5D MK II ist auch keine Profikamera. Warum ich direkt Trottel sage? Weil man bei diesen saudummen Kommentaren von Leuten ohne Ahnung nicht anders reagieren kann. Die dämlichen Smilies setzten dem noch eine Krone auf.
Nutz die Intervallfunktion, einen Kabelauslöser, einen Funkauslöser oder geh spielen (zurück zu Canon, da sie ja so dufte sind).

Es gibt sicher Profis die auch HDR's machen. Diese heulen aber nicht rum sondern nutzen eine der oben genannten Methoden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten