• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

@ Marcu @ Niglo

Keinen Streit, sonst kommt ihr beide in die Forenecke! ;)
Die eierlegende Wollmilchsau ist weder das DX noch das FX-Format. Wer Fx will, muss halt im Moment tiefer in die Tasche greifen und hat Vorteile im SWW-Bereich und -bedingt durch den Sensor- geringeres Rauschen, dafür aber auch nicht unerhebliche Nachteile.
 
@ Marcu @ Niglo

Keinen Streit, sonst kommt ihr beide in die Forenecke! ;)
Die eierlegende Wollmilchsau ist weder das DX noch das FX-Format. Wer Fx will, muss halt im Moment tiefer in die Tasche greifen und hat Vorteile im SWW-Bereich und -bedingt durch den Sensor- geringeres Rauschen, dafür aber auch nicht unerhebliche Nachteile.

Sorry! Wollte keinen Streit! :angel:

Natürlich hast du recht!

Aber kennt denn jemand noch andere...
...nicht unerhebliche Nachteile...
...des FX-Formates?!
Da ich vorhabe, eine D700 zu kaufen, interessiere ich mich schon stark dafür!

Was wir schon gesagt haben:

- Geringere Schärfentiefe (Nachteil bei Makro, Vorteil bei Portrait)
- teurere Linsen
- z.T. keine Linsen vorhanden, die Superteles an FX gegenüber DX ersetzen können
- schwerere Ausrüstung (Linsen)
- evt. Bildqualitative Kompromisse im SWW (Hierbei kenne ich mich nicht genug aus! Kann da jemand mehr dazu sagen?)

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen!
 
Klar, mit dem größeren Format nimmt das Rauschen geringfügig ab, vermutlich etwa so im Bereich eines Blendenwerts.

Nun mußt du aber für das gleiche Bild auf 750mm kommen. Wie willst du das bewerkstelligen? Vor Allem, wie willst du das ohne Verlust an Lichtstärke realisieren, denn der würde ja den bescheidenen Rauschvorteil gleich wieder egalisieren.

Aber nun gibt es ja nicht nur Teles. Für mich wird das große Format im Bereich mittlerer und kurzer Brennweiten interessant sein. Es hilft nix, langfristig braucht man wohl beides.

Rauschfreie ISO 5000 finde ich schon vorteilhaft, gerade wenn mit der bisherigen Ausstattung solch hohe ISO-Werte gar nicht möglich sind. Obwohl mir die D300 auch sehr gut gefällt, habe ich meine D70s trotzdem nicht ersetzt. Wenn, dann trachte ich nach einer Ergänzung; und das könnte für mich die D700 sein. Ansonsten stimme ich Dir völlig zu, daß der interessanteste Brennweitenbereich für FX-Gehäuse eher zwischen 20 und 200 mm als darüber liegt.
Der ISO-Bereich des FX-Sensors bei D3 und D700 bewältigt 6.400 bzw. max. 25.600 ISO; der DX der D300 schafft 3.200 bzw. erweitert 6.400 ISO. An der D200 oder D70s reicht es bis 1.600 ISO, was auch nur einen Blendenwert ausmacht. Um beim APS-C-Format zu bleiben: Die Pentax K20D erreicht ebenso wie die D300 auch 6.400 ISO, bei der *ist Ds waren es aber auch schon 3.200 ISO.
Wenn ich mal unterstelle, daß ISO 5000 bei FX rauschfreier und damit brauchbarer sind als bei DX, dann reicht eben auch Anfangsblende 4 oder 4,5 statt 2,8 und v.a. sind dann auch bei Blende 11 oder 16 noch verwacklungsfreie Zeiten möglich.
 
Besteht eigentlich ein größerer Fertigungsaufand von einer
Vollformatsensor Kamera, oder warum sind die Preise in der Regel bei allen Herstellern immer in der Oberen Preisliga zu finden.
Der Sensor alle kann den Preis doch nicht ausmachen.
Nun gut die Modele haben meist ja alles an Ausstattung was momentan angesagt ist, aber die Preise sind ja schon ob Nikon und ko weit weg von anderen Kamerabauarten.
Oder mal andersrum gefragt, warum gibt es Vollformatsensor nicht in der D60?
Soll heißen warum kein Vollformat in Einsteigerbereich.
Ich finde die D700 auch mega Lecker aber eben er Preis.
 
Sorry! Wollte keinen Streit! :angel:

Natürlich hast du recht!

Aber kennt denn jemand noch andere... ...des FX-Formates?!
Da ich vorhabe, eine D700 zu kaufen, interessiere ich mich schon stark dafür!

Was wir schon gesagt haben:

- Geringere Schärfentiefe (Nachteil bei Makro, Vorteil bei Portrait)
- teurere Linsen
- z.T. keine Linsen vorhanden, die Superteles an FX gegenüber DX ersetzen können
- schwerere Ausrüstung (Linsen)
- evt. Bildqualitative Kompromisse im SWW (Hierbei kenne ich mich nicht genug aus! Kann da jemand mehr dazu sagen?)

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen!

Teurere kameras! (UVP D700 => 2.600,- €; UVP D300 => 1.800,- €)
 
Besteht eigentlich ein größerer Fertigungsaufand von einer
Vollformatsensor Kamera, oder warum sind die Preise in der Regel bei allen Herstellern immer in der Oberen Preisliga zu finden.
Der Sensor alle kann den Preis doch nicht ausmachen.
Nun gut die Modele haben meist ja alles an Ausstattung was momentan angesagt ist, aber die Preise sind ja schon ob Nikon und ko weit weg von anderen Kamerabauarten.
Oder mal andersrum gefragt, warum gibt es Vollformatsensor nicht in der D60?
Soll heißen warum kein Vollformat in Einsteigerbereich.
Ich finde die D700 auch mega Lecker aber eben er Preis.

Ich denke, es ist tatsächlich der Sensor, da D300 und D700 ansonsten doch fast identisch sind. Der größere Spiegelkasten kann es eigentlich nicht sein, der den UVP um 50% in die Höhe treibt.
 
Besteht eigentlich ein größerer Fertigungsaufand von einer
Vollformatsensor Kamera, oder warum sind die Preise in der Regel bei allen Herstellern immer in der Oberen Preisliga zu finden.
Der Sensor alle kann den Preis doch nicht ausmachen.
Nun gut die Modele haben meist ja alles an Ausstattung was momentan angesagt ist, aber die Preise sind ja schon ob Nikon und ko weit weg von anderen Kamerabauarten.
Oder mal andersrum gefragt, warum gibt es Vollformatsensor nicht in der D60?
Soll heißen warum kein Vollformat in Einsteigerbereich.
Ich finde die D700 auch mega Lecker aber eben er Preis.


In der Kalkulation von Produkten stellt der Fertigungsaufwand nur einen Teil dar. Abhängig vom Produkt können andere Kostenpunkte viel entscheidender sein, wie Entwicklungskosten - bspw. bei Medikamenten oder Software (eine SAP-CD kostet in der Herstellung vielleicht Pfennige, aber mit Lizenz zahlt der Kunde Tausende. Müssen diese auf wenige Produkte umgelegt werden, wirds entsprechen teuer.

Oft sind aber nicht die Kosten entscheidend für den Marktpreis, sondern eben der Markt. Gibt der Markt einen entsprechend hohen Preis her, dann wird der Hersteller diesen auch fordern. Ist er nicht durchsetzbar, muß er eventuell auch unter seinen Kosten verkaufen. Hier kommen wir in die Deckungsbeitragsrechnung.

Bei Systemen, die Folgeinvestitionen nach sich ziehen, wie bei DSLRs, wird es event. noch eine Art Mischkalkulation geben - eventuell verkauft Nikon unter Kosten, um dann bei den Objektiven etc. entsprechend zu verdienen. So macht es Sony bei der PS3 oder seinerzeit die Scheichs, die Öllampen sogar verschenkt haben.

Die HK sind also bestimmt nicht ausschlaggebend.

Gruß
Philipp
 
Besteht eigentlich ein größerer Fertigungsaufand von einer
Vollformatsensor Kamera, oder warum sind die Preise in der Regel bei allen Herstellern immer in der Oberen Preisliga zu finden.
Der Sensor alle kann den Preis doch nicht ausmachen.
Nun gut die Modele haben meist ja alles an Ausstattung was momentan angesagt ist, aber die Preise sind ja schon ob Nikon und ko weit weg von anderen Kamerabauarten.
Oder mal andersrum gefragt, warum gibt es Vollformatsensor nicht in der D60?
Soll heißen warum kein Vollformat in Einsteigerbereich.
Ich finde die D700 auch mega Lecker aber eben er Preis.

Neben einer geringeren Verkaufsmenge, wird der recht hohe Preis u.a. am Sensor liegen. Diese werden ja aus sogenannten Wafern hergestellt, welche relativ teuer sind. Je mehr Prozessoren, bzw. in unserem Fall Sensoren auf den Wafer Passen, auf um so mehr Sensoren wird der Wafer-Preis verteilt.

Zudem ist für den größeren Sensor ein größeres Prisma, ein größerer Spiegel, ein angepasstes AF-Modul (3500-FX) und weitere angepasste Teile zu verbauen. All das treibt leider den Preis in die Höhe :(

Ach, wäre da doch nur nicht dieses Haben-wollen-Gefühl :rolleyes:
 
Also gibt es die nicht Vollformatkameras weil man die Dinger billiger Produzieren kann.
In der Tat hat die D700 einen großen haben wollen Faktor.
Aber was nützt das wenn der Preis einen das Letzte abverlangt.
Ich denke auch immer daran, wenn die Kamera mal eine Reparatur braucht, wird man sicher jedesmal einen kleinen Schock bekommen, wenn die Rechnung kommt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als mir die Freundliche Dame vom Nikon Support sagte was das Reinigen der Kamera Kostet.
Hier glaube ich, lebt man mit der D300 etwas schmerzfreier.
Ich denke das die D700 Preismäßig an der grenze ist was für den Privatanwender noch in Betracht kommt.
Wenn man mit dem Teil Geld verdien kann, ist auch eine D3 in Ordnung aber zum Privaten vergnügen sich so eine D700 zu kaufen ist glaube ich mehr als gut/ausreichend.
 
Teurere kameras! (UVP D700 => 2.600,- €; UVP D300 => 1.800,- €)

Na, glücklicherweise muss man sich ja nicht immer an der UVP halten, dies gilt insbesondere für die D300 deren Preis ab derzeit 1350 EUR doch inzwischen deutlich unter jenem liegt wie noch zu Beginn.
Ähnliches wird sicherlich auch mit der D700 passieren, wenn man hier etwas Gedult aufbringt, den Kaufreiz vielleicht noch bis Jahresende oder möglicherweise sogar zum kommenden Frühjahr unterdrücken kann, wäre auch hier dann ein Preis vorstellbar der deutlich unter dem derzeitigen liegt.;)

Grüsse Heinz
 
Na, glücklicherweise muss man sich ja nicht immer an der UVP halten, dies gilt insbesondere für die D300 deren Preis ab derzeit 1350 EUR doch inzwischen deutlich unter jenem liegt wie noch zu Beginn.
Ähnliches wird sicherlich auch mit der D700 passieren, wenn man hier etwas Gedult aufbringt, den Kaufreiz vielleicht noch bis Jahresende oder möglicherweise sogar zum kommenden Frühjahr unterdrücken kann, wäre auch hier dann ein Preis vorstellbar der deutlich unter dem derzeitigen liegt.;)

Grüsse Heinz

Die Preise rutschen bei beiden! Der Abstand wird also in etwa gleich bleiben. Daher bin ich von den UVP ausgegangen. Die Differenz nach dem derzeitigen Marktpreis wäre ja noch höher, aber verfälscht, weil die D700 frisch auf dem Markt ist. Die D700 wird immer deutlich teurer bleiben. Alles andere wäre reine Augenwischerei!
 
Ich hatte gestern Gelegenheit, am letzten Tag der D700-Tour die D700 mit meiner D300 zu vergleichen - natürlich nur im Rahmen der engen Möglichkeiten im Photoladen.

Was das Rauschen angeht, sehe ich 2 LW Vorteil für die D700. Die JPEGs aus der Kamera sehen bei der D700 mit High-ISO-Rauschunterdrückung "Normal" immer noch detailreicher aus bei der D300 mit "Low".

Ziemlich negativ aufgefallen beim FX-Format ist mir die deutliche Tonnen-Verzeichnung von Linsen wie dem 35/2 und 50/1.4, aber auch dem 24-70/2.8, jedenfalls bei den Entfernungen im Innenraum (ca. 2-3 m).
 
Ha, gut dass es schon einen solchen Beitrag gibt :top:

Bin gerade auf einen Thread bei unseren Nachbarn "Nikon Fotografie" gestoßen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=68677

Hier wird unter anderem über die schlechte (Verarbeitungs)qualität der D700 verglichen mit der D300 diskutiert. Ich hatte die D700 auch nur 10 Minuten bei der Promotour in den Händen, könnte aber wirklich keinen Unterschied zu meiner D300 feststellen.

Könnt Ihr das irgendwie nachvollziehen?
 
Das Gehäuse ist an sich meinem Eindruck nach der D300 gleichwertig, nicht mehr und nicht weniger. Die Klappe für die Speicherkarte hat einen Schiebemechanismus wie bei der D80, statt des Entriegelungshebels der D300, daran kann man sich stören (muß man aber nicht :)).

Das Gehäuse ist ganz geringfügig schwerer als das der D300.

Der Joystick war in der Tat etwas "anders" im Betätigungsgefühl, die Einstellräder gleich. Der Sucher ist meiner Meinung keine solche Offenbarung, der Sprung von der D80 zur D300 war gefühlt größer. Das, was ich an Bedienelementen und Funktionen im Menu gesucht habe, habe ich an der gleichen Stelle gefunden wie bei der D300.
 
Du hattest beim Wechsel D80 -> D300 einen großen Sprung in der Suchergröße? Da gibt's doch kaum einen Unterschied...
 
Ziemlich negativ aufgefallen beim FX-Format ist mir die deutliche Tonnen-Verzeichnung von Linsen wie dem 35/2 und 50/1.4, aber auch dem 24-70/2.8, jedenfalls bei den Entfernungen im Innenraum (ca. 2-3 m).

Das stört meist nur die Leute die Testfotos von Mauern und Regalen machen. ;)
Wer keine Verzeichnung akzeptiert greift zu Spezialobjektiven/-kameras oder sticht sich ein Panorama.
 
95 % Sucherabdeckung halte ich gegenüber einer 100% abdeckung eigentlich für einen Vorteil.. weil man dann automatisch noch ein wenig Fleisch um das Bild hat
um das mal im medizinischen Sinne zu erklären..

Natürlich hat ein Vollsensor Vorteile.. aber für mich nicht, denn
dann bräuchte ich neue Objektive, und die Kosten.
Die Kosten aber nicht nur, sondern sind auch aasig schwer
und ich leide schon jetzt ganz schön 2 oder 3 Objektive, ein Ersatzakku und meine D300 rumzuschleppen. Da kommen schon mal 4-5 kg zusammen und ich schätze
wenn ich das als Vollformat hätte, waren das ganze mind 6-7 kg..
Schönes Schleppen, gerade im Urlaub..
 
Deswegen nehme ich in meinen kommenden Urlaub eine Zenith E mit einem 2/58 und einem 2.8/135 plus eine Lubitel 2 mit ein paar Filmen mit.

Aber das ist OT ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten