• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs- D300

Nekekami schrieb:
Wie auch, die D700 ist ja erst seit ein paar Tagen lieferbar.
Das ist mir durchaus bewusst. Es hätte ja zufällig sein können, daß sich trotzdem ein D300-Besitzer schon eine der ersten D700 geschnappt hat und nichts besseres zu tun hatte, als damit reale Bilder zu machen und dabei die D700 mit seiner "alten" Kamera auf Herz und Nieren zu vergleichen. kpi wird sicher nicht der einzige User hier sein, der mit seiner D300 auch bewegte Motive Fotografiert.

aber bei AF-S-Linsen bezweifle ich irgendwie, dass da ein nennenswerter Unterschied ist.
Nur daß mir selbst dort der Zweifel nichts nützt. Mangels Erfahrung mit Nikon kann ich mich wieder mal nur auf Canon beziehen. Dort gibt auch bei USM-Linsen (=AF-S bei Nikon) große AF-Gescheindigkeitsunterschiede zwischen der 1er-Serie und allen zwei und dreistelligen Kameras.

Es gibt doch bestimmt leute hier, die den AF der D3 und der D300 miteinander vergleichen können? Ich denke, wenn die beiden gleich auf sind, wird die D700 in der gleichen liga spielen.
Nachdem sie das selbe AF-Modus haben sollen, wäre davon auszugehen.

Genau dies wäre nämlich für mich ein weiterer Pluspunkt für Nikon. Endlich eine Möglichkeit, ein recht gleichwertiges Zweitgehäuse zu besitzen, welches ich, wenn es nicht ganz dunkel ist, völlig bedenkenlos parallel einsetzen könnte. Bei Canon muss man da sehr tief in die Tasche greifen und eine zweite 1er kaufen. Eine günstige Zweistellige mit dem AF der 1er wird es dort m.M. nach niemals geben.

Leider zu spät: siehe hier inkl. der Antwort . Vom Preis mal garnicht erst zu reden.

Gruß Bernhard
 
Hm... meine D700 wird voraussichtlich heute eintreffen.... ich würde dir ja nen Test machen, aber ich kann sie leider nur mit der D80 vergleichen und wer da besser abschneidet, braucht man hoffentlich (!) nicht groß zu testen :D
 
@D700-Besitzer

Kann mir jemand sagen, ob bei der ISO-Automatik der maximal Wert bei 1/250s liegt, oder wurde die Begrenzung wie bei der D3 (durch Firmwareupdate) aufgehoben?

Nein tut er nicht mehr. Maximaler Wert ist glaub ich ein 1/4000 jetzt.

Sam
 
Hast du ein Beispiel für rauschfreie ISO 5000 an einer D700, das nicht von der kamerainternen JPEG-Engine gnadenlos aufgeweicht wurde?

Hallo Andreas, wenn aus Deiner Sicht die kamerainterne JPEG-Konvertierung wie ein "Weichmacher" wirkt, dann habe ich tatsächlich keine geeigneten Belegbilder. Die ISO-Erweiterung der D700 läßt sich sogar auf ISO 25.600 hochschrauben (für den Fall, daß auch der interne Blitz keine Rettung brächte oder die Situation zerstören würde). Gut, das habe ich nicht getestet, aber die Ergebnisse mit 5000 ISO finde ich schon zufriedenstellend; und das ist auch eine ganze Menge an Abblendbarkeit und Tiefenschärfegewinn. Wie ein Vergleich zur D300 ausfiele, kann ich derzeit bisher nicht beurteilen, aber im Vergleich zur D70s ist der ISO-Bereichsvorteil beträchtlich und bei ISO 1250 an beiden Kameras hat man auch den Rauschvergleich.
 
Ich komme eigentlich von einer anderen Liga, aber "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Ich meine in den technischen Daten gelesen zu haben, dass, wenn Nikon APS-C Objektive genutzt werden, die Kam auf APS-C umschaltet, dann müsste doch der Verlängerungsfaktor wieder greifen oder?
 
D300 vs D700

Erstmal Hallo und dann sry das ich euch mit einer ziemlich winzigen aber dennoch (für mich :P ) wichtigen frage quäle:

Meine wenigkeit hat geburtstag und darf sich eine DSLR wünschen, ich habe zwar auf dem Gebiet (noch) wenig ahnung, aber genug um meine Wahl auf zwei Geräte einzukreisen, das wären die d300 oder die d700.

Da ich sie geschenkt bekomme spielt der pires "keine" (ihr wisst wie es gemeint ist :) ) Rolle, doch frage ich mich ob sich die rund 700 Euro unterschied lohnen für die d700?
Um präziser zu werden, wieviel mehr "Leistung" schafft die D700 mit Vollformatsensor etc?

Zwar schon von beiden etliche berichte gelesen, würde aber gerne einige Meinungen hören :)

lg
 
AW: D300 vs D700

Da Du ja - wie Du selbst sagst - noch wenig Ahnung hast, solltest Du Dich erst einmal einlesen. Der wesentliche Unterschied zwischen den Kameras ist die Größe des Sensors:

http://www.kenrockwell.com/tech/full-frame-advantage.htm

Die D700 ist die bessere Kamera und wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm sie.

Zwei Warnungen gebe ich Dir noch mit:
1. Der Fotograf macht die Fotos. Rechne damit, dass die Fotos auch mit der D700 am Anfang schlecht werden. Ich würde mit einer günstigen Nikon D40 oder D60 anfangen und schauen, ob das Hobby überhaupt etwas für mich ist.

2. Objektive sind mindestens genauso wichtig wie die Kamera. Und gute Objektive kosten Geld, besonders für die Vollformat D700. Du solltest also bedenken, dass die Ausgaben bei der Kamera nicht enden, sondern anfangen ;)

Gruß, Jan.
 
AW: D300 vs D700

Das klingt so, als wärst Du ein SLR-Neueinsteiger.

Du bist Dir schon drüber im klaren, daß SLRs Systemkameras sind und das Gehäuse nur eine Komponente dabei?

Wenn Geld keien Rolle spielt, dann kauf die D700 mit 3...5 guten Objektiven dazu, dann bist Du bei vielleicht 6...8T. Wenn doch, könnte es sein, daß Du mit einer D300 und 2-3 mittelmäßigen Optiken für dann vielleicht 3T mehr Möglichkeiten hast als mit einer D700 mit irgendeiner Kitlinse davor.
 
AW: D300 vs D700

... obwohl es natürlich auch für die D700 "Budget-Linsen" gibt. Man könnte sich schon zur 2.500 € D700 ein gebrauchtes aber optisch exzellentes Nikkor AF-D 35-70 2,8 für 250 € kaufen und damit sehr gute Fotos machen. Ich weiß nur nicht, ob das für Anfänger was ist.

Gruß, Jan.
 
AW: D300 vs D700

Nun gut. lasst es mich ein wenig richtig stellen anfänger mit dlsr bin ich hauptsächlich im praktischen, die technischen eckdaten sind mir sehrwohl alle bekannt und verständlich :)

Ich hatte die Sony Alpha 350 eine Woche "zum spielen" von einem Freund geborgt, auch wenn ich mit der dlsr nicht zufrieden war, meine digicam daheim rühre ich seither nicht mehr an.

Also so ganz bei null, beginne ich keineswegs.

Ich werde allerdings (vermutlich, man weiß ja nie) niemals damit mein Geld verdienen oder fotografie im großen Stil betreiben, da ist dann eben die frage ob die D700 in der qualitätstufe soweit drüber ist, daß man es auf den Bildern tatsächlich merkt, oder wird es bei einem 0815 slr Fotografierer so gut wie nie ins gewicht fallen (denn dan kauf ich mir lieber ein zusatzobjektiv :) )

lg
 
AW: D300 vs D700

dass "man" es merkt...?

stellt sich die frage, wer man ist... die mans, die ich kenne, finden nicht mal heraus, worin denn nun der unterschied zwischen einem knipsen und einem slr bild liegt... sie sagen nur: "das hier ist irgendwie geiler."

:evil:

da du ja aber keiner dieser mans bist, meine kurzfassung:
grösster vorteil der 700er (für mich): besseres rauschverhalten.
grösster nachteil: eingeschränktes linsenangebot.

die weiteren vorteile der d700 in ihrer bedienung und gimmiks lassen sich meiner meinung nach sogut vernachlässigen wie ihre kleinen nachteile zb der 95% sucher.

nimm am besten einfach mal das linsensortiment und streich mal alle DX linsen raus. dann schau mal zwischendurch auf die preise der verbleibenden und dann entscheide dich. klar könntest du auch mit dx linsen an der 700er knipsen. man kann auch einen F1 ferrari in der fussgängerzone zum einparken üben nehmen...

ich würd meine 300er nicht gegen eine 700er eintauschen. (es sei denn ich dürfte sie danach wieder verkaufen...)
 
AW: D300 vs D700

Was gefiel dir denn an der Sony DSLR nicht...dann kann man dir auch sagen, ob es die D300/D700 besser machen könnte...


Die beiden Cams machen sicherlich vieles besser, als die Sony, aber ob sich das unmittelbar auf deine Bilder auswirkt ist ne ganz andere Frage.

Bei den meisten Bilder wird es ziemlich egal sein, welche moderne DSLR du in der Hand hast. Wenn man es den Bilder wirklich ansehen will, dann müssen es schon "extremere" Situationen sein....High ISO usw.

Objektive kann man allerdings deutlich eher sehen...Bokeh, Schärfe etc...

EDIT:
Wichtig ist auch noch, dass eine D300/D700 ohne die richtigen Objektive imo eine "Verschwendung" ist. Kannst also den Bodypreis nochmal für Objektive rechnen...man sagt sogar eigentlich eher mehr, aber das kommt immer auf einen persönlich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D300 vs D700

hm ja die 700er ist recht neu am markt, daher auch das fehlende linsenangebot, wirklich angesehen habe ich es mir, gestandenerweise, noch nicht.

Was die Sonys betrifft, die 350er hat schon bei iso 800 dermaßen starkes bildrauschen gehabt, dass ich die weiße Hallenwand eher grau wahrnahm :)
die D40 zum vergleich hatte bei iso 800 und gleichem bild (fast) kein Bildrauschen. Was ich anfangs für einen anwenderfehler meinerseits hielt, bestätigte sich nach kurzer internetrecherche: Sony alpha rauscht extrem bei isowerten 800 und aufwärts.

um beim thema zu bleiben: die angesprochenen Objektive sind ein guter einwand, da ich die selbst kaufen müsste und ein dx objektiv 18-200mm hätte ich hier..

werd mal drüber schlafen, soweit danke für die Meinungen, weitere sind natürlich immer willkommen :)
 
AW: D300 vs D700

Ich hatte die Sony Alpha 350 eine Woche "zum spielen" von einem Freund geborgt, auch wenn ich mit der dlsr nicht zufrieden war, meine digicam daheim rühre ich seither nicht mehr an.

Also so ganz bei null, beginne ich keineswegs.
ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Ob die D300 oder die D700 oder die D40 kaufst ist letztlich egal. Wichtiger ist ein Konzept, was Du erreichen wisst und welche Objektive Du dazu brauchst. Die Unterschiede der Kameras kommen erst in extermsituationen zum Vorschein. Ohne gute Objektiv kannst Du keine der Kamera an ihre Leistungsgrenze heranführen.

Vielleicht schreibt Du einmal, was Du genau damit machen willst und welche Objektive Du verwenden willst. Nur dann ist eime Empfehlung wirklich sinnvoll. Im Zweife würde ich immer die D40-D90 kaufen und den Rest in erstklassige Optiken inverstieren.

Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben.

Frithjof
 
AW: D300 vs D700

hm ja die 700er ist recht neu am markt, daher auch das fehlende linsenangebot, wirklich angesehen habe ich es mir, gestandenerweise, noch nicht.

So ist das auch nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Kamera nicht alles ist. Im Grunde gibt es für die D700 nicht weniger günstige hochqualitative Linsen als für DX-Kameras. Eher noch mehr. Es ist nicht so, dass man bis "8T" ausgeben muss um gute Fotos zu schießen. Man muss dann allerdings mit der Einschränkung Gebrauchtkauf leben. z.B.:

- AF-D 35-70 2,8 als Standardzoom mit Makrofunktion, sehr scharf: 250 € (PS: keine Ahnung, warum das so billig und das AF-S 28-70 2,8 so teuer ist :confused: Die Preise sind manchmal verrückt, aber das kann man ja ausnutzen ;))
- AF-D 20-35 2,8 als SWW (entspricht ca. 13,5mm an DX): 415 €
- AF-D 50 1,8 als leichtes Standard: 85 €
- oder AF-D 85 1,8 als Porträt: 280 €

(alle Preise aus der Gebrauchtpreisliste)

Alle diese Linsen sind laut Tests hervorragend und lichtstark und selbst wenn man alle kauft und noch ein gutes Tele dazunimmt bleibt man unter 1,5T ;)

Gruß, Jan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten