• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - verstärktes Rauschen ab ISO 1600 und active D-Lightning

Was spricht gegen ausprobieren?

Eigentlich steht doch alles oben. ADL belichtet knapper (um die Lichter zu schützen), was natürlich Auswirkungen auf das NEF hat. Es ist also nicht sinnvoll, ADL zu nutzen, wenn der Schutz der Lichter nicht benötigt wird - weil knapper belichtet wird, die Tiefen dadurch MEHR aufgehellt werden müssen als bei einem "korrekt" belichtete NEF und deshalb auch mehr rauschen.

Müssen die Lichter geschützt werden, ist es egal, ob ADL verwendet wird oder eine Belichtungskorrektur nach unten gemacht wird mit nachträglicher Anhebung der Tiefen, das Ergebnis dürfte gleich sein.

"Bedeutet das nun, dass eine Aufnahme ohne ADL mit hoher ISO weniger rauscht als mit ADL?"

Das kann so nicht beantwortet werden, weil die Aufnahmen nicht gleich wären. Grundsätzlich stimmt die Aussage, doch lässt sie die Lichter außen vor. Pest oder Cholera... Was hilft es, einen nicht rauschenden Wald zu haben, wenn der Himmel weiß ist?

"Und was ist mit der CNX-Option, ADL "nachträglich" auf "Off" zu stellen? Wird hierdurch das Rauschen wieder minimiert?"

Siehe oben: Das Bild rauscht dann zwar weniger, ist aber dunkler.


Oben wurde angeregt, in CNX die Höhen herunter zu ziehen, wenn überbelichtet wurde. Das funktioniert natürlich nur, wenn keine ausgefressenen Stellen vorhanden sind und wenn das Bild nicht wie vom TO damals gefordert unmittelbar zur Verfügung stehen muss.

Festgehalten werden kann: ADL ist gezieltes Unterbelichten mit automatischer Anhebung der Tiefen - wenn es auf die Geschwindigkeit/Bequemlichkeit nicht ankommt, kann man das auch im Nachhinein manuell machen.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten